German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Deß Abentheurl. Simplicissimi Zech mit Schincken und Würsten bezahlten/ undwann ich so was heim brachte/ theilte ich so wol den Officiern als meinen Cameraden getreulich mit/ da- hero dorffte ich ein ander mal wieder hinauß/ und da mein Diebstal verrathen oder außgekundschafftet wurde/ halffen sie mir hübsch durch: Jm übrigen dünckte ich mich viel zu gut darzu seyn/ daß ich die Arme bestelen/ oder Hüner fangen/ und andere ge- ringe Sachen hätte mausen sollen. Darbey fieng ich an/ nach und nach mit Fressen und Sauffen ein Epi- curisch Leben zu führen/ weil ich meines Einsidlers Lehr vergessen/ und niemand hatte/ der meine Jugend regierte/ oder auff den ich sehen dorffte/ dann meine Officier machten selbst mit/ wann sie bey mir schma- rotzten/ und die mich hätten straffen und abmahnen sollen/ reitzten mich vielmehr zu allen Lastern/ dar- von wurde ich endlich so gottioß und verrucht/ daß mir kein Schelmstück/ solches zu begehen/ zu groß war. Zuletzt wurde ich auch heimlich geneidet/ zu- mal von meinen Cameraden/ daß ich ein glücklichere Hand zu stelen hatte/ als ein anderer; von meinen Officiern aber/ daß ich mich so doll hielte/ glücklich auff Parteyen handelte/ und mir ein grössern Nah- men und Ansehen machte/ als sie selbst hatten. Jch halte auch gäntzlich darvor/ daß mich ein oder ander Theil zeitlich auffgeopffert hätte/ wenn ich nicht so spendirt hätte. Das II. Capitel. ALs ich nun so fort hausete/ und im Werck begrif- Ochsen-
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi Zech mit Schincken und Wuͤrſten bezahlten/ undwann ich ſo was heim brachte/ theilte ich ſo wol den Officiern als meinen Cameraden getreulich mit/ da- hero dorffte ich ein ander mal wieder hinauß/ und da mein Diebſtal verꝛathen oder außgekundſchafftet wurde/ halffen ſie mir huͤbſch durch: Jm uͤbrigen duͤnckte ich mich viel zu gut darzu ſeyn/ daß ich die Arme beſtelen/ oder Huͤner fangen/ und andere ge- ringe Sachen haͤtte mauſen ſollen. Darbey fieng ich an/ nach und nach mit Freſſen und Sauffen ein Epi- curiſch Leben zu fuͤhren/ weil ich meines Einſidlers Lehr vergeſſen/ und niemand hatte/ der meine Jugend regierte/ oder auff den ich ſehen dorffte/ dann meine Officier machten ſelbſt mit/ wann ſie bey mir ſchma- rotzten/ und die mich haͤtten ſtraffen und abmahnen ſollen/ reitzten mich vielmehr zu allen Laſtern/ dar- von wurde ich endlich ſo gottioß und verꝛucht/ daß mir kein Schelmſtuͤck/ ſolches zu begehen/ zu groß war. Zuletzt wurde ich auch heimlich geneidet/ zu- mal von meinen Cameraden/ daß ich ein gluͤcklichere Hand zu ſtelen hatte/ als ein anderer; von meinen Officiern aber/ daß ich mich ſo doll hielte/ gluͤcklich auff Parteyen handelte/ und mir ein groͤſſern Nah- men und Anſehen machte/ als ſie ſelbſt hatten. Jch halte auch gaͤntzlich darvor/ daß mich ein oder ander Theil zeitlich auffgeopffert haͤtte/ wenn ich nicht ſo ſpendirt haͤtte. Das II. Capitel. ALs ich nun ſo fort hauſete/ und im Werck begrif- Ochſen-
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0274" n="268"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Abentheurl. <hi rendition="#aq">Simpliciſſimi</hi></hi></fw><lb/> Zech mit Schincken und Wuͤrſten bezahlten/ und<lb/> wann ich ſo was heim brachte/ theilte ich ſo wol den<lb/> Officiern als meinen Cameraden getreulich mit/ da-<lb/> hero dorffte ich ein ander mal wieder hinauß/ und<lb/> da mein Diebſtal verꝛathen oder außgekundſchafftet<lb/> wurde/ halffen ſie mir huͤbſch durch: Jm uͤbrigen<lb/> duͤnckte ich mich viel zu gut darzu ſeyn/ daß ich die<lb/> Arme beſtelen/ oder Huͤner fangen/ und andere ge-<lb/> ringe Sachen haͤtte mauſen ſollen. Darbey fieng ich<lb/> an/ nach und nach mit Freſſen und Sauffen ein Epi-<lb/> curiſch Leben zu fuͤhren/ weil ich meines Einſidlers<lb/> Lehr vergeſſen/ und niemand hatte/ der meine Jugend<lb/> regierte/ oder auff den ich ſehen dorffte/ dann meine<lb/> Officier machten ſelbſt mit/ wann ſie bey mir ſchma-<lb/> rotzten/ und die mich haͤtten ſtraffen und abmahnen<lb/> ſollen/ reitzten mich vielmehr zu allen Laſtern/ dar-<lb/> von wurde ich endlich ſo gottioß und verꝛucht/ daß<lb/> mir kein Schelmſtuͤck/ ſolches zu begehen/ zu groß<lb/> war. Zuletzt wurde ich auch heimlich geneidet/ zu-<lb/> mal von meinen Cameraden/ daß ich ein gluͤcklichere<lb/> Hand zu ſtelen hatte/ als ein anderer; von meinen<lb/> Officiern aber/ daß ich mich ſo doll hielte/ gluͤcklich<lb/> auff Parteyen handelte/ und mir ein groͤſſern Nah-<lb/> men und Anſehen machte/ als ſie ſelbſt hatten. Jch<lb/> halte auch gaͤntzlich darvor/ daß mich ein oder ander<lb/> Theil zeitlich auffgeopffert haͤtte/ wenn ich nicht ſo<lb/> ſpendirt haͤtte.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">II.</hi> </hi> <hi rendition="#fr">Capitel.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Ls ich nun ſo fort hauſete/ und im Werck begrif-<lb/> fen war/ mir einige Teuffels-Larven und darzu<lb/> gehoͤrige ſchroͤckliche Kleidungen mit Roß- und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ochſen-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [268/0274]
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi
Zech mit Schincken und Wuͤrſten bezahlten/ und
wann ich ſo was heim brachte/ theilte ich ſo wol den
Officiern als meinen Cameraden getreulich mit/ da-
hero dorffte ich ein ander mal wieder hinauß/ und
da mein Diebſtal verꝛathen oder außgekundſchafftet
wurde/ halffen ſie mir huͤbſch durch: Jm uͤbrigen
duͤnckte ich mich viel zu gut darzu ſeyn/ daß ich die
Arme beſtelen/ oder Huͤner fangen/ und andere ge-
ringe Sachen haͤtte mauſen ſollen. Darbey fieng ich
an/ nach und nach mit Freſſen und Sauffen ein Epi-
curiſch Leben zu fuͤhren/ weil ich meines Einſidlers
Lehr vergeſſen/ und niemand hatte/ der meine Jugend
regierte/ oder auff den ich ſehen dorffte/ dann meine
Officier machten ſelbſt mit/ wann ſie bey mir ſchma-
rotzten/ und die mich haͤtten ſtraffen und abmahnen
ſollen/ reitzten mich vielmehr zu allen Laſtern/ dar-
von wurde ich endlich ſo gottioß und verꝛucht/ daß
mir kein Schelmſtuͤck/ ſolches zu begehen/ zu groß
war. Zuletzt wurde ich auch heimlich geneidet/ zu-
mal von meinen Cameraden/ daß ich ein gluͤcklichere
Hand zu ſtelen hatte/ als ein anderer; von meinen
Officiern aber/ daß ich mich ſo doll hielte/ gluͤcklich
auff Parteyen handelte/ und mir ein groͤſſern Nah-
men und Anſehen machte/ als ſie ſelbſt hatten. Jch
halte auch gaͤntzlich darvor/ daß mich ein oder ander
Theil zeitlich auffgeopffert haͤtte/ wenn ich nicht ſo
ſpendirt haͤtte.
Das II. Capitel.
ALs ich nun ſo fort hauſete/ und im Werck begrif-
fen war/ mir einige Teuffels-Larven und darzu
gehoͤrige ſchroͤckliche Kleidungen mit Roß- und
Ochſen-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/274 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 268. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/274>, abgerufen am 22.02.2025. |