40) es ist eine anomalie der hochd. alt- und angels. so wie der altfries. sprache, dem weibl. gen. pl. subst. erster und zweiter decl. schwache form zu verleihen; die angels. schreitet hierin noch weiter (s. 647. n° 7.). Der goth. und nord. bleibt solcher misbrauch fremd.
II. erwägung der schwachen declination.
Behandeln wir das uns überlieferte als etwas stehen- des, ohne nach seinem ursprung zu fragen, so läßt sich die eigenthümlichkeit der schwachen decl. in folgende allgemeine grundzüge faßen; a) alle casus mit strenger ausnahme des nom. sg. jedes geschlechts zeigen ein cha- racteristisches -n: auch dem dat. pl. mangelt es ge- wöhnlich, nicht durchgehends. -- b) die drei geschlech- ter sind zwar geschieden, weniger aber durch consonan- ten, als durch vocale, deren verhältnis bei vergleichung der einzelnen sprachen ziemlich räthselhaft erscheint. Nur im goth. fällt auf das weibliche o ein licht durch zus. stellung mit dem vorhin (s. 806.) bemerkten o des gen. pl., gegenüber dem männl. und neutr. e. -- c) gleichheit des männl. und neutr. gen. sg. bleibt un- gestört; im pl. wankt sie; gleichheit des nom. sg. fem. mit dem nom. acc. pl. neutr. geht verloren, dagegen tritt sie zwischen dem nom. sg. fem. und nom. acc. sg. neutr. hervor.
Nähere prüfung der ganzen erscheinung hat mich zu folgender theorie hingeführt: die schwache form der subst. und adj. beruht im zusammenstoß eines prin- cips der bildung (eben des schon erwähnten -n) mit dem der flexion, wobei letzteres am ende überwältigt wird und weicht, ersteres aber die natur eigentlicher casus annimmt. Zuerst werde ich hiernach die schwa- chen subst. (anm. 1-12.) dann die adject. (13-19.) zu entwickeln suchen.
1) der weg, von dem ich ausgehe, würde dunkeler seyn, wenn nicht die älteste unserer mundarten, die go- thische, unverdrängte überbleibsel des flexionsprin- cips gehegt hätte. Es sind beim masc. sowohl als fem. die -s des gen. sg. und des nom. acc. pl.; beim neutr. das -s gen. sg. und das -a nom. acc. pl.; endlich das -e gen. pl. masc. neutr. und o gen. pl. fem., welche sich sämmtlich den ausgängen starker form vergleichen. Der dat. pl. behauptet ganz die ächte flexion, masc. neutr. -am, fem. -om, stößt
F f f
II. allg. vergleichung der declination.
40) es iſt eine anomalie der hochd. alt- und angelſ. ſo wie der altfrieſ. ſprache, dem weibl. gen. pl. ſubſt. erſter und zweiter decl. ſchwache form zu verleihen; die angelſ. ſchreitet hierin noch weiter (ſ. 647. n° 7.). Der goth. und nord. bleibt ſolcher misbrauch fremd.
II. erwägung der ſchwachen declination.
Behandeln wir das uns überlieferte als etwas ſtehen- des, ohne nach ſeinem urſprung zu fragen, ſo läßt ſich die eigenthümlichkeit der ſchwachen decl. in folgende allgemeine grundzüge faßen; a) alle caſus mit ſtrenger ausnahme des nom. ſg. jedes geſchlechts zeigen ein cha- racteriſtiſches -n: auch dem dat. pl. mangelt es ge- wöhnlich, nicht durchgehends. — b) die drei geſchlech- ter ſind zwar geſchieden, weniger aber durch conſonan- ten, als durch vocale, deren verhältnis bei vergleichung der einzelnen ſprachen ziemlich räthſelhaft erſcheint. Nur im goth. fällt auf das weibliche ô ein licht durch zuſ. ſtellung mit dem vorhin (ſ. 806.) bemerkten ô des gen. pl., gegenüber dem männl. und neutr. ê. — c) gleichheit des männl. und neutr. gen. ſg. bleibt un- geſtört; im pl. wankt ſie; gleichheit des nom. ſg. fem. mit dem nom. acc. pl. neutr. geht verloren, dagegen tritt ſie zwiſchen dem nom. ſg. fem. und nom. acc. ſg. neutr. hervor.
Nähere prüfung der ganzen erſcheinung hat mich zu folgender theorie hingeführt: die ſchwache form der ſubſt. und adj. beruht im zuſammenſtoß eines prin- cips der bildung (eben des ſchon erwähnten -n) mit dem der flexion, wobei letzteres am ende überwältigt wird und weicht, erſteres aber die natur eigentlicher caſus annimmt. Zuerſt werde ich hiernach die ſchwa- chen ſubſt. (anm. 1-12.) dann die adject. (13-19.) zu entwickeln ſuchen.
1) der weg, von dem ich ausgehe, würde dunkeler ſeyn, wenn nicht die älteſte unſerer mundarten, die go- thiſche, unverdrängte überbleibſel des flexionsprin- cips gehegt hätte. Es ſind beim maſc. ſowohl als fem. die -s des gen. ſg. und des nom. acc. pl.; beim neutr. das -s gen. ſg. und das -a nom. acc. pl.; endlich das -ê gen. pl. maſc. neutr. und ô gen. pl. fem., welche ſich ſämmtlich den ausgängen ſtarker form vergleichen. Der dat. pl. behauptet ganz die ächte flexion, maſc. neutr. -am, fem. -ôm, ſtößt
F f f
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><list><pbfacs="#f0843"n="817"/><fwplace="top"type="header">II. <hirendition="#i">allg. vergleichung der declination.</hi></fw><lb/><item>40) es iſt eine anomalie der hochd. alt- und angelſ. ſo<lb/>
wie der altfrieſ. ſprache, dem <hirendition="#i">weibl</hi>. <hirendition="#i">gen</hi>. <hirendition="#i">pl</hi>. <hirendition="#i">ſubſt</hi>.<lb/>
erſter und zweiter decl. ſchwache form zu verleihen;<lb/>
die angelſ. ſchreitet hierin noch weiter (ſ. 647. n° 7.).<lb/>
Der goth. und nord. bleibt ſolcher misbrauch fremd.</item></list></div><lb/><divn="4"><head>II. <hirendition="#i">erwägung der ſchwachen declination.</hi></head><lb/><p>Behandeln wir das uns überlieferte als etwas ſtehen-<lb/>
des, ohne nach ſeinem urſprung zu fragen, ſo läßt ſich<lb/>
die eigenthümlichkeit der ſchwachen decl. in folgende<lb/>
allgemeine grundzüge faßen; a) alle caſus mit ſtrenger<lb/>
ausnahme des nom. ſg. jedes geſchlechts zeigen ein cha-<lb/>
racteriſtiſches <hirendition="#i">-n</hi>: auch dem dat. pl. mangelt es ge-<lb/>
wöhnlich, nicht durchgehends. — b) die drei geſchlech-<lb/>
ter ſind zwar geſchieden, weniger aber durch conſonan-<lb/>
ten, als durch vocale, deren verhältnis bei vergleichung<lb/>
der einzelnen ſprachen ziemlich räthſelhaft erſcheint.<lb/>
Nur im goth. fällt auf das weibliche ô ein licht durch<lb/>
zuſ. ſtellung mit dem vorhin (ſ. 806.) bemerkten ô des<lb/>
gen. pl., gegenüber dem männl. und neutr. ê. —<lb/>
c) gleichheit des männl. und neutr. gen. ſg. bleibt un-<lb/>
geſtört; im pl. wankt ſie; gleichheit des nom. ſg. fem.<lb/>
mit dem nom. acc. pl. neutr. geht verloren, dagegen<lb/>
tritt ſie zwiſchen dem nom. ſg. fem. und nom. acc. ſg.<lb/>
neutr. hervor.</p><lb/><p>Nähere prüfung der ganzen erſcheinung hat mich<lb/>
zu folgender theorie hingeführt: die ſchwache form<lb/>
der ſubſt. und adj. beruht im zuſammenſtoß eines prin-<lb/>
cips der bildung (eben des ſchon erwähnten -n) mit<lb/>
dem der flexion, wobei letzteres am ende überwältigt<lb/>
wird und weicht, erſteres aber die natur eigentlicher<lb/>
caſus annimmt. Zuerſt werde ich hiernach die ſchwa-<lb/>
chen ſubſt. (anm. 1-12.) dann die adject. (13-19.) zu<lb/>
entwickeln ſuchen.</p><lb/><list><item>1) der weg, von dem ich ausgehe, würde dunkeler ſeyn,<lb/>
wenn nicht die älteſte unſerer mundarten, die <hirendition="#i">go-<lb/>
thiſche</hi>, unverdrängte überbleibſel des flexionsprin-<lb/>
cips gehegt hätte. Es ſind beim maſc. ſowohl als<lb/>
fem. die -s des gen. ſg. und des nom. acc. pl.; beim<lb/>
neutr. das -s gen. ſg. und das -a nom. acc. pl.;<lb/>
endlich das -ê gen. pl. maſc. neutr. und ô gen. pl.<lb/>
fem., welche ſich ſämmtlich den ausgängen ſtarker<lb/>
form vergleichen. Der dat. pl. behauptet ganz die<lb/>
ächte flexion, maſc. neutr. -am, fem. -ôm, ſtößt<lb/><fwplace="bottom"type="sig">F f f</fw><lb/></item></list></div></div></div></div></body></text></TEI>
[817/0843]
II. allg. vergleichung der declination.
40) es iſt eine anomalie der hochd. alt- und angelſ. ſo
wie der altfrieſ. ſprache, dem weibl. gen. pl. ſubſt.
erſter und zweiter decl. ſchwache form zu verleihen;
die angelſ. ſchreitet hierin noch weiter (ſ. 647. n° 7.).
Der goth. und nord. bleibt ſolcher misbrauch fremd.
II. erwägung der ſchwachen declination.
Behandeln wir das uns überlieferte als etwas ſtehen-
des, ohne nach ſeinem urſprung zu fragen, ſo läßt ſich
die eigenthümlichkeit der ſchwachen decl. in folgende
allgemeine grundzüge faßen; a) alle caſus mit ſtrenger
ausnahme des nom. ſg. jedes geſchlechts zeigen ein cha-
racteriſtiſches -n: auch dem dat. pl. mangelt es ge-
wöhnlich, nicht durchgehends. — b) die drei geſchlech-
ter ſind zwar geſchieden, weniger aber durch conſonan-
ten, als durch vocale, deren verhältnis bei vergleichung
der einzelnen ſprachen ziemlich räthſelhaft erſcheint.
Nur im goth. fällt auf das weibliche ô ein licht durch
zuſ. ſtellung mit dem vorhin (ſ. 806.) bemerkten ô des
gen. pl., gegenüber dem männl. und neutr. ê. —
c) gleichheit des männl. und neutr. gen. ſg. bleibt un-
geſtört; im pl. wankt ſie; gleichheit des nom. ſg. fem.
mit dem nom. acc. pl. neutr. geht verloren, dagegen
tritt ſie zwiſchen dem nom. ſg. fem. und nom. acc. ſg.
neutr. hervor.
Nähere prüfung der ganzen erſcheinung hat mich
zu folgender theorie hingeführt: die ſchwache form
der ſubſt. und adj. beruht im zuſammenſtoß eines prin-
cips der bildung (eben des ſchon erwähnten -n) mit
dem der flexion, wobei letzteres am ende überwältigt
wird und weicht, erſteres aber die natur eigentlicher
caſus annimmt. Zuerſt werde ich hiernach die ſchwa-
chen ſubſt. (anm. 1-12.) dann die adject. (13-19.) zu
entwickeln ſuchen.
1) der weg, von dem ich ausgehe, würde dunkeler ſeyn,
wenn nicht die älteſte unſerer mundarten, die go-
thiſche, unverdrängte überbleibſel des flexionsprin-
cips gehegt hätte. Es ſind beim maſc. ſowohl als
fem. die -s des gen. ſg. und des nom. acc. pl.; beim
neutr. das -s gen. ſg. und das -a nom. acc. pl.;
endlich das -ê gen. pl. maſc. neutr. und ô gen. pl.
fem., welche ſich ſämmtlich den ausgängen ſtarker
form vergleichen. Der dat. pl. behauptet ganz die
ächte flexion, maſc. neutr. -am, fem. -ôm, ſtößt
F f f
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 817. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/843>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.