Von dem erfolgten Regierungsantritt pflegen die Souverains den andern, besonders freundschaftlichen Nazionen a], in Schreiben, welche durch den gewön- lichen oder einen ausserordentlichen Gesandten b], oder durch Curirs etc. wie es herkomlich, überreicht werden, Nachricht zu ertheilen, und von diesen dagegen Glück- wünsche zu erhalten c]. Diese Gewonheit beruht so- wohl überhaupt, als in der Art, auf blosse Wilkühr d], und kann nicht leicht als Schuldigkeit angesehn wer- den. Nur der Papst verlangt deren Beobachtung als eine solche von dem Kaiser und den übrigen catholischen Mächten e]. Doch pflegen über die Notification und über die Abstattung der Glückwünsche zuweilen Ver- träge errichtet zu werden f], welche, so wie ein etwa vorhandenes verbindliches Herkommen, allerdings be- folgt werden müssen; widrigenfals die andere Nazion die Unterlassung oder Abweichung auf irgend eine Weise als Beleidigung ansehn, und die Annahme verweigern kan g]. Die Notification wird iedoch gemeiniglich un- terlassen, wenn man weiß, daß die andere Nazion die Anerkennung eines Regenten verweigert h]. Zuweilen stelt der Hof, dem die Notification geschieht, selbst einige Feierlichkeiten deshalb an, wenigstens aber wird den Unterthanen der Nazion, dessen Regent die Regie- rung antritt, die sich in andern Landen befinden, wenn sie deshalb gewisse öffentliche Freudenbezeigungen an- stellen wollen, solches, mit Vorbewust der Obrigkeit nicht leicht verwehrt i].
a] Die Königin von Schweden notificirte 1719. Rußland, ob es gleich mit ihm in Krieg verwickelt war, dennoch
Von Antritt und Endigung der Regierung.
§. 2. Antritt der Regierung.
Von dem erfolgten Regierungsantritt pflegen die Souverains den andern, beſonders freundſchaftlichen Nazionen a], in Schreiben, welche durch den gewoͤn- lichen oder einen auſſerordentlichen Geſandten b], oder durch Curirs ꝛc. wie es herkomlich, uͤberreicht werden, Nachricht zu ertheilen, und von dieſen dagegen Gluͤck- wuͤnſche zu erhalten c]. Dieſe Gewonheit beruht ſo- wohl uͤberhaupt, als in der Art, auf bloſſe Wilkuͤhr d], und kann nicht leicht als Schuldigkeit angeſehn wer- den. Nur der Papſt verlangt deren Beobachtung als eine ſolche von dem Kaiſer und den uͤbrigen catholiſchen Maͤchten e]. Doch pflegen uͤber die Notification und uͤber die Abſtattung der Gluͤckwuͤnſche zuweilen Ver- traͤge errichtet zu werden f], welche, ſo wie ein etwa vorhandenes verbindliches Herkommen, allerdings be- folgt werden muͤſſen; widrigenfals die andere Nazion die Unterlaſſung oder Abweichung auf irgend eine Weiſe als Beleidigung anſehn, und die Annahme verweigern kan g]. Die Notification wird iedoch gemeiniglich un- terlaſſen, wenn man weiß, daß die andere Nazion die Anerkennung eines Regenten verweigert h]. Zuweilen ſtelt der Hof, dem die Notification geſchieht, ſelbſt einige Feierlichkeiten deshalb an, wenigſtens aber wird den Unterthanen der Nazion, deſſen Regent die Regie- rung antritt, die ſich in andern Landen befinden, wenn ſie deshalb gewiſſe oͤffentliche Freudenbezeigungen an- ſtellen wollen, ſolches, mit Vorbewuſt der Obrigkeit nicht leicht verwehrt i].
a] Die Koͤnigin von Schweden notificirte 1719. Rußland, ob es gleich mit ihm in Krieg verwickelt war, dennoch
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0444"n="430"/><fwplace="top"type="header">Von Antritt und Endigung der Regierung.</fw><lb/><divn="3"><head>§. 2.<lb/><hirendition="#g">Antritt der Regierung.</hi></head><lb/><p>Von dem erfolgten Regierungsantritt pflegen die<lb/>
Souverains den andern, beſonders freundſchaftlichen<lb/>
Nazionen <hirendition="#aq"><hirendition="#sup">a</hi></hi>], in Schreiben, welche durch den gewoͤn-<lb/>
lichen oder einen auſſerordentlichen Geſandten <hirendition="#aq"><hirendition="#sup">b</hi></hi>], oder<lb/>
durch Curirs ꝛc. wie es herkomlich, uͤberreicht werden,<lb/>
Nachricht zu ertheilen, und von dieſen dagegen Gluͤck-<lb/>
wuͤnſche zu erhalten <hirendition="#aq"><hirendition="#sup">c</hi></hi>]. Dieſe Gewonheit beruht ſo-<lb/>
wohl uͤberhaupt, als in der Art, auf bloſſe Wilkuͤhr <hirendition="#aq"><hirendition="#sup">d</hi></hi>],<lb/>
und kann nicht leicht als Schuldigkeit angeſehn wer-<lb/>
den. Nur der Papſt verlangt deren Beobachtung als<lb/>
eine ſolche von dem Kaiſer und den uͤbrigen catholiſchen<lb/>
Maͤchten <hirendition="#aq"><hirendition="#sup">e</hi></hi>]. Doch pflegen uͤber die Notification und<lb/>
uͤber die Abſtattung der Gluͤckwuͤnſche zuweilen Ver-<lb/>
traͤge errichtet zu werden <hirendition="#aq"><hirendition="#sup">f</hi></hi>], welche, ſo wie ein etwa<lb/>
vorhandenes verbindliches Herkommen, allerdings be-<lb/>
folgt werden muͤſſen; widrigenfals die andere Nazion<lb/>
die Unterlaſſung oder Abweichung auf irgend eine Weiſe<lb/>
als Beleidigung anſehn, und die Annahme verweigern<lb/>
kan <hirendition="#aq"><hirendition="#sup">g</hi></hi>]. Die Notification wird iedoch gemeiniglich un-<lb/>
terlaſſen, wenn man weiß, daß die andere Nazion die<lb/>
Anerkennung eines Regenten verweigert <hirendition="#aq"><hirendition="#sup">h</hi></hi>]. Zuweilen<lb/>ſtelt der Hof, dem die Notification geſchieht, ſelbſt<lb/>
einige Feierlichkeiten deshalb an, wenigſtens aber wird<lb/>
den Unterthanen der Nazion, deſſen Regent die Regie-<lb/>
rung antritt, die ſich in andern Landen befinden, wenn<lb/>ſie deshalb gewiſſe oͤffentliche Freudenbezeigungen an-<lb/>ſtellen wollen, ſolches, mit Vorbewuſt der Obrigkeit<lb/>
nicht leicht verwehrt <hirendition="#aq"><hirendition="#sup">i</hi></hi>].</p><lb/><noteplace="end"n="a]">Die Koͤnigin von Schweden notificirte 1719. Rußland,<lb/>
ob es gleich mit ihm in Krieg verwickelt war, dennoch<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ihre</fw><lb/></note></div></div></div></body></text></TEI>
[430/0444]
Von Antritt und Endigung der Regierung.
§. 2.
Antritt der Regierung.
Von dem erfolgten Regierungsantritt pflegen die
Souverains den andern, beſonders freundſchaftlichen
Nazionen a], in Schreiben, welche durch den gewoͤn-
lichen oder einen auſſerordentlichen Geſandten b], oder
durch Curirs ꝛc. wie es herkomlich, uͤberreicht werden,
Nachricht zu ertheilen, und von dieſen dagegen Gluͤck-
wuͤnſche zu erhalten c]. Dieſe Gewonheit beruht ſo-
wohl uͤberhaupt, als in der Art, auf bloſſe Wilkuͤhr d],
und kann nicht leicht als Schuldigkeit angeſehn wer-
den. Nur der Papſt verlangt deren Beobachtung als
eine ſolche von dem Kaiſer und den uͤbrigen catholiſchen
Maͤchten e]. Doch pflegen uͤber die Notification und
uͤber die Abſtattung der Gluͤckwuͤnſche zuweilen Ver-
traͤge errichtet zu werden f], welche, ſo wie ein etwa
vorhandenes verbindliches Herkommen, allerdings be-
folgt werden muͤſſen; widrigenfals die andere Nazion
die Unterlaſſung oder Abweichung auf irgend eine Weiſe
als Beleidigung anſehn, und die Annahme verweigern
kan g]. Die Notification wird iedoch gemeiniglich un-
terlaſſen, wenn man weiß, daß die andere Nazion die
Anerkennung eines Regenten verweigert h]. Zuweilen
ſtelt der Hof, dem die Notification geſchieht, ſelbſt
einige Feierlichkeiten deshalb an, wenigſtens aber wird
den Unterthanen der Nazion, deſſen Regent die Regie-
rung antritt, die ſich in andern Landen befinden, wenn
ſie deshalb gewiſſe oͤffentliche Freudenbezeigungen an-
ſtellen wollen, ſolches, mit Vorbewuſt der Obrigkeit
nicht leicht verwehrt i].
a] Die Koͤnigin von Schweden notificirte 1719. Rußland,
ob es gleich mit ihm in Krieg verwickelt war, dennoch
ihre
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Günther, Karl Gottlob: Europäisches Völkerrecht in Friedenszeiten nach Vernunft, Verträgen und Herkommen mit Anwendung auf die teutschen Reichsstände. Bd. 2. Altenburg, 1792, S. 430. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_voelkerrecht02_1792/444>, abgerufen am 30.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.