Hahn, Alban von: Der Verkehr in der Guten Gesellschaft. 2. Auflage. Leipzig, ca. 1898.Essen und Trinken. Die Mahlzeiten sind der Prüfstein des guten Tones. Bei keiner andern Gelegenheit kann man so gut beweisen, daß man die gesellschaftlichen Umgangsformen beherrscht, und bei keiner andern Gelegenheit kann man sich so leicht - blamieren; bei keiner andern Gelegenheit aber ist es so schwer, sich alles das, was zum guten Ton gehört, anzugewöhnen, wenn man es nicht von Jugend auf gelernt hat. Es liegt dies wohl hauptsächlich darin, daß beim Essen und Trinken ganz andre menschliche Eigenschaften mitsprechen, als bei allen übrigen Verhältnissen, in die man im Verkehr mit der Gesellschaft kommen kann. Wenn Xavier de Maistre in seinem gedankenvollen Buch "Voyage autour de ma chambre" bei seiner und jedes Menschen Persönlichkeit den Unterschied zwischen mon ame und ma bete aufstellt, so ist es in diesem Fall lediglich la bete im Menschen, mit der man sich beschäftigen muß. Und guter Essen und Trinken. Die Mahlzeiten sind der Prüfstein des guten Tones. Bei keiner andern Gelegenheit kann man so gut beweisen, daß man die gesellschaftlichen Umgangsformen beherrscht, und bei keiner andern Gelegenheit kann man sich so leicht – blamieren; bei keiner andern Gelegenheit aber ist es so schwer, sich alles das, was zum guten Ton gehört, anzugewöhnen, wenn man es nicht von Jugend auf gelernt hat. Es liegt dies wohl hauptsächlich darin, daß beim Essen und Trinken ganz andre menschliche Eigenschaften mitsprechen, als bei allen übrigen Verhältnissen, in die man im Verkehr mit der Gesellschaft kommen kann. Wenn Xavier de Maistre in seinem gedankenvollen Buch „Voyage autour de ma chambre“ bei seiner und jedes Menschen Persönlichkeit den Unterschied zwischen mon âme und ma bête aufstellt, so ist es in diesem Fall lediglich la bête im Menschen, mit der man sich beschäftigen muß. Und guter <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0083" n="73"/> <div n="1"> <head>Essen und Trinken.</head><lb/> <p>Die Mahlzeiten sind der Prüfstein des guten Tones. Bei keiner andern Gelegenheit kann man so gut beweisen, daß man die gesellschaftlichen Umgangsformen beherrscht, und bei keiner andern Gelegenheit kann man sich so leicht – blamieren; bei keiner andern Gelegenheit aber ist es so schwer, sich alles das, was zum guten Ton gehört, anzugewöhnen, wenn man es nicht von Jugend auf gelernt hat. Es liegt dies wohl hauptsächlich darin, daß beim Essen und Trinken ganz andre menschliche Eigenschaften mitsprechen, als bei allen übrigen Verhältnissen, in die man im Verkehr mit der Gesellschaft kommen kann. Wenn Xavier de Maistre in seinem gedankenvollen Buch „<hi rendition="#aq">Voyage autour de ma chambre</hi>“ bei seiner und jedes Menschen Persönlichkeit den Unterschied zwischen <hi rendition="#aq">mon âme</hi> und <hi rendition="#aq">ma bête</hi> aufstellt, so ist es in diesem Fall lediglich <hi rendition="#aq">la bête</hi> im Menschen, mit der man sich beschäftigen muß. Und guter </p> </div> </body> </text> </TEI> [73/0083]
Essen und Trinken.
Die Mahlzeiten sind der Prüfstein des guten Tones. Bei keiner andern Gelegenheit kann man so gut beweisen, daß man die gesellschaftlichen Umgangsformen beherrscht, und bei keiner andern Gelegenheit kann man sich so leicht – blamieren; bei keiner andern Gelegenheit aber ist es so schwer, sich alles das, was zum guten Ton gehört, anzugewöhnen, wenn man es nicht von Jugend auf gelernt hat. Es liegt dies wohl hauptsächlich darin, daß beim Essen und Trinken ganz andre menschliche Eigenschaften mitsprechen, als bei allen übrigen Verhältnissen, in die man im Verkehr mit der Gesellschaft kommen kann. Wenn Xavier de Maistre in seinem gedankenvollen Buch „Voyage autour de ma chambre“ bei seiner und jedes Menschen Persönlichkeit den Unterschied zwischen mon âme und ma bête aufstellt, so ist es in diesem Fall lediglich la bête im Menschen, mit der man sich beschäftigen muß. Und guter
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hahn_verkehr_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hahn_verkehr_1898/83 |
Zitationshilfe: | Hahn, Alban von: Der Verkehr in der Guten Gesellschaft. 2. Auflage. Leipzig, ca. 1898, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hahn_verkehr_1898/83>, abgerufen am 23.02.2025. |