Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.Das III. Cap. Baume/ Thurme/ oder Hauße wegen eines Gra-bens/ Flusses oder Morastes nicht gehen kan/ vid. Fig. 50. 12. Frage. Wie soll man die Distanz zweyer Oerter messen/ und nach dem verjüngten Maaß-Staab aufreissen/ zu deren keinen man kommen kan? Zum Exempel: Man stünde an dem Ufer ei- dem
Das III. Cap. Baume/ Thurme/ oder Hauße wegen eines Gra-bens/ Fluſſes oder Moraſtes nicht gehen kan/ vid. Fig. 50. 12. Frage. Wie ſoll man die Diſtanz zweyer Oerter meſſen/ und nach dem verjuͤngten Maaß-Staab aufreiſſen/ zu deren keinen man kommen kan? Zum Exempel: Man ſtuͤnde an dem Ufer ei- dem
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0150" n="114"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">III.</hi> Cap.</hi></fw><lb/> Baume/ Thurme/ oder Hauße wegen eines Gra-<lb/> bens/ Fluſſes oder Moraſtes nicht gehen kan/ <hi rendition="#aq">vid.<lb/> Fig.</hi> 50.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">12. Frage.<lb/> Wie ſoll man die <hi rendition="#aq">Diſtanz</hi> zweyer<lb/> Oerter meſſen/ und nach dem verjuͤngten<lb/> Maaß-Staab aufreiſſen/ zu deren<lb/> keinen man kommen kan?</hi> </head><lb/> <p>Zum Exempel: Man ſtuͤnde an dem Ufer ei-<lb/> nes Fluſſes/ man ſehe aber an der andern Sei-<lb/> ten des Ufers zwey gewiſſe Baͤume oder andere<lb/> Sachen von einander ſtehen/ deren <hi rendition="#aq">Diſtanz</hi> man<lb/> gerne wiſſen wolte/ ſo muß man diſſeits des Fluſ-<lb/> ſes gerade gegen einem Baume uͤber anfangen<lb/> eine Linie zu ziehen/ biß man faſt die gleiche wider<lb/> von dem andern Baume hat/ und ſolche Linie<lb/> ausmeſſen: Dann ſetzet man das <hi rendition="#aq">Stativ</hi>-Wag<lb/> recht auf dem Anfang der gezogenen Linie/ und<lb/> ſiehet durch die unbeweglichen <hi rendition="#aq">Dioptras</hi> nach dem<lb/> erſten Baume/ <hi rendition="#aq">obſervi</hi>ret den Winckel/ und<lb/> ſchreibet ſolchen auf; Hernach ſetzet man auch<lb/> das <hi rendition="#aq">Stativ</hi>-Wag recht auf das andere Ende der<lb/> Linien/ ſiehet durch die unbeweglichen <hi rendition="#aq">Dioptras</hi><lb/> zu ruͤcke nach dem Anfang der Linie/ wo zu erſt<lb/> das <hi rendition="#aq">Stativ</hi> geſtanden/ und durch die beweglichen<lb/> uͤber das Waſſer nach den andern Baume/ <hi rendition="#aq">ob-<lb/> ſervi</hi>ret auch dieſen Winckel und <hi rendition="#aq">noti</hi>ret ihn;<lb/> Endlichen ziehet man nach dem verjuͤngten<lb/> Maaß-Staab eine gerade Linie/ ſo der vorigen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [114/0150]
Das III. Cap.
Baume/ Thurme/ oder Hauße wegen eines Gra-
bens/ Fluſſes oder Moraſtes nicht gehen kan/ vid.
Fig. 50.
12. Frage.
Wie ſoll man die Diſtanz zweyer
Oerter meſſen/ und nach dem verjuͤngten
Maaß-Staab aufreiſſen/ zu deren
keinen man kommen kan?
Zum Exempel: Man ſtuͤnde an dem Ufer ei-
nes Fluſſes/ man ſehe aber an der andern Sei-
ten des Ufers zwey gewiſſe Baͤume oder andere
Sachen von einander ſtehen/ deren Diſtanz man
gerne wiſſen wolte/ ſo muß man diſſeits des Fluſ-
ſes gerade gegen einem Baume uͤber anfangen
eine Linie zu ziehen/ biß man faſt die gleiche wider
von dem andern Baume hat/ und ſolche Linie
ausmeſſen: Dann ſetzet man das Stativ-Wag
recht auf dem Anfang der gezogenen Linie/ und
ſiehet durch die unbeweglichen Dioptras nach dem
erſten Baume/ obſerviret den Winckel/ und
ſchreibet ſolchen auf; Hernach ſetzet man auch
das Stativ-Wag recht auf das andere Ende der
Linien/ ſiehet durch die unbeweglichen Dioptras
zu ruͤcke nach dem Anfang der Linie/ wo zu erſt
das Stativ geſtanden/ und durch die beweglichen
uͤber das Waſſer nach den andern Baume/ ob-
ſerviret auch dieſen Winckel und notiret ihn;
Endlichen ziehet man nach dem verjuͤngten
Maaß-Staab eine gerade Linie/ ſo der vorigen
dem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |