Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 3. Breslau, 1877.Zehntes Kapitel. Das ist ja aber zum des Teufelswerden! schrie der Ex-Assessor Harry Rabe, als ihm die kleine allerliebst geputzte Josefa die schreckliche Geschichte mit dem Herrn Betriebsdirector ankündigte. Muß diese Unterredung so ausfallen! Auf die wir alle unsre Hoffnung gesetzt hatten! Er kam ja in unserm Auftrage! Was wird Forbeck sagen! Ja, da schlage doch - Nun rutschte der in Flüchen so beredtsame Mann, der in diesem Hause seine Mutter zu Tode gequält hatte durch seine Verwünschungen, durch eine eigne Nemesis der Natur auf einem Rollsessel hin und her und mit einem Stock sich fortrudernd, und zeigte die Geberden eines Rasenden. Josefa würde vor diesem Unheimlichen im Pelzschlafrock, in einer Sammetmütze, entflohen sein, wenn nicht die Frau Assessorin gekommen wäre. Was wird ihm denn fehlen? Unwohl? Uebel? meinte diese, die noch immer that, als wenn sie bei Zehntes Kapitel. Das ist ja aber zum des Teufelswerden! schrie der Ex-Assessor Harry Rabe, als ihm die kleine allerliebst geputzte Josefa die schreckliche Geschichte mit dem Herrn Betriebsdirector ankündigte. Muß diese Unterredung so ausfallen! Auf die wir alle unsre Hoffnung gesetzt hatten! Er kam ja in unserm Auftrage! Was wird Forbeck sagen! Ja, da schlage doch – Nun rutschte der in Flüchen so beredtsame Mann, der in diesem Hause seine Mutter zu Tode gequält hatte durch seine Verwünschungen, durch eine eigne Nemesis der Natur auf einem Rollsessel hin und her und mit einem Stock sich fortrudernd, und zeigte die Geberden eines Rasenden. Josefa würde vor diesem Unheimlichen im Pelzschlafrock, in einer Sammetmütze, entflohen sein, wenn nicht die Frau Assessorin gekommen wäre. Was wird ihm denn fehlen? Unwohl? Uebel? meinte diese, die noch immer that, als wenn sie bei <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0244" n="238"/> <div n="1"> <head> Zehntes Kapitel.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>as ist ja aber zum des Teufelswerden! schrie der Ex-Assessor Harry Rabe, als ihm die kleine allerliebst geputzte Josefa die schreckliche Geschichte mit dem Herrn Betriebsdirector ankündigte. Muß diese Unterredung so ausfallen! Auf die wir alle unsre Hoffnung gesetzt hatten! Er kam ja in unserm Auftrage! Was wird Forbeck sagen! Ja, da schlage doch –</p> <p>Nun rutschte der in Flüchen so beredtsame Mann, der in diesem Hause seine Mutter zu Tode gequält hatte durch seine Verwünschungen, durch eine eigne Nemesis der Natur auf einem Rollsessel hin und her und mit einem Stock sich fortrudernd, und zeigte die Geberden eines Rasenden.</p> <p>Josefa würde vor diesem Unheimlichen im Pelzschlafrock, in einer Sammetmütze, entflohen sein, wenn nicht die Frau Assessorin gekommen wäre.</p> <p>Was wird ihm denn fehlen? Unwohl? Uebel? meinte diese, die noch immer that, als wenn sie bei </p> </div> </body> </text> </TEI> [238/0244]
Zehntes Kapitel.
Das ist ja aber zum des Teufelswerden! schrie der Ex-Assessor Harry Rabe, als ihm die kleine allerliebst geputzte Josefa die schreckliche Geschichte mit dem Herrn Betriebsdirector ankündigte. Muß diese Unterredung so ausfallen! Auf die wir alle unsre Hoffnung gesetzt hatten! Er kam ja in unserm Auftrage! Was wird Forbeck sagen! Ja, da schlage doch –
Nun rutschte der in Flüchen so beredtsame Mann, der in diesem Hause seine Mutter zu Tode gequält hatte durch seine Verwünschungen, durch eine eigne Nemesis der Natur auf einem Rollsessel hin und her und mit einem Stock sich fortrudernd, und zeigte die Geberden eines Rasenden.
Josefa würde vor diesem Unheimlichen im Pelzschlafrock, in einer Sammetmütze, entflohen sein, wenn nicht die Frau Assessorin gekommen wäre.
Was wird ihm denn fehlen? Unwohl? Uebel? meinte diese, die noch immer that, als wenn sie bei
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder03_1877 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder03_1877/244 |
Zitationshilfe: | Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 3. Breslau, 1877, S. 238. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder03_1877/244>, abgerufen am 22.02.2025. |