Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite
II. altn. subst. stark. femin. erste u. zweite decl.

Anmerkungen: 1) die rückumlaute ergeben sich nach
allgemeinen regeln, z. b. önn, annar; grön, granar;
rödd, raddar; göndul, gandlar; fiödhur, fiadhrar; miödhm,
miadhmar; höfn, hafnar; öxl, axlar; der umlaut des
nom. und acc. sg. deutet auf einen alten casus -u und
giöf, önn, göndul, öxl, höfn etc. steht für ein frühe-
res giöfu, önnu, göndlu, öxlu, höfnu oder vollformig:
göndulu, öxulu, höfunu (axlar, skaglar f. axalar, skaga-
lar); folglich sol, tag, raun für solu, tagu, raunu. --
2) die meisten wörter dieser decl. neigen sich allmählig
in die vierte und statt des pl. giafar, iardhar, solar,
hafnar, fiadhrar etc. der älteren denkmähler zeigt sich
bald und heutzutage entschieden: giafir, solir, hafnir,
fiadhrir. Es ist aber schwierig, aus der heutigen vier-
ten mit gewisheit die subst. anzugeben, welche vordem
zur ersten gehörten, wo nicht der umlaut ö auf den
alten nom. -u führt. Nach alth. analogie würden mold
(terra) ull (lana) thiodh (gens) etc. früherhin moldu,
ullu, thiodhu gehabt haben. Die hernach aum. 4. 5.
zu nennenden, so wie die bildungen -aung, eing blei-
ben jedoch selbst im neuisl. der ersten decl. getreu. --
3) diese bildungen machen auch den dat. sg. auf -u; es
scheinen daher die dat. giöfu, grönu, röddu, göndlu,
lifru etc. ältere form statt des späteren giöf, grön etc.,
das sich bei dem schwanken in die vierte leicht ein-
drängte. -- 4) die mit dem umlaut ö, deren wurzel auf
gg, r und d ausgeht, schieben bei zutretendem casus-
vocal gerne v ein, als: dögg (ros) rögg (plica vestis)
ör (telum) stödh (locus) pl. döggvar, röggvar, örvar.
stödhvar, welches v dann auch rückumzulauten hindert;
späterhin gilt auch daggar, so wie insgemein vör (labium)
varar, kein vörvar. -- 5) ähnlich schieben die mit dem
umlaut e und y gerne j ein, als: ben (cicatrix) egg
(acies) fit (membrana pedis avium) hel (lethum) il (beßer
wohl yl? planta pedis) klyf (sarcina) nyt (fructus) syn
(negatio) pl. benjar, eggjar -- synjar. menjar (vestigia)
hat keinen sg.

Starkes femininum. zweite declination.

beispiel: fest-ipl. fest-araef-ipl. aef-ir
fest-arfest-aaef-iaef-a
fest-ifest-umaef-iaef-um
fest-ifest-araef-iaef-ir

von beiden weisen wenige wörter 1) byrdhi (onus) elfi
(fluvius) ermi (manica) eyri (ora campi) festi (catena)

II. altn. ſubſt. ſtark. femin. erſte u. zweite decl.

Anmerkungen: 1) die rückumlaute ergeben ſich nach
allgemeinen regeln, z. b. önn, annar; grön, granar;
rödd, raddar; göndul, gandlar; fiödhur, fiadhrar; miödhm,
miadhmar; höfn, hafnar; öxl, axlar; der umlaut des
nom. und acc. ſg. deutet auf einen alten caſus -u und
giöf, önn, göndul, öxl, höfn etc. ſteht für ein frühe-
res giöfu, önnu, göndlu, öxlu, höfnu oder vollformig:
göndulu, öxulu, höfunu (axlar, ſkaglar f. axalar, ſkaga-
lar); folglich ſôl, tâg, rûn für ſòlu, tâgu, rûnu. —
2) die meiſten wörter dieſer decl. neigen ſich allmählig
in die vierte und ſtatt des pl. giafar, iardhar, ſôlar,
hafnar, fiadhrar etc. der älteren denkmähler zeigt ſich
bald und heutzutage entſchieden: giafir, ſôlir, hafnir,
fiadhrir. Es iſt aber ſchwierig, aus der heutigen vier-
ten mit gewisheit die ſubſt. anzugeben, welche vordem
zur erſten gehörten, wo nicht der umlaut ö auf den
alten nom. -u führt. Nach alth. analogie würden mold
(terra) ull (lana) þiódh (gens) etc. früherhin moldu,
ullu, þiódhu gehabt haben. Die hernach aum. 4. 5.
zu nennenden, ſo wie die bildungen -ûng, îng blei-
ben jedoch ſelbſt im neuiſl. der erſten decl. getreu. —
3) dieſe bildungen machen auch den dat. ſg. auf -u; es
ſcheinen daher die dat. giöfu, grönu, röddu, göndlu,
lifru etc. ältere form ſtatt des ſpäteren giöf, grön etc.,
das ſich bei dem ſchwanken in die vierte leicht ein-
drängte. — 4) die mit dem umlaut ö, deren wurzel auf
gg, r und d ausgeht, ſchieben bei zutretendem caſus-
vocal gerne v ein, als: dögg (ros) rögg (plica veſtis)
ör (telum) ſtödh (locus) pl. döggvar, röggvar, örvar.
ſtödhvar, welches v dann auch rückumzulauten hindert;
ſpäterhin gilt auch daggar, ſo wie insgemein vör (labium)
varar, kein vörvar. — 5) ähnlich ſchieben die mit dem
umlaut e und y gerne j ein, als: ben (cicatrix) egg
(acies) fit (membrana pedis avium) hel (lethum) il (beßer
wohl yl? planta pedis) klyf (ſarcina) nyt (fructus) ſyn
(negatio) pl. benjar, eggjar — ſynjar. menjar (veſtigia)
hat keinen ſg.

Starkes femininum. zweite declination.

beiſpiel: feſt-ipl. feſt-aræf-ipl. æf-ir
feſt-arfeſt-aæf-iæf-a
feſt-ifeſt-umæf-iæf-um
feſt-ifeſt-aræf-iæf-ir

von beiden weiſen wenige wörter 1) byrdhi (onus) elfi
(fluvius) ermi (manica) eyri (ora campi) feſti (catena)

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0682" n="656"/>
              <fw place="top" type="header">II. <hi rendition="#i">altn. &#x017F;ub&#x017F;t. &#x017F;tark. femin. er&#x017F;te u. zweite decl.</hi></fw><lb/>
              <p><hi rendition="#i">Anmerkungen:</hi> 1) die rückumlaute ergeben &#x017F;ich nach<lb/>
allgemeinen regeln, z. b. önn, annar; grön, granar;<lb/>
rödd, raddar; göndul, gandlar; fiödhur, fiadhrar; miödhm,<lb/>
miadhmar; höfn, hafnar; öxl, axlar; der umlaut des<lb/>
nom. und acc. &#x017F;g. deutet auf einen alten ca&#x017F;us -u und<lb/>
giöf, önn, göndul, öxl, höfn etc. &#x017F;teht für ein frühe-<lb/>
res giöfu, önnu, göndlu, öxlu, höfnu oder vollformig:<lb/>
göndulu, öxulu, höfunu (axlar, &#x017F;kaglar f. axalar, &#x017F;kaga-<lb/>
lar); folglich &#x017F;ôl, tâg, rûn für &#x017F;òlu, tâgu, rûnu. &#x2014;<lb/>
2) die mei&#x017F;ten wörter die&#x017F;er decl. neigen &#x017F;ich allmählig<lb/>
in die vierte und &#x017F;tatt des pl. giafar, iardhar, &#x017F;ôlar,<lb/>
hafnar, fiadhrar etc. der älteren denkmähler zeigt &#x017F;ich<lb/>
bald und heutzutage ent&#x017F;chieden: giafir, &#x017F;ôlir, hafnir,<lb/>
fiadhrir. Es i&#x017F;t aber &#x017F;chwierig, aus der heutigen vier-<lb/>
ten mit gewisheit die &#x017F;ub&#x017F;t. anzugeben, welche vordem<lb/>
zur er&#x017F;ten gehörten, wo nicht der umlaut ö auf den<lb/>
alten nom. -u führt. Nach alth. analogie würden mold<lb/>
(terra) ull (lana) þiódh (gens) etc. früherhin moldu,<lb/>
ullu, þiódhu gehabt haben. Die hernach aum. 4. 5.<lb/>
zu nennenden, &#x017F;o wie die bildungen -ûng, îng blei-<lb/>
ben jedoch &#x017F;elb&#x017F;t im neui&#x017F;l. der er&#x017F;ten decl. getreu. &#x2014;<lb/>
3) die&#x017F;e bildungen machen auch den dat. &#x017F;g. auf -u; es<lb/>
&#x017F;cheinen daher die dat. giöfu, grönu, röddu, göndlu,<lb/>
lifru etc. ältere form &#x017F;tatt des &#x017F;päteren giöf, grön etc.,<lb/>
das &#x017F;ich bei dem &#x017F;chwanken in die vierte leicht ein-<lb/>
drängte. &#x2014; 4) die mit dem umlaut ö, deren wurzel auf<lb/>
gg, r und d ausgeht, &#x017F;chieben bei zutretendem ca&#x017F;us-<lb/>
vocal gerne v ein, als: dögg (ros) rögg (plica ve&#x017F;tis)<lb/>
ör (telum) &#x017F;tödh (locus) pl. döggvar, röggvar, örvar.<lb/>
&#x017F;tödhvar, welches v dann auch rückumzulauten hindert;<lb/>
&#x017F;päterhin gilt auch daggar, &#x017F;o wie insgemein vör (labium)<lb/>
varar, kein vörvar. &#x2014; 5) ähnlich &#x017F;chieben die mit dem<lb/>
umlaut e und y gerne j ein, als: ben (cicatrix) egg<lb/>
(acies) fit (membrana pedis avium) hel (lethum) il (beßer<lb/>
wohl yl? planta pedis) klyf (&#x017F;arcina) nyt (fructus) &#x017F;yn<lb/>
(negatio) pl. benjar, eggjar &#x2014; &#x017F;ynjar. menjar (ve&#x017F;tigia)<lb/>
hat keinen &#x017F;g.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#i">Starkes femininum. zweite declination.</hi> </head><lb/>
              <table>
                <row>
                  <cell>bei&#x017F;piel: fe&#x017F;t-i</cell>
                  <cell>pl. fe&#x017F;t-ar</cell>
                  <cell>æf-i</cell>
                  <cell>pl. æf-ir</cell>
                </row>
                <row>
                  <cell>fe&#x017F;t-ar</cell>
                  <cell>fe&#x017F;t-a</cell>
                  <cell>æf-i</cell>
                  <cell>æf-a</cell>
                </row>
                <row>
                  <cell>fe&#x017F;t-i</cell>
                  <cell>fe&#x017F;t-um</cell>
                  <cell>æf-i</cell>
                  <cell>æf-um</cell>
                </row>
                <row>
                  <cell>fe&#x017F;t-i</cell>
                  <cell>fe&#x017F;t-ar</cell>
                  <cell>æf-i</cell>
                  <cell>æf-ir</cell>
                </row><lb/>
              </table>
              <p>von beiden wei&#x017F;en wenige wörter 1) byrdhi (onus) elfi<lb/>
(fluvius) ermi (manica) eyri (ora campi) fe&#x017F;ti (catena)<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[656/0682] II. altn. ſubſt. ſtark. femin. erſte u. zweite decl. Anmerkungen: 1) die rückumlaute ergeben ſich nach allgemeinen regeln, z. b. önn, annar; grön, granar; rödd, raddar; göndul, gandlar; fiödhur, fiadhrar; miödhm, miadhmar; höfn, hafnar; öxl, axlar; der umlaut des nom. und acc. ſg. deutet auf einen alten caſus -u und giöf, önn, göndul, öxl, höfn etc. ſteht für ein frühe- res giöfu, önnu, göndlu, öxlu, höfnu oder vollformig: göndulu, öxulu, höfunu (axlar, ſkaglar f. axalar, ſkaga- lar); folglich ſôl, tâg, rûn für ſòlu, tâgu, rûnu. — 2) die meiſten wörter dieſer decl. neigen ſich allmählig in die vierte und ſtatt des pl. giafar, iardhar, ſôlar, hafnar, fiadhrar etc. der älteren denkmähler zeigt ſich bald und heutzutage entſchieden: giafir, ſôlir, hafnir, fiadhrir. Es iſt aber ſchwierig, aus der heutigen vier- ten mit gewisheit die ſubſt. anzugeben, welche vordem zur erſten gehörten, wo nicht der umlaut ö auf den alten nom. -u führt. Nach alth. analogie würden mold (terra) ull (lana) þiódh (gens) etc. früherhin moldu, ullu, þiódhu gehabt haben. Die hernach aum. 4. 5. zu nennenden, ſo wie die bildungen -ûng, îng blei- ben jedoch ſelbſt im neuiſl. der erſten decl. getreu. — 3) dieſe bildungen machen auch den dat. ſg. auf -u; es ſcheinen daher die dat. giöfu, grönu, röddu, göndlu, lifru etc. ältere form ſtatt des ſpäteren giöf, grön etc., das ſich bei dem ſchwanken in die vierte leicht ein- drängte. — 4) die mit dem umlaut ö, deren wurzel auf gg, r und d ausgeht, ſchieben bei zutretendem caſus- vocal gerne v ein, als: dögg (ros) rögg (plica veſtis) ör (telum) ſtödh (locus) pl. döggvar, röggvar, örvar. ſtödhvar, welches v dann auch rückumzulauten hindert; ſpäterhin gilt auch daggar, ſo wie insgemein vör (labium) varar, kein vörvar. — 5) ähnlich ſchieben die mit dem umlaut e und y gerne j ein, als: ben (cicatrix) egg (acies) fit (membrana pedis avium) hel (lethum) il (beßer wohl yl? planta pedis) klyf (ſarcina) nyt (fructus) ſyn (negatio) pl. benjar, eggjar — ſynjar. menjar (veſtigia) hat keinen ſg. Starkes femininum. zweite declination. beiſpiel: feſt-i pl. feſt-ar æf-i pl. æf-ir feſt-ar feſt-a æf-i æf-a feſt-i feſt-um æf-i æf-um feſt-i feſt-ar æf-i æf-ir von beiden weiſen wenige wörter 1) byrdhi (onus) elfi (fluvius) ermi (manica) eyri (ora campi) feſti (catena)

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/682
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 656. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/682>, abgerufen am 22.01.2025.