Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Bonn, 1899.Zwölftes Kapitel. Das Substanz-Gesetz. Monistische Studien über das kosmologische Grundgesetz. "Das Gesetz von der Erhaltung der Kraft Der Monismus als Band zwischen Reli- gion und Wissenschaft (1892). 16*
Zwölftes Kapitel. Das Subſtanz-Geſetz. Moniſtiſche Studien über das kosmologiſche Grundgeſetz. „Das Geſetz von der Erhaltung der Kraft Der Monismus als Band zwiſchen Reli- gion und Wiſſenſchaft (1892). 16*
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0259" n="[243]"/> <div n="1"> <head>Zwölftes Kapitel.<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Das Subſtanz-Geſetz</hi>.</hi></head><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Moniſtiſche Studien über das kosmologiſche Grundgeſetz.<lb/> Erhaltung der Materie und der Energie. Kinetiſcher und<lb/> pyknotiſcher Subſtanz-Begriff.</hi> </hi> </p><lb/> <cit rendition="#et"> <quote>„Das Geſetz von der Erhaltung der Kraft<lb/> zeigt, daß die Energie des Weltalls eine konſtante<lb/> unveränderliche Größe darſtellt. Ebenſo beweiſt<lb/> das Geſetz von der Erhaltung des Stoffes, daß<lb/> die Materie des Kosmos eine konſtante unver-<lb/> änderliche Größe bildet. Beide große Geſetze, das<lb/> phyſikaliſche Grundgeſetz von der Erhaltung der<lb/> Energie und das chemiſche Grundgeſetz von der<lb/> Erhaltung der Materie, können wir zuſammen-<lb/> faſſen unter <hi rendition="#g">einen</hi> philoſophiſchen Begriff, als<lb/><hi rendition="#g">Geſetz von der Erhaltung der Subſtanz</hi>;<lb/> denn nach unſerer moniſtiſchen Auffaſſung ſind<lb/> Kraft und Stoff untrennbar, nur verſchiedene<lb/> unveräußerliche Erſcheinungen eines einzigen Welt-<lb/> weſens, der <hi rendition="#g">Subſtanz</hi>.“</quote><lb/> <bibl><hi rendition="#g">Der Monismus als Band zwiſchen Reli-<lb/> gion und Wiſſenſchaft</hi> (1892).</bibl> </cit><lb/> <fw place="bottom" type="sig">16*</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [[243]/0259]
Zwölftes Kapitel.
Das Subſtanz-Geſetz.
Moniſtiſche Studien über das kosmologiſche Grundgeſetz.
Erhaltung der Materie und der Energie. Kinetiſcher und
pyknotiſcher Subſtanz-Begriff.
„Das Geſetz von der Erhaltung der Kraft
zeigt, daß die Energie des Weltalls eine konſtante
unveränderliche Größe darſtellt. Ebenſo beweiſt
das Geſetz von der Erhaltung des Stoffes, daß
die Materie des Kosmos eine konſtante unver-
änderliche Größe bildet. Beide große Geſetze, das
phyſikaliſche Grundgeſetz von der Erhaltung der
Energie und das chemiſche Grundgeſetz von der
Erhaltung der Materie, können wir zuſammen-
faſſen unter einen philoſophiſchen Begriff, als
Geſetz von der Erhaltung der Subſtanz;
denn nach unſerer moniſtiſchen Auffaſſung ſind
Kraft und Stoff untrennbar, nur verſchiedene
unveräußerliche Erſcheinungen eines einzigen Welt-
weſens, der Subſtanz.“
Der Monismus als Band zwiſchen Reli-
gion und Wiſſenſchaft (1892).
16*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899/259 |
Zitationshilfe: | Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Bonn, 1899, S. [243]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899/259>, abgerufen am 22.02.2025. |