Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 1. Breslau, 1877.alle drei standen seit einiger Zeit auf diesem zweifelhaften Ehrenplatz. Die Kundschafter aus den Kellern hatten ihm berichtet, daß sich diese drei Herren bald da, bald dort, bald mit, bald ohne Damen, besondere Zimmer geben ließen, die sie verriegelten und dann Vielerlei mit gedämpfter Stimme sprachen, so daß selbst durch die Holzwände Nichts zu erlauschen war. Rabe hatte sein Assessorat scheinbar freiwillig aufgegeben, seitdem auf dem Vormundschaftsgericht das Testament seines Vaters verschwunden war. alle drei standen seit einiger Zeit auf diesem zweifelhaften Ehrenplatz. Die Kundschafter aus den Kellern hatten ihm berichtet, daß sich diese drei Herren bald da, bald dort, bald mit, bald ohne Damen, besondere Zimmer geben ließen, die sie verriegelten und dann Vielerlei mit gedämpfter Stimme sprachen, so daß selbst durch die Holzwände Nichts zu erlauschen war. Rabe hatte sein Assessorat scheinbar freiwillig aufgegeben, seitdem auf dem Vormundschaftsgericht das Testament seines Vaters verschwunden war. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0231" n="225"/> alle drei standen seit einiger Zeit auf diesem zweifelhaften Ehrenplatz. Die Kundschafter aus den Kellern hatten ihm berichtet, daß sich diese drei Herren bald da, bald dort, bald mit, bald ohne Damen, besondere Zimmer geben ließen, die sie verriegelten und dann Vielerlei mit gedämpfter Stimme sprachen, so daß selbst durch die Holzwände Nichts zu erlauschen war. </p> <p>Rabe hatte sein Assessorat scheinbar freiwillig aufgegeben, seitdem auf dem Vormundschaftsgericht das Testament seines Vaters verschwunden war. </p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> <div n="1"> </div> </body> </text> </TEI> [225/0231]
alle drei standen seit einiger Zeit auf diesem zweifelhaften Ehrenplatz. Die Kundschafter aus den Kellern hatten ihm berichtet, daß sich diese drei Herren bald da, bald dort, bald mit, bald ohne Damen, besondere Zimmer geben ließen, die sie verriegelten und dann Vielerlei mit gedämpfter Stimme sprachen, so daß selbst durch die Holzwände Nichts zu erlauschen war.
Rabe hatte sein Assessorat scheinbar freiwillig aufgegeben, seitdem auf dem Vormundschaftsgericht das Testament seines Vaters verschwunden war.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877/231 |
Zitationshilfe: | Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 1. Breslau, 1877, S. 225. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877/231>, abgerufen am 22.02.2025. |