II. altn. subst. stark. neutr. zweite u. dr. decl.
Starkes neutrum. zweite declination.
beispiele: kyn
pl. kyn
reik-i
pl. reik-i
kyn-s
kyn-ja
reik-is
reik-ja (-a)
kyn-i
kyn-jum
reik-i
reik-jum (-um)
kyn
kyn
reik-i
reik-i
das erste paradigma stellt wörter vor, die ursprünglich denen des zweiten gleichförmig waren, in der folge aber das i in den nom. acc. sg. pl. und im gen. sg. aus- warfen; kyn, men steht für kyni, meni; kyns, mens f. kynis, menis. Alle umlautsfähigen wurzelvocale in dieser decl. sind umgelautet und offenbar umfaßt die erste weise lanter kurzsilbige, die zweite lauter langsil- bige wörter. Der ersten weise folgen: egg (ovum) flet (stratum) kyn (genus) men (monile) nef (nasus) nes (lingula terrae) net (rete) rif (costa) sel (tugurium) skegg (barba) sker (scopulus) vedh (pignus) thil (tabulatum). Der zweiten mehrere: byli (habitaculum) doemi (exem- plum) engi (pratum) enni (frons) epli (pomum) erendi (ne- gotium) erfi (epulae funebr.) erfidhi (labor) fylki (provincia) herbergi (diversorium) klaedhi (vestis) maeli (loquela) merki (signum) mynni (ostium) qvaedhi (carmen) veigi (propugna- culum) veiti (culpa) reiki (regnum) tryni (rostrum) yndi (gaudium) etc. Wörter der zweiten weise, deren wur- zel nicht auf die gutt. g und k schließt, pflegen im gen. und dat. pl. das i auszulaßen, also: epla, eplum; enna, ennum; qvaedha, qvaedhum etc. statt eplja, ennja, epljum, ennjum, wie es sicher einmahl geheißen hat, eben weil diese casus nicht rückumlauten (nicht: apla, öplum; qvadha, qvadhum). Bemerkenswerthe ausnahme macht hiervon laeti (gestus) mit dem rückuml. gen. dat. pl. lata, latum. -- Zuweilen gelten beide formen, z. b. fullteing und fullteingi (auxilium).
Starkes neutrum. dritte declination.
fe (pecunia) macht den gen. fiar.
Schwaches masculinum. erste declination.
beispiel: han-i
pl. han-ar
han-a
han-a
han-a
hön-um
han-a
han-a
1) einfache: andi (animus) angi (suavis odor) api (simia) ari (aquila) arfi (heres) bani (interfector) bogi (arcus)
II. altn. ſubſt. ſtark. neutr. zweite u. dr. decl.
Starkes neutrum. zweite declination.
beiſpiele: kyn
pl. kyn
rîk-i
pl. rîk-i
kyn-s
kyn-ja
rîk-is
rîk-ja (-a)
kyn-i
kyn-jum
rîk-i
rîk-jum (-um)
kyn
kyn
rîk-i
rîk-i
das erſte paradigma ſtellt wörter vor, die urſprünglich denen des zweiten gleichförmig waren, in der folge aber das i in den nom. acc. ſg. pl. und im gen. ſg. aus- warfen; kyn, men ſteht für kyni, meni; kyns, mens f. kynis, menis. Alle umlautsfähigen wurzelvocale in dieſer decl. ſind umgelautet und offenbar umfaßt die erſte weiſe lanter kurzſilbige, die zweite lauter langſil- bige wörter. Der erſten weiſe folgen: egg (ovum) flet (ſtratum) kyn (genus) men (monile) nef (naſus) nes (lingula terrae) net (rete) rif (coſta) ſel (tugurium) ſkegg (barba) ſker (ſcopulus) vedh (pignus) þil (tabulatum). Der zweiten mehrere: bŷli (habitaculum) dœmi (exem- plum) engi (pratum) enni (frons) epli (pomum) erendi (ne- gotium) erfi (epulae funebr.) erfidhi (labor) fylki (provincia) herbergi (diverſorium) klædhi (veſtis) mæli (loquela) merki (ſignum) mynni (oſtium) qvædhi (carmen) vîgi (propugna- culum) vîti (culpa) rîki (regnum) trŷni (roſtrum) yndi (gaudium) etc. Wörter der zweiten weiſe, deren wur- zel nicht auf die gutt. g und k ſchließt, pflegen im gen. und dat. pl. das i auszulaßen, alſo: epla, eplum; enna, ennum; qvædha, qvædhum etc. ſtatt eplja, ennja, epljum, ennjum, wie es ſicher einmahl geheißen hat, eben weil dieſe caſus nicht rückumlauten (nicht: apla, öplum; qvâdha, qvâdhum). Bemerkenswerthe ausnahme macht hiervon læti (geſtus) mit dem rückuml. gen. dat. pl. lâta, lâtum. — Zuweilen gelten beide formen, z. b. fulltîng und fulltîngi (auxilium).
Starkes neutrum. dritte declination.
fê (pecunia) macht den gen. fiâr.
Schwaches maſculinum. erſte declination.
beiſpiel: han-i
pl. han-ar
han-a
han-a
han-a
hön-um
han-a
han-a
1) einfache: andi (animus) ângi (ſuavis odor) api (ſimia) ari (aquila) arfi (heres) bani (interfector) bogi (arcus)
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0686"n="660"/><fwplace="top"type="header">II. <hirendition="#i">altn. ſubſt. ſtark. neutr. zweite u. dr. decl.</hi></fw><lb/><divn="4"><head><hirendition="#i">Starkes neutrum. zweite declination.</hi></head><lb/><table><row><cell>beiſpiele: kyn</cell><cell>pl. kyn</cell><cell>rîk-i</cell><cell>pl. rîk-i</cell></row><row><cell>kyn-s</cell><cell>kyn-ja</cell><cell>rîk-is</cell><cell>rîk-ja (-a)</cell></row><row><cell>kyn-i</cell><cell>kyn-jum</cell><cell>rîk-i</cell><cell>rîk-jum (-um)</cell></row><row><cell>kyn</cell><cell>kyn</cell><cell>rîk-i</cell><cell>rîk-i</cell></row><lb/></table><p>das erſte paradigma ſtellt wörter vor, die urſprünglich<lb/>
denen des zweiten gleichförmig waren, in der folge<lb/>
aber das i in den nom. acc. ſg. pl. und im gen. ſg. aus-<lb/>
warfen; kyn, men ſteht für kyni, meni; kyns, mens<lb/>
f. kynis, menis. Alle umlautsfähigen wurzelvocale in<lb/>
dieſer decl. ſind umgelautet und offenbar umfaßt die<lb/>
erſte weiſe lanter kurzſilbige, die zweite lauter langſil-<lb/>
bige wörter. Der erſten weiſe folgen: egg (ovum) flet<lb/>
(ſtratum) kyn (genus) men (monile) nef (naſus) nes<lb/>
(lingula terrae) net (rete) rif (coſta) ſel (tugurium) ſkegg<lb/>
(barba) ſker (ſcopulus) vedh (pignus) þil (tabulatum).<lb/>
Der zweiten mehrere: bŷli (habitaculum) dœmi (exem-<lb/>
plum) engi (pratum) enni (frons) epli (pomum) erendi (ne-<lb/>
gotium) erfi (epulae funebr.) erfidhi (labor) fylki (provincia)<lb/>
herbergi (diverſorium) klædhi (veſtis) mæli (loquela) merki<lb/>
(ſignum) mynni (oſtium) qvædhi (carmen) vîgi (propugna-<lb/>
culum) vîti (culpa) rîki (regnum) trŷni (roſtrum) yndi<lb/>
(gaudium) etc. Wörter der zweiten weiſe, deren wur-<lb/>
zel nicht auf die gutt. g und k ſchließt, pflegen im<lb/>
gen. und dat. pl. das i auszulaßen, alſo: epla, eplum;<lb/>
enna, ennum; qvædha, qvædhum etc. ſtatt eplja, ennja,<lb/>
epljum, ennjum, wie es ſicher einmahl geheißen hat,<lb/>
eben weil dieſe caſus nicht rückumlauten (nicht: apla,<lb/>
öplum; qvâdha, qvâdhum). Bemerkenswerthe ausnahme<lb/>
macht hiervon læti (geſtus) mit dem rückuml. gen. dat.<lb/>
pl. lâta, lâtum. — Zuweilen gelten beide formen, z. b.<lb/>
fulltîng und fulltîngi (auxilium).</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#i">Starkes neutrum. dritte declination.</hi></head><lb/><p>fê (pecunia) macht den gen. fiâr.</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#i">Schwaches maſculinum. erſte declination.</hi></head><lb/><table><row><cell>beiſpiel: han-i</cell><cell>pl. han-ar</cell></row><row><cell>han-a</cell><cell>han-a</cell></row><row><cell>han-a</cell><cell>hön-um</cell></row><row><cell>han-a</cell><cell>han-a</cell></row><lb/></table><p>1) einfache: andi (animus) ângi (ſuavis odor) api (ſimia)<lb/>
ari (aquila) arfi (heres) bani (interfector) bogi (arcus)<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[660/0686]
II. altn. ſubſt. ſtark. neutr. zweite u. dr. decl.
Starkes neutrum. zweite declination.
beiſpiele: kyn pl. kyn rîk-i pl. rîk-i
kyn-s kyn-ja rîk-is rîk-ja (-a)
kyn-i kyn-jum rîk-i rîk-jum (-um)
kyn kyn rîk-i rîk-i
das erſte paradigma ſtellt wörter vor, die urſprünglich
denen des zweiten gleichförmig waren, in der folge
aber das i in den nom. acc. ſg. pl. und im gen. ſg. aus-
warfen; kyn, men ſteht für kyni, meni; kyns, mens
f. kynis, menis. Alle umlautsfähigen wurzelvocale in
dieſer decl. ſind umgelautet und offenbar umfaßt die
erſte weiſe lanter kurzſilbige, die zweite lauter langſil-
bige wörter. Der erſten weiſe folgen: egg (ovum) flet
(ſtratum) kyn (genus) men (monile) nef (naſus) nes
(lingula terrae) net (rete) rif (coſta) ſel (tugurium) ſkegg
(barba) ſker (ſcopulus) vedh (pignus) þil (tabulatum).
Der zweiten mehrere: bŷli (habitaculum) dœmi (exem-
plum) engi (pratum) enni (frons) epli (pomum) erendi (ne-
gotium) erfi (epulae funebr.) erfidhi (labor) fylki (provincia)
herbergi (diverſorium) klædhi (veſtis) mæli (loquela) merki
(ſignum) mynni (oſtium) qvædhi (carmen) vîgi (propugna-
culum) vîti (culpa) rîki (regnum) trŷni (roſtrum) yndi
(gaudium) etc. Wörter der zweiten weiſe, deren wur-
zel nicht auf die gutt. g und k ſchließt, pflegen im
gen. und dat. pl. das i auszulaßen, alſo: epla, eplum;
enna, ennum; qvædha, qvædhum etc. ſtatt eplja, ennja,
epljum, ennjum, wie es ſicher einmahl geheißen hat,
eben weil dieſe caſus nicht rückumlauten (nicht: apla,
öplum; qvâdha, qvâdhum). Bemerkenswerthe ausnahme
macht hiervon læti (geſtus) mit dem rückuml. gen. dat.
pl. lâta, lâtum. — Zuweilen gelten beide formen, z. b.
fulltîng und fulltîngi (auxilium).
Starkes neutrum. dritte declination.
fê (pecunia) macht den gen. fiâr.
Schwaches maſculinum. erſte declination.
beiſpiel: han-i pl. han-ar
han-a han-a
han-a hön-um
han-a han-a
1) einfache: andi (animus) ângi (ſuavis odor) api (ſimia)
ari (aquila) arfi (heres) bani (interfector) bogi (arcus)
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 660. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/686>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.