Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

Von Benennung u. Explicirung der Dinge.
vergleichet sich fast die Hyperbole, nicht aber die
Parabole.

43. Frage.
Was ist Hyperbole?

Hyperbole ist die Fläche eines Kegel-Schnitts
von oben herab zur Seiten nicht aber durch dessen
Spitze/ gerade auff die Basin zu genommen/ wel-
che mit der Basi einen geraden Winckel machet.

44. Frage.
Was ist die Parabole

Die Parobole ist die Fläche eines solchen Ke-
gel-Schnitts/ der gleichfalls oben von der Seiten
des Kegels auff die Basin zu/ iedoch schrege genom-
men ist/ dergestalt/ daß solche entweder einen
Angulum obtusum oder acutum mit der Basi
mache.

45. Frage.
Was ist Triangelum und wie vieler-
ley ist solches?

Triangulum ist eine Figur so aus dreyen Lini-
en und Winckeln bestehet/ und ist wieder entwe-
der ein Triangulum aequilaterum, aequicrurum,
scalenum, rectilineum, curvilineum, mixtum, rect-
angulum
und obliquangulum.

46. Frage.
Was
D 5

Von Benennung u. Explicirung der Dinge.
vergleichet ſich faſt die Hyperbole, nicht aber die
Parabole.

43. Frage.
Was iſt Hyperbole?

Hyperbole iſt die Flaͤche eines Kegel-Schnitts
von oben herab zur Seiten nicht aber durch deſſen
Spitze/ gerade auff die Baſin zu genommen/ wel-
che mit der Baſi einen geraden Winckel machet.

44. Frage.
Was iſt die Parabole

Die Parobole iſt die Flaͤche eines ſolchen Ke-
gel-Schnitts/ der gleichfalls oben von der Seiten
des Kegels auff die Baſin zu/ iedoch ſchrege genom-
men iſt/ dergeſtalt/ daß ſolche entweder einen
Angulum obtuſum oder acutum mit der Baſi
mache.

45. Frage.
Was iſt Triangelum und wie vieler-
ley iſt ſolches?

Triangulum iſt eine Figur ſo aus dreyen Lini-
en und Winckeln beſtehet/ und iſt wieder entwe-
der ein Triangulum æquilaterum, æquicrurum,
ſcalenum, rectilineum, curvilineum, mixtum, rect-
angulum
und obliquangulum.

46. Frage.
Was
D 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0093" n="57"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Benennung u. <hi rendition="#aq">Explici</hi>rung der Dinge.</hi></fw><lb/>
vergleichet &#x017F;ich fa&#x017F;t die <hi rendition="#aq">Hyperbole,</hi> nicht aber die<lb/><hi rendition="#aq">Parabole.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">43. Frage.<lb/>
Was i&#x017F;t <hi rendition="#aq">Hyperbole?</hi></hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Hyperbole</hi> i&#x017F;t die Fla&#x0364;che eines Kegel-Schnitts<lb/>
von oben herab zur Seiten nicht aber durch de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Spitze/ gerade auff die <hi rendition="#aq">Ba&#x017F;in</hi> zu genommen/ wel-<lb/>
che mit der <hi rendition="#aq">Ba&#x017F;i</hi> einen geraden Winckel machet.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">44. Frage.<lb/>
Was i&#x017F;t die <hi rendition="#aq">Parabole</hi></hi> </head><lb/>
            <p>Die <hi rendition="#aq">Parobole</hi> i&#x017F;t die Fla&#x0364;che eines &#x017F;olchen Ke-<lb/>
gel-Schnitts/ der gleichfalls oben von der Seiten<lb/>
des Kegels auff die <hi rendition="#aq">Ba&#x017F;in</hi> zu/ iedoch &#x017F;chrege genom-<lb/>
men i&#x017F;t/ derge&#x017F;talt/ daß &#x017F;olche entweder einen<lb/><hi rendition="#aq">Angulum obtu&#x017F;um</hi> oder <hi rendition="#aq">acutum</hi> mit der <hi rendition="#aq">Ba&#x017F;i</hi><lb/>
mache.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">45. Frage.<lb/>
Was i&#x017F;t <hi rendition="#aq">Triangelum</hi> und wie vieler-<lb/>
ley i&#x017F;t &#x017F;olches?</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Triangulum</hi> i&#x017F;t eine Figur &#x017F;o aus dreyen Lini-<lb/>
en und Winckeln be&#x017F;tehet/ und i&#x017F;t wieder entwe-<lb/>
der ein <hi rendition="#aq">Triangulum æquilaterum, æquicrurum,<lb/>
&#x017F;calenum, rectilineum, curvilineum, mixtum, rect-<lb/>
angulum</hi> und <hi rendition="#aq">obliquangulum.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">46. Frage.</hi><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">D 5</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">Was</fw><lb/>
            </head>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[57/0093] Von Benennung u. Explicirung der Dinge. vergleichet ſich faſt die Hyperbole, nicht aber die Parabole. 43. Frage. Was iſt Hyperbole? Hyperbole iſt die Flaͤche eines Kegel-Schnitts von oben herab zur Seiten nicht aber durch deſſen Spitze/ gerade auff die Baſin zu genommen/ wel- che mit der Baſi einen geraden Winckel machet. 44. Frage. Was iſt die Parabole Die Parobole iſt die Flaͤche eines ſolchen Ke- gel-Schnitts/ der gleichfalls oben von der Seiten des Kegels auff die Baſin zu/ iedoch ſchrege genom- men iſt/ dergeſtalt/ daß ſolche entweder einen Angulum obtuſum oder acutum mit der Baſi mache. 45. Frage. Was iſt Triangelum und wie vieler- ley iſt ſolches? Triangulum iſt eine Figur ſo aus dreyen Lini- en und Winckeln beſtehet/ und iſt wieder entwe- der ein Triangulum æquilaterum, æquicrurum, ſcalenum, rectilineum, curvilineum, mixtum, rect- angulum und obliquangulum. 46. Frage. Was D 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/93
Zitationshilfe: Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/93>, abgerufen am 21.12.2024.