zus. setzung, sei dieses nun subst. oder wiederum adj. oder participium. Allein die zus. setzung erzeugt freiere vielseitigere begriffe, als das wirkliche adj., stünde es ne- ben dem zweiten wort, haben würde, z. b. das nhd. jung-frau bedeutet weder junge frau noch die junge frau; alt-vordern weder alte vorderen noch die alten vordern. Die composition hat einen eigenthümlichen sinn hervor- gebracht, der, sobald man sie auflöset, nicht einmahl immer verständlich sein würde, z. b. in dem letzt ange- führten wort. Vielen adjectivischen eigentl. zus. setzun- gen entsprechen daher einfache wörter fremder sprachen, z. b. unserm alt-vater, jung-frau das lat. avus, virgo.
4) die arten und wichtigsten fälle der adjectivischen composition sind wie die der subst. abzuhandeln.
Adjectiv mit substantiv.
A. verzeichnis nach dem ersten wort.
abrs (validus): daher vielleicht die ahd. eigennamen abar-hilt, aber-ram.
alls (totus): die goth. sprache unterscheidet in der composition ala- von all- (f. alla-?), die ahd. ala- von al- (für all- und dies für alla-), die ags. äl- von eall-, die altn. al- von all- (Rask §. 300.). Das erstere läßt sich formell nicht aus alls (totus) herführen und kann doch der bedeutung nach nicht anders wohin gehören. Weist es auf ein älteres als, gen. alis, das sich hernach in alls gen. allis verwandelte? Oder wären als (das sich freilich nicht alleinstehend vorzeigen läßt, bloß in der comp.) und alls zweierlei adj.? Ala- gibt den sinn des griech. panto-, lat. omni-; all- den des gr. olo-; die zus. setzungen mit all- sind selten, die mit ala- häufig. Hierher fallen folgende substantiva: 1) mit ala: goth. alatharba (nicht alla-th.) Luc. 15, 14, einer, der an allem mangel leidet, man könnte thparba auch für die schw. adj. form nehmen; wahrscheinlich ist damit der goth. eigen- name ala-reiks (omnipotens) componiert (und die ver- muthung s. 447. falsch). -- ahd. ala-man (n. pr. und gen- tilit., in den gesetzen, urk. und geschichtschreibern kommt die volle form ala-manni vor); ale-walto (omnipotens) N. 104. 21; die meisten comp. stehen bei O. und N. in adverbialischen redensarten und zwar a) mit in und dem acc.: in ala-dratei (vehementissime) O. II. 23, III. 26, 89; in ala-festei (firmissime) O. V. 7, 107; in ala-gahei (citissime)
R r 2
III. adj. eigentl. comp. — adj. mit ſubſt.
zuſ. ſetzung, ſei dieſes nun ſubſt. oder wiederum adj. oder participium. Allein die zuſ. ſetzung erzeugt freiere vielſeitigere begriffe, als das wirkliche adj., ſtünde es ne- ben dem zweiten wort, haben würde, z. b. das nhd. jung-frau bedeutet weder junge frau noch die junge frau; alt-vordern weder alte vorderen noch die alten vordern. Die compoſition hat einen eigenthümlichen ſinn hervor- gebracht, der, ſobald man ſie auflöſet, nicht einmahl immer verſtändlich ſein würde, z. b. in dem letzt ange- führten wort. Vielen adjectiviſchen eigentl. zuſ. ſetzun- gen entſprechen daher einfache wörter fremder ſprachen, z. b. unſerm alt-vater, jung-frau das lat. avus, virgo.
4) die arten und wichtigſten fälle der adjectiviſchen compoſition ſind wie die der ſubſt. abzuhandeln.
Adjectiv mit ſubſtantiv.
A. verzeichnis nach dem erſten wort.
abrs (validus): daher vielleicht die ahd. eigennamen abar-hilt, aber-râm.
alls (totus): die goth. ſprache unterſcheidet in der compoſition ala- von all- (f. alla-?), die ahd. ala- von al- (für all- und dies für alla-), die agſ. äl- von ëall-, die altn. al- von all- (Raſk §. 300.). Das erſtere läßt ſich formell nicht aus alls (totus) herführen und kann doch der bedeutung nach nicht anders wohin gehören. Weiſt es auf ein älteres als, gen. alis, das ſich hernach in alls gen. allis verwandelte? Oder wären als (das ſich freilich nicht alleinſtehend vorzeigen läßt, bloß in der comp.) und alls zweierlei adj.? Ala- gibt den ſinn des griech. παντο-, lat. omni-; all- den des gr. ὁλο-; die zuſ. ſetzungen mit all- ſind ſelten, die mit ala- häufig. Hierher fallen folgende ſubſtantiva: 1) mit ala: goth. alaþarba (nicht alla-þ.) Luc. 15, 14, einer, der an allem mangel leidet, man könnte þparba auch für die ſchw. adj. form nehmen; wahrſcheinlich iſt damit der goth. eigen- name ala-reiks (omnipotens) componiert (und die ver- muthung ſ. 447. falſch). — ahd. ala-man (n. pr. und gen- tilit., in den geſetzen, urk. und geſchichtſchreibern kommt die volle form ala-manni vor); ale-walto (omnipotens) N. 104. 21; die meiſten comp. ſtehen bei O. und N. in adverbialiſchen redensarten und zwar α) mit in und dem acc.: in ala-drâtî (vehementiſſime) O. II. 23, III. 26, 89; in ala-feſtî (firmiſſime) O. V. 7, 107; in ala-gâhî (citiſſime)
R r 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0645"n="627"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">adj. eigentl. comp. — adj. mit ſubſt.</hi></hi></fw><lb/>
zuſ. ſetzung, ſei dieſes nun ſubſt. oder wiederum adj.<lb/>
oder participium. Allein die zuſ. ſetzung erzeugt freiere<lb/>
vielſeitigere begriffe, als das wirkliche adj., ſtünde es ne-<lb/>
ben dem zweiten wort, haben würde, z. b. das nhd.<lb/>
jung-frau bedeutet weder junge frau noch die junge frau;<lb/>
alt-vordern weder alte vorderen noch die alten vordern.<lb/>
Die compoſition hat einen eigenthümlichen ſinn hervor-<lb/>
gebracht, der, ſobald man ſie auflöſet, nicht einmahl<lb/>
immer verſtändlich ſein würde, z. b. in dem letzt ange-<lb/>
führten wort. Vielen adjectiviſchen eigentl. zuſ. ſetzun-<lb/>
gen entſprechen daher einfache wörter fremder ſprachen,<lb/>
z. b. unſerm alt-vater, jung-frau das lat. avus, virgo.</p><lb/><p>4) die arten und wichtigſten fälle der adjectiviſchen<lb/>
compoſition ſind wie die der ſubſt. abzuhandeln.</p><lb/><divn="5"><head><hirendition="#i">Adjectiv mit ſubſtantiv.</hi></head><lb/><divn="6"><head>A. <hirendition="#i">verzeichnis nach dem erſten wort.</hi></head><lb/><p><hirendition="#i">abrs</hi> (validus): daher vielleicht die ahd. eigennamen<lb/>
abar-hilt, aber-râm.</p><lb/><p><hirendition="#i">alls</hi> (totus): die goth. ſprache unterſcheidet in der<lb/>
compoſition <hirendition="#i">ala-</hi> von <hirendition="#i">all-</hi> (f. alla-?), die ahd. <hirendition="#i">ala-</hi> von<lb/><hirendition="#i">al-</hi> (für all- und dies für alla-), die agſ. äl- von <hirendition="#i">ëall-</hi>,<lb/>
die altn. <hirendition="#i">al-</hi> von <hirendition="#i">all-</hi> (Raſk §. 300.). Das erſtere läßt<lb/>ſich formell nicht aus alls (totus) herführen und kann<lb/>
doch der bedeutung nach nicht anders wohin gehören.<lb/>
Weiſt es auf ein älteres <hirendition="#i">als</hi>, gen. alis, das ſich hernach<lb/>
in <hirendition="#i">alls</hi> gen. allis verwandelte? Oder wären <hirendition="#i">als</hi> (das ſich<lb/>
freilich nicht alleinſtehend vorzeigen läßt, bloß in der<lb/>
comp.) und <hirendition="#i">alls</hi> zweierlei adj.? <hirendition="#i">Ala-</hi> gibt den ſinn des<lb/>
griech. <hirendition="#i">παντο-</hi>, lat. omni-; <hirendition="#i">all-</hi> den des gr. <hirendition="#i">ὁλο-</hi>; die<lb/>
zuſ. ſetzungen mit all- ſind ſelten, die mit ala- häufig.<lb/>
Hierher fallen folgende ſubſtantiva: 1) mit <hirendition="#i">ala</hi>: goth.<lb/>
alaþarba (nicht alla-þ.) Luc. 15, 14, einer, der an allem<lb/>
mangel leidet, man könnte þparba auch für die ſchw. adj.<lb/>
form nehmen; wahrſcheinlich iſt damit der goth. eigen-<lb/>
name ala-reiks (omnipotens) componiert (und die ver-<lb/>
muthung ſ. 447. falſch). — ahd. ala-man (n. pr. und gen-<lb/>
tilit., in den geſetzen, urk. und geſchichtſchreibern kommt<lb/>
die volle form ala-manni vor); ale-walto (omnipotens)<lb/>
N. 104. 21; die meiſten comp. ſtehen bei O. und N. in<lb/>
adverbialiſchen redensarten und zwar <hirendition="#i">α</hi>) mit <hirendition="#i">in</hi> und dem<lb/>
acc.: in ala-drâtî (vehementiſſime) O. II. 23, III. 26, 89;<lb/>
in ala-feſtî (firmiſſime) O. V. 7, 107; in ala-gâhî (citiſſime)<lb/><fwplace="bottom"type="sig">R r 2</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[627/0645]
III. adj. eigentl. comp. — adj. mit ſubſt.
zuſ. ſetzung, ſei dieſes nun ſubſt. oder wiederum adj.
oder participium. Allein die zuſ. ſetzung erzeugt freiere
vielſeitigere begriffe, als das wirkliche adj., ſtünde es ne-
ben dem zweiten wort, haben würde, z. b. das nhd.
jung-frau bedeutet weder junge frau noch die junge frau;
alt-vordern weder alte vorderen noch die alten vordern.
Die compoſition hat einen eigenthümlichen ſinn hervor-
gebracht, der, ſobald man ſie auflöſet, nicht einmahl
immer verſtändlich ſein würde, z. b. in dem letzt ange-
führten wort. Vielen adjectiviſchen eigentl. zuſ. ſetzun-
gen entſprechen daher einfache wörter fremder ſprachen,
z. b. unſerm alt-vater, jung-frau das lat. avus, virgo.
4) die arten und wichtigſten fälle der adjectiviſchen
compoſition ſind wie die der ſubſt. abzuhandeln.
Adjectiv mit ſubſtantiv.
A. verzeichnis nach dem erſten wort.
abrs (validus): daher vielleicht die ahd. eigennamen
abar-hilt, aber-râm.
alls (totus): die goth. ſprache unterſcheidet in der
compoſition ala- von all- (f. alla-?), die ahd. ala- von
al- (für all- und dies für alla-), die agſ. äl- von ëall-,
die altn. al- von all- (Raſk §. 300.). Das erſtere läßt
ſich formell nicht aus alls (totus) herführen und kann
doch der bedeutung nach nicht anders wohin gehören.
Weiſt es auf ein älteres als, gen. alis, das ſich hernach
in alls gen. allis verwandelte? Oder wären als (das ſich
freilich nicht alleinſtehend vorzeigen läßt, bloß in der
comp.) und alls zweierlei adj.? Ala- gibt den ſinn des
griech. παντο-, lat. omni-; all- den des gr. ὁλο-; die
zuſ. ſetzungen mit all- ſind ſelten, die mit ala- häufig.
Hierher fallen folgende ſubſtantiva: 1) mit ala: goth.
alaþarba (nicht alla-þ.) Luc. 15, 14, einer, der an allem
mangel leidet, man könnte þparba auch für die ſchw. adj.
form nehmen; wahrſcheinlich iſt damit der goth. eigen-
name ala-reiks (omnipotens) componiert (und die ver-
muthung ſ. 447. falſch). — ahd. ala-man (n. pr. und gen-
tilit., in den geſetzen, urk. und geſchichtſchreibern kommt
die volle form ala-manni vor); ale-walto (omnipotens)
N. 104. 21; die meiſten comp. ſtehen bei O. und N. in
adverbialiſchen redensarten und zwar α) mit in und dem
acc.: in ala-drâtî (vehementiſſime) O. II. 23, III. 26, 89;
in ala-feſtî (firmiſſime) O. V. 7, 107; in ala-gâhî (citiſſime)
R r 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 627. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/645>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.