cher: francan, seaxan, frisan etc. sveon (sueci) f. sveoan wie s. 645. tveo.
4) (altn.) nach erster: alfr, finnr, svafr, borgundr, und alle auf -aungr, pl. alfar, finnar; nordhmadhr pl. nordhmenn; -- nach vierter: halr, halir; danr, danir; vanr, vanir; grikr. grikir (girkir) serkr, serkir; danr danir; as hat aesir (s. 654.) -- schwache: saxi, goti, jamti, judi, svi (suecus) f. svji etc. sammt den bil- dungen -ari, -veri.
5) (mittelh.) nach erster: swap, swabe; dürinc, düringe; nibelunc, nibelunge; westval. westvale; aleman, pl. aleman (M. S. 1, 132a) beier oder beiger pl. beier (wie acker s. 669.) etc. -- nach zweiter die bildungen -aere oder -er (s. 369. 670.) -- nach vierter finde ich keine mehr, z. b. kein tan, pl. ten, vielmehr das schwache ten M. S. 2, 232a -- nach schwacher: vranke. sahse, hesse, kaure, sameite (samogeta) swede, pl. vranken etc. viele aus starker form hierher übergetretene: krieche, kriechen; ten, tenen (wie van s. 683.) hiune, hiunen.
6) (neuh.) die meisten vordem starken sind nun schwach: schwabe, schwaben; daene, daenen wie hesse, hessen; sachse, sachsen; baier, pommer machen den pl. baiern, pommern, schwanken aber im gen. sg. zwischen -rs und -rn; bildungen mit -er behaupten die starke form: waldecker pl. waldecker (nicht -rn).
7) im schwed. haben einige völkernamen die pl. flexion -ar nach der ersten st. oder nach der schw. form, z. b. jomsvikingar, saxar, finnar, asar, svear; andere -er nach der vierten: greker, goeter, ryger, egder etc. Im dän. fast alle -er nach der vierten oder schwachen, z. b. svaber, burgunder, franker, sakser, lapper; keine mehr -e nach der ersten, einige -ere nach der zwei- ten: rommere, spaniere.
Declination der ländernamen.
Wie bei den städtenamen ergibt sich gewöhnlich geschlecht und decl. aus dem beigesetzten -land, -gau, -mark, -reich etc.; hier bloß von dem fall, wo der- gleichen zus. setzungen fehlen.
1) den gr. gen. behält Ulph. in galeilaias bei, doch soll Luc. 2, 2. nicht syrias, sondern die goth. flexion sy- riais stehen, wozu der dat. kretai Tit. 1, 5. stimmt. Diese ländernamen folgen also der ersten st. weibl.
II. declination der völker- und ländernamen.
cher: francan, ſëaxan, friſan etc. ſvëon (ſueci) f. ſvëoan wie ſ. 645. tvëo.
4) (altn.) nach erſter: âlfr, finnr, ſvâfr, borgundr, und alle auf -ûngr, pl. âlfar, finnar; nordhmadhr pl. nordhmenn; — nach vierter: halr, halir; danr, danir; vanr, vanir; grikr. grikir (girkir) ſerkr, ſerkir; danr danir; âs hat æſir (ſ. 654.) — ſchwache: ſaxi, gôti, jamti, judi, ſvì (ſuecus) f. ſvji etc. ſammt den bil- dungen -ari, -veri.
5) (mittelh.) nach erſter: ſwâp, ſwâbe; dürinc, düringe; nibelunc, nibelunge; weſtvâl. weſtvâle; aleman, pl. aleman (M. S. 1, 132a) beier oder beiger pl. beier (wie acker ſ. 669.) etc. — nach zweiter die bildungen -ære oder -er (ſ. 369. 670.) — nach vierter finde ich keine mehr, z. b. kein tan, pl. ten, vielmehr das ſchwache ten M. S. 2, 232a — nach ſchwacher: vranke. ſahſe, heſſe, kûre, ſameite (ſamogeta) ſwêde, pl. vranken etc. viele aus ſtarker form hierher übergetretene: krieche, kriechen; ten, tenen (wie van ſ. 683.) hiune, hiunen.
6) (neuh.) die meiſten vordem ſtarken ſind nun ſchwach: ſchwâbe, ſchwâben; dæne, dænen wie heſſe, heſſen; ſachſe, ſachſen; baier, pommer machen den pl. baiern, pommern, ſchwanken aber im gen. ſg. zwiſchen -rs und -rn; bildungen mit -er behaupten die ſtarke form: waldecker pl. waldecker (nicht -rn).
7) im ſchwed. haben einige völkernamen die pl. flexion -ar nach der erſten ſt. oder nach der ſchw. form, z. b. jomsvikingar, ſaxar, finnar, aſar, ſvêar; andere -er nach der vierten: grêker, gœter, rŷger, egder etc. Im dän. faſt alle -er nach der vierten oder ſchwachen, z. b. ſvâber, burgunder, franker, ſakſer, lapper; keine mehr -e nach der erſten, einige -ere nach der zwei- ten: rommere, ſpaniere.
Declination der ländernamen.
Wie bei den ſtädtenamen ergibt ſich gewöhnlich geſchlecht und decl. aus dem beigeſetzten -land, -gau, -mark, -reich etc.; hier bloß von dem fall, wo der- gleichen zuſ. ſetzungen fehlen.
1) den gr. gen. behält Ulph. in galeilaías bei, doch ſoll Luc. 2, 2. nicht ſyrias, ſondern die goth. flexion ſy- riáis ſtehen, wozu der dat. krêtái Tit. 1, 5. ſtimmt. Dieſe ländernamen folgen alſo der erſten ſt. weibl.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><list><item><pbfacs="#f0804"n="778"/><fwplace="top"type="header">II. <hirendition="#i">declination der völker- und ländernamen.</hi></fw><lb/>
cher: francan, ſëaxan, friſan etc. ſvëon (ſueci) f.<lb/>ſvëoan wie ſ. 645. tvëo.</item><lb/><item>4) (altn.) nach erſter: âlfr, finnr, ſvâfr, borgundr, und<lb/>
alle auf -ûngr, pl. âlfar, finnar; nordhmadhr pl.<lb/>
nordhmenn; — nach vierter: halr, halir; danr, danir;<lb/>
vanr, vanir; grikr. grikir (girkir) ſerkr, ſerkir; danr<lb/>
danir; âs hat æſir (ſ. 654.) —ſchwache: ſaxi, gôti,<lb/>
jamti, judi, ſvì (ſuecus) f. ſvji etc. ſammt den bil-<lb/>
dungen -ari, -veri.</item><lb/><item>5) (mittelh.) nach erſter: ſwâp, ſwâbe; dürinc, düringe;<lb/>
nibelunc, nibelunge; weſtvâl. weſtvâle; aleman, pl.<lb/>
aleman (M. S. 1, 132<hirendition="#sup">a</hi>) beier oder beiger pl. beier (wie<lb/>
acker ſ. 669.) etc. — nach zweiter die bildungen -ære<lb/>
oder -er (ſ. 369. 670.) — nach vierter finde ich keine<lb/>
mehr, z. b. kein tan, pl. ten, vielmehr das ſchwache<lb/>
ten M. S. 2, 232<hirendition="#sup">a</hi>— nach ſchwacher: vranke. ſahſe,<lb/>
heſſe, kûre, ſameite (ſamogeta) ſwêde, pl. vranken etc.<lb/>
viele aus ſtarker form hierher übergetretene: krieche,<lb/>
kriechen; ten, tenen (wie van ſ. 683.) hiune, hiunen.</item><lb/><item>6) (neuh.) die meiſten vordem ſtarken ſind nun ſchwach:<lb/>ſchwâbe, ſchwâben; dæne, dænen wie heſſe, heſſen;<lb/>ſachſe, ſachſen; baier, pommer machen den pl. baiern,<lb/>
pommern, ſchwanken aber im gen. ſg. zwiſchen -rs<lb/>
und -rn; bildungen mit -er behaupten die ſtarke<lb/>
form: waldecker pl. waldecker (nicht -rn).</item><lb/><item>7) im ſchwed. haben einige völkernamen die pl. flexion<lb/><hirendition="#i">-ar</hi> nach der erſten ſt. oder nach der ſchw. form,<lb/>
z. b. jomsvikingar, ſaxar, finnar, aſar, ſvêar; andere<lb/><hirendition="#i">-er</hi> nach der vierten: grêker, gœter, rŷger, egder etc.<lb/>
Im dän. faſt alle <hirendition="#i">-er</hi> nach der vierten oder ſchwachen,<lb/>
z. b. ſvâber, burgunder, franker, ſakſer, lapper; keine<lb/>
mehr -e nach der erſten, einige <hirendition="#i">-ere</hi> nach der zwei-<lb/>
ten: rommere, ſpaniere.</item></list></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#i">Declination der ländernamen.</hi></head><lb/><p>Wie bei den ſtädtenamen ergibt ſich gewöhnlich<lb/>
geſchlecht und decl. aus dem beigeſetzten -land, -gau,<lb/>
-mark, -reich etc.; hier bloß von dem fall, wo der-<lb/>
gleichen zuſ. ſetzungen fehlen.</p><lb/><list><item>1) den gr. gen. behält Ulph. in galeilaías bei, doch ſoll<lb/>
Luc. 2, 2. nicht ſyrias, ſondern die goth. flexion ſy-<lb/>
riáis ſtehen, wozu der dat. krêtái Tit. 1, 5. ſtimmt.<lb/>
Dieſe ländernamen folgen alſo der erſten ſt. weibl.<lb/></item></list></div></div></div></body></text></TEI>
[778/0804]
II. declination der völker- und ländernamen.
cher: francan, ſëaxan, friſan etc. ſvëon (ſueci) f.
ſvëoan wie ſ. 645. tvëo.
4) (altn.) nach erſter: âlfr, finnr, ſvâfr, borgundr, und
alle auf -ûngr, pl. âlfar, finnar; nordhmadhr pl.
nordhmenn; — nach vierter: halr, halir; danr, danir;
vanr, vanir; grikr. grikir (girkir) ſerkr, ſerkir; danr
danir; âs hat æſir (ſ. 654.) — ſchwache: ſaxi, gôti,
jamti, judi, ſvì (ſuecus) f. ſvji etc. ſammt den bil-
dungen -ari, -veri.
5) (mittelh.) nach erſter: ſwâp, ſwâbe; dürinc, düringe;
nibelunc, nibelunge; weſtvâl. weſtvâle; aleman, pl.
aleman (M. S. 1, 132a) beier oder beiger pl. beier (wie
acker ſ. 669.) etc. — nach zweiter die bildungen -ære
oder -er (ſ. 369. 670.) — nach vierter finde ich keine
mehr, z. b. kein tan, pl. ten, vielmehr das ſchwache
ten M. S. 2, 232a — nach ſchwacher: vranke. ſahſe,
heſſe, kûre, ſameite (ſamogeta) ſwêde, pl. vranken etc.
viele aus ſtarker form hierher übergetretene: krieche,
kriechen; ten, tenen (wie van ſ. 683.) hiune, hiunen.
6) (neuh.) die meiſten vordem ſtarken ſind nun ſchwach:
ſchwâbe, ſchwâben; dæne, dænen wie heſſe, heſſen;
ſachſe, ſachſen; baier, pommer machen den pl. baiern,
pommern, ſchwanken aber im gen. ſg. zwiſchen -rs
und -rn; bildungen mit -er behaupten die ſtarke
form: waldecker pl. waldecker (nicht -rn).
7) im ſchwed. haben einige völkernamen die pl. flexion
-ar nach der erſten ſt. oder nach der ſchw. form,
z. b. jomsvikingar, ſaxar, finnar, aſar, ſvêar; andere
-er nach der vierten: grêker, gœter, rŷger, egder etc.
Im dän. faſt alle -er nach der vierten oder ſchwachen,
z. b. ſvâber, burgunder, franker, ſakſer, lapper; keine
mehr -e nach der erſten, einige -ere nach der zwei-
ten: rommere, ſpaniere.
Declination der ländernamen.
Wie bei den ſtädtenamen ergibt ſich gewöhnlich
geſchlecht und decl. aus dem beigeſetzten -land, -gau,
-mark, -reich etc.; hier bloß von dem fall, wo der-
gleichen zuſ. ſetzungen fehlen.
1) den gr. gen. behält Ulph. in galeilaías bei, doch ſoll
Luc. 2, 2. nicht ſyrias, ſondern die goth. flexion ſy-
riáis ſtehen, wozu der dat. krêtái Tit. 1, 5. ſtimmt.
Dieſe ländernamen folgen alſo der erſten ſt. weibl.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 778. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/804>, abgerufen am 28.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.