Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. Bd. 1. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

böse Schwiegermutter, wirft es ins Wasser, be-
spritzt die kranke Königin mit Blut und giebt
vor, sie habe ihr eigen Kind gefressen. So geht
es noch zweimal, da soll die Unschuldige, die sich
nicht vertheidigen kann, verbrannt werden. Schon
steht sie in dem Feuer, da kommt der schwarze Wa-
gen, die Jungfrau tritt heraus, sie geht in die
Flammen, die sich gleich niederlegen und auslö-
schen, hin zu der Königin, schlägt ihr auf den
Mund und giebt ihr damit die Sprache wieder.
Die drei andern Jungfrauen bringen die drei
Kinder, aus dem Wasser gerettet; der Verrath
kommt an den Tag, und die böse Schwiegermut-
ter wird in ein Faß gethan, das ist mit Schlan-
gen und giftigen Nattern ausgeschlagen und einen
Berg herabgerollt.

Zum Wolf und den Geiserchen. No. 5.

muß auch, wenigstens sonst, in Frankreich seyn be-
kannt gewesen. Lafontaine hat offenbar die 15te
Fabel seines 4ten Buchs daraus gemacht, allein
wie mager erzählt er sie; vielleicht hatte er auch
bloß die frühere Bearbeitung Corrozets (le loup,
la chevre et le chevreau
) vor sich, wo sich gleich-
falls die junge Ziege hütet und den Wolf gar
nicht einläßt. Die Fabel ist aber viel älter, und
steht u. a. bei Boner XXXIII., wo jedoch der
Umstand mit der weißen Pfote, dessen schon La-
fontaine nebenbei gedenkt, fehlt. Dagegen erinnern
wir uns eines Bruchstückes aus dem vollständi-
gen französischen Kindermärchen. Der Wolf geht
zum Müller, reicht ihm die graue Pfote hin und
spricht:

"meunier, meunier trempe moi ma patte
dans ta farine blanche!"
non non, non non! -- "alors je te man-
ge!"

da thut es der Müller aus Furcht. -- Auch Psa-
mathe die Nereide sandte den Wolf auf Peleus
und Telamons Heerden, der Wolf fraß sie insge-
sammt und wurde dann versteinert, wie ihm hier
Steine eingenäht werden. Doch liegt die Sage

boͤſe Schwiegermutter, wirft es ins Waſſer, be-
ſpritzt die kranke Koͤnigin mit Blut und giebt
vor, ſie habe ihr eigen Kind gefreſſen. So geht
es noch zweimal, da ſoll die Unſchuldige, die ſich
nicht vertheidigen kann, verbrannt werden. Schon
ſteht ſie in dem Feuer, da kommt der ſchwarze Wa-
gen, die Jungfrau tritt heraus, ſie geht in die
Flammen, die ſich gleich niederlegen und ausloͤ-
ſchen, hin zu der Koͤnigin, ſchlaͤgt ihr auf den
Mund und giebt ihr damit die Sprache wieder.
Die drei andern Jungfrauen bringen die drei
Kinder, aus dem Waſſer gerettet; der Verrath
kommt an den Tag, und die boͤſe Schwiegermut-
ter wird in ein Faß gethan, das iſt mit Schlan-
gen und giftigen Nattern ausgeſchlagen und einen
Berg herabgerollt.

Zum Wolf und den Geiſerchen. No. 5.

muß auch, wenigſtens ſonſt, in Frankreich ſeyn be-
kannt geweſen. Lafontaine hat offenbar die 15te
Fabel ſeines 4ten Buchs daraus gemacht, allein
wie mager erzaͤhlt er ſie; vielleicht hatte er auch
bloß die fruͤhere Bearbeitung Corrozets (le loup,
la chevre et le chevreau
) vor ſich, wo ſich gleich-
falls die junge Ziege huͤtet und den Wolf gar
nicht einlaͤßt. Die Fabel iſt aber viel aͤlter, und
ſteht u. a. bei Boner XXXIII., wo jedoch der
Umſtand mit der weißen Pfote, deſſen ſchon La-
fontaine nebenbei gedenkt, fehlt. Dagegen erinnern
wir uns eines Bruchſtuͤckes aus dem vollſtaͤndi-
gen franzoͤſiſchen Kindermaͤrchen. Der Wolf geht
zum Muͤller, reicht ihm die graue Pfote hin und
ſpricht:

„meunier, meunier trempe moi ma patte
dans ta farine blanche!“
non non, non non! — „alors je te man-
ge!“

da thut es der Muͤller aus Furcht. — Auch Pſa-
mathe die Nereide ſandte den Wolf auf Peleus
und Telamons Heerden, der Wolf fraß ſie insge-
ſammt und wurde dann verſteinert, wie ihm hier
Steine eingenaͤht werden. Doch liegt die Sage

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0428" n="VI"/>
bo&#x0364;&#x017F;e Schwiegermutter, wirft es ins Wa&#x017F;&#x017F;er, be-<lb/>
&#x017F;pritzt die kranke Ko&#x0364;nigin mit Blut und giebt<lb/>
vor, &#x017F;ie habe ihr eigen Kind gefre&#x017F;&#x017F;en. So geht<lb/>
es noch zweimal, da &#x017F;oll die Un&#x017F;chuldige, die &#x017F;ich<lb/>
nicht vertheidigen kann, verbrannt werden. Schon<lb/>
&#x017F;teht &#x017F;ie in dem Feuer, da kommt der &#x017F;chwarze Wa-<lb/>
gen, die Jungfrau tritt heraus, &#x017F;ie geht in die<lb/>
Flammen, die &#x017F;ich gleich niederlegen und auslo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;chen, hin zu der Ko&#x0364;nigin, &#x017F;chla&#x0364;gt ihr auf den<lb/>
Mund und giebt ihr damit die Sprache wieder.<lb/>
Die drei andern Jungfrauen bringen die drei<lb/>
Kinder, aus dem Wa&#x017F;&#x017F;er gerettet; der Verrath<lb/>
kommt an den Tag, und die bo&#x0364;&#x017F;e Schwiegermut-<lb/>
ter wird in ein Faß gethan, das i&#x017F;t mit Schlan-<lb/>
gen und giftigen Nattern ausge&#x017F;chlagen und einen<lb/>
Berg herabgerollt.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Zum Wolf und den Gei&#x017F;erchen. No. 5.</head><lb/>
          <p>muß auch, wenig&#x017F;tens &#x017F;on&#x017F;t, in Frankreich &#x017F;eyn be-<lb/>
kannt gewe&#x017F;en. Lafontaine hat offenbar die 15te<lb/>
Fabel &#x017F;eines 4ten Buchs daraus gemacht, allein<lb/>
wie mager erza&#x0364;hlt er &#x017F;ie; vielleicht hatte er auch<lb/>
bloß die fru&#x0364;here Bearbeitung Corrozets (<hi rendition="#aq">le loup,<lb/>
la chevre et le chevreau</hi>) vor &#x017F;ich, wo &#x017F;ich gleich-<lb/>
falls die junge Ziege hu&#x0364;tet und den Wolf gar<lb/>
nicht einla&#x0364;ßt. Die Fabel i&#x017F;t aber viel a&#x0364;lter, und<lb/>
&#x017F;teht u. a. bei Boner <hi rendition="#aq">XXXIII.</hi>, wo jedoch der<lb/>
Um&#x017F;tand mit der weißen Pfote, de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chon La-<lb/>
fontaine nebenbei gedenkt, fehlt. Dagegen erinnern<lb/>
wir uns eines Bruch&#x017F;tu&#x0364;ckes aus dem voll&#x017F;ta&#x0364;ndi-<lb/>
gen franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Kinderma&#x0364;rchen. Der Wolf geht<lb/>
zum Mu&#x0364;ller, reicht ihm die graue Pfote hin und<lb/>
&#x017F;pricht:<lb/><lg type="poem"><l><hi rendition="#aq">&#x201E;meunier, meunier trempe moi ma patte</hi></l><lb/><l><hi rendition="#aq">dans ta farine blanche!&#x201C;</hi></l><lb/><l><hi rendition="#aq">non non, non non! &#x2014; &#x201E;alors je te man-</hi></l><lb/><l><hi rendition="#aq">ge!&#x201C;</hi></l></lg><lb/>
da thut es der Mu&#x0364;ller aus Furcht. &#x2014; Auch P&#x017F;a-<lb/>
mathe die Nereide &#x017F;andte den Wolf auf Peleus<lb/>
und Telamons Heerden, der Wolf fraß &#x017F;ie insge-<lb/>
&#x017F;ammt und wurde dann ver&#x017F;teinert, wie ihm hier<lb/>
Steine eingena&#x0364;ht werden. Doch liegt die Sage<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[VI/0428] boͤſe Schwiegermutter, wirft es ins Waſſer, be- ſpritzt die kranke Koͤnigin mit Blut und giebt vor, ſie habe ihr eigen Kind gefreſſen. So geht es noch zweimal, da ſoll die Unſchuldige, die ſich nicht vertheidigen kann, verbrannt werden. Schon ſteht ſie in dem Feuer, da kommt der ſchwarze Wa- gen, die Jungfrau tritt heraus, ſie geht in die Flammen, die ſich gleich niederlegen und ausloͤ- ſchen, hin zu der Koͤnigin, ſchlaͤgt ihr auf den Mund und giebt ihr damit die Sprache wieder. Die drei andern Jungfrauen bringen die drei Kinder, aus dem Waſſer gerettet; der Verrath kommt an den Tag, und die boͤſe Schwiegermut- ter wird in ein Faß gethan, das iſt mit Schlan- gen und giftigen Nattern ausgeſchlagen und einen Berg herabgerollt. Zum Wolf und den Geiſerchen. No. 5. muß auch, wenigſtens ſonſt, in Frankreich ſeyn be- kannt geweſen. Lafontaine hat offenbar die 15te Fabel ſeines 4ten Buchs daraus gemacht, allein wie mager erzaͤhlt er ſie; vielleicht hatte er auch bloß die fruͤhere Bearbeitung Corrozets (le loup, la chevre et le chevreau) vor ſich, wo ſich gleich- falls die junge Ziege huͤtet und den Wolf gar nicht einlaͤßt. Die Fabel iſt aber viel aͤlter, und ſteht u. a. bei Boner XXXIII., wo jedoch der Umſtand mit der weißen Pfote, deſſen ſchon La- fontaine nebenbei gedenkt, fehlt. Dagegen erinnern wir uns eines Bruchſtuͤckes aus dem vollſtaͤndi- gen franzoͤſiſchen Kindermaͤrchen. Der Wolf geht zum Muͤller, reicht ihm die graue Pfote hin und ſpricht: „meunier, meunier trempe moi ma patte dans ta farine blanche!“ non non, non non! — „alors je te man- ge!“ da thut es der Muͤller aus Furcht. — Auch Pſa- mathe die Nereide ſandte den Wolf auf Peleus und Telamons Heerden, der Wolf fraß ſie insge- ſammt und wurde dann verſteinert, wie ihm hier Steine eingenaͤht werden. Doch liegt die Sage

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1812/428
Zitationshilfe: Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. Bd. 1. Berlin, 1812, S. VI. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1812/428>, abgerufen am 18.01.2025.