Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Guts Muths, Johann Christoph Friedrich: Spiele zur Übung und Erholung des Körpers und Geistes. Schnepfenthal, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

Schlag schon wieder verloren, und A ist wie-
der herrschend. Dagegen hat Augenblick B jezt
wieder das Recht irgend einen von A zu berühren.
Thut sie diess, so ist sie wieder herrschend. Hier-
durch entsteht mithin eine sehr lustige, nur kurze
Zeit dauernde Bataille, und diejenige Parthey
bleibt am Ende herrschend, welche Einem der an-
dern den letzten Wurf beybrachte. Hierin liegt
die Ursach, dass beym Fangen, der Ball rücklings
fortgeschleudert, und beym Verbrennen und
Berühren so geworfen werden muss, dass er von
dem geworfenen Gegenstande noch weiter fort-
fliegt, damit ihm keiner von der Gegenparthey so-
gleich erhaschen und wieder damit werfen kann.

Aus dem Bisherigen ergiebt sich zugleich,
was jede Parthey zu verrichten habe. Diess
Spiel hat alle Vollkommenheiten des deutschen
Ballspiels, nur erfordert es auf der einen Seite
weniger Kraftäusserung und dagegen auf der
andern mehr Aufmerksamkeit, weil es an mehr
Regeln gebunden ist.


4. Das deutsch-englische Ballspiel.

Deutsche Spieler, die es gewohnt sind, den
Ball aus allen Kräften zu schlagen, und hier-
in ein Hauptvergnügen finden, gewöhnen sich

Schlag ſchon wieder verloren, und A iſt wie-
der herrſchend. Dagegen hat Augenblick B jezt
wieder das Recht irgend einen von A zu berühren.
Thut ſie dieſs, ſo iſt ſie wieder herrſchend. Hier-
durch entſteht mithin eine ſehr luſtige, nur kurze
Zeit dauernde Bataille, und diejenige Parthey
bleibt am Ende herrſchend, welche Einem der an-
dern den letzten Wurf beybrachte. Hierin liegt
die Urſach, daſs beym Fangen, der Ball rücklings
fortgeſchleudert, und beym Verbrennen und
Berühren ſo geworfen werden muſs, daſs er von
dem geworfenen Gegenſtande noch weiter fort-
fliegt, damit ihm keiner von der Gegenparthey ſo-
gleich erhaſchen und wieder damit werfen kann.

Aus dem Bisherigen ergiebt ſich zugleich,
was jede Parthey zu verrichten habe. Dieſs
Spiel hat alle Vollkommenheiten des deutſchen
Ballſpiels, nur erfordert es auf der einen Seite
weniger Kraftäuſserung und dagegen auf der
andern mehr Aufmerkſamkeit, weil es an mehr
Regeln gebunden iſt.


4. Das deutſch-engliſche Ballſpiel.

Deutſche Spieler, die es gewohnt ſind, den
Ball aus allen Kräften zu ſchlagen, und hier-
in ein Hauptvergnügen finden, gewöhnen ſich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0116" n="84"/>
Schlag &#x017F;chon wieder verloren, und A i&#x017F;t wie-<lb/>
der herr&#x017F;chend. Dagegen hat Augenblick B jezt<lb/>
wieder das Recht irgend einen von A zu berühren.<lb/>
Thut &#x017F;ie die&#x017F;s, &#x017F;o i&#x017F;t &#x017F;ie wieder herr&#x017F;chend. Hier-<lb/>
durch ent&#x017F;teht mithin eine &#x017F;ehr lu&#x017F;tige, nur kurze<lb/>
Zeit dauernde Bataille, und diejenige Parthey<lb/>
bleibt am Ende <choice><sic>her&#x017F;chend</sic><corr>herr&#x017F;chend</corr></choice>, welche Einem der an-<lb/>
dern den letzten Wurf beybrachte. Hierin liegt<lb/>
die Ur&#x017F;ach, da&#x017F;s beym Fangen, der Ball rücklings<lb/>
fortge&#x017F;chleudert, und beym Verbrennen und<lb/>
Berühren &#x017F;o geworfen werden mu&#x017F;s, da&#x017F;s er von<lb/>
dem geworfenen Gegen&#x017F;tande noch weiter fort-<lb/>
fliegt, damit ihm keiner von der Gegenparthey &#x017F;o-<lb/>
gleich erha&#x017F;chen und wieder damit werfen kann.</p><lb/>
              <p>Aus dem Bisherigen ergiebt &#x017F;ich zugleich,<lb/>
was jede Parthey zu verrichten habe. Die&#x017F;s<lb/>
Spiel hat alle Vollkommenheiten des deut&#x017F;chen<lb/>
Ball&#x017F;piels, nur erfordert es auf der einen Seite<lb/>
weniger Kraftäu&#x017F;serung und dagegen auf der<lb/>
andern mehr Aufmerk&#x017F;amkeit, weil es an mehr<lb/>
Regeln gebunden i&#x017F;t.</p>
            </div><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <div n="4">
              <head>4. Das deut&#x017F;ch-engli&#x017F;che Ball&#x017F;piel.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">D</hi>eut&#x017F;che Spieler, die es gewohnt &#x017F;ind, den<lb/>
Ball aus allen Kräften zu &#x017F;chlagen, und hier-<lb/>
in ein Hauptvergnügen finden, gewöhnen &#x017F;ich<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[84/0116] Schlag ſchon wieder verloren, und A iſt wie- der herrſchend. Dagegen hat Augenblick B jezt wieder das Recht irgend einen von A zu berühren. Thut ſie dieſs, ſo iſt ſie wieder herrſchend. Hier- durch entſteht mithin eine ſehr luſtige, nur kurze Zeit dauernde Bataille, und diejenige Parthey bleibt am Ende herrſchend, welche Einem der an- dern den letzten Wurf beybrachte. Hierin liegt die Urſach, daſs beym Fangen, der Ball rücklings fortgeſchleudert, und beym Verbrennen und Berühren ſo geworfen werden muſs, daſs er von dem geworfenen Gegenſtande noch weiter fort- fliegt, damit ihm keiner von der Gegenparthey ſo- gleich erhaſchen und wieder damit werfen kann. Aus dem Bisherigen ergiebt ſich zugleich, was jede Parthey zu verrichten habe. Dieſs Spiel hat alle Vollkommenheiten des deutſchen Ballſpiels, nur erfordert es auf der einen Seite weniger Kraftäuſserung und dagegen auf der andern mehr Aufmerkſamkeit, weil es an mehr Regeln gebunden iſt. 4. Das deutſch-engliſche Ballſpiel. Deutſche Spieler, die es gewohnt ſind, den Ball aus allen Kräften zu ſchlagen, und hier- in ein Hauptvergnügen finden, gewöhnen ſich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutsmuths_spiele_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutsmuths_spiele_1796/116
Zitationshilfe: Guts Muths, Johann Christoph Friedrich: Spiele zur Übung und Erholung des Körpers und Geistes. Schnepfenthal, 1796, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutsmuths_spiele_1796/116>, abgerufen am 03.12.2024.