die späteren denkmähler nehmen bald im nom., vorzüg- lich gern im acc. pl. a (vermuthlich a) statt -ar und im dat. -on statt -um. Beispiele einfacher wörter sind: bam (arbor) bon (interdictum) pl. bonnar, baur vicinus) dei (dies) gen. deis, pl. degar; del (pars) erm (brachium) eth (juramentum) fisk (piscis) hiri-gong (bellum) hap (acervus) ked (praeco) pl. kedar oder keddar; klath (ve- stis) sith (comes) stef (baculus) tam (infans) tufk (dens) therm (ile) wei (via) pl. wegar etc. Beispiele von bil- dungen: dreppel, pl. drepplar (limen) neil, pl. neilar (clavus) degan, pl. degnar (vir) finger, pl. fingrar (di- gitus) skilling pl. skillingar, monath pl. monathar (mensis).
Übrige declinationen des starken masculinum.
die zweite enthält wörter auf -e (here, exercitus) und -ere (clagere, actor; menotere, monetarius); von der dritten bloß die spuren sunn (filius) pl. suna, fretho (pax); von der vierten bloß liod (gens) pl. liude, dat. liudem. Auffallend sind mir die pl. auf -er:siler und slater (Br. §. 162. 163.) von sil (catarracta) und slat (fossa).
Starkes femininum.
hier sind die erste und vierte decl. erkennbar, doch schwer zu scheiden, weil fast nur der nom. sg. und gen. pl. sicheres kennzeichen gibt. Die zweite ist ganz zur ersten gefallen, obgleich von wörtern wie hete (calor) kalde (algor) etc. kaum der pl. vorkommt.
beispiele: I. bo-e
pl. bo-a
IV. wrald
pl. wrald-a
bot-e
bot-ena
wrald-e
wrald-a
bot-e
bot-um
wrald-e
wrald-um
bot-e
bot-a
wrald
wrald-a
nach I. gehen: bere (feretrum) bote (satisfactio) ierde (terra) kese (dens max.) nose (nasus) sele (anima) seke (causa) sine (nervus) sprece (lingua) were (labium), so- dann die bildungen mit -ene, -inge, -ethe als: hlen- ßene (compago) thampene (suffocatio) bivinge (motus) thiuvethe (furtum) etc.; lave (reliquiae) kommt, wenig- stens in der bedeutung von erbsehaft, nur im pl. vor; lava, gen. lavena (Br. 94.). Zuweilen im dat. pl. -en statt um: laven (Br. 116. 117.). Der pl. kerar (leges, Br. 215.) vom sg. ker oder kere (Br. 159.) befremdet. -- Nach IV. gehen: ded (facinns) gled (ignis) ned (neces- sitas) teid (tempus) und (vulnus) wrald (mundus) etc.
II. altfrieſ. ſubſt. ſtark. maſc. femin.
die ſpäteren denkmähler nehmen bald im nom., vorzüg- lich gern im acc. pl. α (vermuthlich â) ſtatt -ar und im dat. -on ſtatt -um. Beiſpiele einfacher wörter ſind: bâm (arbor) bon (interdictum) pl. bonnar, bûr vicinus) dei (dies) gen. deis, pl. degar; dêl (pars) erm (brachium) êth (juramentum) fiſk (piſcis) hiri-gong (bellum) hâp (acervus) këd (praeco) pl. këdar oder këddar; klâth (ve- ſtis) ſith (comes) ſtef (baculus) tâm (infans) tufk (dens) therm (ile) wëi (via) pl. wëgar etc. Beiſpiele von bil- dungen: drëppel, pl. drëpplar (limen) neil, pl. neilar (clavus) dëgan, pl. dëgnar (vir) finger, pl. fingrar (di- gitus) ſkilling pl. ſkillingar, monath pl. monathar (menſis).
Übrige declinationen des ſtarken maſculinum.
die zweite enthält wörter auf -e (here, exercitus) und -ere (clagere, actor; mënotere, monetarius); von der dritten bloß die ſpuren ſunn (filius) pl. ſuna, frëtho (pax); von der vierten bloß liod (gens) pl. liude, dat. liudem. Auffallend ſind mir die pl. auf -er:ſiler und ſlater (Br. §. 162. 163.) von ſil (catarracta) und ſlat (foſſa).
Starkes femininum.
hier ſind die erſte und vierte decl. erkennbar, doch ſchwer zu ſcheiden, weil faſt nur der nom. ſg. und gen. pl. ſicheres kennzeichen gibt. Die zweite iſt ganz zur erſten gefallen, obgleich von wörtern wie hête (calor) kalde (algor) etc. kaum der pl. vorkommt.
beiſpiele: I. bô-e
pl. bô-a
IV. wrald
pl. wrald-a
bôt-e
bôt-ena
wrald-e
wrald-a
bôt-e
bôt-um
wrald-e
wrald-um
bôt-e
bôt-a
wrald
wrald-a
nach I. gehen: bêre (feretrum) bôte (ſatisfactio) ierde (terra) kèſe (dens max.) noſe (naſus) ſèle (anima) ſeke (cauſa) ſine (nervus) ſprêce (lingua) were (labium), ſo- dann die bildungen mit -ene, -inge, -ethe als: hlen- ſzene (compago) thampene (ſuffocatio) bivinge (motus) thiuvethe (furtum) etc.; lâve (reliquiae) kommt, wenig- ſtens in der bedeutung von erbſehaft, nur im pl. vor; lâva, gen. lâvena (Br. 94.). Zuweilen im dat. pl. -en ſtatt um: lâven (Br. 116. 117.). Der pl. kêrar (leges, Br. 215.) vom ſg. kêr oder kêre (Br. 159.) befremdet. — Nach IV. gehen: dêd (facinns) glêd (ignis) nêd (neceſ- ſitas) tîd (tempus) und (vulnus) wrald (mundus) etc.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0674"n="648"/><fwplace="top"type="header">II. <hirendition="#i">altfrieſ. ſubſt. ſtark. maſc. femin.</hi></fw><lb/><p>die ſpäteren denkmähler nehmen bald im nom., vorzüg-<lb/>
lich gern im acc. pl. α (vermuthlich â) ſtatt <hirendition="#i">-ar</hi> und im<lb/>
dat. <hirendition="#i">-on</hi>ſtatt <hirendition="#i">-um</hi>. Beiſpiele einfacher wörter ſind:<lb/>
bâm (arbor) bon (interdictum) pl. bonnar, bûr vicinus)<lb/>
dei (dies) gen. deis, pl. degar; dêl (pars) erm (brachium)<lb/>
êth (juramentum) fiſk (piſcis) hiri-gong (bellum) hâp<lb/>
(acervus) këd (praeco) pl. këdar oder këddar; klâth (ve-<lb/>ſtis) ſith (comes) ſtef (baculus) tâm (infans) tufk (dens)<lb/>
therm (ile) wëi (via) pl. wëgar etc. Beiſpiele von bil-<lb/>
dungen: drëppel, pl. drëpplar (limen) neil, pl. neilar<lb/>
(clavus) dëgan, pl. dëgnar (vir) finger, pl. fingrar (di-<lb/>
gitus) ſkilling pl. ſkillingar, monath pl. monathar (menſis).</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#i">Übrige declinationen des ſtarken maſculinum.</hi></head><lb/><p>die zweite enthält wörter auf -e (here, exercitus) und<lb/><hirendition="#i">-ere</hi> (clagere, actor; mënotere, monetarius); von der<lb/>
dritten bloß die ſpuren ſunn (filius) pl. ſuna, frëtho (pax);<lb/>
von der vierten bloß liod (gens) pl. liude, dat. liudem.<lb/>
Auffallend ſind mir die pl. auf <hirendition="#i">-er</hi>:ſiler und ſlater (Br.<lb/>
§. 162. 163.) von ſil (catarracta) und ſlat (foſſa).</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#i">Starkes femininum.</hi></head><lb/><p>hier ſind die erſte und vierte decl. erkennbar, doch<lb/>ſchwer zu ſcheiden, weil faſt nur der nom. ſg. und gen.<lb/>
pl. ſicheres kennzeichen gibt. Die zweite iſt ganz zur<lb/>
erſten gefallen, obgleich von wörtern wie hête (calor)<lb/>
kalde (algor) etc. kaum der pl. vorkommt.</p><lb/><table><row><cell>beiſpiele: I. bô-e</cell><cell>pl. bô-a</cell><cell>IV. wrald</cell><cell>pl. wrald-a</cell></row><row><cell>bôt-e</cell><cell>bôt-ena</cell><cell>wrald-e</cell><cell>wrald-a</cell></row><row><cell>bôt-e</cell><cell>bôt-um</cell><cell>wrald-e</cell><cell>wrald-um</cell></row><row><cell>bôt-e</cell><cell>bôt-a</cell><cell>wrald</cell><cell>wrald-a</cell></row><lb/></table><p>nach I. gehen: bêre (feretrum) bôte (ſatisfactio) ierde<lb/>
(terra) kèſe (dens max.) noſe (naſus) ſèle (anima) ſeke<lb/>
(cauſa) ſine (nervus) ſprêce (lingua) were (labium), ſo-<lb/>
dann die bildungen mit <hirendition="#i">-ene, -inge, -ethe</hi> als: hlen-<lb/>ſzene (compago) thampene (ſuffocatio) bivinge (motus)<lb/>
thiuvethe (furtum) etc.; lâve (reliquiae) kommt, wenig-<lb/>ſtens in der bedeutung von erbſehaft, nur im pl. vor;<lb/>
lâva, gen. lâvena (Br. 94.). Zuweilen im dat. pl. <hirendition="#i">-en</hi><lb/>ſtatt <hirendition="#i">um</hi>: lâven (Br. 116. 117.). Der pl. kêrar (leges,<lb/>
Br. 215.) vom ſg. kêr oder kêre (Br. 159.) befremdet. —<lb/>
Nach IV. gehen: dêd (facinns) glêd (ignis) nêd (neceſ-<lb/>ſitas) tîd (tempus) und (vulnus) wrald (mundus) etc.</p></div><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[648/0674]
II. altfrieſ. ſubſt. ſtark. maſc. femin.
die ſpäteren denkmähler nehmen bald im nom., vorzüg-
lich gern im acc. pl. α (vermuthlich â) ſtatt -ar und im
dat. -on ſtatt -um. Beiſpiele einfacher wörter ſind:
bâm (arbor) bon (interdictum) pl. bonnar, bûr vicinus)
dei (dies) gen. deis, pl. degar; dêl (pars) erm (brachium)
êth (juramentum) fiſk (piſcis) hiri-gong (bellum) hâp
(acervus) këd (praeco) pl. këdar oder këddar; klâth (ve-
ſtis) ſith (comes) ſtef (baculus) tâm (infans) tufk (dens)
therm (ile) wëi (via) pl. wëgar etc. Beiſpiele von bil-
dungen: drëppel, pl. drëpplar (limen) neil, pl. neilar
(clavus) dëgan, pl. dëgnar (vir) finger, pl. fingrar (di-
gitus) ſkilling pl. ſkillingar, monath pl. monathar (menſis).
Übrige declinationen des ſtarken maſculinum.
die zweite enthält wörter auf -e (here, exercitus) und
-ere (clagere, actor; mënotere, monetarius); von der
dritten bloß die ſpuren ſunn (filius) pl. ſuna, frëtho (pax);
von der vierten bloß liod (gens) pl. liude, dat. liudem.
Auffallend ſind mir die pl. auf -er:ſiler und ſlater (Br.
§. 162. 163.) von ſil (catarracta) und ſlat (foſſa).
Starkes femininum.
hier ſind die erſte und vierte decl. erkennbar, doch
ſchwer zu ſcheiden, weil faſt nur der nom. ſg. und gen.
pl. ſicheres kennzeichen gibt. Die zweite iſt ganz zur
erſten gefallen, obgleich von wörtern wie hête (calor)
kalde (algor) etc. kaum der pl. vorkommt.
beiſpiele: I. bô-e pl. bô-a IV. wrald pl. wrald-a
bôt-e bôt-ena wrald-e wrald-a
bôt-e bôt-um wrald-e wrald-um
bôt-e bôt-a wrald wrald-a
nach I. gehen: bêre (feretrum) bôte (ſatisfactio) ierde
(terra) kèſe (dens max.) noſe (naſus) ſèle (anima) ſeke
(cauſa) ſine (nervus) ſprêce (lingua) were (labium), ſo-
dann die bildungen mit -ene, -inge, -ethe als: hlen-
ſzene (compago) thampene (ſuffocatio) bivinge (motus)
thiuvethe (furtum) etc.; lâve (reliquiae) kommt, wenig-
ſtens in der bedeutung von erbſehaft, nur im pl. vor;
lâva, gen. lâvena (Br. 94.). Zuweilen im dat. pl. -en
ſtatt um: lâven (Br. 116. 117.). Der pl. kêrar (leges,
Br. 215.) vom ſg. kêr oder kêre (Br. 159.) befremdet. —
Nach IV. gehen: dêd (facinns) glêd (ignis) nêd (neceſ-
ſitas) tîd (tempus) und (vulnus) wrald (mundus) etc.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 648. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/674>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.