Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

I. mittelhochdeutsche consonanten. linguales.
alth. *) wahrgenommene vermischung gründet, in wel-
chem fall nur antlitze und antlütte rechtsertig sind, viel-
leicht das verkürzte antlit (Flore 28b Morolf 8b) antule
(a. Tit. 124.) scheint bedenklich. -- 2) von ß hier ei-
nige beispiele: gaße (platea) vaße (vase) waßer
(aqua) haßen (odisse) laßen (retardare) neße (mador)
keßel (cacabus) neßel (urtica) seßel (M. S. 2, 215a)
meßer (culter) eßen. freßen. meßen. vergeßen.
wißen (scire) biße (morsu) broßen (M. S. 2, 108a)
flußen. gußen. nüße (nuces) slüßel (clavis) drüßel
(rostrum) schüßel (patena). -- (SS) in wenig wörtern:was,
wassen (acrem) hessen. messinc (aurichalcum) esse (ustrina)
hessen (Parc. 140b) missen. wisse, wesse. gewissen (certum)
subst. auf-nisse zuweilen nüsse) ros, rosses. kus, kusses. güsse
(M. S. 2, 140b Wilh. 3. cass. 101b 257b) in letzterm wort
ein noch dunkler übergang aus ß (stamm:gießen) der
sich aber schon im alth. findet (s. 171.). Auch im Tit.
der reim küssen:güssen. Außerdem in den fremden
wörtern masseneie. masse. esse (assis) messe. presse. do-
schesse etc. In weissage, freissam, lussam (assimiliert) be-
rühren sich die s. zweier silben. Von ss. für hs unten
bei letzterm.

anlautende lingualverbindungen.

TR. häufig und wie im strengalth. TW. gebührt
eigentlich nur folgenden: twale (mora, ebenso tweln,
morari) twalm (torpor) twas (hebes) und twerc (nanus).
Sehr unorganisch bekommen es aber allmählig auch
twahen (lavare, gilt vom menschl. leib, waschen allge-
mein auch von sachen) twehele (mappa) twerch (transversus)
twingen (cogere) st. des richtigern dw. Der s. galler
Parc. giess. lw. etc. haben dieses falsche tw. überall
schon. -- DR. wie im strengalth. DW. verliert sich im
laufe des 13. jahrh., die ältesten hss. kennen es aber
noch, und schreiben dwahen, dwehele, dwerch **) dwin-
gen, dwanc, dwungen, vgl. Maria 15. dewanger 86. dwun-
gen 104. dewuoch etc. neben betwungen 5. 119. 153.

*) Oben s. 167. note ***; die vielgestaltigkeit dieses worts
mehrt noch der eigne umstand, daß O und T. nl zu nn
assimilieren, annuzzi (T. 7. 6. O. III. 21, 69. IV. 33. 10. V.
2, 7. woneben 1, 5. 54. auluzzes) W. 2, 14. hat antluzze.
**) Hieraus folgt, so wie aus der verschiedenheit der auslau-
tenden consonanz, daß twerc, twerges mit dwerch, dwer-
hes unverwandt ist.
D d 2

I. mittelhochdeutſche conſonanten. linguales.
alth. *) wahrgenommene vermiſchung gründet, in wel-
chem fall nur antlitze und antlütte rechtſertig ſind, viel-
leicht das verkürzte antlit (Flore 28b Morolf 8b) antule
(a. Tit. 124.) ſcheint bedenklich. — 2) von ƷƷ hier ei-
nige beiſpiele: gaƷƷe (platea) vaƷƷe (vaſe) waƷƷer
(aqua) haƷƷen (odiſſe) laƷƷen (retardare) neƷƷe (mador)
keƷƷel (cacabus) neƷƷel (urtica) ſeƷƷel (M. S. 2, 215a)
meƷƷer (culter) ëƷƷen. frëƷƷen. mëƷƷen. vergëƷƷen.
wiƷƷen (ſcire) biƷƷe (morſu) broƷƷen (M. S. 2, 108a)
fluƷƷen. guƷƷen. nüƷƷe (nuces) ſlüƷƷel (clavis) drüƷƷel
(roſtrum) ſchüƷƷel (patena). — (SS) in wenig wörtern:was,
waſſen (acrem) heſſen. meſſinc (aurichalcum) ëſſe (uſtrina)
hëſſen (Parc. 140b) miſſen. wiſſe, wëſſe. gewiſſen (certum)
ſubſt. auf-niſſe zuweilen nüſſe) ros, roſſes. kus, kuſſes. güſſe
(M. S. 2, 140b Wilh. 3. caſſ. 101b 257b) in letzterm wort
ein noch dunkler übergang aus Ʒ (ſtamm:gieƷen) der
ſich aber ſchon im alth. findet (ſ. 171.). Auch im Tit.
der reim küſſen:güſſen. Außerdem in den fremden
wörtern maſſenîe. maſſe. eſſe (aſſis) mëſſe. prëſſe. do-
ſchëſſe etc. In wîſſage, freiſſam, luſſam (aſſimiliert) be-
rühren ſich die ſ. zweier ſilben. Von ſſ. für hs unten
bei letzterm.

anlautende lingualverbindungen.

TR. häufig und wie im ſtrengalth. TW. gebührt
eigentlich nur folgenden: twâle (mora, ebenſo tweln,
morari) twalm (torpor) twas (hebes) und twërc (nanus).
Sehr unorganiſch bekommen es aber allmählig auch
twahen (lavare, gilt vom menſchl. leib, waſchen allge-
mein auch von ſachen) twehele (mappa) twërch (transverſus)
twingen (cogere) ſt. des richtigern dw. Der ſ. galler
Parc. gieſſ. lw. etc. haben dieſes falſche tw. überall
ſchon. — DR. wie im ſtrengalth. DW. verliert ſich im
laufe des 13. jahrh., die älteſten hſſ. kennen es aber
noch, und ſchreiben dwahen, dwehele, dwërch **) dwin-
gen, dwanc, dwungen, vgl. Maria 15. dewanger 86. dwun-
gen 104. dewuoch etc. neben betwungen 5. 119. 153.

*) Oben ſ. 167. note ***; die vielgeſtaltigkeit dieſes worts
mehrt noch der eigne umſtand, daß O und T. nl zu nn
aſſimilieren, annuzzi (T. 7. 6. O. III. 21, 69. IV. 33. 10. V.
2, 7. woneben 1, 5. 54. auluzzes) W. 2, 14. hat antluzze.
**) Hieraus folgt, ſo wie aus der verſchiedenheit der auslau-
tenden conſonanz, daß twërc, twërges mit dwërch, dwër-
hes unverwandt iſt.
D d 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0445" n="419"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">mittelhochdeut&#x017F;che con&#x017F;onanten. linguales.</hi></fw><lb/>
alth. <note place="foot" n="*)">Oben &#x017F;. 167. note ***; die vielge&#x017F;taltigkeit die&#x017F;es worts<lb/>
mehrt noch der eigne um&#x017F;tand, daß O und T. <hi rendition="#i">nl</hi> zu <hi rendition="#i">nn</hi><lb/>
a&#x017F;&#x017F;imilieren, annuzzi (T. 7. 6. O. III. 21, 69. IV. 33. 10. V.<lb/>
2, 7. woneben 1, 5. 54. auluzzes) W. 2, 14. hat antluzze.</note> wahrgenommene vermi&#x017F;chung gründet, in wel-<lb/>
chem fall nur antlitze und antlütte recht&#x017F;ertig &#x017F;ind, viel-<lb/>
leicht das verkürzte antlit (Flore 28<hi rendition="#sup">b</hi> Morolf 8<hi rendition="#sup">b</hi>) antule<lb/>
(a. Tit. 124.) &#x017F;cheint bedenklich. &#x2014; 2) von &#x01B7;&#x01B7; hier ei-<lb/>
nige bei&#x017F;piele: ga&#x01B7;&#x01B7;e (platea) va&#x01B7;&#x01B7;e (va&#x017F;e) wa&#x01B7;&#x01B7;er<lb/>
(aqua) ha&#x01B7;&#x01B7;en (odi&#x017F;&#x017F;e) la&#x01B7;&#x01B7;en (retardare) ne&#x01B7;&#x01B7;e (mador)<lb/>
ke&#x01B7;&#x01B7;el (cacabus) ne&#x01B7;&#x01B7;el (urtica) &#x017F;e&#x01B7;&#x01B7;el (M. S. 2, 215<hi rendition="#sup">a</hi>)<lb/>
me&#x01B7;&#x01B7;er (culter) ë&#x01B7;&#x01B7;en. frë&#x01B7;&#x01B7;en. më&#x01B7;&#x01B7;en. vergë&#x01B7;&#x01B7;en.<lb/>
wi&#x01B7;&#x01B7;en (&#x017F;cire) bi&#x01B7;&#x01B7;e (mor&#x017F;u) bro&#x01B7;&#x01B7;en (M. S. 2, 108<hi rendition="#sup">a</hi>)<lb/>
flu&#x01B7;&#x01B7;en. gu&#x01B7;&#x01B7;en. nü&#x01B7;&#x01B7;e (nuces) &#x017F;&#x01B7;&#x01B7;el (clavis) drü&#x01B7;&#x01B7;el<lb/>
(ro&#x017F;trum) &#x017F;chü&#x01B7;&#x01B7;el (patena). &#x2014; (SS) in wenig wörtern:was,<lb/>
wa&#x017F;&#x017F;en (acrem) he&#x017F;&#x017F;en. me&#x017F;&#x017F;inc (aurichalcum) ë&#x017F;&#x017F;e (u&#x017F;trina)<lb/>&#x017F;&#x017F;en (Parc. 140<hi rendition="#sup">b</hi>) mi&#x017F;&#x017F;en. wi&#x017F;&#x017F;e, wë&#x017F;&#x017F;e. gewi&#x017F;&#x017F;en (certum)<lb/>
&#x017F;ub&#x017F;t. auf-ni&#x017F;&#x017F;e zuweilen nü&#x017F;&#x017F;e) ros, ro&#x017F;&#x017F;es. kus, ku&#x017F;&#x017F;es. gü&#x017F;&#x017F;e<lb/>
(M. S. 2, 140<hi rendition="#sup">b</hi> Wilh. 3. ca&#x017F;&#x017F;. 101<hi rendition="#sup">b</hi> 257<hi rendition="#sup">b</hi>) in letzterm wort<lb/>
ein noch dunkler übergang aus &#x01B7; (&#x017F;tamm:gie&#x01B7;en) der<lb/>
&#x017F;ich aber &#x017F;chon im alth. findet (&#x017F;. 171.). Auch im Tit.<lb/>
der reim kü&#x017F;&#x017F;en:gü&#x017F;&#x017F;en. Außerdem in den fremden<lb/>
wörtern ma&#x017F;&#x017F;enîe. ma&#x017F;&#x017F;e. e&#x017F;&#x017F;e (a&#x017F;&#x017F;is) më&#x017F;&#x017F;e. prë&#x017F;&#x017F;e. do-<lb/>
&#x017F;chë&#x017F;&#x017F;e etc. In wî&#x017F;&#x017F;age, frei&#x017F;&#x017F;am, lu&#x017F;&#x017F;am (a&#x017F;&#x017F;imiliert) be-<lb/>
rühren &#x017F;ich die &#x017F;. zweier &#x017F;ilben. Von &#x017F;&#x017F;. für hs unten<lb/>
bei letzterm.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>anlautende <hi rendition="#i">lingualverbindungen</hi>.</head><lb/>
              <p>TR. häufig und wie im &#x017F;trengalth. TW. gebührt<lb/>
eigentlich nur folgenden: twâle (mora, eben&#x017F;o tweln,<lb/>
morari) twalm (torpor) twas (hebes) und twërc (nanus).<lb/>
Sehr unorgani&#x017F;ch bekommen es aber allmählig auch<lb/>
twahen (lavare, gilt vom men&#x017F;chl. leib, wa&#x017F;chen allge-<lb/>
mein auch von &#x017F;achen) twehele (mappa) twërch (transver&#x017F;us)<lb/>
twingen (cogere) &#x017F;t. des richtigern dw. Der &#x017F;. galler<lb/>
Parc. gie&#x017F;&#x017F;. lw. etc. haben die&#x017F;es fal&#x017F;che tw. überall<lb/>
&#x017F;chon. &#x2014; DR. wie im &#x017F;trengalth. DW. verliert &#x017F;ich im<lb/>
laufe des 13. jahrh., die älte&#x017F;ten h&#x017F;&#x017F;. kennen es aber<lb/>
noch, und &#x017F;chreiben dwahen, dwehele, dwërch <note place="foot" n="**)">Hieraus folgt, &#x017F;o wie aus der ver&#x017F;chiedenheit der auslau-<lb/>
tenden con&#x017F;onanz, daß twërc, twërges mit dwërch, dwër-<lb/>
hes unverwandt i&#x017F;t.</note> dwin-<lb/>
gen, dwanc, dwungen, vgl. Maria 15. dewanger 86. dwun-<lb/>
gen 104. dewuoch etc. neben betwungen 5. 119. 153.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D d 2</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[419/0445] I. mittelhochdeutſche conſonanten. linguales. alth. *) wahrgenommene vermiſchung gründet, in wel- chem fall nur antlitze und antlütte rechtſertig ſind, viel- leicht das verkürzte antlit (Flore 28b Morolf 8b) antule (a. Tit. 124.) ſcheint bedenklich. — 2) von ƷƷ hier ei- nige beiſpiele: gaƷƷe (platea) vaƷƷe (vaſe) waƷƷer (aqua) haƷƷen (odiſſe) laƷƷen (retardare) neƷƷe (mador) keƷƷel (cacabus) neƷƷel (urtica) ſeƷƷel (M. S. 2, 215a) meƷƷer (culter) ëƷƷen. frëƷƷen. mëƷƷen. vergëƷƷen. wiƷƷen (ſcire) biƷƷe (morſu) broƷƷen (M. S. 2, 108a) fluƷƷen. guƷƷen. nüƷƷe (nuces) ſlüƷƷel (clavis) drüƷƷel (roſtrum) ſchüƷƷel (patena). — (SS) in wenig wörtern:was, waſſen (acrem) heſſen. meſſinc (aurichalcum) ëſſe (uſtrina) hëſſen (Parc. 140b) miſſen. wiſſe, wëſſe. gewiſſen (certum) ſubſt. auf-niſſe zuweilen nüſſe) ros, roſſes. kus, kuſſes. güſſe (M. S. 2, 140b Wilh. 3. caſſ. 101b 257b) in letzterm wort ein noch dunkler übergang aus Ʒ (ſtamm:gieƷen) der ſich aber ſchon im alth. findet (ſ. 171.). Auch im Tit. der reim küſſen:güſſen. Außerdem in den fremden wörtern maſſenîe. maſſe. eſſe (aſſis) mëſſe. prëſſe. do- ſchëſſe etc. In wîſſage, freiſſam, luſſam (aſſimiliert) be- rühren ſich die ſ. zweier ſilben. Von ſſ. für hs unten bei letzterm. anlautende lingualverbindungen. TR. häufig und wie im ſtrengalth. TW. gebührt eigentlich nur folgenden: twâle (mora, ebenſo tweln, morari) twalm (torpor) twas (hebes) und twërc (nanus). Sehr unorganiſch bekommen es aber allmählig auch twahen (lavare, gilt vom menſchl. leib, waſchen allge- mein auch von ſachen) twehele (mappa) twërch (transverſus) twingen (cogere) ſt. des richtigern dw. Der ſ. galler Parc. gieſſ. lw. etc. haben dieſes falſche tw. überall ſchon. — DR. wie im ſtrengalth. DW. verliert ſich im laufe des 13. jahrh., die älteſten hſſ. kennen es aber noch, und ſchreiben dwahen, dwehele, dwërch **) dwin- gen, dwanc, dwungen, vgl. Maria 15. dewanger 86. dwun- gen 104. dewuoch etc. neben betwungen 5. 119. 153. *) Oben ſ. 167. note ***; die vielgeſtaltigkeit dieſes worts mehrt noch der eigne umſtand, daß O und T. nl zu nn aſſimilieren, annuzzi (T. 7. 6. O. III. 21, 69. IV. 33. 10. V. 2, 7. woneben 1, 5. 54. auluzzes) W. 2, 14. hat antluzze. **) Hieraus folgt, ſo wie aus der verſchiedenheit der auslau- tenden conſonanz, daß twërc, twërges mit dwërch, dwër- hes unverwandt iſt. D d 2

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/445
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 419. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/445>, abgerufen am 22.12.2024.