Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

I. mittelhochdeutsche vocale.
krona etc. im mittelh. zu ruose, kruone werden kön-
nen; der sprachgeist schwankte und betrachtete das aus-
länd. wort bald als deutschen stoff, bald als undeutschen.
Das ganze bestätigung meiner ansicht, daß alle hochd.
uo früherhin o lauteten.

(UE) ue, umlaut des uo; beispiele: ueben (exercere)
hueve (ungulae) buege (armi) fuegen (aptare) muejen
(molestiam afferre) bluejen (florere) luejen (vociferare)
kuele (frigor) gruene (viridis) hueten (custodire) grue-
ßen (salutare) etc. Bei contractionen und oft im schwa-
chen praet. rückumlaut, vgl. muon: erbluon (wilh. 2,
176b) -- ue weder mit iu noch ü zu verwechseln, so
häufig beides in schlechten hss. geschieht; ü berührt ue
nur in den seltnen fällen, wo uo auf u reimt, vgl.
stuende:künde (Wilh. 2, 58b 62b 103a 131b). --

Schlußbemerkungen zu den vocalen
1) sechs einfache (kurze) a, e, e, i, o, u (y höchstens in
fremden wörtern, auch beßer durch i geschrieben, weil
z. b. boye, troys doch beie, treis lauten und auf deut-
sche ei reimen); fünf gedehnte (lange) a, e, ei, o, au und
noch fünf andere diphth. ei, ie, iu, ou, uo sämtlich
mit betontem vorderm vocal. Die sieben längen (s.
242. 303.) sind hier: a, uo, au, ei, ou, ei, iu, also drei
gedehnte zu vier andern, woraus sich die unwahr-
scheinlichkeit der ansicht ergibt, daß ein mittelh. dia-
lect ai für ei, ei für ei brauche, indem dann nur zwei
gedehnte vocale (a und au) in jener reihe blieben und
die mundart überhart seyn würde; man müste denn
uo in o verwandeln d. h. beinahe die goth. reihe a,
o, au, ai, au, ei, iu herstellen, aber eben ein solches
o ist unerweislich, auch bereits als nebenlänge (statt
des goth. au) erforderlich.
2) ob ein vocal lang sey, kann falls er ein bloß gedehn-
ter ist (die länge der übrigen diphth. liegt am tage)
erhellen a) aus der analogie älterer und verwandter
dialecte. b) daraus, daß auf langen voc. nie geminierte
consonanz folgt, rechtverstanden auch nie cons, ver-
bindung in derselben silbe. außer bei contractionen
c) am sichersten aus der verwendung mehrsilbiger wör-
ter in der reimkunst. Nämlich wenn auf voc. und
einfachen cons. der wurzel eine zweite silbe folgt und
beide silben klingend reimen, ist der voc. erster silbe
lang; reimen sie stumpf, so ist er kurz. Der lange

I. mittelhochdeutſche vocale.
krôna etc. im mittelh. zu ruoſe, kruone werden kön-
nen; der ſprachgeiſt ſchwankte und betrachtete das aus-
länd. wort bald als deutſchen ſtoff, bald als undeutſchen.
Das ganze beſtätigung meiner anſicht, daß alle hochd.
uo früherhin ô lauteten.

(UE) ue, umlaut des uo; beiſpiele: ueben (exercere)
hueve (ungulae) buege (armi) fuegen (aptare) muejen
(moleſtiam afferre) bluejen (florere) luejen (vociferare)
kuele (frigor) gruene (viridis) hueten (cuſtodire) grue-
Ʒen (ſalutare) etc. Bei contractionen und oft im ſchwa-
chen praet. rückumlaut, vgl. muon: erbluon (wilh. 2,
176b) — ue weder mit iu noch ü zu verwechſeln, ſo
häufig beides in ſchlechten hſſ. geſchieht; ü berührt ue
nur in den ſeltnen fällen, wo uo auf u reimt, vgl.
ſtuende:künde (Wilh. 2, 58b 62b 103a 131b). —

Schlußbemerkungen zu den vocalen
1) ſechs einfache (kurze) a, e, ë, i, o, u (y höchſtens in
fremden wörtern, auch beßer durch i geſchrieben, weil
z. b. boye, troys doch beie, treis lauten und auf deut-
ſche ei reimen); fünf gedehnte (lange) â, ê, î, ô, û und
noch fünf andere diphth. ei, ie, iu, ou, uo ſämtlich
mit betontem vorderm vocal. Die ſieben längen (ſ.
242. 303.) ſind hier: â, uo, û, ei, ou, î, iu, alſo drei
gedehnte zu vier andern, woraus ſich die unwahr-
ſcheinlichkeit der anſicht ergibt, daß ein mittelh. dia-
lect ai für ei, ei für î brauche, indem dann nur zwei
gedehnte vocale (â und û) in jener reihe blieben und
die mundart überhart ſeyn würde; man müſte denn
uo in ô verwandeln d. h. beinahe die goth. reihe â,
ô, û, ai, au, ei, iu herſtellen, aber eben ein ſolches
ô iſt unerweiſlich, auch bereits als nebenlänge (ſtatt
des goth. áu) erforderlich.
2) ob ein vocal lang ſey, kann falls er ein bloß gedehn-
ter iſt (die länge der übrigen diphth. liegt am tage)
erhellen a) aus der analogie älterer und verwandter
dialecte. b) daraus, daß auf langen voc. nie geminierte
conſonanz folgt, rechtverſtanden auch nie conſ, ver-
bindung in derſelben ſilbe. außer bei contractionen
c) am ſicherſten aus der verwendung mehrſilbiger wör-
ter in der reimkunſt. Nämlich wenn auf voc. und
einfachen conſ. der wurzel eine zweite ſilbe folgt und
beide ſilben klingend reimen, iſt der voc. erſter ſilbe
lang; reimen ſie ſtumpf, ſo iſt er kurz. Der lange
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0386" n="360"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">mittelhochdeut&#x017F;che vocale.</hi></fw><lb/>
krôna etc. im mittelh. zu ruo&#x017F;e, kruone werden kön-<lb/>
nen; der &#x017F;prachgei&#x017F;t &#x017F;chwankte und betrachtete das aus-<lb/>
länd. wort bald als deut&#x017F;chen &#x017F;toff, bald als undeut&#x017F;chen.<lb/>
Das ganze be&#x017F;tätigung meiner an&#x017F;icht, daß alle hochd.<lb/><hi rendition="#i">uo</hi> früherhin ô lauteten.</p><lb/>
            <p>(UE) <hi rendition="#i">ue</hi>, umlaut des uo; bei&#x017F;piele: ueben (exercere)<lb/>
hueve (ungulae) buege (armi) fuegen (aptare) muejen<lb/>
(mole&#x017F;tiam afferre) bluejen (florere) luejen (vociferare)<lb/>
kuele (frigor) gruene (viridis) hueten (cu&#x017F;todire) grue-<lb/>
&#x01B7;en (&#x017F;alutare) etc. Bei contractionen und oft im &#x017F;chwa-<lb/>
chen praet. rückumlaut, vgl. muon: erbluon (wilh. 2,<lb/>
176<hi rendition="#sup">b</hi>) &#x2014; <hi rendition="#i">ue</hi> weder mit <hi rendition="#i">iu</hi> noch <hi rendition="#i">ü</hi> zu verwech&#x017F;eln, &#x017F;o<lb/>
häufig beides in &#x017F;chlechten h&#x017F;&#x017F;. ge&#x017F;chieht; <hi rendition="#i">ü</hi> berührt <hi rendition="#i">ue</hi><lb/>
nur in den &#x017F;eltnen fällen, wo uo auf u reimt, vgl.<lb/>
&#x017F;tuende:künde (Wilh. 2, 58<hi rendition="#sup">b</hi> 62<hi rendition="#sup">b</hi> 103<hi rendition="#sup">a</hi> 131<hi rendition="#sup">b</hi>). &#x2014;</p><lb/>
            <div n="4">
              <head><hi rendition="#i">Schlußbemerkungen</hi> zu den vocalen</head><lb/>
              <list>
                <item>1) &#x017F;echs einfache (kurze) a, e, ë, i, o, u (y höch&#x017F;tens in<lb/>
fremden wörtern, auch beßer durch i ge&#x017F;chrieben, weil<lb/>
z. b. boye, troys doch beie, treis lauten und auf deut-<lb/>
&#x017F;che ei reimen); fünf gedehnte (lange) â, ê, î, ô, û und<lb/>
noch fünf andere diphth. ei, ie, iu, ou, uo &#x017F;ämtlich<lb/>
mit betontem vorderm vocal. Die &#x017F;ieben längen (&#x017F;.<lb/>
242. 303.) &#x017F;ind hier: â, uo, û, ei, ou, î, iu, al&#x017F;o drei<lb/>
gedehnte zu vier andern, woraus &#x017F;ich die unwahr-<lb/>
&#x017F;cheinlichkeit der an&#x017F;icht ergibt, daß ein mittelh. dia-<lb/>
lect ai für ei, ei für î brauche, indem dann nur zwei<lb/>
gedehnte vocale (â und û) in jener reihe blieben und<lb/>
die mundart überhart &#x017F;eyn würde; man mü&#x017F;te denn<lb/>
uo in ô verwandeln d. h. beinahe die goth. reihe â,<lb/>
ô, û, ai, au, ei, iu her&#x017F;tellen, aber eben ein &#x017F;olches<lb/>
ô i&#x017F;t unerwei&#x017F;lich, auch bereits als nebenlänge (&#x017F;tatt<lb/>
des goth. áu) erforderlich.</item><lb/>
                <item>2) ob ein vocal <hi rendition="#i">lang</hi> &#x017F;ey, kann falls er ein bloß gedehn-<lb/>
ter i&#x017F;t (die länge der übrigen diphth. liegt am tage)<lb/>
erhellen a) aus der analogie älterer und verwandter<lb/>
dialecte. b) daraus, daß auf langen voc. nie geminierte<lb/>
con&#x017F;onanz folgt, rechtver&#x017F;tanden auch nie con&#x017F;, ver-<lb/>
bindung in der&#x017F;elben &#x017F;ilbe. außer bei contractionen<lb/>
c) am &#x017F;icher&#x017F;ten aus der verwendung mehr&#x017F;ilbiger wör-<lb/>
ter in der reimkun&#x017F;t. Nämlich wenn auf voc. und<lb/>
einfachen con&#x017F;. der wurzel eine zweite &#x017F;ilbe folgt und<lb/>
beide &#x017F;ilben klingend reimen, i&#x017F;t der voc. er&#x017F;ter &#x017F;ilbe<lb/>
lang; reimen &#x017F;ie &#x017F;tumpf, &#x017F;o i&#x017F;t er kurz. Der lange<lb/></item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[360/0386] I. mittelhochdeutſche vocale. krôna etc. im mittelh. zu ruoſe, kruone werden kön- nen; der ſprachgeiſt ſchwankte und betrachtete das aus- länd. wort bald als deutſchen ſtoff, bald als undeutſchen. Das ganze beſtätigung meiner anſicht, daß alle hochd. uo früherhin ô lauteten. (UE) ue, umlaut des uo; beiſpiele: ueben (exercere) hueve (ungulae) buege (armi) fuegen (aptare) muejen (moleſtiam afferre) bluejen (florere) luejen (vociferare) kuele (frigor) gruene (viridis) hueten (cuſtodire) grue- Ʒen (ſalutare) etc. Bei contractionen und oft im ſchwa- chen praet. rückumlaut, vgl. muon: erbluon (wilh. 2, 176b) — ue weder mit iu noch ü zu verwechſeln, ſo häufig beides in ſchlechten hſſ. geſchieht; ü berührt ue nur in den ſeltnen fällen, wo uo auf u reimt, vgl. ſtuende:künde (Wilh. 2, 58b 62b 103a 131b). — Schlußbemerkungen zu den vocalen 1) ſechs einfache (kurze) a, e, ë, i, o, u (y höchſtens in fremden wörtern, auch beßer durch i geſchrieben, weil z. b. boye, troys doch beie, treis lauten und auf deut- ſche ei reimen); fünf gedehnte (lange) â, ê, î, ô, û und noch fünf andere diphth. ei, ie, iu, ou, uo ſämtlich mit betontem vorderm vocal. Die ſieben längen (ſ. 242. 303.) ſind hier: â, uo, û, ei, ou, î, iu, alſo drei gedehnte zu vier andern, woraus ſich die unwahr- ſcheinlichkeit der anſicht ergibt, daß ein mittelh. dia- lect ai für ei, ei für î brauche, indem dann nur zwei gedehnte vocale (â und û) in jener reihe blieben und die mundart überhart ſeyn würde; man müſte denn uo in ô verwandeln d. h. beinahe die goth. reihe â, ô, û, ai, au, ei, iu herſtellen, aber eben ein ſolches ô iſt unerweiſlich, auch bereits als nebenlänge (ſtatt des goth. áu) erforderlich. 2) ob ein vocal lang ſey, kann falls er ein bloß gedehn- ter iſt (die länge der übrigen diphth. liegt am tage) erhellen a) aus der analogie älterer und verwandter dialecte. b) daraus, daß auf langen voc. nie geminierte conſonanz folgt, rechtverſtanden auch nie conſ, ver- bindung in derſelben ſilbe. außer bei contractionen c) am ſicherſten aus der verwendung mehrſilbiger wör- ter in der reimkunſt. Nämlich wenn auf voc. und einfachen conſ. der wurzel eine zweite ſilbe folgt und beide ſilben klingend reimen, iſt der voc. erſter ſilbe lang; reimen ſie ſtumpf, ſo iſt er kurz. Der lange

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/386
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 360. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/386>, abgerufen am 07.01.2025.