Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch.
Bier heissen. Uber das vernam ich von seinem Teut-
schen Knecht/ daß es Sommerszeit noch schlimmer
hergehe/ dann da sey das Brod schimlich/ das Fleisch
voller Würm/ und ihre beste Speisen wäre irgends
zu Mittags ein paar Rettig/ und auff den Abend eine
Hand voll Salat. Jch fragte/ warumb er dann bey
dem Filtz bleibe? da antwort er mir/ daß er die mei-
ste Zeit auff der Räis seye/ und derhalben mehr auff
der Räisenden Trinckgelter/ als seinen Schimmel-
Juden bedacht seyn müste; er getraute seinem Weib
und Kindern nicht in Keller/ weil er ihm selbsten den
Tropff-Wein kaum gönnete/ und seye in Summa
ein solcher Geld-Wolff/ dergleichen kaum noch einer
zu finden/ das so ich bißher gesehen/ sey noch nichts/
wenn ich noch ein Weil da verbliebe/ würde ich ge-
wahr nehmen/ daß er sich nicht schäme/ einen Esel
umb ein Fettmönch zu schinden. Einsmals brachte
er sechs Pfund Sültzen oder Rindern Kuttlen heim/
das setzte er in seinen Speiß Keller/ und weil zu sei-
ner Kinder grossem Glunck das Tagfenster offen stund/
banden sie ein Eßgabel an einen Stecken/ und angel-
ten damit alle Kuttelfleck herauß/ welche sie also halb
gekocht in grosser Eyl verschlangen/ und vorgaben/
die Katz hätte es gethan; Aber der Erbsenzehler wolt
es nit glauben/ fieng derhalben die Katz/ wog sie/ und
befand/ daß sie mit Haut und Haar nicht so schwer
war/ als seine Kuttlen gewesen. Weil er dann so gar
unverschämt handlete/ als begehrte ich nit mehr an
seiner Leute/ sondern an gemeldter Studenten Tafel/
es koste auch was es wolle/ zu essen/ worbey es zwar
etwas herrlicher hergieng/ wurde mir aber wenig da-
mit geholffen/ dann alle Speisen die man uns für-

setzte/

Drittes Buch.
Bier heiſſen. Uber das vernam ich von ſeinem Teut-
ſchen Knecht/ daß es Sommerszeit noch ſchlimmer
hergehe/ dann da ſey das Brod ſchimlich/ das Fleiſch
voller Wuͤrm/ und ihre beſte Speiſen waͤre irgends
zu Mittags ein paar Rettig/ und auff den Abend eine
Hand voll Salat. Jch fragte/ warumb er dann bey
dem Filtz bleibe? da antwort er mir/ daß er die mei-
ſte Zeit auff der Raͤis ſeye/ und derhalben mehr auff
der Raͤiſenden Trinckgelter/ als ſeinen Schimmel-
Juden bedacht ſeyn muͤſte; er getraute ſeinem Weib
und Kindern nicht in Keller/ weil er ihm ſelbſten den
Tropff-Wein kaum goͤnnete/ und ſeye in Summa
ein ſolcher Geld-Wolff/ dergleichen kaum noch einer
zu finden/ das ſo ich bißher geſehen/ ſey noch nichts/
wenn ich noch ein Weil da verbliebe/ wuͤrde ich ge-
wahr nehmen/ daß er ſich nicht ſchaͤme/ einen Eſel
umb ein Fettmoͤnch zu ſchinden. Einsmals brachte
er ſechs Pfund Suͤltzen oder Rindern Kuttlen heim/
das ſetzte er in ſeinen Speiß Keller/ und weil zu ſei-
ner Kinder groſſem Glūck das Tagfenſter offen ſtund/
banden ſie ein Eßgabel an einen Stecken/ und angel-
ten damit alle Kuttelfleck herauß/ welche ſie alſo halb
gekocht in groſſer Eyl verſchlangen/ und vorgaben/
die Katz haͤtte es gethan; Aber der Erbſenzehler wolt
es nit glauben/ fieng derhalben die Katz/ wog ſie/ und
befand/ daß ſie mit Haut und Haar nicht ſo ſchwer
war/ als ſeine Kuttlen geweſen. Weil er dann ſo gar
unverſchaͤmt handlete/ als begehrte ich nit mehr an
ſeiner Leute/ ſondern an gemeldter Studenten Tafel/
es koſte auch was es wolle/ zu eſſen/ worbey es zwar
etwas herꝛlicher hergieng/ wurde mir aber wenig da-
mit geholffen/ dann alle Speiſen die man uns fuͤr-

ſetzte/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0385" n="379"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/>
Bier hei&#x017F;&#x017F;en. Uber das vernam ich von &#x017F;einem Teut-<lb/>
&#x017F;chen Knecht/ daß es Sommerszeit noch &#x017F;chlimmer<lb/>
hergehe/ dann da &#x017F;ey das Brod &#x017F;chimlich/ das Flei&#x017F;ch<lb/>
voller Wu&#x0364;rm/ und ihre be&#x017F;te Spei&#x017F;en wa&#x0364;re irgends<lb/>
zu Mittags ein paar Rettig/ und auff den Abend eine<lb/>
Hand voll Salat. Jch fragte/ warumb er dann bey<lb/>
dem Filtz bleibe? da antwort er mir/ daß er die mei-<lb/>
&#x017F;te Zeit auff der Ra&#x0364;is &#x017F;eye/ und derhalben mehr auff<lb/>
der Ra&#x0364;i&#x017F;enden Trinckgelter/ als &#x017F;einen Schimmel-<lb/>
Juden bedacht &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;te; er getraute &#x017F;einem Weib<lb/>
und Kindern nicht in Keller/ weil er ihm &#x017F;elb&#x017F;ten den<lb/>
Tropff-Wein kaum go&#x0364;nnete/ und &#x017F;eye in Summa<lb/>
ein &#x017F;olcher Geld-Wolff/ dergleichen kaum noch einer<lb/>
zu finden/ das &#x017F;o ich bißher ge&#x017F;ehen/ &#x017F;ey noch nichts/<lb/>
wenn ich noch ein Weil da verbliebe/ wu&#x0364;rde ich ge-<lb/>
wahr nehmen/ daß er &#x017F;ich nicht &#x017F;cha&#x0364;me/ einen E&#x017F;el<lb/>
umb ein Fettmo&#x0364;nch zu &#x017F;chinden. Einsmals brachte<lb/>
er &#x017F;echs Pfund Su&#x0364;ltzen oder Rindern Kuttlen heim/<lb/>
das &#x017F;etzte er in &#x017F;einen Speiß Keller/ und weil zu &#x017F;ei-<lb/>
ner Kinder gro&#x017F;&#x017F;em Glu&#x0304;ck das Tagfen&#x017F;ter offen &#x017F;tund/<lb/>
banden &#x017F;ie ein Eßgabel an einen Stecken/ und angel-<lb/>
ten damit alle Kuttelfleck herauß/ welche &#x017F;ie al&#x017F;o halb<lb/>
gekocht in gro&#x017F;&#x017F;er Eyl ver&#x017F;chlangen/ und vorgaben/<lb/>
die Katz ha&#x0364;tte es gethan; Aber der Erb&#x017F;enzehler wolt<lb/>
es nit glauben/ fieng derhalben die Katz/ wog &#x017F;ie/ und<lb/>
befand/ daß &#x017F;ie mit Haut und Haar nicht &#x017F;o &#x017F;chwer<lb/>
war/ als &#x017F;eine Kuttlen gewe&#x017F;en. Weil er dann &#x017F;o gar<lb/>
unver&#x017F;cha&#x0364;mt handlete/ als begehrte ich nit mehr an<lb/>
&#x017F;einer Leute/ &#x017F;ondern an gemeldter Studenten Tafel/<lb/>
es ko&#x017F;te auch was es wolle/ zu e&#x017F;&#x017F;en/ worbey es zwar<lb/>
etwas her&#xA75B;licher hergieng/ wurde mir aber wenig da-<lb/>
mit geholffen/ dann alle Spei&#x017F;en die man uns fu&#x0364;r-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;etzte/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[379/0385] Drittes Buch. Bier heiſſen. Uber das vernam ich von ſeinem Teut- ſchen Knecht/ daß es Sommerszeit noch ſchlimmer hergehe/ dann da ſey das Brod ſchimlich/ das Fleiſch voller Wuͤrm/ und ihre beſte Speiſen waͤre irgends zu Mittags ein paar Rettig/ und auff den Abend eine Hand voll Salat. Jch fragte/ warumb er dann bey dem Filtz bleibe? da antwort er mir/ daß er die mei- ſte Zeit auff der Raͤis ſeye/ und derhalben mehr auff der Raͤiſenden Trinckgelter/ als ſeinen Schimmel- Juden bedacht ſeyn muͤſte; er getraute ſeinem Weib und Kindern nicht in Keller/ weil er ihm ſelbſten den Tropff-Wein kaum goͤnnete/ und ſeye in Summa ein ſolcher Geld-Wolff/ dergleichen kaum noch einer zu finden/ das ſo ich bißher geſehen/ ſey noch nichts/ wenn ich noch ein Weil da verbliebe/ wuͤrde ich ge- wahr nehmen/ daß er ſich nicht ſchaͤme/ einen Eſel umb ein Fettmoͤnch zu ſchinden. Einsmals brachte er ſechs Pfund Suͤltzen oder Rindern Kuttlen heim/ das ſetzte er in ſeinen Speiß Keller/ und weil zu ſei- ner Kinder groſſem Glūck das Tagfenſter offen ſtund/ banden ſie ein Eßgabel an einen Stecken/ und angel- ten damit alle Kuttelfleck herauß/ welche ſie alſo halb gekocht in groſſer Eyl verſchlangen/ und vorgaben/ die Katz haͤtte es gethan; Aber der Erbſenzehler wolt es nit glauben/ fieng derhalben die Katz/ wog ſie/ und befand/ daß ſie mit Haut und Haar nicht ſo ſchwer war/ als ſeine Kuttlen geweſen. Weil er dann ſo gar unverſchaͤmt handlete/ als begehrte ich nit mehr an ſeiner Leute/ ſondern an gemeldter Studenten Tafel/ es koſte auch was es wolle/ zu eſſen/ worbey es zwar etwas herꝛlicher hergieng/ wurde mir aber wenig da- mit geholffen/ dann alle Speiſen die man uns fuͤr- ſetzte/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der angegebene Verlag (Fillion) ist fiktiv. Die k… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/385
Zitationshilfe: German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 379. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/385>, abgerufen am 24.11.2024.