Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Bonn, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Tetrapoden-Natur des Menschen.
Oberschenkel, Femur); dagegen wird das zweite Glied ursprünglich
stets durch zwei Knochen gestützt (vorn Ellbogen, Ulna, und
Speiche, Radius; hinten Wadenbein, Fibula, und Schienbein,
Tibia). Vergleichen wir dann weiter den verwickelten Bau des
eigentlichen Fußes, so überrascht uns die Wahrnehmung, daß
die zahlreichen, denselben zusammensetzenden, kleinen Knochen
ebenfalls überall ähnlich angeordnet und gesondert sind; vorn
entsprechen sich in allen Klassen der Tetrapoden die drei Knochen-
gruppen des Vorderfußes (oder der "Hand"): I. Handwurzel
(Carpus), II. Mittelhand (Metacarpus) und III. fünf Finger
(Digiti anteriores); ebenso hinten die drei Knochengruppen
des Hinterfußes: I. Fußwurzel (Tarsus), II. Mittelfuß (Meta-
tarsus)
und III. fünf Zehen (Digiti posteriores). Sehr
schwierig war die Aufgabe, alle diese zahlreichen kleinen Knochen,
die im Einzelnen höchst mannigfaltig gestaltet und umgebildet,
theilweise oft verschmolzen oder verschwunden sind, auf eine
und dieselbe Urform zurückzuführen, sowie die Gleichwerthigkeit
(oder Homologie) der einzelnen Theile überall festzustellen. Diese
wichtige Aufgabe wurde erst vollständig von dem bedeutendsten
vergleichenden Anatomen der Gegenwart gelöst, von Carl
Gegenbaur
. Er zeigte in seinen "Untersuchungen zur ver-
gleichenden Anatomie der Wirbelthiere" (1864), wie diese charakte-
ristische "fünfzehige Beinform" der landbewohnenden Tetrapoden
ursprünglich (erst in der Steinkohlen-Periode) aus der viel-
strahligen "Flosse" (Brustflosse oder Bauchflosse) der älteren,
wasserbewohnenden Fische entstanden war. In gleicher Weise
hatte Derselbe in seinen berühmten Untersuchungen über "das
Kopfskelett der Wirbelthiere" (1872) den jüngeren Schädel der
Tetrapoden aus der ältesten Schädelform der Fische abgeleitet,
derjenigen der Haifische (Selachier).

Besonders bemerkenswerth ist noch, daß die ursprüngliche,
zuerst bei den alten Amphibien der Steinkohlenzeit entstandene

3 *

II. Tetrapoden-Natur des Menſchen.
Oberſchenkel, Femur); dagegen wird das zweite Glied urſprünglich
ſtets durch zwei Knochen geſtützt (vorn Ellbogen, Ulna, und
Speiche, Radiuſ; hinten Wadenbein, Fibula, und Schienbein,
Tibia). Vergleichen wir dann weiter den verwickelten Bau des
eigentlichen Fußes, ſo überraſcht uns die Wahrnehmung, daß
die zahlreichen, denſelben zuſammenſetzenden, kleinen Knochen
ebenfalls überall ähnlich angeordnet und geſondert ſind; vorn
entſprechen ſich in allen Klaſſen der Tetrapoden die drei Knochen-
gruppen des Vorderfußes (oder der „Hand“): I. Handwurzel
(Carpuſ), II. Mittelhand (Metacarpuſ) und III. fünf Finger
(Digiti anterioreſ); ebenſo hinten die drei Knochengruppen
des Hinterfußes: I. Fußwurzel (Tarſuſ), II. Mittelfuß (Meta-
tarſuſ)
und III. fünf Zehen (Digiti poſterioreſ). Sehr
ſchwierig war die Aufgabe, alle dieſe zahlreichen kleinen Knochen,
die im Einzelnen höchſt mannigfaltig geſtaltet und umgebildet,
theilweiſe oft verſchmolzen oder verſchwunden ſind, auf eine
und dieſelbe Urform zurückzuführen, ſowie die Gleichwerthigkeit
(oder Homologie) der einzelnen Theile überall feſtzuſtellen. Dieſe
wichtige Aufgabe wurde erſt vollſtändig von dem bedeutendſten
vergleichenden Anatomen der Gegenwart gelöſt, von Carl
Gegenbaur
. Er zeigte in ſeinen „Unterſuchungen zur ver-
gleichenden Anatomie der Wirbelthiere“ (1864), wie dieſe charakte-
riſtiſche „fünfzehige Beinform“ der landbewohnenden Tetrapoden
urſprünglich (erſt in der Steinkohlen-Periode) aus der viel-
ſtrahligen „Floſſe“ (Bruſtfloſſe oder Bauchfloſſe) der älteren,
waſſerbewohnenden Fiſche entſtanden war. In gleicher Weiſe
hatte Derſelbe in ſeinen berühmten Unterſuchungen über „das
Kopfſkelett der Wirbelthiere“ (1872) den jüngeren Schädel der
Tetrapoden aus der älteſten Schädelform der Fiſche abgeleitet,
derjenigen der Haifiſche (Selachier).

Beſonders bemerkenswerth iſt noch, daß die urſprüngliche,
zuerſt bei den alten Amphibien der Steinkohlenzeit entſtandene

3 *
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0051" n="35"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Tetrapoden-Natur des Men&#x017F;chen.</fw><lb/>
Ober&#x017F;chenkel, <hi rendition="#aq">Femur</hi>); dagegen wird das zweite Glied ur&#x017F;prünglich<lb/>
&#x017F;tets durch zwei Knochen ge&#x017F;tützt (vorn Ellbogen, <hi rendition="#aq">Ulna</hi>, und<lb/>
Speiche, <hi rendition="#aq">Radiu&#x017F;</hi>; hinten Wadenbein, <hi rendition="#aq">Fibula</hi>, und Schienbein,<lb/><hi rendition="#aq">Tibia</hi>). Vergleichen wir dann weiter den verwickelten Bau des<lb/>
eigentlichen Fußes, &#x017F;o überra&#x017F;cht uns die Wahrnehmung, daß<lb/>
die zahlreichen, den&#x017F;elben zu&#x017F;ammen&#x017F;etzenden, kleinen Knochen<lb/>
ebenfalls überall ähnlich angeordnet und ge&#x017F;ondert &#x017F;ind; vorn<lb/>
ent&#x017F;prechen &#x017F;ich in allen Kla&#x017F;&#x017F;en der Tetrapoden die drei Knochen-<lb/>
gruppen des Vorderfußes (oder der &#x201E;Hand&#x201C;): <hi rendition="#aq">I.</hi> Handwurzel<lb/><hi rendition="#aq">(Carpu&#x017F;)</hi>, <hi rendition="#aq">II.</hi> Mittelhand <hi rendition="#aq">(Metacarpu&#x017F;)</hi> und <hi rendition="#aq">III.</hi> fünf Finger<lb/><hi rendition="#aq">(Digiti anteriore&#x017F;)</hi>; eben&#x017F;o hinten die drei Knochengruppen<lb/>
des Hinterfußes: <hi rendition="#aq">I.</hi> Fußwurzel <hi rendition="#aq">(Tar&#x017F;u&#x017F;)</hi>, <hi rendition="#aq">II.</hi> Mittelfuß <hi rendition="#aq">(Meta-<lb/>
tar&#x017F;u&#x017F;)</hi> und <hi rendition="#aq">III.</hi> fünf Zehen <hi rendition="#aq">(Digiti po&#x017F;teriore&#x017F;)</hi>. Sehr<lb/>
&#x017F;chwierig war die Aufgabe, alle die&#x017F;e zahlreichen kleinen Knochen,<lb/>
die im Einzelnen höch&#x017F;t mannigfaltig ge&#x017F;taltet und umgebildet,<lb/>
theilwei&#x017F;e oft ver&#x017F;chmolzen oder ver&#x017F;chwunden &#x017F;ind, auf eine<lb/>
und die&#x017F;elbe Urform zurückzuführen, &#x017F;owie die Gleichwerthigkeit<lb/>
(oder Homologie) der einzelnen Theile überall fe&#x017F;tzu&#x017F;tellen. Die&#x017F;e<lb/>
wichtige Aufgabe wurde er&#x017F;t voll&#x017F;tändig von dem bedeutend&#x017F;ten<lb/>
vergleichenden Anatomen der Gegenwart gelö&#x017F;t, von <hi rendition="#g">Carl<lb/>
Gegenbaur</hi>. Er zeigte in &#x017F;einen &#x201E;Unter&#x017F;uchungen zur ver-<lb/>
gleichenden Anatomie der Wirbelthiere&#x201C; (1864), wie die&#x017F;e charakte-<lb/>
ri&#x017F;ti&#x017F;che &#x201E;fünfzehige Beinform&#x201C; der landbewohnenden Tetrapoden<lb/>
ur&#x017F;prünglich (er&#x017F;t in der Steinkohlen-Periode) aus der viel-<lb/>
&#x017F;trahligen &#x201E;Flo&#x017F;&#x017F;e&#x201C; (Bru&#x017F;tflo&#x017F;&#x017F;e oder Bauchflo&#x017F;&#x017F;e) der älteren,<lb/>
wa&#x017F;&#x017F;erbewohnenden Fi&#x017F;che ent&#x017F;tanden war. In gleicher Wei&#x017F;e<lb/>
hatte Der&#x017F;elbe in &#x017F;einen berühmten Unter&#x017F;uchungen über &#x201E;das<lb/>
Kopf&#x017F;kelett der Wirbelthiere&#x201C; (1872) den jüngeren Schädel der<lb/>
Tetrapoden aus der älte&#x017F;ten Schädelform der Fi&#x017F;che abgeleitet,<lb/>
derjenigen der Haifi&#x017F;che (Selachier).</p><lb/>
          <p>Be&#x017F;onders bemerkenswerth i&#x017F;t noch, daß die ur&#x017F;prüngliche,<lb/>
zuer&#x017F;t bei den alten Amphibien der Steinkohlenzeit ent&#x017F;tandene<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">3 *</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[35/0051] II. Tetrapoden-Natur des Menſchen. Oberſchenkel, Femur); dagegen wird das zweite Glied urſprünglich ſtets durch zwei Knochen geſtützt (vorn Ellbogen, Ulna, und Speiche, Radiuſ; hinten Wadenbein, Fibula, und Schienbein, Tibia). Vergleichen wir dann weiter den verwickelten Bau des eigentlichen Fußes, ſo überraſcht uns die Wahrnehmung, daß die zahlreichen, denſelben zuſammenſetzenden, kleinen Knochen ebenfalls überall ähnlich angeordnet und geſondert ſind; vorn entſprechen ſich in allen Klaſſen der Tetrapoden die drei Knochen- gruppen des Vorderfußes (oder der „Hand“): I. Handwurzel (Carpuſ), II. Mittelhand (Metacarpuſ) und III. fünf Finger (Digiti anterioreſ); ebenſo hinten die drei Knochengruppen des Hinterfußes: I. Fußwurzel (Tarſuſ), II. Mittelfuß (Meta- tarſuſ) und III. fünf Zehen (Digiti poſterioreſ). Sehr ſchwierig war die Aufgabe, alle dieſe zahlreichen kleinen Knochen, die im Einzelnen höchſt mannigfaltig geſtaltet und umgebildet, theilweiſe oft verſchmolzen oder verſchwunden ſind, auf eine und dieſelbe Urform zurückzuführen, ſowie die Gleichwerthigkeit (oder Homologie) der einzelnen Theile überall feſtzuſtellen. Dieſe wichtige Aufgabe wurde erſt vollſtändig von dem bedeutendſten vergleichenden Anatomen der Gegenwart gelöſt, von Carl Gegenbaur. Er zeigte in ſeinen „Unterſuchungen zur ver- gleichenden Anatomie der Wirbelthiere“ (1864), wie dieſe charakte- riſtiſche „fünfzehige Beinform“ der landbewohnenden Tetrapoden urſprünglich (erſt in der Steinkohlen-Periode) aus der viel- ſtrahligen „Floſſe“ (Bruſtfloſſe oder Bauchfloſſe) der älteren, waſſerbewohnenden Fiſche entſtanden war. In gleicher Weiſe hatte Derſelbe in ſeinen berühmten Unterſuchungen über „das Kopfſkelett der Wirbelthiere“ (1872) den jüngeren Schädel der Tetrapoden aus der älteſten Schädelform der Fiſche abgeleitet, derjenigen der Haifiſche (Selachier). Beſonders bemerkenswerth iſt noch, daß die urſprüngliche, zuerſt bei den alten Amphibien der Steinkohlenzeit entſtandene 3 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899/51
Zitationshilfe: Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Bonn, 1899, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899/51>, abgerufen am 26.04.2024.