Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 7. Aufl. Bd. 2. Göttingen, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite
108.
Hans mein Jgel.

Es war einmal ein Bauer, der hatte Geld und Gut genung, aber wie reich er war, so fehlte doch etwas an seinem Glück: er hatte mit seiner Frau keine Kinder. Öfters, wenn er mit den andern Bauern in die Stadt gieng, spotteten sie und fragten warum er keine Kinder hätte. Da ward er endlich zornig, und als er nach Haus kam, sprach er 'ich will ein Kind haben, und sollts ein Jgel sein.' Da kriegte seine Frau ein Kind, das war oben ein Jgel und unten ein Junge, und als sie das Kind sah, erschrack sie und sprach 'siehst du, du hast uns verwünscht.' Da sprach der Mann 'was kann das alles helfen, getauft muß der Junge werden, aber wir können keinen Gevatter dazu nehmen.' Die Frau sprach 'wir können ihn auch nicht anders taufen als Hans mein Jgel.' Als er getauft war, sagte der Pfarrer 'der kann wegen seiner Stacheln in kein ordentlich Bett kommen.' Da ward hinter dem Ofen ein wenig Stroh zurecht gemacht und Hans mein Jgel darauf gelegt. Er konnte auch an der Mutter nicht trinken, denn er hätte sie mit seinen Stacheln gestochen. So lag er da hinter dem Ofen acht Jahre, und sein Vater war ihn müde und dachte wenn er nur stürbe; aber er starb nicht, sondern blieb da liegen. Nun trug es sich zu, daß in der Stadt ein Markt war, und der Bauer wollte hin gehen, da fragte er seine Frau, was er ihr sollte mitbringen. 'Ein wenig Fleisch und ein paar Wecke, was zum Haushalt gehört' sprach sie. Darauf fragte er die Magd, die wollte ein paar Toffeln und Zwickelstrümpfe. Endlich sagte er auch 'Hans mein

108.
Hans mein Jgel.

Es war einmal ein Bauer, der hatte Geld und Gut genung, aber wie reich er war, so fehlte doch etwas an seinem Glück: er hatte mit seiner Frau keine Kinder. Öfters, wenn er mit den andern Bauern in die Stadt gieng, spotteten sie und fragten warum er keine Kinder hätte. Da ward er endlich zornig, und als er nach Haus kam, sprach er ‘ich will ein Kind haben, und sollts ein Jgel sein.’ Da kriegte seine Frau ein Kind, das war oben ein Jgel und unten ein Junge, und als sie das Kind sah, erschrack sie und sprach ‘siehst du, du hast uns verwünscht.’ Da sprach der Mann ‘was kann das alles helfen, getauft muß der Junge werden, aber wir können keinen Gevatter dazu nehmen.’ Die Frau sprach ‘wir können ihn auch nicht anders taufen als Hans mein Jgel.’ Als er getauft war, sagte der Pfarrer ‘der kann wegen seiner Stacheln in kein ordentlich Bett kommen.’ Da ward hinter dem Ofen ein wenig Stroh zurecht gemacht und Hans mein Jgel darauf gelegt. Er konnte auch an der Mutter nicht trinken, denn er hätte sie mit seinen Stacheln gestochen. So lag er da hinter dem Ofen acht Jahre, und sein Vater war ihn müde und dachte wenn er nur stürbe; aber er starb nicht, sondern blieb da liegen. Nun trug es sich zu, daß in der Stadt ein Markt war, und der Bauer wollte hin gehen, da fragte er seine Frau, was er ihr sollte mitbringen. ‘Ein wenig Fleisch und ein paar Wecke, was zum Haushalt gehört’ sprach sie. Darauf fragte er die Magd, die wollte ein paar Toffeln und Zwickelstrümpfe. Endlich sagte er auch ‘Hans mein

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0126" n="114"/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">108.<lb/>
Hans mein Jgel.</hi> </head><lb/>
        <p><hi rendition="#in">E</hi>s war einmal ein Bauer, der hatte Geld und Gut genung, aber wie reich er war, so fehlte doch etwas an seinem Glück: er hatte mit seiner Frau keine Kinder. Öfters, wenn er mit den andern Bauern in die Stadt gieng, spotteten sie und fragten warum er keine Kinder hätte. Da ward er endlich zornig, und als er nach Haus kam, sprach er &#x2018;ich will ein Kind haben, und sollts ein Jgel sein.&#x2019; Da kriegte seine Frau ein Kind, das war oben ein Jgel und unten ein Junge, und als sie das Kind sah, erschrack sie und sprach &#x2018;siehst du, du hast uns verwünscht.&#x2019; Da sprach der Mann &#x2018;was kann das alles helfen, getauft muß der Junge werden, aber wir können keinen Gevatter dazu nehmen.&#x2019; Die Frau sprach &#x2018;wir können ihn auch nicht anders taufen als <hi rendition="#g">Hans mein Jgel.</hi>&#x2019; Als er getauft war, sagte der Pfarrer &#x2018;der kann wegen seiner Stacheln in kein ordentlich Bett kommen.&#x2019; Da ward hinter dem Ofen ein wenig Stroh zurecht gemacht und Hans mein Jgel darauf gelegt. Er konnte auch an der Mutter nicht trinken, denn er hätte sie mit seinen Stacheln gestochen. So lag er da hinter dem Ofen acht Jahre, und sein Vater war ihn müde und dachte wenn er nur stürbe; aber er starb nicht, sondern blieb da liegen. Nun trug es sich zu, daß in der Stadt ein Markt war, und der Bauer wollte hin gehen, da fragte er seine Frau, was er ihr sollte mitbringen. &#x2018;Ein wenig Fleisch und ein paar Wecke, was zum Haushalt gehört&#x2019; sprach sie. Darauf fragte er die Magd, die wollte ein paar Toffeln und Zwickelstrümpfe. Endlich sagte er auch &#x2018;Hans mein
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[114/0126] 108. Hans mein Jgel. Es war einmal ein Bauer, der hatte Geld und Gut genung, aber wie reich er war, so fehlte doch etwas an seinem Glück: er hatte mit seiner Frau keine Kinder. Öfters, wenn er mit den andern Bauern in die Stadt gieng, spotteten sie und fragten warum er keine Kinder hätte. Da ward er endlich zornig, und als er nach Haus kam, sprach er ‘ich will ein Kind haben, und sollts ein Jgel sein.’ Da kriegte seine Frau ein Kind, das war oben ein Jgel und unten ein Junge, und als sie das Kind sah, erschrack sie und sprach ‘siehst du, du hast uns verwünscht.’ Da sprach der Mann ‘was kann das alles helfen, getauft muß der Junge werden, aber wir können keinen Gevatter dazu nehmen.’ Die Frau sprach ‘wir können ihn auch nicht anders taufen als Hans mein Jgel.’ Als er getauft war, sagte der Pfarrer ‘der kann wegen seiner Stacheln in kein ordentlich Bett kommen.’ Da ward hinter dem Ofen ein wenig Stroh zurecht gemacht und Hans mein Jgel darauf gelegt. Er konnte auch an der Mutter nicht trinken, denn er hätte sie mit seinen Stacheln gestochen. So lag er da hinter dem Ofen acht Jahre, und sein Vater war ihn müde und dachte wenn er nur stürbe; aber er starb nicht, sondern blieb da liegen. Nun trug es sich zu, daß in der Stadt ein Markt war, und der Bauer wollte hin gehen, da fragte er seine Frau, was er ihr sollte mitbringen. ‘Ein wenig Fleisch und ein paar Wecke, was zum Haushalt gehört’ sprach sie. Darauf fragte er die Magd, die wollte ein paar Toffeln und Zwickelstrümpfe. Endlich sagte er auch ‘Hans mein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2015-05-11T18:40:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Google Books (Harvard University): Bereitstellung der Bilddigitalisate (2015-05-11T18:40:00Z)
Sandra Balck, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-06-08T16:12:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1857/126
Zitationshilfe: Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 7. Aufl. Bd. 2. Göttingen, 1857, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1857/126>, abgerufen am 18.01.2025.