German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Deß Abentheurl. Simplicissimi mit/ welche die friedliebende fromme Menschen nurquälen werden; schickestu eine Theurung/ so ists ein erwünschte Sach vor die Wucherer/ weil alsdann denselben ihr Korn viel gilt; schickstu aber ein Ster- ben/ so haben die Geitzhäls und alle übrige Menschen ein gewonnen Spiel/ in dem sie hernach viel erben; wirst derhalben die gantze Welt mit Butzen und Stil außrotten müssen/ wenn du anders straffen wilt. Das IV. Capitel. JUpiter antwortet/ du redest von der Sach wie ein soll
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi mit/ welche die friedliebende fromme Menſchen nurquaͤlen werden; ſchickeſtu eine Theurung/ ſo iſts ein erwuͤnſchte Sach vor die Wucherer/ weil alsdann denſelben ihr Korn viel gilt; ſchickſtu aber ein Ster- ben/ ſo haben die Geitzhaͤls und alle uͤbrige Menſchen ein gewonnen Spiel/ in dem ſie hernach viel erben; wirſt derhalben die gantze Welt mit Butzen und Stil außrotten muͤſſen/ wenn du anders ſtraffen wilt. Das IV. Capitel. JUpiter antwortet/ du redeſt von der Sach wie ein ſoll
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0284" n="278"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Abentheurl. <hi rendition="#aq">Simpliciſſimi</hi></hi></fw><lb/> mit/ welche die friedliebende fromme Menſchen nur<lb/> quaͤlen werden; ſchickeſtu eine Theurung/ ſo iſts ein<lb/> erwuͤnſchte Sach vor die Wucherer/ weil alsdann<lb/> denſelben ihr Korn viel gilt; ſchickſtu aber ein Ster-<lb/> ben/ ſo haben die Geitzhaͤls und alle uͤbrige Menſchen<lb/> ein gewonnen Spiel/ in dem ſie hernach viel erben;<lb/> wirſt derhalben die gantze Welt mit Butzen und Stil<lb/> außrotten muͤſſen/ wenn du anders ſtraffen wilt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">IV.</hi> </hi> <hi rendition="#fr">Capitel.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">J</hi>Upiter</hi> antwortet/ du redeſt von der Sach wie ein<lb/> natuͤrlicher Menſch/ als ob du nicht wuͤſteſt/ daß<lb/> uns Goͤttern muͤglich ſey/ etwas anzuſtellen/ daß nur<lb/> die Boͤſe geſtrafft/ und die Gute erhalten werden; ich<lb/> will einen Teutſchen Helden erwecken/ der ſoll alles<lb/> mit der Schaͤrffe deß Schwerds vollenden/ er wird<lb/> alle verꝛuchte Menſchen umbbringen/ und die from̃e<lb/> erhalten und erhoͤhen; Jch ſagte/ ſo muß ja ein ſol-<lb/> cher Held auch Soldaten haben/ und wo man Sol-<lb/> daten braucht/ da iſt auch Krieg/ und wo Krieg iſt/<lb/> da muß der Unſchuldig ſo wol als der Schuldig ber-<lb/> halten! Seyd ihr irdiſche Goͤtter denn auch geſinnt<lb/> wie die irdiſche Menſchen/ ſagte <hi rendition="#aq">Jupiter</hi> hier auff/ daß<lb/> ihr ſo gar nichts verſtehen koͤnnet? Jch will einen ſol-<lb/> chen Helden ſchicken/ der keiner Soldaten bedarff/<lb/> und doch die gantze Welt <hi rendition="#aq">reformi</hi>ren ſoll; in ſeiner<lb/> Geburt-Stund will ich ihm verleyhen einen wolge-<lb/> ſtalten und ſtaͤrckern Leib/ als <hi rendition="#aq">Hercules</hi> einen hatte/<lb/> mit Fuͤrſichtigkeit/ Weisheit und Verſtand uͤber-<lb/> fluͤſſig geziert/ hierzu ſoll ihm <hi rendition="#aq">Venus</hi> geben ein ſchoͤn<lb/> Angeficht/ alſo daß er auch <hi rendition="#aq">Narciſſum, Adonidem,</hi><lb/> und meinen <hi rendition="#aq">Ganymedem</hi> ſelbſt uͤbertreffen ſolle/ ſie<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſoll</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [278/0284]
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi
mit/ welche die friedliebende fromme Menſchen nur
quaͤlen werden; ſchickeſtu eine Theurung/ ſo iſts ein
erwuͤnſchte Sach vor die Wucherer/ weil alsdann
denſelben ihr Korn viel gilt; ſchickſtu aber ein Ster-
ben/ ſo haben die Geitzhaͤls und alle uͤbrige Menſchen
ein gewonnen Spiel/ in dem ſie hernach viel erben;
wirſt derhalben die gantze Welt mit Butzen und Stil
außrotten muͤſſen/ wenn du anders ſtraffen wilt.
Das IV. Capitel.
JUpiter antwortet/ du redeſt von der Sach wie ein
natuͤrlicher Menſch/ als ob du nicht wuͤſteſt/ daß
uns Goͤttern muͤglich ſey/ etwas anzuſtellen/ daß nur
die Boͤſe geſtrafft/ und die Gute erhalten werden; ich
will einen Teutſchen Helden erwecken/ der ſoll alles
mit der Schaͤrffe deß Schwerds vollenden/ er wird
alle verꝛuchte Menſchen umbbringen/ und die from̃e
erhalten und erhoͤhen; Jch ſagte/ ſo muß ja ein ſol-
cher Held auch Soldaten haben/ und wo man Sol-
daten braucht/ da iſt auch Krieg/ und wo Krieg iſt/
da muß der Unſchuldig ſo wol als der Schuldig ber-
halten! Seyd ihr irdiſche Goͤtter denn auch geſinnt
wie die irdiſche Menſchen/ ſagte Jupiter hier auff/ daß
ihr ſo gar nichts verſtehen koͤnnet? Jch will einen ſol-
chen Helden ſchicken/ der keiner Soldaten bedarff/
und doch die gantze Welt reformiren ſoll; in ſeiner
Geburt-Stund will ich ihm verleyhen einen wolge-
ſtalten und ſtaͤrckern Leib/ als Hercules einen hatte/
mit Fuͤrſichtigkeit/ Weisheit und Verſtand uͤber-
fluͤſſig geziert/ hierzu ſoll ihm Venus geben ein ſchoͤn
Angeficht/ alſo daß er auch Narciſſum, Adonidem,
und meinen Ganymedem ſelbſt uͤbertreffen ſolle/ ſie
ſoll
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/284 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 278. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/284>, abgerufen am 22.02.2025. |