nea, ordo) plawe (ludere) law (humilis) knaw (novisse) felawes (socii) dawes (dies, pl.) now (jam) snow (nix) ynowe (multi) throwe (tempus, intervallum) blowe (flare) rowe (remigare) fewe (pauci) newe (novus) trewe (fidus) knewe (novit) blewe (flavit) shewe (ostendere) n. a. m. Für knaw, raw, law steht aber ebenwohl know, row, low oder für blow, blaw; seltner blow für blew; alles aus der unsicherheit der einfachen a, o, e leicht erklärlich. Ob aw, ow wie au oder aw, ow (d. i. beinahe ah, oh, a, o) ausgesprochen wurden und ew wie iu oder eu? läßt sich kaum bestimmen. Offenbar stammen viele dieser w aus früherem g. vgl. law (lex; angels, lage) saw (loquela, sage) dawes (angels. dagas) throwe (angels. thrage) foule, fowl (angels. fugel) etc. neben ynowe steht das adv. ynough, neben dawes der sing. dai (angels. däg). -- Die übrigen lippenlaute erge- ben sich leicht nach dem angels. und neuengl.; man sammle sich aus den glossaren die anlaute wl. wr und wh (welches dem angels. hv gleich).
(T. D. TH. S.) linguales.
In der asp. kein unterschied mehr zwischen dh und th, sondern letzteres überall stehend, auch aufgelöst geschrieben statt des alten zeichens th, welches jedoch noch einzelne hss. beibehalten *). Der organ. unter- schied zwischen d und th. wird meistens beachtet, am genausten im anlaut; die in- und auslaute haben zu- weilen d statt th, welches man nach den s. 252. 253. ge- gebenen regeln beurtheile. Die vermischung ist zwar weiter vorgeschritten als im angels. aber nicht so weit, als im neuengl., z. b. brother, other sind noch richtig geschieden von fader, moder, wogegen neuengl. beide letztere unorganisch father, mother lauten. -- Bemer- kenswerth ist die auflösung des th. in die spirans s. im auslaut der flexionsendung der tert. sing. ind. (nicht aber des plur.). Neben hath (babet) yeiveth (dat) woneth (ha- bitat) maketh (facit) taketh (aufert) etc. heißt es schon in denkmählern des 13. jahrh. has, yeives, wones, makes, takes vgl. den reim bisekes: chekes Rits. 1, 66. und fles (fugit) ses (videt): les Tristr. 174. Bei weiterer syncope des wurzelcons. pflegt noch ein stummes e zu-
*) Unpassend hat man es in einigen abdrücken durch y ausge- drückt, dem th in den hss. zufällig ähnlich war, wie noch hentigestags ye, yt für the, that geschrieben zu werden pflegt. Die laute th und y haben nichts gemein.
I. mittelengliſche conſonanten. labial. lingual.
nea, ordo) plawe (ludere) law (humilis) knaw (novisse) felawes (ſocii) dawes (dies, pl.) now (jam) ſnow (nix) ynowe (multi) throwe (tempus, intervallum) blowe (flare) rowe (remigare) fewe (pauci) newe (novus) trewe (fidus) knewe (novit) blewe (flavit) ſhewe (oſtendere) n. a. m. Für knaw, raw, law ſteht aber ebenwohl know, row, low oder für blow, blaw; ſeltner blow für blew; alles aus der unſicherheit der einfachen a, o, e leicht erklärlich. Ob aw, ow wie au oder âw, ôw (d. i. beinahe âh, ôh, â, ô) ausgeſprochen wurden und ew wie iu oder eu? läßt ſich kaum beſtimmen. Offenbar ſtammen viele dieſer w aus früherem g. vgl. law (lex; angelſ, lage) ſaw (loquela, ſage) dawes (angelſ. dagas) throwe (angelſ. þrage) foule, fowl (angelſ. fugel) etc. neben ynowe ſteht das adv. ynough, neben dawes der ſing. dai (angelſ. däg). — Die übrigen lippenlaute erge- ben ſich leicht nach dem angelſ. und neuengl.; man ſammle ſich aus den gloſſaren die anlaute wl. wr und wh (welches dem angelſ. hv gleich).
(T. D. TH. S.) linguales.
In der aſp. kein unterſchied mehr zwiſchen dh und th, ſondern letzteres überall stehend, auch aufgelöſt geſchrieben ſtatt des alten zeichens þ, welches jedoch noch einzelne hſſ. beibehalten *). Der organ. unter- ſchied zwiſchen d und th. wird meiſtens beachtet, am genauſten im anlaut; die in- und auslaute haben zu- weilen d ſtatt th, welches man nach den ſ. 252. 253. ge- gebenen regeln beurtheile. Die vermiſchung iſt zwar weiter vorgeſchritten als im angelſ. aber nicht ſo weit, als im neuengl., z. b. brôther, ôther ſind noch richtig geſchieden von fâder, môder, wogegen neuengl. beide letztere unorganiſch father, mother lauten. — Bemer- kenswerth iſt die auflöſung des th. in die ſpirans ſ. im auslaut der flexionsendung der tert. sing. ind. (nicht aber des plur.). Neben hâth (babet) yîveth (dat) wôneth (ha- bitat) mâketh (facit) tâketh (aufert) etc. heißt es ſchon in denkmählern des 13. jahrh. hâs, yîves, wônes, mâkes, tâkes vgl. den reim biſêkes: chêkes Ritſ. 1, 66. und flês (fugit) ſês (videt): lês Triſtr. 174. Bei weiterer ſyncope des wurzelconſ. pflegt noch ein ſtummes e zu-
*) Unpaſſend hat man es in einigen abdrücken durch y ausge- drückt, dem þ in den hſſ. zufällig ähnlich war, wie noch hentigestags ye, yt für the, that geſchrieben zu werden pflegt. Die laute th und y haben nichts gemein.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0540"n="514"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">mittelengliſche conſonanten. labial. lingual.</hi></fw><lb/>
nea, ordo) plawe (ludere) law (humilis) knaw (novisse)<lb/>
felawes (ſocii) dawes (dies, pl.) now (jam) ſnow (nix)<lb/>
ynowe (multi) throwe (tempus, intervallum) blowe<lb/>
(flare) rowe (remigare) fewe (pauci) newe (novus) trewe<lb/>
(fidus) knewe (novit) blewe (flavit) ſhewe (oſtendere)<lb/>
n. a. m. Für knaw, raw, law ſteht aber ebenwohl<lb/>
know, row, low oder für blow, blaw; ſeltner blow für<lb/>
blew; alles aus der unſicherheit der einfachen a, o, e<lb/>
leicht erklärlich. Ob <hirendition="#i">aw, ow</hi> wie <hirendition="#i">au</hi> oder <hirendition="#i">âw, ôw</hi> (d. i.<lb/>
beinahe âh, ôh, â, ô) ausgeſprochen wurden und ew<lb/>
wie <hirendition="#i">iu</hi> oder <hirendition="#i">eu</hi>? läßt ſich kaum beſtimmen. Offenbar<lb/>ſtammen viele dieſer w aus früherem g. vgl. law (lex;<lb/>
angelſ, lage) ſaw (loquela, ſage) dawes (angelſ. dagas)<lb/>
throwe (angelſ. þrage) foule, fowl (angelſ. fugel) etc.<lb/>
neben ynowe ſteht das adv. ynough, neben dawes der<lb/>ſing. dai (angelſ. däg). — Die übrigen lippenlaute erge-<lb/>
ben ſich leicht nach dem angelſ. und neuengl.; man<lb/>ſammle ſich aus den gloſſaren die anlaute <hirendition="#i">wl</hi>. <hirendition="#i">wr</hi> und<lb/><hirendition="#i">wh</hi> (welches dem angelſ. <hirendition="#i">hv</hi> gleich).</p></div><lb/><divn="4"><head>(T. D. TH. S.) <hirendition="#i">linguales.</hi></head><lb/><p>In der aſp. kein unterſchied mehr zwiſchen dh und<lb/>
th, ſondern letzteres überall stehend, auch aufgelöſt<lb/>
geſchrieben ſtatt des alten zeichens þ, welches jedoch<lb/>
noch einzelne hſſ. beibehalten <noteplace="foot"n="*)">Unpaſſend hat man es in einigen abdrücken durch y ausge-<lb/>
drückt, dem þ in den hſſ. zufällig ähnlich war, wie noch<lb/>
hentigestags ye, yt für the, that geſchrieben zu werden<lb/>
pflegt. Die laute th und y haben nichts gemein.</note>. Der organ. unter-<lb/>ſchied zwiſchen d und th. wird meiſtens beachtet, am<lb/>
genauſten im anlaut; die in- und auslaute haben zu-<lb/>
weilen d ſtatt th, welches man nach den ſ. 252. 253. ge-<lb/>
gebenen regeln beurtheile. Die vermiſchung iſt zwar<lb/>
weiter vorgeſchritten als im angelſ. aber nicht ſo weit,<lb/>
als im neuengl., z. b. brôther, ôther ſind noch richtig<lb/>
geſchieden von fâder, môder, wogegen neuengl. beide<lb/>
letztere unorganiſch father, mother lauten. — Bemer-<lb/>
kenswerth iſt die auflöſung des th. in die ſpirans ſ. im<lb/>
auslaut der flexionsendung der tert. sing. ind. (nicht aber<lb/>
des plur.). Neben hâth (babet) yîveth (dat) wôneth (ha-<lb/>
bitat) mâketh (facit) tâketh (aufert) etc. heißt es ſchon<lb/>
in denkmählern des 13. jahrh. hâs, yîves, wônes,<lb/>
mâkes, tâkes vgl. den reim biſêkes: chêkes Ritſ. 1, 66.<lb/>
und flês (fugit) ſês (videt): lês Triſtr. 174. Bei weiterer<lb/>ſyncope des wurzelconſ. pflegt noch ein ſtummes e zu-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[514/0540]
I. mittelengliſche conſonanten. labial. lingual.
nea, ordo) plawe (ludere) law (humilis) knaw (novisse)
felawes (ſocii) dawes (dies, pl.) now (jam) ſnow (nix)
ynowe (multi) throwe (tempus, intervallum) blowe
(flare) rowe (remigare) fewe (pauci) newe (novus) trewe
(fidus) knewe (novit) blewe (flavit) ſhewe (oſtendere)
n. a. m. Für knaw, raw, law ſteht aber ebenwohl
know, row, low oder für blow, blaw; ſeltner blow für
blew; alles aus der unſicherheit der einfachen a, o, e
leicht erklärlich. Ob aw, ow wie au oder âw, ôw (d. i.
beinahe âh, ôh, â, ô) ausgeſprochen wurden und ew
wie iu oder eu? läßt ſich kaum beſtimmen. Offenbar
ſtammen viele dieſer w aus früherem g. vgl. law (lex;
angelſ, lage) ſaw (loquela, ſage) dawes (angelſ. dagas)
throwe (angelſ. þrage) foule, fowl (angelſ. fugel) etc.
neben ynowe ſteht das adv. ynough, neben dawes der
ſing. dai (angelſ. däg). — Die übrigen lippenlaute erge-
ben ſich leicht nach dem angelſ. und neuengl.; man
ſammle ſich aus den gloſſaren die anlaute wl. wr und
wh (welches dem angelſ. hv gleich).
(T. D. TH. S.) linguales.
In der aſp. kein unterſchied mehr zwiſchen dh und
th, ſondern letzteres überall stehend, auch aufgelöſt
geſchrieben ſtatt des alten zeichens þ, welches jedoch
noch einzelne hſſ. beibehalten *). Der organ. unter-
ſchied zwiſchen d und th. wird meiſtens beachtet, am
genauſten im anlaut; die in- und auslaute haben zu-
weilen d ſtatt th, welches man nach den ſ. 252. 253. ge-
gebenen regeln beurtheile. Die vermiſchung iſt zwar
weiter vorgeſchritten als im angelſ. aber nicht ſo weit,
als im neuengl., z. b. brôther, ôther ſind noch richtig
geſchieden von fâder, môder, wogegen neuengl. beide
letztere unorganiſch father, mother lauten. — Bemer-
kenswerth iſt die auflöſung des th. in die ſpirans ſ. im
auslaut der flexionsendung der tert. sing. ind. (nicht aber
des plur.). Neben hâth (babet) yîveth (dat) wôneth (ha-
bitat) mâketh (facit) tâketh (aufert) etc. heißt es ſchon
in denkmählern des 13. jahrh. hâs, yîves, wônes,
mâkes, tâkes vgl. den reim biſêkes: chêkes Ritſ. 1, 66.
und flês (fugit) ſês (videt): lês Triſtr. 174. Bei weiterer
ſyncope des wurzelconſ. pflegt noch ein ſtummes e zu-
*) Unpaſſend hat man es in einigen abdrücken durch y ausge-
drückt, dem þ in den hſſ. zufällig ähnlich war, wie noch
hentigestags ye, yt für the, that geſchrieben zu werden
pflegt. Die laute th und y haben nichts gemein.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 514. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/540>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.