Gryphius, Andreas: Großmüttiger Rechts-Gelehrter/ Oder Sterbender Æmilius Paulus Papinianus. Breslau, 1659.PAPINIANUS. 635.Verhetzen Kind auff Kind/ erbittern Haus auff HausUnd kehren grosse Reich' in Funcken/ Asch und Graus/ So müss' es allen gehn! seyd Götter! seyd gebeten Last uns mit disem Fuß auff aller Scheitel treten/ Als auff deß Mörders Hertz/ die zu der Missethat 640.Deß Fürsten je gedint/ mit Vorschub/ Mut und Rath. Jhr die gerechter Rach' habt eure Faust gelihen: Heist die beschimpffte Leich' in scharffen Hacken zihen/ Wo ewig stete Schmach/ die grause Staffeln baut Dem/ dem vor keiner Schand' und keiner Unthat graut. 645.Deß Ertz-Verräthers Hertz/ gebt (damit all erkennen Was solch' Anstiffter werth) Nachrichtern zu verbrennen. Reyen der Hofe-Leute. Erster Satz. Verjrr'te Seelen sprecht! sprecht mehr daß freche Sünden/ Erster Gegen-Satz. Wahr ists! der schnelle Blitz bricht stracks nicht durch die Ob D v
PAPINIANUS. 635.Verhetzen Kind auff Kind/ erbittern Haus auff HausUnd kehren groſſe Reich’ in Funcken/ Aſch und Graus/ So muͤſſ’ es allen gehn! ſeyd Goͤtter! ſeyd gebeten Laſt uns mit diſem Fuß auff aller Scheitel treten/ Als auff deß Moͤrders Hertz/ die zu der Miſſethat 640.Deß Fuͤrſten je gedint/ mit Vorſchub/ Mut und Rath. Jhr die gerechter Rach’ habt eure Fauſt gelihen: Heiſt die beſchimpffte Leich’ in ſcharffen Hacken zihen/ Wo ewig ſtete Schmach/ die grauſe Staffeln baut Dem/ dem vor keiner Schand’ und keiner Unthat graut. 645.Deß Ertz-Verraͤthers Hertz/ gebt (damit all erkennen Was ſolch’ Anſtiffter werth) Nachrichtern zu verbrennen. Reyen der Hofe-Leute. Erſter Satz. Verjrr’te Seelen ſprecht! ſprecht mehr daß freche Suͤnden/ Erſter Gegen-Satz. Wahr iſts! der ſchnelle Blitz bricht ſtracks nicht durch die Ob D v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#JUL"> <p><pb facs="#f0085"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">PAPINIANUS.</hi></hi></fw><lb/><note place="left">635.</note>Verhetzen Kind auff Kind/ erbittern Haus auff Haus<lb/><hi rendition="#fr">U</hi>nd kehren groſſe Reich’ in Funcken/ Aſch und Graus/<lb/> So muͤſſ’ es allen gehn! ſeyd Goͤtter! ſeyd gebeten<lb/> Laſt uns mit diſem Fuß auff aller Scheitel treten/<lb/> Als auff deß Moͤrders Hertz/ die zu der Miſſethat<lb/><note place="left">640.</note>Deß Fuͤrſten je gedint/ mit Vorſchub/ Mut und Rath.<lb/> Jhr die gerechter Rach’ habt eure Fauſt gelihen:<lb/> Heiſt die beſchimpffte Leich’ in ſcharffen Hacken zihen/<lb/> Wo ewig ſtete Schmach/ die grauſe Staffeln baut<lb/> Dem/ dem vor keiner Schand’ und keiner <hi rendition="#fr">U</hi>nthat graut.<lb/><note place="left">645.</note>Deß Ertz-Verraͤthers Hertz/ gebt (damit all erkennen<lb/> Was ſolch’ Anſtiffter werth) Nachrichtern zu verbrennen.</p> </sp><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Reyen der Hofe-Leute.</hi> </hi> </stage><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Erſter Satz.</hi> </head><lb/> <p>Verjrr’te Seelen ſprecht! ſprecht mehr daß freche Suͤnden/<lb/> Nicht Straff’ und Richter finden.<lb/> Ob gleich die <hi rendition="#aq">Themis</hi> nicht<lb/><note place="left">650.</note>Stracks Hals und Haubt abſpricht/<lb/> Wenn der verlockte Geiſt<lb/> Durch alle Schrancken reiſt/<lb/><hi rendition="#fr">U</hi>nd mit getrotztem Mut die Goͤtter ſcheint zu pochen/<lb/> Die ernſte Rach’ erblickt<lb/><note place="left">655.</note><hi rendition="#fr">U</hi>nd martret und zerſtuͤckt<lb/> Ein Haubt das Frevel-voll und ſonder Furcht verbrochen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Erſter Gegen-Satz.</hi> </head><lb/> <p>Wahr iſts! der ſchnelle Blitz bricht ſtracks nicht durch die<lb/> Wenn man mit Mord und Giffte <hi rendition="#et">(Luͤffte/</hi><lb/> Nach Cron und Zepter ringt/<lb/><note place="left">660.</note>Wenn man/ was recht/ verdringt/<lb/> Wenn man mit falſchem Rath<lb/> Befoͤrdert eine That<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D v</fw><fw place="bottom" type="catch">Ob</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0085]
PAPINIANUS.
Verhetzen Kind auff Kind/ erbittern Haus auff Haus
Und kehren groſſe Reich’ in Funcken/ Aſch und Graus/
So muͤſſ’ es allen gehn! ſeyd Goͤtter! ſeyd gebeten
Laſt uns mit diſem Fuß auff aller Scheitel treten/
Als auff deß Moͤrders Hertz/ die zu der Miſſethat
Deß Fuͤrſten je gedint/ mit Vorſchub/ Mut und Rath.
Jhr die gerechter Rach’ habt eure Fauſt gelihen:
Heiſt die beſchimpffte Leich’ in ſcharffen Hacken zihen/
Wo ewig ſtete Schmach/ die grauſe Staffeln baut
Dem/ dem vor keiner Schand’ und keiner Unthat graut.
Deß Ertz-Verraͤthers Hertz/ gebt (damit all erkennen
Was ſolch’ Anſtiffter werth) Nachrichtern zu verbrennen.
Reyen der Hofe-Leute.
Erſter Satz.
Verjrr’te Seelen ſprecht! ſprecht mehr daß freche Suͤnden/
Nicht Straff’ und Richter finden.
Ob gleich die Themis nicht
Stracks Hals und Haubt abſpricht/
Wenn der verlockte Geiſt
Durch alle Schrancken reiſt/
Und mit getrotztem Mut die Goͤtter ſcheint zu pochen/
Die ernſte Rach’ erblickt
Und martret und zerſtuͤckt
Ein Haubt das Frevel-voll und ſonder Furcht verbrochen.
650.
655.
Erſter Gegen-Satz.
Wahr iſts! der ſchnelle Blitz bricht ſtracks nicht durch die
Wenn man mit Mord und Giffte (Luͤffte/
Nach Cron und Zepter ringt/
Wenn man/ was recht/ verdringt/
Wenn man mit falſchem Rath
Befoͤrdert eine That
Ob
660.
D v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_rechtsgelehrter_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_rechtsgelehrter_1659/85 |
Zitationshilfe: | Gryphius, Andreas: Großmüttiger Rechts-Gelehrter/ Oder Sterbender Æmilius Paulus Papinianus. Breslau, 1659, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_rechtsgelehrter_1659/85>, abgerufen am 23.02.2025. |