pl. abgewandelt werde. Es ist daher nicht zu verwun- dern. daß die gen. markar, randar, stangar zuwei- len den nom. acc. pl. markir, randir, stangir nach vier- ter bilden. -- 4) einige schreiben fehlerhaft im nom. acc. pl. -ur st. -r, da dieses -r für org. -ir und nicht -ur steht, auch in letzterm fall den umlaut ö wirken müste. Inzwischen erklärt dieses -ur vielleicht einige übergänge in den schwachen gen. pl (s. anomalien).
Starkes femininum. vierte declination.
beispiel: ast
pl. ast-ir
ast-ar
ast-a
ast (-u)
ast-um
ast
ast-ir
1) einfache: ast (amor) braut (via) dadh (facinus) dros (virgo) ferdh (iter) forn (victima) grein (sectio) grund (solum) hialp (auxilium) idh (negotium) kras (cibus) leidh (via) naudh (necessitas) norn (saga) sion (visus) sol (sol) teidh (tempus) saul (columna) und (vulnus) unn (unda) vadh (vestis) etc. Einige dieser, z. b. hialp, sol, und, unn mögen vor alters zur ersten gehört haben; hentzutag fallen auch folgende der vierten zu: giöf, gröf, skömm, röst, vör etc. -- 2) bildungen mit -n: audhn (desertum) eign (proprietas) sokn (curia) höfn (portus). -- 3) mit -in nnr: alin (cubitus) gen. alnar (st. alinar). 4) mit -an (sehr viele): andvarpan (gemitus) ragan (ex- probratio timiditatis) leiptran (fulgur) etc. der bildungs- voc. wird nicht syncopiert: gen. andvarpanar, pl. and- varpanir, gen. andvarpana, dat. (assimilierend) andvör- punum; aus diesem dat. pl. entspann sich die spätere nebenform andvörpun, andvörpunar, rögun, rögunar. -- 5) mit -dh: dygdh (virtus) gerdh (actio) hefndh (ul- tio) etc. -- 6) mit -tt (alth. ht): aett (genus) frett (ora- culum) ambott (ancilla) sott (morbus) vaett (pondus) vaettr (genius).
Anmerkungen: 1) der dat. sg. schwankt zwischen -u und dem zus. fallen mit acc. -- 2) wie in der vier- ten männl. begleitet kein umlaut die endung -ir nom. acc. pl. Es heißt giafir, varir, solir, unnir und nicht etwa gifir, verir, soelir, ynnir. Die häufige herkunft dieser wörter aus der ersten decl. (giafar, varar, solar) lehrt diese unwirksamkeit der endung ir zum theil be- greifen. -- 3) braudhr (sponsa) hildr (bellona) und verschie- dene eigennamen bewahren das -r nom. sg., pflegen aber auch den dat. acc. lg. auf -i zu endigen.
II. altn. ſubſt. ſtarkes fem. vierte decl.
pl. abgewandelt werde. Es iſt daher nicht zu verwun- dern. daß die gen. markar, randar, ſtângar zuwei- len den nom. acc. pl. markir, randir, ſtângir nach vier- ter bilden. — 4) einige ſchreiben fehlerhaft im nom. acc. pl. -ur ſt. -r, da dieſes -r für org. -ir und nicht -ur ſteht, auch in letzterm fall den umlaut ö wirken müſte. Inzwiſchen erklärt dieſes -ur vielleicht einige übergänge in den ſchwachen gen. pl (ſ. anomalien).
Starkes femininum. vierte declination.
beiſpiel: âſt
pl. âſt-ir
âſt-ar
âſt-a
âſt (-u)
âſt-um
âſt
âſt-ir
1) einfache: âſt (amor) braut (via) dâdh (facinus) drôs (virgo) ferdh (iter) fôrn (victima) grein (ſectio) grund (ſolum) hiâlp (auxilium) idh (negotium) krâs (cibus) leidh (via) naudh (neceſſitas) norn (ſaga) ſión (viſus) ſôl (ſol) tîdh (tempus) ſûl (columna) und (vulnus) unn (unda) vâdh (veſtis) etc. Einige dieſer, z. b. hiâlp, ſôl, und, unn mögen vor alters zur erſten gehört haben; hentzutag fallen auch folgende der vierten zu: giöf, gröf, ſkömm, röſt, vör etc. — 2) bildungen mit -n: audhn (deſertum) eign (proprietas) ſôkn (curia) höfn (portus). — 3) mit -in nnr: alin (cubitus) gen. âlnar (ſt. alinar). 4) mit -an (ſehr viele): andvarpan (gemitus) ragan (ex- probratio timiditatis) leiptran (fulgur) etc. der bildungs- voc. wird nicht ſyncopiert: gen. andvarpanar, pl. and- varpanir, gen. andvarpana, dat. (aſſimilierend) andvör- punum; aus dieſem dat. pl. entſpann ſich die ſpätere nebenform andvörpun, andvörpunar, rögun, rögunar. — 5) mit -dh: dygdh (virtus) gerdh (actio) hefndh (ul- tio) etc. — 6) mit -tt (alth. ht): ætt (genus) frêtt (ora- culum) ambôtt (ancilla) ſôtt (morbus) vætt (pondus) vættr (genius).
Anmerkungen: 1) der dat. ſg. ſchwankt zwiſchen -u und dem zuſ. fallen mit acc. — 2) wie in der vier- ten männl. begleitet kein umlaut die endung -ir nom. acc. pl. Es heißt giafir, varir, ſôlir, unnir und nicht etwa gifir, verir, ſœlir, ynnir. Die häufige herkunft dieſer wörter aus der erſten decl. (giafar, varar, ſôlar) lehrt dieſe unwirkſamkeit der endung ir zum theil be- greifen. — 3) brûdhr (ſponſa) hildr (bellona) und verſchie- dene eigennamen bewahren das -r nom. ſg., pflegen aber auch den dat. acc. lg. auf -ï zu endigen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0684"n="658"/><fwplace="top"type="header">II. <hirendition="#i">altn. ſubſt. ſtarkes fem. vierte decl.</hi></fw><lb/>
pl. abgewandelt werde. Es iſt daher nicht zu verwun-<lb/>
dern. daß die gen. markar, randar, ſtângar zuwei-<lb/>
len den nom. acc. pl. markir, randir, ſtângir nach vier-<lb/>
ter bilden. — 4) einige ſchreiben fehlerhaft im nom.<lb/>
acc. pl. <hirendition="#i">-ur</hi>ſt. <hirendition="#i">-r</hi>, da dieſes -r für org. <hirendition="#i">-ir</hi> und nicht<lb/><hirendition="#i">-ur</hi>ſteht, auch in letzterm fall den umlaut ö wirken<lb/>
müſte. Inzwiſchen erklärt dieſes -ur vielleicht einige<lb/>
übergänge in den ſchwachen gen. pl (ſ. anomalien).</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#i">Starkes femininum. vierte declination.</hi></head><lb/><table><row><cell>beiſpiel: âſt</cell><cell>pl. âſt-ir</cell></row><row><cell>âſt-ar</cell><cell>âſt-a</cell></row><row><cell>âſt (-u)</cell><cell>âſt-um</cell></row><row><cell>âſt</cell><cell>âſt-ir</cell></row><lb/></table><p>1) einfache: âſt (amor) braut (via) dâdh (facinus) drôs<lb/>
(virgo) ferdh (iter) fôrn (victima) grein (ſectio) grund<lb/>
(ſolum) hiâlp (auxilium) idh (negotium) krâs (cibus)<lb/>
leidh (via) naudh (neceſſitas) norn (ſaga) ſión (viſus) ſôl<lb/>
(ſol) tîdh (tempus) ſûl (columna) und (vulnus) unn<lb/>
(unda) vâdh (veſtis) etc. Einige dieſer, z. b. hiâlp, ſôl,<lb/>
und, unn mögen vor alters zur erſten gehört haben;<lb/>
hentzutag fallen auch folgende der vierten zu: giöf, gröf,<lb/>ſkömm, röſt, vör etc. — 2) bildungen mit <hirendition="#i">-n</hi>: audhn<lb/>
(deſertum) eign (proprietas) ſôkn (curia) höfn (portus). —<lb/>
3) mit <hirendition="#i">-in</hi> nnr: alin (cubitus) gen. âlnar (ſt. alinar).<lb/>
4) mit <hirendition="#i">-an</hi> (ſehr viele): andvarpan (gemitus) ragan (ex-<lb/>
probratio timiditatis) leiptran (fulgur) etc. der bildungs-<lb/>
voc. wird nicht ſyncopiert: gen. andvarpanar, pl. and-<lb/>
varpanir, gen. andvarpana, dat. (aſſimilierend) andvör-<lb/>
punum; aus dieſem dat. pl. entſpann ſich die ſpätere<lb/>
nebenform andvörpun, andvörpunar, rögun, rögunar. —<lb/>
5) mit <hirendition="#i">-dh</hi>: dygdh (virtus) gerdh (actio) hefndh (ul-<lb/>
tio) etc. — 6) mit -tt (alth. ht): ætt (genus) frêtt (ora-<lb/>
culum) ambôtt (ancilla) ſôtt (morbus) vætt (pondus)<lb/>
vættr (genius).</p><lb/><p><hirendition="#i">Anmerkungen</hi>: 1) der dat. ſg. ſchwankt zwiſchen<lb/>
-u und dem zuſ. fallen mit acc. — 2) wie in der vier-<lb/>
ten männl. begleitet kein umlaut die endung <hirendition="#i">-ir</hi> nom.<lb/>
acc. pl. Es heißt giafir, varir, ſôlir, unnir und nicht<lb/>
etwa gifir, verir, ſœlir, ynnir. Die häufige herkunft<lb/>
dieſer wörter aus der erſten decl. (giafar, varar, ſôlar)<lb/>
lehrt dieſe unwirkſamkeit der endung <hirendition="#i">ir</hi> zum theil be-<lb/>
greifen. — 3) brûdhr (ſponſa) hildr (bellona) und verſchie-<lb/>
dene eigennamen bewahren das -r nom. ſg., pflegen<lb/>
aber auch den dat. acc. lg. auf -ï zu endigen.</p></div><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[658/0684]
II. altn. ſubſt. ſtarkes fem. vierte decl.
pl. abgewandelt werde. Es iſt daher nicht zu verwun-
dern. daß die gen. markar, randar, ſtângar zuwei-
len den nom. acc. pl. markir, randir, ſtângir nach vier-
ter bilden. — 4) einige ſchreiben fehlerhaft im nom.
acc. pl. -ur ſt. -r, da dieſes -r für org. -ir und nicht
-ur ſteht, auch in letzterm fall den umlaut ö wirken
müſte. Inzwiſchen erklärt dieſes -ur vielleicht einige
übergänge in den ſchwachen gen. pl (ſ. anomalien).
Starkes femininum. vierte declination.
beiſpiel: âſt pl. âſt-ir
âſt-ar âſt-a
âſt (-u) âſt-um
âſt âſt-ir
1) einfache: âſt (amor) braut (via) dâdh (facinus) drôs
(virgo) ferdh (iter) fôrn (victima) grein (ſectio) grund
(ſolum) hiâlp (auxilium) idh (negotium) krâs (cibus)
leidh (via) naudh (neceſſitas) norn (ſaga) ſión (viſus) ſôl
(ſol) tîdh (tempus) ſûl (columna) und (vulnus) unn
(unda) vâdh (veſtis) etc. Einige dieſer, z. b. hiâlp, ſôl,
und, unn mögen vor alters zur erſten gehört haben;
hentzutag fallen auch folgende der vierten zu: giöf, gröf,
ſkömm, röſt, vör etc. — 2) bildungen mit -n: audhn
(deſertum) eign (proprietas) ſôkn (curia) höfn (portus). —
3) mit -in nnr: alin (cubitus) gen. âlnar (ſt. alinar).
4) mit -an (ſehr viele): andvarpan (gemitus) ragan (ex-
probratio timiditatis) leiptran (fulgur) etc. der bildungs-
voc. wird nicht ſyncopiert: gen. andvarpanar, pl. and-
varpanir, gen. andvarpana, dat. (aſſimilierend) andvör-
punum; aus dieſem dat. pl. entſpann ſich die ſpätere
nebenform andvörpun, andvörpunar, rögun, rögunar. —
5) mit -dh: dygdh (virtus) gerdh (actio) hefndh (ul-
tio) etc. — 6) mit -tt (alth. ht): ætt (genus) frêtt (ora-
culum) ambôtt (ancilla) ſôtt (morbus) vætt (pondus)
vættr (genius).
Anmerkungen: 1) der dat. ſg. ſchwankt zwiſchen
-u und dem zuſ. fallen mit acc. — 2) wie in der vier-
ten männl. begleitet kein umlaut die endung -ir nom.
acc. pl. Es heißt giafir, varir, ſôlir, unnir und nicht
etwa gifir, verir, ſœlir, ynnir. Die häufige herkunft
dieſer wörter aus der erſten decl. (giafar, varar, ſôlar)
lehrt dieſe unwirkſamkeit der endung ir zum theil be-
greifen. — 3) brûdhr (ſponſa) hildr (bellona) und verſchie-
dene eigennamen bewahren das -r nom. ſg., pflegen
aber auch den dat. acc. lg. auf -ï zu endigen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 658. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/684>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.