Guts Muths, Johann Christoph Friedrich: Spiele zur Übung und Erholung des Körpers und Geistes. Schnepfenthal, 1796.Mechanismus des vorigen Spiels wohl vorzügli- e) Pfahl- Ring- und andere Spiele. 26. Das Pfahlspiel oder der Kindalismus. Auf die Zahl der Spieler kommt bey diesem Spie- Diess kann nicht gleich ein Jeder; die Lage Mechaniſmus des vorigen Spiels wohl vorzügli- e) Pfahl- Ring- und andere Spiele. 26. Das Pfahlſpiel oder der Kindaliſmus. Auf die Zahl der Spieler kommt bey dieſem Spie- Dieſs kann nicht gleich ein Jeder; die Lage <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0226" n="194"/> Mechaniſmus des vorigen Spiels wohl vorzügli-<lb/> cher ſeyn.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="3"> <head><hi rendition="#i">e</hi>) <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Pfahl- Ring- und andere Spiele</hi></hi>.</head><lb/> <div n="4"> <head>26. Das Pfahlſpiel<lb/> oder<lb/> der Kindaliſmus.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>uf die Zahl der Spieler kommt bey dieſem Spie-<lb/> le wenig an. Jeder von ihnen hat einen runden<lb/> Pfahl (Pflock) von feſten Holze, der im Durch-<lb/> meſſer etwas mehr als einen Zoll hält und 2 Fuſs<lb/> und darüber lang iſt. Das dickſte und ſchwer-<lb/> ſte Ende deſſelben wird zugeſpitzt und das dün-<lb/> nere beym Werfen in die Hand gefaſst. Jeder<lb/> muſs übrigens die bequemſte Gröſse und Schwe-<lb/> re für ſeine Kräfte ſelbſt finden. Dieſe Pfähle<lb/> werden gegen die <hi rendition="#i">feuchte</hi> Erde geworfen, ſo daſs<lb/> ſie darin ziemlich feſt ſtecken und der Hauptin-<lb/> halt des Spiels iſt: Wirf deinen Pfahl feſt in<lb/> den Boden, doch ſo, daſs er zugleich einen an-<lb/> dern deiner Mitſpieler herausprelle.</p><lb/> <p>Dieſs kann nicht gleich ein Jeder; die Lage<lb/> des da ſtehenden und heraus zu werfenden<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [194/0226]
Mechaniſmus des vorigen Spiels wohl vorzügli-
cher ſeyn.
e) Pfahl- Ring- und andere Spiele.
26. Das Pfahlſpiel
oder
der Kindaliſmus.
Auf die Zahl der Spieler kommt bey dieſem Spie-
le wenig an. Jeder von ihnen hat einen runden
Pfahl (Pflock) von feſten Holze, der im Durch-
meſſer etwas mehr als einen Zoll hält und 2 Fuſs
und darüber lang iſt. Das dickſte und ſchwer-
ſte Ende deſſelben wird zugeſpitzt und das dün-
nere beym Werfen in die Hand gefaſst. Jeder
muſs übrigens die bequemſte Gröſse und Schwe-
re für ſeine Kräfte ſelbſt finden. Dieſe Pfähle
werden gegen die feuchte Erde geworfen, ſo daſs
ſie darin ziemlich feſt ſtecken und der Hauptin-
halt des Spiels iſt: Wirf deinen Pfahl feſt in
den Boden, doch ſo, daſs er zugleich einen an-
dern deiner Mitſpieler herausprelle.
Dieſs kann nicht gleich ein Jeder; die Lage
des da ſtehenden und heraus zu werfenden
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |