Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

III. adj. eigentl. comp. -- adj. mit subst.
weide (late excurrens) Trist. (wiewohl weide auch adj.
sein kann). -- nhd. weit-seld (Adelung h. v.); weit-lauft
liegt vielleicht dem adj. weit-läuftig zu grunde.

veihs (sacer): weih-haus (statuarium) mons. 398.; ahd.
weih-perc (sanctus mons) ker. 145.; weih-poum (cassia)
mons. 349.; weih-rouh (thus) T. 2, 3, 4. 8, 7. mit wegge-
worfnem h wei-rouh ker. 25. jun. 225. mons. 322. 331.
O. I. 17, 129.; weih-samenunga (ecclesia) N. 55, 1.; weha-
dinc (judicium sacrum, gottes-gericht) lex bajuv. 11, 5.
könnte für weiha-dinc stehen? -- alts. weih-dag (festum);
weih-rog (thus). -- ags. veig-bed und vei-bed (sacra mensa,
ara) Cädm. 40. 41; veih-gild (idolum, idolatria) Cädm. 79.
-- altn. mangelt dieses adj., aber verwandt scheint ihm
das subst. ve (sacra) und ve-bönd (vincula sacra) ist viel-
leicht adjectivisch componiert. -- mhd. wei-rouh Barl.;
weih-tuom Anno 504. (wo weichtuom). -- nhd. weih-bi-
schof; weih-nacht; weih-rauch; der streit der germani-
sten, ob weich-bild f. weih-bild stehe oder von weich
(vicus, mhd. weich) herrühre, läßt sich grammatisch nicht
schlichten, bevor die zus. setzung in einer alten entschei-
denden form vorgelegt wird. Ein mhd. weich-pilde, weih-
pilde, ahd. weih-pilidi würde beides bedeuten können, ags.
aber veih-bilede (oder veig-b.) von veic-b. abstehen. Ent-
scheiden würde auch ein aufgelöstes: daß weiha pilidi
oder: pilidi weihaß für die adj. composition, so wie: des
weihhes pilidi für substantivische.

veitags? (sapiens) ahd. weißac: weißac-heit mons. 402;
weißac-tuom mons. 319; weißeg-fogela (augurales alites) N.
Cap. 37.

vilthis (ferus): ahd. wild-eber (aper silvestris) N. 79,
14. wilt-stocch (oleaster) N. 95, 13. -- ags. vild-deor (fera)
Cädm. 88. oft geschrieben vil-deor Cädm. 86. 87. Beov.
109; vild-fyr (fulgur); vild-taesel (n. plantae). -- altn. mit
haltendem ableitungsvocal: villi-brad) assum ferinum): vil-
li-dyr (fera); villi-hestr; villi-madr (homo silvestris); villi-
naut (urus); villi-svein (aper); villi-vextir (herbae pra-
tenses); villi-veinvidr (labrusca). -- nhd. wild-fang; wild-
graf; bei thieren und pflanzen steht lieber loses adj. z. b.
ein wildes schwein, wilder kümmel.

B. verzeichnis nach dem zweiten wort.

Allgemeine formeln sind hier, wie oben s. 550. bei
dem verzeichnis A. (aus wahrscheinlich gleicher ursache)
nicht viele aufzuführen.

S s

III. adj. eigentl. comp. — adj. mit ſubſt.
weide (late excurrens) Triſt. (wiewohl weide auch adj.
ſein kann). — nhd. weit-ſeld (Adelung h. v.); weit-lauft
liegt vielleicht dem adj. weit-läuftig zu grunde.

veihs (ſacer): wîh-hûs (ſtatuarium) monſ. 398.; ahd.
wîh-përc (ſanctus mons) ker. 145.; wîh-poum (caſſia)
monſ. 349.; wîh-rouh (thus) T. 2, 3, 4. 8, 7. mit wegge-
worfnem h wî-rouh ker. 25. jun. 225. monſ. 322. 331.
O. I. 17, 129.; wîh-ſamenunga (eccleſia) N. 55, 1.; wêha-
dinc (judicium ſacrum, gottes-gericht) lex bajuv. 11, 5.
könnte für wîha-dinc ſtehen? — altſ. wîh-dag (feſtum);
wîh-rôg (thus). — agſ. vîg-bed und vî-bed (ſacra menſa,
ara) Cädm. 40. 41; vîh-gild (idolum, idolatria) Cädm. 79.
— altn. mangelt dieſes adj., aber verwandt ſcheint ihm
das ſubſt. vê (ſacra) und vê-bönd (vincula ſacra) iſt viel-
leicht adjectiviſch componiert. — mhd. wî-rouh Barl.;
wîh-tuom Anno 504. (wo wîchtuom). — nhd. weih-bi-
ſchof; weih-nacht; weih-rauch; der ſtreit der germani-
ſten, ob weich-bild f. weih-bild ſtehe oder von weich
(vicus, mhd. wîch) herrühre, läßt ſich grammatiſch nicht
ſchlichten, bevor die zuſ. ſetzung in einer alten entſchei-
denden form vorgelegt wird. Ein mhd. wîch-pilde, wîh-
pilde, ahd. wîh-pilidi würde beides bedeuten können, agſ.
aber vîh-bileðe (oder vîg-b.) von vîc-b. abſtehen. Ent-
ſcheiden würde auch ein aufgelöſtes: daƷ wîha pilidi
oder: pilidi wîhaƷ für die adj. compoſition, ſo wie: dës
wîhhes pilidi für ſubſtantiviſche.

veitags? (ſapiens) ahd. wîƷac: wîƷac-heit monſ. 402;
wîƷac-tuom monſ. 319; wîƷeg-fogela (augurales alites) N.
Cap. 37.

vilþis (ferus): ahd. wild-ëber (aper ſilveſtris) N. 79,
14. wilt-ſtocch (oleaſter) N. 95, 13. — agſ. vild-dëór (fera)
Cädm. 88. oft geſchrieben vil-dëór Cädm. 86. 87. Beov.
109; vild-fŷr (fulgur); vild-tæſel (n. plantae). — altn. mit
haltendem ableitungsvocal: villi-brâd) aſſum ferinum): vil-
li-dŷr (fera); villi-heſtr; villi-madr (homo ſilveſtris); villi-
naut (urus); villi-ſvîn (aper); villi-vextir (herbae pra-
tenſes); villi-vînvidr (labruſca). — nhd. wild-fang; wild-
graf; bei thieren und pflanzen ſteht lieber loſes adj. z. b.
ein wildes ſchwein, wilder kümmel.

B. verzeichnis nach dem zweiten wort.

Allgemeine formeln ſind hier, wie oben ſ. 550. bei
dem verzeichnis A. (aus wahrſcheinlich gleicher urſache)
nicht viele aufzuführen.

S s
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0659" n="641"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">adj. eigentl. comp. &#x2014; adj. mit &#x017F;ub&#x017F;t.</hi></hi></fw><lb/>
weide (late excurrens) Tri&#x017F;t. (wiewohl weide auch adj.<lb/>
&#x017F;ein kann). &#x2014; nhd. weit-&#x017F;eld (Adelung h. v.); weit-lauft<lb/>
liegt vielleicht dem adj. weit-läuftig zu grunde.</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#i">veihs</hi> (&#x017F;acer): wîh-hûs (&#x017F;tatuarium) mon&#x017F;. 398.; ahd.<lb/>
wîh-përc (&#x017F;anctus mons) ker. 145.; wîh-poum (ca&#x017F;&#x017F;ia)<lb/>
mon&#x017F;. 349.; wîh-rouh (thus) T. 2, 3, 4. 8, 7. mit wegge-<lb/>
worfnem h wî-rouh ker. 25. jun. 225. mon&#x017F;. 322. 331.<lb/>
O. I. 17, 129.; wîh-&#x017F;amenunga (eccle&#x017F;ia) N. 55, 1.; wêha-<lb/>
dinc (judicium &#x017F;acrum, gottes-gericht) lex bajuv. 11, 5.<lb/>
könnte für wîha-dinc &#x017F;tehen? &#x2014; alt&#x017F;. wîh-dag (fe&#x017F;tum);<lb/>
wîh-rôg (thus). &#x2014; ag&#x017F;. vîg-bed und vî-bed (&#x017F;acra men&#x017F;a,<lb/>
ara) Cädm. 40. 41; vîh-gild (idolum, idolatria) Cädm. 79.<lb/>
&#x2014; altn. mangelt die&#x017F;es adj., aber verwandt &#x017F;cheint ihm<lb/>
das &#x017F;ub&#x017F;t. vê (&#x017F;acra) und vê-bönd (vincula &#x017F;acra) i&#x017F;t viel-<lb/>
leicht adjectivi&#x017F;ch componiert. &#x2014; mhd. wî-rouh Barl.;<lb/>
wîh-tuom Anno 504. (wo wîchtuom). &#x2014; nhd. weih-bi-<lb/>
&#x017F;chof; weih-nacht; weih-rauch; der &#x017F;treit der germani-<lb/>
&#x017F;ten, ob weich-bild f. weih-bild &#x017F;tehe oder von weich<lb/>
(vicus, mhd. wîch) herrühre, läßt &#x017F;ich grammati&#x017F;ch nicht<lb/>
&#x017F;chlichten, bevor die zu&#x017F;. &#x017F;etzung in einer alten ent&#x017F;chei-<lb/>
denden form vorgelegt wird. Ein mhd. wîch-pilde, wîh-<lb/>
pilde, ahd. wîh-pilidi würde beides bedeuten können, ag&#x017F;.<lb/>
aber vîh-bileðe (oder vîg-b.) von vîc-b. ab&#x017F;tehen. Ent-<lb/>
&#x017F;cheiden würde auch ein aufgelö&#x017F;tes: da&#x01B7; wîha pilidi<lb/>
oder: pilidi wîha&#x01B7; für die adj. compo&#x017F;ition, &#x017F;o wie: dës<lb/>
wîhhes pilidi für &#x017F;ub&#x017F;tantivi&#x017F;che.</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#i">veitags?</hi> (&#x017F;apiens) ahd. wî&#x01B7;ac: wî&#x01B7;ac-heit mon&#x017F;. 402;<lb/>&#x01B7;ac-tuom mon&#x017F;. 319; wî&#x01B7;eg-fogela (augurales alites) N.<lb/>
Cap. 37.</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#i">vilþis</hi> (ferus): ahd. wild-ëber (aper &#x017F;ilve&#x017F;tris) N. 79,<lb/>
14. wilt-&#x017F;tocch (olea&#x017F;ter) N. 95, 13. &#x2014; ag&#x017F;. vild-dëór (fera)<lb/>
Cädm. 88. oft ge&#x017F;chrieben vil-dëór Cädm. 86. 87. Beov.<lb/>
109; vild-f&#x0177;r (fulgur); vild-tæ&#x017F;el (n. plantae). &#x2014; altn. mit<lb/>
haltendem ableitungsvocal: villi-brâd) a&#x017F;&#x017F;um ferinum): vil-<lb/>
li-d&#x0177;r (fera); villi-he&#x017F;tr; villi-madr (homo &#x017F;ilve&#x017F;tris); villi-<lb/>
naut (urus); villi-&#x017F;vîn (aper); villi-vextir (herbae pra-<lb/>
ten&#x017F;es); villi-vînvidr (labru&#x017F;ca). &#x2014; nhd. wild-fang; wild-<lb/>
graf; bei thieren und pflanzen &#x017F;teht lieber lo&#x017F;es adj. z. b.<lb/>
ein wildes &#x017F;chwein, wilder kümmel.</p>
                </div><lb/>
                <div n="6">
                  <head>B. <hi rendition="#i">verzeichnis nach dem zweiten wort.</hi></head><lb/>
                  <p>Allgemeine formeln &#x017F;ind hier, wie oben &#x017F;. 550. bei<lb/>
dem verzeichnis A. (aus wahr&#x017F;cheinlich gleicher ur&#x017F;ache)<lb/>
nicht viele aufzuführen.</p><lb/>
                  <fw place="bottom" type="sig">S s</fw><lb/>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[641/0659] III. adj. eigentl. comp. — adj. mit ſubſt. weide (late excurrens) Triſt. (wiewohl weide auch adj. ſein kann). — nhd. weit-ſeld (Adelung h. v.); weit-lauft liegt vielleicht dem adj. weit-läuftig zu grunde. veihs (ſacer): wîh-hûs (ſtatuarium) monſ. 398.; ahd. wîh-përc (ſanctus mons) ker. 145.; wîh-poum (caſſia) monſ. 349.; wîh-rouh (thus) T. 2, 3, 4. 8, 7. mit wegge- worfnem h wî-rouh ker. 25. jun. 225. monſ. 322. 331. O. I. 17, 129.; wîh-ſamenunga (eccleſia) N. 55, 1.; wêha- dinc (judicium ſacrum, gottes-gericht) lex bajuv. 11, 5. könnte für wîha-dinc ſtehen? — altſ. wîh-dag (feſtum); wîh-rôg (thus). — agſ. vîg-bed und vî-bed (ſacra menſa, ara) Cädm. 40. 41; vîh-gild (idolum, idolatria) Cädm. 79. — altn. mangelt dieſes adj., aber verwandt ſcheint ihm das ſubſt. vê (ſacra) und vê-bönd (vincula ſacra) iſt viel- leicht adjectiviſch componiert. — mhd. wî-rouh Barl.; wîh-tuom Anno 504. (wo wîchtuom). — nhd. weih-bi- ſchof; weih-nacht; weih-rauch; der ſtreit der germani- ſten, ob weich-bild f. weih-bild ſtehe oder von weich (vicus, mhd. wîch) herrühre, läßt ſich grammatiſch nicht ſchlichten, bevor die zuſ. ſetzung in einer alten entſchei- denden form vorgelegt wird. Ein mhd. wîch-pilde, wîh- pilde, ahd. wîh-pilidi würde beides bedeuten können, agſ. aber vîh-bileðe (oder vîg-b.) von vîc-b. abſtehen. Ent- ſcheiden würde auch ein aufgelöſtes: daƷ wîha pilidi oder: pilidi wîhaƷ für die adj. compoſition, ſo wie: dës wîhhes pilidi für ſubſtantiviſche. veitags? (ſapiens) ahd. wîƷac: wîƷac-heit monſ. 402; wîƷac-tuom monſ. 319; wîƷeg-fogela (augurales alites) N. Cap. 37. vilþis (ferus): ahd. wild-ëber (aper ſilveſtris) N. 79, 14. wilt-ſtocch (oleaſter) N. 95, 13. — agſ. vild-dëór (fera) Cädm. 88. oft geſchrieben vil-dëór Cädm. 86. 87. Beov. 109; vild-fŷr (fulgur); vild-tæſel (n. plantae). — altn. mit haltendem ableitungsvocal: villi-brâd) aſſum ferinum): vil- li-dŷr (fera); villi-heſtr; villi-madr (homo ſilveſtris); villi- naut (urus); villi-ſvîn (aper); villi-vextir (herbae pra- tenſes); villi-vînvidr (labruſca). — nhd. wild-fang; wild- graf; bei thieren und pflanzen ſteht lieber loſes adj. z. b. ein wildes ſchwein, wilder kümmel. B. verzeichnis nach dem zweiten wort. Allgemeine formeln ſind hier, wie oben ſ. 550. bei dem verzeichnis A. (aus wahrſcheinlich gleicher urſache) nicht viele aufzuführen. S s

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/659
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 641. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/659>, abgerufen am 30.12.2024.