Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Bonn, 1899.Fünftes Kapitel. Unsere Stammesgeschichte. Monistische Studien über Ursprung und Abstammung des "Die allgemeinen Grundzüge des Primaten- Cambridge-Vortrag über unsere gegenwärtige Kenntniß vom Ursprung des Menschen (1898). Haeckel, Welträthsel. 6
Fünftes Kapitel. Unſere Stammesgeſchichte. Moniſtiſche Studien über Urſprung und Abſtammung des „Die allgemeinen Grundzüge des Primaten- Cambridge-Vortrag über unſere gegenwärtige Kenntniß vom Urſprung des Menſchen (1898). Haeckel, Welträthſel. 6
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0097" n="[81]"/> <div n="1"> <head>Fünftes Kapitel.<lb/><hi rendition="#b">Unſere Stammesgeſchichte.</hi></head><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Moniſtiſche Studien über Urſprung und Abſtammung des<lb/> Menſchen von den Wirbelthieren, zunächſt von den Herren-<lb/> thieren.</hi> </hi> </p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#et">„Die allgemeinen Grundzüge des Primaten-<lb/> Stammbaums von den älteſten eocänen Halbaffen<lb/> bis zum Menſchen hinauf liegen innerhalb der<lb/> Tertiärzeit klar vor unſeren Augen; da giebt es<lb/> kein weſentliches ‚fehlendes Glied‘ mehr. — <hi rendition="#g">Die<lb/> Abſtammung des Menſchen</hi> von einer aus-<lb/> geſtorbenen tertiären <hi rendition="#g">Primaten-Kette</hi> iſt keine<lb/> vage Hypotheſe mehr, ſondern ſie iſt eine <hi rendition="#g">hiſto-<lb/> riſche Thatſache</hi>. — Die unermeßliche Bedeu-<lb/> tung, welche dieſe ſichere Erkenntniß vom Pri-<lb/> maten-Urſprung des Menſchen beſitzt, liegt klar vor<lb/> den Augen jedes unbefangenen und conſequenten<lb/> Denkers.“</hi> </quote><lb/> <bibl> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Cambridge-Vortrag</hi><lb/> über unſere gegenwärtige Kenntniß vom<lb/> Urſprung des Menſchen (1898).</hi> </bibl> </cit><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Haeckel</hi>, Welträthſel. 6</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [[81]/0097]
Fünftes Kapitel.
Unſere Stammesgeſchichte.
Moniſtiſche Studien über Urſprung und Abſtammung des
Menſchen von den Wirbelthieren, zunächſt von den Herren-
thieren.
„Die allgemeinen Grundzüge des Primaten-
Stammbaums von den älteſten eocänen Halbaffen
bis zum Menſchen hinauf liegen innerhalb der
Tertiärzeit klar vor unſeren Augen; da giebt es
kein weſentliches ‚fehlendes Glied‘ mehr. — Die
Abſtammung des Menſchen von einer aus-
geſtorbenen tertiären Primaten-Kette iſt keine
vage Hypotheſe mehr, ſondern ſie iſt eine hiſto-
riſche Thatſache. — Die unermeßliche Bedeu-
tung, welche dieſe ſichere Erkenntniß vom Pri-
maten-Urſprung des Menſchen beſitzt, liegt klar vor
den Augen jedes unbefangenen und conſequenten
Denkers.“
Cambridge-Vortrag
über unſere gegenwärtige Kenntniß vom
Urſprung des Menſchen (1898).
Haeckel, Welträthſel. 6
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899/97 |
Zitationshilfe: | Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Bonn, 1899, S. [81]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899/97>, abgerufen am 22.02.2025. |