II. angels. subst. starkes neutr. erste u. zw. decl.
raculum) väter (aqua). -- 3) mit -od, ed, et: heafod (caput) heired (familia) hundred (centuria) veofod (al- tare) liget (fulmen). -- 4) die mit -h werfen dieses im gen. und dat. gerne fort, als: feoh (pecunia) gen. feos dat. feo; pleoh (periculum) gen. pleos, dat. pleo; theoh (femur) gen. theos, dat. theo; feorh (vita) gen. feores, dat. feore (vgl. masc. erste decl. no. 7.) -- 4) auf -v und o: cneov, cneoves (genu) treov, treoves (arbor) melo, meleves (farina) ealo (cerevisia) gen. ealeves; searo (insidiae) gen. pl. searva; vielleicht auch beado, beadves (bellum).
Anmerkungen: 1) den pl. auf -u machen a) wie im alts. die kurzsilbigen wörter, es heißt: bacu, badhu, bredu, brimu, brocu, fasu, fatu, fnadu, geatu, glasu, grinu, hlidhu, hofu, scipu, tvigu (auch tviggu); hinge- gen bearn, hors, leodh, leaf, scaep, taun, veif etc. Das von Lye angeführte banu (ossa) wäre hiernach falsch und in ban zu beßern. b) die bildungen mit -el, en, er: setlu, tunglu, nytenu, volcnu, fedheru, ledheru, väteru etc.; seltner findet sich daneben setel (throni) tungel (sidera) väter (aquae). g) auch die andern mehrsilbigen, z. b. veofodu (altaria) heafdu (capita). d) die mit den vor- silben ge- und be- zus. gesetzten, obgleich ihre wur- zelsilbe kurz ist, z. b. gebodu (mandata) bebodu (id.) genipu (tenebrae) vom sg. gebod, bebod, genip. -- 2) die wörter äg, cealf, cild, lamb schieben im pl. (wie die alth. anomalie) ein er ein und haben dann die en- dung -u: ägeru oder ägru (ova) gen. ägra, dat. ägrum; ebenso cealfru (vituli) cildru (infantes) lambru (agni). Das analoge hrydheru (armenta) hat auch im sg. hrydh- er, hrydheres und geht ganz regelmäßig, wie wäter.
Starkes neutrum. zweite declination.
beispiel: reic-e
pl. reic-u
reic-es
reic-a
reic-e
reic-um
reic-e
reic-u
so gehen; inne (domus) vite (supplicium) yrfe (heredi- tas), diminutiva auf -incle, besonders comp. mit ge-: gemaere (limes) gelaete (exitus) getimbre (aedificium) etc., im ganzen ist diese decl. hier ärmer, als in den übri- gen sprachen, deshalb, weil viele wörter mit abwerfung des bildungs-e in die erste übertreten. So gilt nicht mehr denne (cubile) pl. dennu; cynne (genus) pl. cynnu;
II. angelſ. ſubſt. ſtarkes neutr. erſte u. zw. decl.
raculum) väter (aqua). — 3) mit -od, ed, et: heáfod (caput) hîred (familia) hundred (centuria) vëofod (al- tare) liget (fulmen). — 4) die mit -h werfen dieſes im gen. und dat. gerne fort, als: fëoh (pecunia) gen. fëos dat. fëo; plëoh (periculum) gen. plëos, dat. plëo; þëoh (femur) gen. þëos, dat. þëo; fëorh (vita) gen. fëores, dat. fëore (vgl. maſc. erſte decl. no. 7.) — 4) auf -v und o: cnëóv, cnëóves (genu) trëóv, trëóves (arbor) mëlo, mëleves (farina) ëalo (cereviſia) gen. ëaleves; ſëaro (inſidiae) gen. pl. ſëarva; vielleicht auch bëado, bëadves (bellum).
Anmerkungen: 1) den pl. auf -u machen α) wie im altſ. die kurzſilbigen wörter, es heißt: bacu, badhu, brëdu, brimu, brocu, faſu, fatu, fnadu, gëatu, glaſu, grinu, hlidhu, hofu, ſcipu, tvigu (auch tviggu); hinge- gen bëarn, hors, lëódh, lëáf, ſcæp, tûn, vîf etc. Das von Lye angeführte bânu (oſſa) wäre hiernach falſch und in bân zu beßern. β) die bildungen mit -el, en, er: ſëtlu, tunglu, nŷtenu, volcnu, fëdheru, lëdheru, väteru etc.; ſeltner findet ſich daneben ſëtel (throni) tungel (ſidera) väter (aquae). γ) auch die andern mehrſilbigen, z. b. vëofodu (altaria) heáfdu (capita). δ) die mit den vor- ſilben ge- und be- zuſ. geſetzten, obgleich ihre wur- zelſilbe kurz iſt, z. b. gebodu (mandata) bebodu (id.) genipu (tenebrae) vom ſg. gebod, bebod, genip. — 2) die wörter äg, cëalf, cild, lamb ſchieben im pl. (wie die alth. anomalie) ein er ein und haben dann die en- dung -u: ägeru oder ägru (ova) gen. ägra, dat. ägrum; ebenſo cëalfru (vituli) cildru (infantes) lambru (agni). Das analoge hrydheru (armenta) hat auch im ſg. hrydh- er, hrydheres und geht ganz regelmäßig, wie wäter.
Starkes neutrum. zweite declination.
beiſpiel: rîc-e
pl. rîc-u
rîc-es
rîc-a
rîc-e
rîc-um
rîc-e
rîc-u
ſo gehen; inne (domus) vite (ſupplicium) yrfe (heredi- tas), diminutiva auf -incle, beſonders comp. mit ge-: gemære (limes) gelæte (exitus) getimbre (aedificium) etc., im ganzen iſt dieſe decl. hier ärmer, als in den übri- gen ſprachen, deshalb, weil viele wörter mit abwerfung des bildungs-e in die erſte übertreten. So gilt nicht mehr denne (cubile) pl. dennu; cynne (genus) pl. cynnu;
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0670"n="644"/><fwplace="top"type="header">II. <hirendition="#i">angelſ. ſubſt. ſtarkes neutr. erſte u. zw. decl.</hi></fw><lb/>
raculum) väter (aqua). — 3) mit <hirendition="#i">-od, ed, et</hi>: heáfod<lb/>
(caput) hîred (familia) hundred (centuria) vëofod (al-<lb/>
tare) liget (fulmen). — 4) die mit <hirendition="#i">-h</hi> werfen dieſes im<lb/>
gen. und dat. gerne fort, als: fëoh (pecunia) gen. fëos<lb/>
dat. fëo; plëoh (periculum) gen. plëos, dat. plëo; þëoh<lb/>
(femur) gen. þëos, dat. þëo; fëorh (vita) gen. fëores,<lb/>
dat. fëore (vgl. maſc. erſte decl. no. 7.) — 4) auf <hirendition="#i">-v</hi><lb/>
und <hirendition="#i">o</hi>: cnëóv, cnëóves (genu) trëóv, trëóves (arbor)<lb/>
mëlo, mëleves (farina) ëalo (cereviſia) gen. ëaleves; ſëaro<lb/>
(inſidiae) gen. pl. ſëarva; vielleicht auch bëado, bëadves<lb/>
(bellum).</p><lb/><p><hirendition="#i">Anmerkungen</hi>: 1) den pl. auf -u machen <hirendition="#i">α</hi>) wie im<lb/>
altſ. die kurzſilbigen wörter, es heißt: bacu, badhu,<lb/>
brëdu, brimu, brocu, faſu, fatu, fnadu, gëatu, glaſu,<lb/>
grinu, hlidhu, hofu, ſcipu, tvigu (auch tviggu); hinge-<lb/>
gen bëarn, hors, lëódh, lëáf, ſcæp, tûn, vîf etc. Das<lb/>
von Lye angeführte bânu (oſſa) wäre hiernach falſch<lb/>
und in bân zu beßern. <hirendition="#i">β</hi>) die bildungen mit <hirendition="#i">-el, en, er</hi>:<lb/>ſëtlu, tunglu, nŷtenu, volcnu, fëdheru, lëdheru, väteru etc.;<lb/>ſeltner findet ſich daneben ſëtel (throni) tungel (ſidera)<lb/>
väter (aquae). <hirendition="#i">γ</hi>) auch die andern mehrſilbigen, z. b.<lb/>
vëofodu (altaria) heáfdu (capita). <hirendition="#i">δ</hi>) die mit den vor-<lb/>ſilben ge- und be- zuſ. geſetzten, obgleich ihre wur-<lb/>
zelſilbe kurz iſt, z. b. gebodu (mandata) bebodu (id.)<lb/>
genipu (tenebrae) vom ſg. gebod, bebod, genip. — 2)<lb/>
die wörter äg, cëalf, cild, lamb ſchieben im pl. (wie<lb/>
die alth. anomalie) ein <hirendition="#i">er</hi> ein und haben dann die en-<lb/>
dung <hirendition="#i">-u</hi>: ägeru oder ägru (ova) gen. ägra, dat. ägrum;<lb/>
ebenſo cëalfru (vituli) cildru (infantes) lambru (agni).<lb/>
Das analoge hrydheru (armenta) hat auch im ſg. hrydh-<lb/>
er, hrydheres und geht ganz regelmäßig, wie wäter.</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#i">Starkes neutrum. zweite declination.</hi></head><lb/><table><row><cell>beiſpiel: rîc-e</cell><cell>pl. rîc-u</cell></row><row><cell>rîc-es</cell><cell>rîc-a</cell></row><row><cell>rîc-e</cell><cell>rîc-um</cell></row><row><cell>rîc-e</cell><cell>rîc-u</cell></row><lb/></table><p>ſo gehen; inne (domus) vite (ſupplicium) yrfe (heredi-<lb/>
tas), diminutiva auf <hirendition="#i">-incle</hi>, beſonders comp. mit ge-:<lb/>
gemære (limes) gelæte (exitus) getimbre (aedificium) etc.,<lb/>
im ganzen iſt dieſe decl. hier ärmer, als in den übri-<lb/>
gen ſprachen, deshalb, weil viele wörter mit abwerfung<lb/>
des bildungs-e in die erſte übertreten. So gilt nicht<lb/>
mehr denne (cubile) pl. dennu; cynne (genus) pl. cynnu;<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[644/0670]
II. angelſ. ſubſt. ſtarkes neutr. erſte u. zw. decl.
raculum) väter (aqua). — 3) mit -od, ed, et: heáfod
(caput) hîred (familia) hundred (centuria) vëofod (al-
tare) liget (fulmen). — 4) die mit -h werfen dieſes im
gen. und dat. gerne fort, als: fëoh (pecunia) gen. fëos
dat. fëo; plëoh (periculum) gen. plëos, dat. plëo; þëoh
(femur) gen. þëos, dat. þëo; fëorh (vita) gen. fëores,
dat. fëore (vgl. maſc. erſte decl. no. 7.) — 4) auf -v
und o: cnëóv, cnëóves (genu) trëóv, trëóves (arbor)
mëlo, mëleves (farina) ëalo (cereviſia) gen. ëaleves; ſëaro
(inſidiae) gen. pl. ſëarva; vielleicht auch bëado, bëadves
(bellum).
Anmerkungen: 1) den pl. auf -u machen α) wie im
altſ. die kurzſilbigen wörter, es heißt: bacu, badhu,
brëdu, brimu, brocu, faſu, fatu, fnadu, gëatu, glaſu,
grinu, hlidhu, hofu, ſcipu, tvigu (auch tviggu); hinge-
gen bëarn, hors, lëódh, lëáf, ſcæp, tûn, vîf etc. Das
von Lye angeführte bânu (oſſa) wäre hiernach falſch
und in bân zu beßern. β) die bildungen mit -el, en, er:
ſëtlu, tunglu, nŷtenu, volcnu, fëdheru, lëdheru, väteru etc.;
ſeltner findet ſich daneben ſëtel (throni) tungel (ſidera)
väter (aquae). γ) auch die andern mehrſilbigen, z. b.
vëofodu (altaria) heáfdu (capita). δ) die mit den vor-
ſilben ge- und be- zuſ. geſetzten, obgleich ihre wur-
zelſilbe kurz iſt, z. b. gebodu (mandata) bebodu (id.)
genipu (tenebrae) vom ſg. gebod, bebod, genip. — 2)
die wörter äg, cëalf, cild, lamb ſchieben im pl. (wie
die alth. anomalie) ein er ein und haben dann die en-
dung -u: ägeru oder ägru (ova) gen. ägra, dat. ägrum;
ebenſo cëalfru (vituli) cildru (infantes) lambru (agni).
Das analoge hrydheru (armenta) hat auch im ſg. hrydh-
er, hrydheres und geht ganz regelmäßig, wie wäter.
Starkes neutrum. zweite declination.
beiſpiel: rîc-e pl. rîc-u
rîc-es rîc-a
rîc-e rîc-um
rîc-e rîc-u
ſo gehen; inne (domus) vite (ſupplicium) yrfe (heredi-
tas), diminutiva auf -incle, beſonders comp. mit ge-:
gemære (limes) gelæte (exitus) getimbre (aedificium) etc.,
im ganzen iſt dieſe decl. hier ärmer, als in den übri-
gen ſprachen, deshalb, weil viele wörter mit abwerfung
des bildungs-e in die erſte übertreten. So gilt nicht
mehr denne (cubile) pl. dennu; cynne (genus) pl. cynnu;
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 644. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/670>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.