German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Deß Abentheurl. Simplicissimi Das XXII. Capitel. DEnselben Morgen befahl mir deß Gouverneurs der
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi Das XXII. Capitel. DEnſelben Morgen befahl mir deß Gouverneurs der
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0082" n="76"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Deß Abentheurl. <hi rendition="#aq">Simpliciſſimi</hi></hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XXII.</hi> </hi> <hi rendition="#fr">Capitel.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Enſelben Morgen befahl mir deß <hi rendition="#aq">Gouverneurs</hi><lb/> Hofmeiſter/ ich ſolte zu obgemeldtem Pfarꝛern<lb/> geben/ und vernehmen/ was ſein Herꝛ meinetwegen<lb/> mit ihm geredt haͤtte: Er gab mir einen Leibſchuͤtzen<lb/> mit/ der mich zu ihm brachte/ der Pfarꝛer aber fuͤhret<lb/> mich in ſein <hi rendition="#aq">Muſeum,</hi> ſetzt ſich/ hieß mich auch ſitzen/<lb/> und ſagte: Lieber <hi rendition="#aq">Simplici,</hi> der Einſidel/ bey dem du<lb/> dich im Wald auffgehalten/ iſt nicht allein deß hie-<lb/> ſigen <hi rendition="#aq">Couverneurs</hi> Schwager/ ſondern auch im Krieg<lb/> ſein Befoͤrderer und wertheſter Freund geweſen; wie<lb/> dem <hi rendition="#aq">Gubernator</hi> mir zu erzehlen beliebt/ ſo iſt dem-<lb/> ſelben von Jugend auff weder an Dapfferkeit eines<lb/> heroiſchen Soldaten/ noch an Gottſeeligkeit und<lb/> Andacht/ die ſonſt einem <hi rendition="#aq">Religioſo</hi> zuſtaͤndig/ niemal<lb/> nichts abgangen/ welche beyde Tugenden man zwar<lb/> ſelten beyeinander zu finden pflegt; Sein geiſtlicher<lb/> Sinn und widerwertige Begegnuͤſſen/ hem̃eten end-<lb/> lich den Lauff ſeiner weltlichen Gluͤckſeeligkeit/ ſo/<lb/> daß er ſeinen Adel und anſehenliche Guͤter in Schot-<lb/> ten/ da er gebuͤrtig/ verſchmaͤhet und hindan ſetzet/<lb/> weil ihm alle Welthaͤndel abgeſchmack/ eitel und<lb/> verwerfflich vorkamen: Er verhoffte/ mit einem<lb/> Wort/ ſeine gegenwaͤrtige Hoheit/ umb ein kuͤnffti-<lb/> ge beſſere Glory zu verwechſeln/ weil ſein hoher Geiſt<lb/> einen Eckel an allem zeitlichen Pracht hatte/ und<lb/> ſein Dichten und Trachten war nur nach einem ſol-<lb/> chen erbaͤrmlichen Leben gerichtet/ darinn du ihn im<lb/> Wald angetroffen/ und biß in ſeinen Todt Geſell-<lb/> ſchafft geleiſtet haſt: Meines Erachtens iſt er durch<lb/> Leſung vieler Papiſtiſchen Buͤcher/ von dem Leben<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [76/0082]
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi
Das XXII. Capitel.
DEnſelben Morgen befahl mir deß Gouverneurs
Hofmeiſter/ ich ſolte zu obgemeldtem Pfarꝛern
geben/ und vernehmen/ was ſein Herꝛ meinetwegen
mit ihm geredt haͤtte: Er gab mir einen Leibſchuͤtzen
mit/ der mich zu ihm brachte/ der Pfarꝛer aber fuͤhret
mich in ſein Muſeum, ſetzt ſich/ hieß mich auch ſitzen/
und ſagte: Lieber Simplici, der Einſidel/ bey dem du
dich im Wald auffgehalten/ iſt nicht allein deß hie-
ſigen Couverneurs Schwager/ ſondern auch im Krieg
ſein Befoͤrderer und wertheſter Freund geweſen; wie
dem Gubernator mir zu erzehlen beliebt/ ſo iſt dem-
ſelben von Jugend auff weder an Dapfferkeit eines
heroiſchen Soldaten/ noch an Gottſeeligkeit und
Andacht/ die ſonſt einem Religioſo zuſtaͤndig/ niemal
nichts abgangen/ welche beyde Tugenden man zwar
ſelten beyeinander zu finden pflegt; Sein geiſtlicher
Sinn und widerwertige Begegnuͤſſen/ hem̃eten end-
lich den Lauff ſeiner weltlichen Gluͤckſeeligkeit/ ſo/
daß er ſeinen Adel und anſehenliche Guͤter in Schot-
ten/ da er gebuͤrtig/ verſchmaͤhet und hindan ſetzet/
weil ihm alle Welthaͤndel abgeſchmack/ eitel und
verwerfflich vorkamen: Er verhoffte/ mit einem
Wort/ ſeine gegenwaͤrtige Hoheit/ umb ein kuͤnffti-
ge beſſere Glory zu verwechſeln/ weil ſein hoher Geiſt
einen Eckel an allem zeitlichen Pracht hatte/ und
ſein Dichten und Trachten war nur nach einem ſol-
chen erbaͤrmlichen Leben gerichtet/ darinn du ihn im
Wald angetroffen/ und biß in ſeinen Todt Geſell-
ſchafft geleiſtet haſt: Meines Erachtens iſt er durch
Leſung vieler Papiſtiſchen Buͤcher/ von dem Leben
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/82 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/82>, abgerufen am 22.02.2025. |