Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

III. consonantische ableitungen. D. th.
izi, wie fisc-izi); ahd. horn-uß, nhd. horn-iß. Nicht an-
ders slav. lab-ed und lab-ud (elp-iß).

g) ableiterisches -t (z), unmittelbar nach langem wur-
zelvocal, wage ich nicht nachzuweisen. --


D. th.

vorbemerkung über den unterschied zwischen d und th.
Regel ist goth. d = ahd. t; gotn. th = ahd. d. Aber sie
reicht nicht aus, um alle ableitungen, die mit beiden
stufen des lingualorgans eintreten, gehörig zu sondern.
Denn schon im goth. beginnen d und th zu schwanken
(1, 62. 63.); in vielen wörtern, wo der lingualis langer
oder kurzer vocal voransteht, pflegt der nom. sg. -ths,
th, oft auch der acc. th, alle übrigen casus hingegen, de-
nen flexion hinzutritt, -d zu haben, z. b. seths, sedais;
liuhath, liuhadis; doch nicht immer, man lieset auch seds,
sed, stads, stad etc. und thiutha (bono), thiutheigs, thiuthjan,
frathjan *). Gehet liquida vorher, so scheiden sich d und
th reinlicher. Welches von beiden ist aber in allen wör-
tern, wo sie wechseln, für organisch zu halten? ohne
zweifel das th, nicht das d, der grundsatz folgt aus dem
gesetze der lautverschiebung. Das th wird zu d, nicht
aber das d zu th; das th kann mithin in einzelnen wör-
tern und formen einer constituierten mundart wiederum,
dem gange der sprache vorauseilend, in d übergehen.
Hätte ich diesen wichtigen satz schon im ersten theile er-
kannt, so würde ich dem goth. schwachen part. kein d
zugeschrieben haben, das auslautend und vor s in th
überträte (1, 1009.); gerade th ist das organische und d
die verschiebung, ja selbst dem schwachen praet. scheint
eigentlich th statt d zuständig. Theil 2, 10. note *** stellt
das richtige auf, davon sind seite 15. 21. 26. 33. 35. 39.
50. 58. 62. weitere anwendungen gegeben, wiewohl noch
verschiedene verlorne verba mit d angenommen worden,
welchen th gebührte, z. b. nr. 480. erfordert fathan und
nr. 545. stuthan, da im goth. faths, staths erscheint, laut-
verschoben aber fadrein und stads. Das d muß sich

*) man hüte sich, diesen wechsel dem mhd. auslautenden t, in-
lautenden d zu vergleichen; im goth. ist seths organisch, sedais
unorganisch, im mhd. umgekehrt tot unorganisch, todes organisch
(außer wo sich falsche media eingeschlichen hat, wie in brant,
brandes etc).

III. conſonantiſche ableitungen. D. þ.
izi, wie fiſc-izi); ahd. horn-uƷ, nhd. horn-iß. Nicht an-
ders ſlav. lab-ed und lab-ud (elp-iƷ).

g) ableiteriſches -t (z), unmittelbar nach langem wur-
zelvocal, wage ich nicht nachzuweiſen. —


D. þ.

vorbemerkung über den unterſchied zwiſchen d und þ.
Regel iſt goth. d = ahd. t; gotn. þ = ahd. d. Aber ſie
reicht nicht aus, um alle ableitungen, die mit beiden
ſtufen des lingualorgans eintreten, gehörig zu ſondern.
Denn ſchon im goth. beginnen d und þ zu ſchwanken
(1, 62. 63.); in vielen wörtern, wo der lingualis langer
oder kurzer vocal voranſteht, pflegt der nom. ſg. -þs,
þ, oft auch der acc. þ, alle übrigen caſus hingegen, de-
nen flexion hinzutritt, -d zu haben, z. b. ſêþs, ſêdáis;
liuhaþ, liuhadis; doch nicht immer, man lieſet auch ſêds,
ſêd, ſtads, ſtad etc. und þiuþa (bono), þiuþeigs, þiuþjan,
fraþjan *). Gehet liquida vorher, ſo ſcheiden ſich d und
þ reinlicher. Welches von beiden iſt aber in allen wör-
tern, wo ſie wechſeln, für organiſch zu halten? ohne
zweifel das þ, nicht das d, der grundſatz folgt aus dem
geſetze der lautverſchiebung. Das þ wird zu d, nicht
aber das d zu þ; das þ kann mithin in einzelnen wör-
tern und formen einer conſtituierten mundart wiederum,
dem gange der ſprache vorauseilend, in d übergehen.
Hätte ich dieſen wichtigen ſatz ſchon im erſten theile er-
kannt, ſo würde ich dem goth. ſchwachen part. kein d
zugeſchrieben haben, das auslautend und vor s in þ
überträte (1, 1009.); gerade þ iſt das organiſche und d
die verſchiebung, ja ſelbſt dem ſchwachen praet. ſcheint
eigentlich þ ſtatt d zuſtändig. Theil 2, 10. note *** ſtellt
das richtige auf, davon ſind ſeite 15. 21. 26. 33. 35. 39.
50. 58. 62. weitere anwendungen gegeben, wiewohl noch
verſchiedene verlorne verba mit d angenommen worden,
welchen þ gebührte, z. b. nr. 480. erfordert faþan und
nr. 545. ſtuþan, da im goth. faþs, ſtaþs erſcheint, laut-
verſchoben aber fadrein und ſtads. Das d muß ſich

*) man hüte ſich, dieſen wechſel dem mhd. auslautenden t, in-
lautenden d zu vergleichen; im goth. iſt ſêþs organiſch, ſêdáis
unorganiſch, im mhd. umgekehrt tôt unorganiſch, tôdes organiſch
(außer wo ſich falſche media eingeſchlichen hat, wie in brant,
brandes etc).
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0242" n="224"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">con&#x017F;onanti&#x017F;che ableitungen. D.</hi> þ.</hi></fw><lb/>
izi, wie fi&#x017F;c-izi); ahd. horn-u&#x01B7;, nhd. horn-iß. Nicht an-<lb/>
ders &#x017F;lav. lab-ed und lab-ud (elp-i&#x01B7;).</p><lb/>
                <p>g) ableiteri&#x017F;ches -t (z), unmittelbar nach langem wur-<lb/>
zelvocal, wage ich nicht nachzuwei&#x017F;en. &#x2014;</p>
              </div>
            </div><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <div n="4">
              <head><hi rendition="#i">D.</hi> þ.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#i">vorbemerkung über den unter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen d und</hi> þ.<lb/>
Regel i&#x017F;t goth. d = ahd. t; gotn. þ = ahd. d. Aber &#x017F;ie<lb/>
reicht nicht aus, um alle ableitungen, die mit beiden<lb/>
&#x017F;tufen des lingualorgans eintreten, gehörig zu &#x017F;ondern.<lb/>
Denn &#x017F;chon im goth. beginnen d und þ zu &#x017F;chwanken<lb/>
(1, 62. 63.); in vielen wörtern, wo der lingualis langer<lb/>
oder kurzer vocal voran&#x017F;teht, <hi rendition="#i">pflegt</hi> der nom. &#x017F;g. -þs,<lb/>
þ, oft auch der acc. þ, alle übrigen ca&#x017F;us hingegen, de-<lb/>
nen flexion hinzutritt, -d zu haben, z. b. &#x017F;êþs, &#x017F;êdáis;<lb/>
liuhaþ, liuhadis; doch nicht immer, man lie&#x017F;et auch &#x017F;êds,<lb/>
&#x017F;êd, &#x017F;tads, &#x017F;tad etc. und þiuþa (bono), þiuþeigs, þiuþjan,<lb/>
fraþjan <note place="foot" n="*)">man hüte &#x017F;ich, die&#x017F;en wech&#x017F;el dem mhd. auslautenden t, in-<lb/>
lautenden d zu vergleichen; im goth. i&#x017F;t &#x017F;êþs organi&#x017F;ch, &#x017F;êdáis<lb/>
unorgani&#x017F;ch, im mhd. umgekehrt tôt unorgani&#x017F;ch, tôdes organi&#x017F;ch<lb/>
(außer wo &#x017F;ich fal&#x017F;che media einge&#x017F;chlichen hat, wie in brant,<lb/>
brandes etc).</note>. Gehet liquida vorher, &#x017F;o &#x017F;cheiden &#x017F;ich d und<lb/>
þ reinlicher. Welches von beiden i&#x017F;t aber in allen wör-<lb/>
tern, wo &#x017F;ie wech&#x017F;eln, für <hi rendition="#i">organi&#x017F;ch</hi> zu halten? ohne<lb/>
zweifel das þ, nicht das d, der grund&#x017F;atz folgt aus dem<lb/>
ge&#x017F;etze der lautver&#x017F;chiebung. Das þ wird zu d, nicht<lb/>
aber das d zu þ; das þ kann mithin in einzelnen wör-<lb/>
tern und formen einer con&#x017F;tituierten mundart wiederum,<lb/>
dem gange der &#x017F;prache vorauseilend, in d übergehen.<lb/>
Hätte ich die&#x017F;en wichtigen &#x017F;atz &#x017F;chon im er&#x017F;ten theile er-<lb/>
kannt, &#x017F;o würde ich dem goth. &#x017F;chwachen part. kein d<lb/>
zuge&#x017F;chrieben haben, das auslautend und vor s in þ<lb/>
überträte (1, 1009.); gerade þ i&#x017F;t das organi&#x017F;che und d<lb/>
die ver&#x017F;chiebung, ja &#x017F;elb&#x017F;t dem &#x017F;chwachen praet. &#x017F;cheint<lb/>
eigentlich þ &#x017F;tatt d zu&#x017F;tändig. Theil 2, 10. note *** &#x017F;tellt<lb/>
das richtige auf, davon &#x017F;ind &#x017F;eite 15. 21. 26. 33. 35. 39.<lb/>
50. 58. 62. weitere anwendungen gegeben, wiewohl noch<lb/>
ver&#x017F;chiedene verlorne verba mit d angenommen worden,<lb/>
welchen þ gebührte, z. b. nr. 480. erfordert faþan und<lb/>
nr. 545. &#x017F;tuþan, da im goth. faþs, &#x017F;taþs er&#x017F;cheint, laut-<lb/>
ver&#x017F;choben aber fadrein und &#x017F;tads. Das d muß &#x017F;ich<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[224/0242] III. conſonantiſche ableitungen. D. þ. izi, wie fiſc-izi); ahd. horn-uƷ, nhd. horn-iß. Nicht an- ders ſlav. lab-ed und lab-ud (elp-iƷ). g) ableiteriſches -t (z), unmittelbar nach langem wur- zelvocal, wage ich nicht nachzuweiſen. — D. þ. vorbemerkung über den unterſchied zwiſchen d und þ. Regel iſt goth. d = ahd. t; gotn. þ = ahd. d. Aber ſie reicht nicht aus, um alle ableitungen, die mit beiden ſtufen des lingualorgans eintreten, gehörig zu ſondern. Denn ſchon im goth. beginnen d und þ zu ſchwanken (1, 62. 63.); in vielen wörtern, wo der lingualis langer oder kurzer vocal voranſteht, pflegt der nom. ſg. -þs, þ, oft auch der acc. þ, alle übrigen caſus hingegen, de- nen flexion hinzutritt, -d zu haben, z. b. ſêþs, ſêdáis; liuhaþ, liuhadis; doch nicht immer, man lieſet auch ſêds, ſêd, ſtads, ſtad etc. und þiuþa (bono), þiuþeigs, þiuþjan, fraþjan *). Gehet liquida vorher, ſo ſcheiden ſich d und þ reinlicher. Welches von beiden iſt aber in allen wör- tern, wo ſie wechſeln, für organiſch zu halten? ohne zweifel das þ, nicht das d, der grundſatz folgt aus dem geſetze der lautverſchiebung. Das þ wird zu d, nicht aber das d zu þ; das þ kann mithin in einzelnen wör- tern und formen einer conſtituierten mundart wiederum, dem gange der ſprache vorauseilend, in d übergehen. Hätte ich dieſen wichtigen ſatz ſchon im erſten theile er- kannt, ſo würde ich dem goth. ſchwachen part. kein d zugeſchrieben haben, das auslautend und vor s in þ überträte (1, 1009.); gerade þ iſt das organiſche und d die verſchiebung, ja ſelbſt dem ſchwachen praet. ſcheint eigentlich þ ſtatt d zuſtändig. Theil 2, 10. note *** ſtellt das richtige auf, davon ſind ſeite 15. 21. 26. 33. 35. 39. 50. 58. 62. weitere anwendungen gegeben, wiewohl noch verſchiedene verlorne verba mit d angenommen worden, welchen þ gebührte, z. b. nr. 480. erfordert faþan und nr. 545. ſtuþan, da im goth. faþs, ſtaþs erſcheint, laut- verſchoben aber fadrein und ſtads. Das d muß ſich *) man hüte ſich, dieſen wechſel dem mhd. auslautenden t, in- lautenden d zu vergleichen; im goth. iſt ſêþs organiſch, ſêdáis unorganiſch, im mhd. umgekehrt tôt unorganiſch, tôdes organiſch (außer wo ſich falſche media eingeſchlichen hat, wie in brant, brandes etc).

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/242
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 224. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/242>, abgerufen am 21.12.2024.