Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Unterwall/ und so etc.
ausfüllen und passiren kan/ zugeschweigen der
grossen Unkosten/ so bey revetirung der vielen Scar-
pen
und Contrescarpen würden müssen aufgewen-
det werden/ solte anders das Werck einen rechten-
den Bestandt und eine rechte Tüge haben/ welches
man aber bey einen tieffen und breiten Graben
nicht zu befahren und zu gewarten hat/ auch sol-
cher sonst dem Feinde schwer genung wird zu pas-
si
ren seyn/ weil man darinnen ziemlich so wohl mit
groben/ als kleinen Geschütz herum Flanquiren/
und dem Feinde seine gallerien und Bedeckungen
mit guten effect gar balde ruiniren kan.

(4.) Frage.
Was heisset man bey der Fortificati-
on
die Berme/ worzu nutzet solche/ und
wie wird sie angeleget?

Die Berme ist nichts anders als der Fuß eines
Walles/ er mag gleich groß oder klein seyn und
dienet solche darzu/ das der Wall nicht alleine in
seiner eußerlichen Böschung beständiger sey/ als
wenn gar kein berme da wäre/ weil so dann die
Schrege allzugroß und hoch seyn würde/ sondern
auch und fürnehmlichen das die abgeschossene Erde
von einem Wall nicht so leicht in Graben fallen/
und solchen ausfüllen könne/ wenn der Feind eine
Breche zu schießen solte resolviret seyn/ damit die im
Graben gefallene Erde ihme nicht einen so leichten
Aufflauff bey dem Sturme geben möchte. Waß
nun die Breite einer Berme anlanget/ so wird sol-
che/ nach dem das Werck groß oder klein ist/ von

1. biß
Y 5

Von dem Unterwall/ und ſo ꝛc.
ausfuͤllen und paſſiren kan/ zugeſchweigen der
groſſen Unkoſten/ ſo bey revetirung der vielen Scar-
pen
und Contreſcarpen wuͤrden muͤſſen aufgewen-
det werden/ ſolte anders das Werck einen rechten-
den Beſtandt und eine rechte Tuͤge haben/ welches
man aber bey einen tieffen und breiten Graben
nicht zu befahren und zu gewarten hat/ auch ſol-
cher ſonſt dem Feinde ſchwer genung wird zu paſ-
ſi
ren ſeyn/ weil man darinnen ziemlich ſo wohl mit
groben/ als kleinen Geſchuͤtz herum Flanquiren/
und dem Feinde ſeine gallerien und Bedeckungen
mit guten effect gar balde ruiniren kan.

(4.) Frage.
Was heiſſet man bey der Fortificati-
on
die Berme/ worzu nutzet ſolche/ und
wie wird ſie angeleget?

Die Berme iſt nichts anders als der Fuß eines
Walles/ er mag gleich groß oder klein ſeyn und
dienet ſolche darzu/ das der Wall nicht alleine in
ſeiner eußerlichen Boͤſchung beſtaͤndiger ſey/ als
wenn gar kein berme da waͤre/ weil ſo dann die
Schrege allzugroß und hoch ſeyn wuͤrde/ ſondern
auch und fuͤrnehmlichen das die abgeſchoſſene Erde
von einem Wall nicht ſo leicht in Graben fallen/
und ſolchen ausfuͤllen koͤnne/ wenn der Feind eine
Breche zu ſchießen ſolte reſolviret ſeyn/ damit die im
Graben gefallene Erde ihme nicht einen ſo leichten
Aufflauff bey dem Sturme geben moͤchte. Waß
nun die Breite einer Berme anlanget/ ſo wird ſol-
che/ nach dem das Werck groß oder klein iſt/ von

1. biß
Y 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0381" n="345"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Unterwall/ und &#x017F;o &#xA75B;c.</hi></fw><lb/>
ausfu&#x0364;llen und <hi rendition="#aq">pa&#x017F;&#x017F;i</hi>ren kan/ zuge&#x017F;chweigen der<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Unko&#x017F;ten/ &#x017F;o bey <hi rendition="#aq">reveti</hi>rung der vielen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S</hi>car-<lb/>
pen</hi> und <hi rendition="#aq">Contre&#x017F;carpen</hi> wu&#x0364;rden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en aufgewen-<lb/>
det werden/ &#x017F;olte anders das Werck einen rechten-<lb/>
den Be&#x017F;tandt und eine rechte Tu&#x0364;ge haben/ welches<lb/>
man aber bey einen tieffen und breiten Graben<lb/>
nicht zu befahren und zu gewarten hat/ auch &#x017F;ol-<lb/>
cher &#x017F;on&#x017F;t dem Feinde &#x017F;chwer genung wird zu <hi rendition="#aq">pa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;i</hi>ren &#x017F;eyn/ weil man darinnen ziemlich &#x017F;o wohl mit<lb/>
groben/ als kleinen Ge&#x017F;chu&#x0364;tz herum <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">F</hi>lanqui</hi>ren/<lb/>
und dem Feinde &#x017F;eine <hi rendition="#aq">gallerien</hi> und Bedeckungen<lb/>
mit guten <hi rendition="#aq">effect</hi> gar balde <hi rendition="#aq">ruini</hi>ren kan.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>(4.) <hi rendition="#b">Frage.<lb/>
Was hei&#x017F;&#x017F;et man bey der <hi rendition="#aq">Fortificati-<lb/>
on</hi> die Berme/ worzu nutzet &#x017F;olche/ und<lb/>
wie wird &#x017F;ie angeleget?</hi></head><lb/>
            <p>Die Berme i&#x017F;t nichts anders als der Fuß eines<lb/>
Walles/ er mag gleich groß oder klein &#x017F;eyn und<lb/>
dienet &#x017F;olche darzu/ das der Wall nicht alleine in<lb/>
&#x017F;einer eußerlichen Bo&#x0364;&#x017F;chung be&#x017F;ta&#x0364;ndiger &#x017F;ey/ als<lb/>
wenn gar kein berme da wa&#x0364;re/ weil &#x017F;o dann die<lb/>
Schrege allzugroß und hoch &#x017F;eyn wu&#x0364;rde/ &#x017F;ondern<lb/>
auch und fu&#x0364;rnehmlichen das die abge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;ene Erde<lb/>
von einem Wall nicht &#x017F;o leicht in Graben fallen/<lb/>
und &#x017F;olchen ausfu&#x0364;llen ko&#x0364;nne/ wenn der Feind eine<lb/><hi rendition="#aq">Breche</hi> zu &#x017F;chießen &#x017F;olte <hi rendition="#aq">re&#x017F;olvi</hi>ret &#x017F;eyn/ damit die im<lb/>
Graben gefallene Erde ihme nicht einen &#x017F;o leichten<lb/>
Aufflauff bey dem Sturme geben mo&#x0364;chte. Waß<lb/>
nun die Breite einer Berme anlanget/ &#x017F;o wird &#x017F;ol-<lb/>
che/ nach dem das Werck groß oder klein i&#x017F;t/ von<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y 5</fw><fw place="bottom" type="catch">1. biß</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[345/0381] Von dem Unterwall/ und ſo ꝛc. ausfuͤllen und paſſiren kan/ zugeſchweigen der groſſen Unkoſten/ ſo bey revetirung der vielen Scar- pen und Contreſcarpen wuͤrden muͤſſen aufgewen- det werden/ ſolte anders das Werck einen rechten- den Beſtandt und eine rechte Tuͤge haben/ welches man aber bey einen tieffen und breiten Graben nicht zu befahren und zu gewarten hat/ auch ſol- cher ſonſt dem Feinde ſchwer genung wird zu paſ- ſiren ſeyn/ weil man darinnen ziemlich ſo wohl mit groben/ als kleinen Geſchuͤtz herum Flanquiren/ und dem Feinde ſeine gallerien und Bedeckungen mit guten effect gar balde ruiniren kan. (4.) Frage. Was heiſſet man bey der Fortificati- on die Berme/ worzu nutzet ſolche/ und wie wird ſie angeleget? Die Berme iſt nichts anders als der Fuß eines Walles/ er mag gleich groß oder klein ſeyn und dienet ſolche darzu/ das der Wall nicht alleine in ſeiner eußerlichen Boͤſchung beſtaͤndiger ſey/ als wenn gar kein berme da waͤre/ weil ſo dann die Schrege allzugroß und hoch ſeyn wuͤrde/ ſondern auch und fuͤrnehmlichen das die abgeſchoſſene Erde von einem Wall nicht ſo leicht in Graben fallen/ und ſolchen ausfuͤllen koͤnne/ wenn der Feind eine Breche zu ſchießen ſolte reſolviret ſeyn/ damit die im Graben gefallene Erde ihme nicht einen ſo leichten Aufflauff bey dem Sturme geben moͤchte. Waß nun die Breite einer Berme anlanget/ ſo wird ſol- che/ nach dem das Werck groß oder klein iſt/ von 1. biß Y 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/381
Zitationshilfe: Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703, S. 345. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/381>, abgerufen am 21.12.2024.