(magis), nicht aber die andern (s. 387.); stern, fern, nicht sterr, ferr (s. 390.). In der liq. verbindung gilt schilde (clypeo) milde (mitis) hingegen alten, selten, schelten etc. (s. 393. 394.) munter, unter, hinter neben den übrigen nd. (s. 394.) und überall winter, mantel, unreime auf kinder, handel.
(P. B. F. V. W.) labiales.
Des besondern ist wenig zu bemerken übrig. f. steht anlautend vor u, ü, au, ü, ei, eu, 1, r, sodann in fremden wörtern und ausnahmsweise in deutschen statt v, als: fangen, fieng, befelen, folgen etc. während man vater, ver-, vor, veil, voll, vogel etc. beibehielt. Beßer stünde überall f, zumahl auch das inlautende v ver- stoßen ist (grafen, zweifel, wölfe) mit ausnahme des ge- bliebenen frevel (flagitium). Das in- und auslautende w. wird gleichfalls aufgegeben: frau, treu, reue, blau, blaues, sene (nervus) mel, meles (far) schne, schnees etc. Nach l. und r. hat sich med. eingedrängt: schwalbe (hi- rundo) farbe (color) milbe (tinea) wittib neben witwe (vidua); in loewe (leo) moewe (larus) dauert w. -- Schriebe man das dehnzeichen über jeden langen vocal z. b. schafen (ovibus) raufen (vocare) so könnte ohne ir- rung schafen (creare) ofen (patens) wie schaphen, ophen, gelten st. schaffen, offen; einige vereinfachen das zeichen inlautend bei nachfolgendem cons. als treffen, trift; hof- fen, hofnung, consequenter scheint mir trifft, hoff- nung. -- Die lab. verbindung fs (s. 407.) hört ganz auf, man sagt wespe, aber fehlerhaft lefze.
(T. D. TH. Z. S.) linguales.
Auffällt die wiedererscheinung des im mittelh. längst ausgegangnen th. Es läßt sich aber nicht bergen, daß sein gebrauch unorg. und ganz verwerflich sey. Mit dem th. Otfrieds und Tat. s. 161. 162. (die sonst in einigem zu dem neuh. stimmen, worin dieses vom mittelh. ab- weicht) hat es sichtbar gar nichts zu thun, ja steht nie in denselben wörtern, vielmehr lauter solchen, wo O. media (anl.) oder ten. (in- und ausl.) setzt. Es ist we- der in aussprache, noch abkunft eigentlich asp., sondern nichts als baare tenuis, welche man nun seit einigen jahrh. ohne allen grund nicht schreibt 1) anlautend in: thal, that, thau (ros) theil, theidigen, theuer, thier, thon, thor, thüre, thurm, -thaum, thaun, thraene; wäh- rend in org. gleichen andern, z. b. tag, tanne, taube, teich etc. die ten. ungekränkt haftete. 2) in- und ausl. z. b. in athem, rath, miethe, noth, roth, mauth, wauth
I. neuhochdeutſche conſonanten. labiales, ling.
(magis), nicht aber die andern (ſ. 387.); ſtern, fern, nicht ſterr, ferr (ſ. 390.). In der liq. verbindung gilt ſchilde (clypeo) milde (mitis) hingegen alten, ſelten, ſchelten etc. (ſ. 393. 394.) munter, unter, hinter neben den übrigen nd. (ſ. 394.) und überall winter, mantel, unreime auf kinder, handel.
(P. B. F. V. W.) labiales.
Des beſondern iſt wenig zu bemerken übrig. f. ſteht anlautend vor u, ü, û, uͤ, ei, eu, 1, r, ſodann in fremden wörtern und ausnahmsweiſe in deutſchen ſtatt v, als: fangen, fieng, befêlen, folgen etc. während man vâter, ver-, vôr, vîl, voll, vôgel etc. beibehielt. Beßer ſtünde überall f, zumahl auch das inlautende v ver- ſtoßen iſt (grâfen, zweifel, wölfe) mit ausnahme des ge- bliebenen frêvel (flagitium). Das in- und auslautende w. wird gleichfalls aufgegeben: frau, treu, reue, blau, blaues, ſêne (nervus) mêl, mêles (far) ſchnê, ſchnêes etc. Nach l. und r. hat ſich med. eingedrängt: ſchwalbe (hi- rundo) farbe (color) milbe (tinea) wittib neben witwe (vidua); in lœwe (leo) mœwe (larus) dauert w. — Schriebe man das dehnzeichen über jeden langen vocal z. b. ſchâfen (ovibus) rûfen (vocare) ſo könnte ohne ir- rung ſchafen (creare) ofen (patens) wie ſchaphen, ophen, gelten ſt. ſchaffen, offen; einige vereinfachen das zeichen inlautend bei nachfolgendem conſ. als treffen, trift; hof- fen, hofnung, conſequenter ſcheint mir trifft, hoff- nung. — Die lab. verbindung fs (ſ. 407.) hört ganz auf, man ſagt weſpe, aber fehlerhaft lefze.
(T. D. TH. Z. S.) linguales.
Auffällt die wiedererſcheinung des im mittelh. längſt ausgegangnen th. Es läßt ſich aber nicht bergen, daß ſein gebrauch unorg. und ganz verwerflich ſey. Mit dem th. Otfrieds und Tat. ſ. 161. 162. (die ſonſt in einigem zu dem neuh. ſtimmen, worin dieſes vom mittelh. ab- weicht) hat es ſichtbar gar nichts zu thun, ja ſteht nie in denſelben wörtern, vielmehr lauter ſolchen, wo O. media (anl.) oder ten. (in- und ausl.) ſetzt. Es iſt we- der in ausſprache, noch abkunft eigentlich aſp., ſondern nichts als baare tenuis, welche man nun ſeit einigen jahrh. ohne allen grund nicht ſchreibt 1) anlautend in: thâl, thât, thau (ros) theil, theidigen, theuer, thier, thôn, thôr, thuͤre, thurm, -thûm, thûn, thræne; wäh- rend in org. gleichen andern, z. b. tâg, tanne, taube, teich etc. die ten. ungekränkt haftete. 2) in- und ausl. z. b. in âthem, râth, miethe, nôth, rôth, mûth, wûth
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0551"n="525"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">neuhochdeutſche conſonanten. labiales, ling.</hi></fw><lb/>
(magis), nicht aber die andern (ſ. 387.); ſtern, fern, nicht<lb/>ſterr, ferr (ſ. 390.). In der liq. verbindung gilt ſchilde<lb/>
(clypeo) milde (mitis) hingegen alten, ſelten, ſchelten etc.<lb/>
(ſ. 393. 394.) munter, unter, hinter neben den übrigen<lb/>
nd. (ſ. 394.) und überall winter, mantel, unreime auf<lb/>
kinder, handel.</p></div><lb/><divn="4"><head>(P. B. F. V. W.) <hirendition="#i">labiales.</hi></head><lb/><p>Des beſondern iſt wenig zu bemerken übrig. f.<lb/>ſteht anlautend vor u, ü, û, uͤ, ei, eu, 1, r, ſodann in<lb/>
fremden wörtern und ausnahmsweiſe in deutſchen ſtatt<lb/>
v, als: fangen, fieng, befêlen, folgen etc. während man<lb/>
vâter, ver-, vôr, vîl, voll, vôgel etc. beibehielt. Beßer<lb/>ſtünde überall f, zumahl auch das inlautende v ver-<lb/>ſtoßen iſt (grâfen, zweifel, wölfe) mit ausnahme des ge-<lb/>
bliebenen frêvel (flagitium). Das in- und auslautende<lb/>
w. wird gleichfalls aufgegeben: frau, treu, reue, blau,<lb/>
blaues, ſêne (nervus) mêl, mêles (far) ſchnê, ſchnêes etc.<lb/>
Nach l. und r. hat ſich med. eingedrängt: ſchwalbe (hi-<lb/>
rundo) farbe (color) milbe (tinea) wittib neben witwe<lb/>
(vidua); in lœwe (leo) mœwe (larus) dauert w. —<lb/>
Schriebe man das dehnzeichen über jeden langen vocal<lb/>
z. b. ſchâfen (ovibus) rûfen (vocare) ſo könnte ohne ir-<lb/>
rung ſchafen (creare) ofen (patens) wie ſchaphen, ophen,<lb/>
gelten ſt. ſchaffen, offen; einige vereinfachen das zeichen<lb/>
inlautend bei nachfolgendem conſ. als treffen, trift; hof-<lb/>
fen, hofnung, conſequenter ſcheint mir trifft, hoff-<lb/>
nung. — Die lab. verbindung fs (ſ. 407.) hört ganz auf,<lb/>
man ſagt weſpe, aber fehlerhaft lefze.</p></div><lb/><divn="4"><head>(T. D. TH. Z. S.) <hirendition="#i">linguales.</hi></head><lb/><p>Auffällt die wiedererſcheinung des im mittelh. längſt<lb/>
ausgegangnen th. Es läßt ſich aber nicht bergen, daß<lb/>ſein gebrauch unorg. und ganz verwerflich ſey. Mit dem<lb/>
th. Otfrieds und Tat. ſ. 161. 162. (die ſonſt in einigem<lb/>
zu dem neuh. ſtimmen, worin dieſes vom mittelh. ab-<lb/>
weicht) hat es ſichtbar gar nichts zu thun, ja ſteht nie<lb/>
in denſelben wörtern, vielmehr lauter ſolchen, wo O.<lb/>
media (anl.) oder ten. (in- und ausl.) ſetzt. Es iſt we-<lb/>
der in ausſprache, noch abkunft eigentlich aſp., ſondern<lb/>
nichts als baare tenuis, welche man nun ſeit einigen<lb/>
jahrh. ohne allen grund nicht ſchreibt 1) anlautend in:<lb/>
thâl, thât, thau (ros) theil, theidigen, theuer, thier,<lb/>
thôn, thôr, thuͤre, thurm, -thûm, thûn, thræne; wäh-<lb/>
rend in org. gleichen andern, z. b. tâg, tanne, taube,<lb/>
teich etc. die ten. ungekränkt haftete. 2) in- und ausl.<lb/>
z. b. in âthem, râth, miethe, nôth, rôth, mûth, wûth<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[525/0551]
I. neuhochdeutſche conſonanten. labiales, ling.
(magis), nicht aber die andern (ſ. 387.); ſtern, fern, nicht
ſterr, ferr (ſ. 390.). In der liq. verbindung gilt ſchilde
(clypeo) milde (mitis) hingegen alten, ſelten, ſchelten etc.
(ſ. 393. 394.) munter, unter, hinter neben den übrigen
nd. (ſ. 394.) und überall winter, mantel, unreime auf
kinder, handel.
(P. B. F. V. W.) labiales.
Des beſondern iſt wenig zu bemerken übrig. f.
ſteht anlautend vor u, ü, û, uͤ, ei, eu, 1, r, ſodann in
fremden wörtern und ausnahmsweiſe in deutſchen ſtatt
v, als: fangen, fieng, befêlen, folgen etc. während man
vâter, ver-, vôr, vîl, voll, vôgel etc. beibehielt. Beßer
ſtünde überall f, zumahl auch das inlautende v ver-
ſtoßen iſt (grâfen, zweifel, wölfe) mit ausnahme des ge-
bliebenen frêvel (flagitium). Das in- und auslautende
w. wird gleichfalls aufgegeben: frau, treu, reue, blau,
blaues, ſêne (nervus) mêl, mêles (far) ſchnê, ſchnêes etc.
Nach l. und r. hat ſich med. eingedrängt: ſchwalbe (hi-
rundo) farbe (color) milbe (tinea) wittib neben witwe
(vidua); in lœwe (leo) mœwe (larus) dauert w. —
Schriebe man das dehnzeichen über jeden langen vocal
z. b. ſchâfen (ovibus) rûfen (vocare) ſo könnte ohne ir-
rung ſchafen (creare) ofen (patens) wie ſchaphen, ophen,
gelten ſt. ſchaffen, offen; einige vereinfachen das zeichen
inlautend bei nachfolgendem conſ. als treffen, trift; hof-
fen, hofnung, conſequenter ſcheint mir trifft, hoff-
nung. — Die lab. verbindung fs (ſ. 407.) hört ganz auf,
man ſagt weſpe, aber fehlerhaft lefze.
(T. D. TH. Z. S.) linguales.
Auffällt die wiedererſcheinung des im mittelh. längſt
ausgegangnen th. Es läßt ſich aber nicht bergen, daß
ſein gebrauch unorg. und ganz verwerflich ſey. Mit dem
th. Otfrieds und Tat. ſ. 161. 162. (die ſonſt in einigem
zu dem neuh. ſtimmen, worin dieſes vom mittelh. ab-
weicht) hat es ſichtbar gar nichts zu thun, ja ſteht nie
in denſelben wörtern, vielmehr lauter ſolchen, wo O.
media (anl.) oder ten. (in- und ausl.) ſetzt. Es iſt we-
der in ausſprache, noch abkunft eigentlich aſp., ſondern
nichts als baare tenuis, welche man nun ſeit einigen
jahrh. ohne allen grund nicht ſchreibt 1) anlautend in:
thâl, thât, thau (ros) theil, theidigen, theuer, thier,
thôn, thôr, thuͤre, thurm, -thûm, thûn, thræne; wäh-
rend in org. gleichen andern, z. b. tâg, tanne, taube,
teich etc. die ten. ungekränkt haftete. 2) in- und ausl.
z. b. in âthem, râth, miethe, nôth, rôth, mûth, wûth
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 525. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/551>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.