Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Bonn, 1899.Unsere menschliche Seele -- gleichviel, wie man ihr "Wesen" Obgleich nun diese "Keimesgeschichte der Menschen-Seele" Unſere menſchliche Seele — gleichviel, wie man ihr „Weſen“ Obgleich nun dieſe „Keimesgeſchichte der Menſchen-Seele“ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0171" n="[155]"/> <div n="2"> <p><hi rendition="#in">U</hi>nſere menſchliche Seele — gleichviel, wie man ihr „Weſen“<lb/> auffaßt — unterliegt im Laufe unſeres individuellen Lebens einer<lb/> ſtetigen Entwickelung. Dieſe <hi rendition="#g">ontogenetiſche Thatſache</hi> iſt<lb/> für unſere moniſtiſche Pſychologie von fundamentaler Bedeutung,<lb/> obwohl die meiſten „Pſychologen von Fach“ ihr theils nur ge-<lb/> ringe, theils gar keine Berückſichtigung ſchenken. Wie nun die<lb/> individuelle Entwickelungsgeſchichte nach <hi rendition="#g">Baer's</hi> Ausdruck —<lb/> und nach der jetzt allgemein herrſchenden Ueberzeugung der Bio-<lb/> logen — der „wahre Lichtträger für alle Unterſuchungen über<lb/> organiſche Körper iſt“, ſo wird dieſelbe auch über die wichtigſten<lb/> Geheimniſſe ihres Seelenlebens uns erſt das wahre Licht an-<lb/> zünden.</p><lb/> <p>Obgleich nun dieſe „Keimesgeſchichte der Menſchen-Seele“<lb/> äußerſt wichtig und intereſſant iſt, hat ſie doch bisher nur in<lb/> ſehr beſchränktem Umfange die verdiente Berückſichtigung ge-<lb/> funden. Es waren bisher faſt ausſchließlich die <hi rendition="#g">Pädagogen</hi>,<lb/> welche ſich mit einem Theile derſelben beſchäftigten; durch ihren<lb/> praktiſchen Beruf darauf angewieſen, die Ausbildung der Seelen-<lb/> thätigkeit beim Kinde zu leiten und zu überwachen, mußten ſie<lb/> auch theoretiſches Intereſſe an den dabei beobachteten pſychogene-<lb/> tiſchen Thatſachen finden. Indeſſen ſtanden dieſe Pädagogen —<lb/> ſoweit ſie überhaupt darüber nachdachten! — in der Neuzeit wie<lb/> im Alterthum größtentheils im Banne der herrſchenden dualiſti-<lb/> ſchen Pſychologie; dagegen waren ſie mit den wichtigſten That-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[155]/0171]
Unſere menſchliche Seele — gleichviel, wie man ihr „Weſen“
auffaßt — unterliegt im Laufe unſeres individuellen Lebens einer
ſtetigen Entwickelung. Dieſe ontogenetiſche Thatſache iſt
für unſere moniſtiſche Pſychologie von fundamentaler Bedeutung,
obwohl die meiſten „Pſychologen von Fach“ ihr theils nur ge-
ringe, theils gar keine Berückſichtigung ſchenken. Wie nun die
individuelle Entwickelungsgeſchichte nach Baer's Ausdruck —
und nach der jetzt allgemein herrſchenden Ueberzeugung der Bio-
logen — der „wahre Lichtträger für alle Unterſuchungen über
organiſche Körper iſt“, ſo wird dieſelbe auch über die wichtigſten
Geheimniſſe ihres Seelenlebens uns erſt das wahre Licht an-
zünden.
Obgleich nun dieſe „Keimesgeſchichte der Menſchen-Seele“
äußerſt wichtig und intereſſant iſt, hat ſie doch bisher nur in
ſehr beſchränktem Umfange die verdiente Berückſichtigung ge-
funden. Es waren bisher faſt ausſchließlich die Pädagogen,
welche ſich mit einem Theile derſelben beſchäftigten; durch ihren
praktiſchen Beruf darauf angewieſen, die Ausbildung der Seelen-
thätigkeit beim Kinde zu leiten und zu überwachen, mußten ſie
auch theoretiſches Intereſſe an den dabei beobachteten pſychogene-
tiſchen Thatſachen finden. Indeſſen ſtanden dieſe Pädagogen —
ſoweit ſie überhaupt darüber nachdachten! — in der Neuzeit wie
im Alterthum größtentheils im Banne der herrſchenden dualiſti-
ſchen Pſychologie; dagegen waren ſie mit den wichtigſten That-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899/171 |
Zitationshilfe: | Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Bonn, 1899, S. [155]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899/171>, abgerufen am 22.02.2025. |