Wir schicken Einen zum Zimmer hinaus und sagen uns indess im Kreise herum einer dem andern ein Wort ins Ohr; kommt dann Jener wieder herein: so thut er an jede Person eine willkührliche Frage, und in die darauf zu ge- bende Antwort wird jenes Wort so verwebt, dass es schwer herauszufinden ist. Der Frager muss nach einigem Bedenken ein Wort angeben, trifft er das gegebene nicht, so giebt er; trifft er es aber, so giebt die gefragte Person ein Pfand. Hier sind Beyspiele: gegebene Worte waren in einer Gesellschaft folgende: 1) Siegellack, 2) Witz, 3) Freude, 4) Messer, 5) Henne, 6) Wind, 7) Geduld, 8) Nichts, 9) Vergnügen, 10) Geld, 11) Langeweile, 12) Freundschaft, 13) Papier, 14) Schnee, 15) Freund, 16) Genügsamkeit, 17) Kamm, und der Hereinkommende fragte bey
Nro. 1. Wie haben Sie die Nacht geschlafen?
Antwort: Sehr schlecht; ich verbrann- te mich gestern mit Siegellack, diess machte mir die ganze Nacht schmer- zen.
-- 2) Was frühstückten Sie heut?
Antwort: Thee, Butterbrod und Witz, denn ich las im Rabner.
-- 3) Auf welche Art reisen Sie am liebsten?
93. Das Wortverbergen.
Wir ſchicken Einen zum Zimmer hinaus und ſagen uns indeſs im Kreiſe herum einer dem andern ein Wort ins Ohr; kommt dann Jener wieder herein: ſo thut er an jede Perſon eine willkührliche Frage, und in die darauf zu ge- bende Antwort wird jenes Wort ſo verwebt, daſs es ſchwer herauszufinden iſt. Der Frager muſs nach einigem Bedenken ein Wort angeben, trifft er das gegebene nicht, ſo giebt er; trifft er es aber, ſo giebt die gefragte Perſon ein Pfand. Hier ſind Beyſpiele: gegebene Worte waren in einer Geſellſchaft folgende: 1) Siegellack, 2) Witz, 3) Freude, 4) Meſſer, 5) Henne, 6) Wind, 7) Geduld, 8) Nichts, 9) Vergnügen, 10) Geld, 11) Langeweile, 12) Freundſchaft, 13) Papier, 14) Schnee, 15) Freund, 16) Genügſamkeit, 17) Kamm, und der Hereinkommende fragte bey
Nro. 1. Wie haben Sie die Nacht geſchlafen?
Antwort: Sehr ſchlecht; ich verbrann- te mich geſtern mit Siegellack, dieſs machte mir die ganze Nacht ſchmer- zen.
— 2) Was frühſtückten Sie heut?
Antwort: Thee, Butterbrod und Witz, denn ich las im Rabner.
— 3) Auf welche Art reiſen Sie am liebſten?
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0415"n="383"/><divn="4"><head>93. Das Wortverbergen.</head><lb/><p><hirendition="#in">W</hi>ir ſchicken <hirendition="#i">Einen</hi> zum Zimmer hinaus und<lb/>ſagen uns indeſs im Kreiſe herum einer dem<lb/>
andern ein Wort ins Ohr; kommt dann <hirendition="#i">Jener</hi><lb/>
wieder herein: ſo thut er an jede Perſon eine<lb/>
willkührliche Frage, und in die darauf zu ge-<lb/>
bende Antwort wird jenes Wort ſo <hirendition="#i">verwebt</hi>, daſs<lb/>
es ſchwer <hirendition="#i">herauszufinden</hi> iſt. Der Frager muſs<lb/>
nach einigem Bedenken ein Wort angeben,<lb/>
trifft er das <hirendition="#i">gegebene</hi> nicht, ſo giebt <hirendition="#i">er</hi>; trifft er<lb/>
es aber, ſo giebt die <hirendition="#i">gefragte Perſon</hi> ein Pfand.<lb/>
Hier ſind Beyſpiele: gegebene Worte waren in<lb/>
einer Geſellſchaft folgende: 1) <hirendition="#i">Siegellack</hi>, 2)<lb/><hirendition="#i">Witz</hi>, 3) <hirendition="#i">Freude</hi>, 4) <hirendition="#i">Meſſer</hi>, 5) <hirendition="#i">Henne</hi>, 6) <hirendition="#i">Wind</hi>,<lb/>
7) <hirendition="#i">Geduld</hi>, 8) <hirendition="#i">Nichts</hi>, 9) <hirendition="#i">Vergnügen</hi>, 10) <hirendition="#i">Geld</hi>, 11)<lb/><hirendition="#i">Langeweile</hi>, 12) <hirendition="#i"><choice><sic>Freunſchaft</sic><corr>Freundſchaft</corr></choice></hi>, 13) <hirendition="#i">Papier</hi>, 14) <hirendition="#i">Schnee</hi>,<lb/>
15) <hirendition="#i">Freund</hi>, 16) <hirendition="#i">Genügſamkeit</hi>, 17) <hirendition="#i">Kamm</hi>, und der<lb/>
Hereinkommende fragte bey</p><lb/><list><item>Nro. 1. Wie haben Sie die Nacht geſchlafen?<lb/><list><item><hirendition="#i">Antwort</hi>: Sehr ſchlecht; ich verbrann-<lb/>
te mich geſtern mit <hirendition="#i">Siegellack</hi>, dieſs<lb/>
machte mir die ganze Nacht ſchmer-<lb/>
zen.</item></list></item><lb/><item>— 2) Was frühſtückten Sie heut?<lb/><list><item><hirendition="#i">Antwort</hi>: Thee, Butterbrod und <hirendition="#i">Witz</hi>,<lb/>
denn ich las im Rabner.</item></list></item><lb/><item>— 3) Auf welche Art reiſen Sie am liebſten?<lb/></item></list></div></div></div></div></body></text></TEI>
[383/0415]
93. Das Wortverbergen.
Wir ſchicken Einen zum Zimmer hinaus und
ſagen uns indeſs im Kreiſe herum einer dem
andern ein Wort ins Ohr; kommt dann Jener
wieder herein: ſo thut er an jede Perſon eine
willkührliche Frage, und in die darauf zu ge-
bende Antwort wird jenes Wort ſo verwebt, daſs
es ſchwer herauszufinden iſt. Der Frager muſs
nach einigem Bedenken ein Wort angeben,
trifft er das gegebene nicht, ſo giebt er; trifft er
es aber, ſo giebt die gefragte Perſon ein Pfand.
Hier ſind Beyſpiele: gegebene Worte waren in
einer Geſellſchaft folgende: 1) Siegellack, 2)
Witz, 3) Freude, 4) Meſſer, 5) Henne, 6) Wind,
7) Geduld, 8) Nichts, 9) Vergnügen, 10) Geld, 11)
Langeweile, 12) Freundſchaft, 13) Papier, 14) Schnee,
15) Freund, 16) Genügſamkeit, 17) Kamm, und der
Hereinkommende fragte bey
Nro. 1. Wie haben Sie die Nacht geſchlafen?
Antwort: Sehr ſchlecht; ich verbrann-
te mich geſtern mit Siegellack, dieſs
machte mir die ganze Nacht ſchmer-
zen.
— 2) Was frühſtückten Sie heut?
Antwort: Thee, Butterbrod und Witz,
denn ich las im Rabner.
— 3) Auf welche Art reiſen Sie am liebſten?
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Guts Muths, Johann Christoph Friedrich: Spiele zur Übung und Erholung des Körpers und Geistes. Schnepfenthal, 1796, S. 383. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutsmuths_spiele_1796/415>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.