hört der satz: daß allmählig da, wo der sinn des ver- bums unverändert bestehen soll, wo folglich die übri- gen tempora dieser vorsilbe ermangeln, sie sich an das part. praet. drängte und ihm seit abschleifung der flexio- nen gewissermaßen unentbehrlich wurde. In der regel sind die meisten verba ihrer säbig, zuweilen selbst, wenn schon andere partikeln vorstehen (auß-ki-varan. in-ki- puntan etc.; näheres anderswo); hauptaugenmerk verdie- nen diejenigen verba. welche das gi- von ihrer unzus. gesetzten form immer oder zuweilen abweisen. 1) im goth. finde ich folgende part. praet. ohne ga-: haldane, saians, haitans, fraisans, thraihans, tauhans, quithans, vaurthans und die schwachen: vagiths, aliths, valiths, ro- diths, daupiths, manviths. 2) alth. heißan (vocatus T. 13, 1.) queman, vuntan, wortan; die schwachen: praht, scan- ter. 3) angels. weit mehrere: haten (vocatus, aber ge- haten promissus) hladen, hafen, sceacen, scepen, scofen; dropen, boren (portatus, aber geboren natus) comen, fun- den etc. und die schwachen: cenned, veaht, theaht. 4) mittelh. laßen oder lan, geben (Wigal. 275. 405.) vreßen (Karl 28b) komen, troffen, vunden, worden [aber geheißen]; die schw. braht, vreischet (Maria 87. Parc. 69c) kronet (Parc. 4a) tan f. getan oben s. 966.; an- dere wie niuwe-sliffen (Nib. 1617.) niuwe-born, vol- meßen (M. S. 1, 103a) alt-sprochen) Karl 28b etc. müßen schon als zus. setzungen betrachtet werden. 5) neuhochd. leidet die schriftsprache keine weglaßung des ge-, außer in worden (abstract genommen; concret: geworden); es heißt: gelaßen, gegeben, gesunden, gebracht etc. 6) um- gekehrt ist die vorpartikel im neuengl. verschwunden; mittelengl. steht zuweilen noch ye- oder bloßes y-, i-.
III. declination des participium praesens.
sie ist entw. adjectivisch oder substantivisch. I. (adjecti- vische decl.) 1) goth. nach der regel des comparativs (s. 756.) nur schwach, nicht stark: gibanda, gibandei, gibando; der einzige nom. sg. masc. stehet auch stark: gibands (oder ist er dann als ein subst. anzusehen?) -- 2) alth. gilt beides starke und schwache form, jene aber nach zweiter decl. d. h. unflectiert endigt der nom. auf -i: kepanti, kepanti, kepanti; flectiert kepanter, ke- pantju, kepantaß (st. kepantjer, kepantjaß) etc. Schwach: kepanto, kepanta, kepanta (st. kepantjo, kepantja, ke- pantja). -- 3) alts. gebandi, wie im alth., nur tritt in der flexion das j häufiger vor, z. b. slapandjes oder sla-
II. bildung des particip. praeteriti.
hört der ſatz: daß allmählig da, wo der ſinn des ver- bums unverändert beſtehen ſoll, wo folglich die übri- gen tempora dieſer vorſilbe ermangeln, ſie ſich an das part. praet. drängte und ihm ſeit abſchleifung der flexio- nen gewiſſermaßen unentbehrlich wurde. In der regel ſind die meiſten verba ihrer ſäbig, zuweilen ſelbſt, wenn ſchon andere partikeln vorſtehen (ûƷ-ki-varan. in-ki- puntan etc.; näheres anderswo); hauptaugenmerk verdie- nen diejenigen verba. welche das gi- von ihrer unzuſ. geſetzten form immer oder zuweilen abweiſen. 1) im goth. finde ich folgende part. praet. ohne ga-: haldane, ſáians, haitans, fráiſans, þraìhans, taúhans, quiþans, vaúrþans und die ſchwachen: vagiþs, aliþs, valiþs, rô- diþs, dáupiþs, manviþs. 2) alth. heiƷan (vocatus T. 13, 1.) quëman, vuntan, wortan; die ſchwachen: prâht, ſcan- têr. 3) angelſ. weit mehrere: hâten (vocatus, aber ge- hâten promiſſus) hladen, hafen, ſcëacen, ſcepen, ſcofen; dropen, boren (portatus, aber geboren natus) comen, fun- den etc. und die ſchwachen: cenned, vëaht, þëaht. 4) mittelh. lâƷen oder lân, gëben (Wigal. 275. 405.) vrëƷƷen (Karl 28b) komen, troffen, vunden, worden [aber geheiƷen]; die ſchw. brâht, vreiſchet (Maria 87. Parc. 69c) krônet (Parc. 4a) tân f. getân oben ſ. 966.; an- dere wie niuwe-ſliffen (Nib. 1617.) niuwe-born, vol- mëƷƷen (M. S. 1, 103a) alt-ſprochen) Karl 28b etc. müßen ſchon als zuſ. ſetzungen betrachtet werden. 5) neuhochd. leidet die ſchriftſprache keine weglaßung des ge-, außer in worden (abſtract genommen; concret: geworden); es heißt: gelaßen, gegêben, geſunden, gebracht etc. 6) um- gekehrt iſt die vorpartikel im neuengl. verſchwunden; mittelengl. ſteht zuweilen noch ye- oder bloßes y-, i-.
III. declination des participium praeſens.
ſie iſt entw. adjectiviſch oder ſubſtantiviſch. I. (adjecti- viſche decl.) 1) goth. nach der regel des comparativs (ſ. 756.) nur ſchwach, nicht ſtark: gibanda, gibandei, gibandô; der einzige nom. ſg. maſc. ſtehet auch ſtark: gibands (oder iſt er dann als ein ſubſt. anzuſehen?) — 2) alth. gilt beides ſtarke und ſchwache form, jene aber nach zweiter decl. d. h. unflectiert endigt der nom. auf -i: këpanti, këpanti, këpanti; flectiert këpantêr, kë- pantju, këpantaƷ (ſt. këpantjêr, këpantjaƷ) etc. Schwach: këpanto, këpanta, këpanta (ſt. këpantjo, këpantja, kê- pantja). — 3) altſ. gëbandi, wie im alth., nur tritt in der flexion das j häufiger vor, z. b. ſlâpandjes oder ſlà-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f1042"n="1016"/><fwplace="top"type="header">II. <hirendition="#i">bildung des particip. praeteriti.</hi></fw><lb/>
hört der ſatz: daß allmählig da, wo der ſinn des ver-<lb/>
bums unverändert beſtehen ſoll, wo folglich die übri-<lb/>
gen tempora dieſer vorſilbe ermangeln, ſie ſich an das<lb/>
part. praet. drängte und ihm ſeit abſchleifung der flexio-<lb/>
nen gewiſſermaßen unentbehrlich wurde. In der regel<lb/>ſind die meiſten verba ihrer ſäbig, zuweilen ſelbſt, wenn<lb/>ſchon andere partikeln vorſtehen (ûƷ-ki-varan. in-ki-<lb/>
puntan etc.; näheres anderswo); hauptaugenmerk verdie-<lb/>
nen diejenigen verba. welche das gi- von ihrer unzuſ.<lb/>
geſetzten form immer oder zuweilen abweiſen. 1) im<lb/>
goth. finde ich folgende part. praet. ohne <hirendition="#i">ga-</hi>: haldane,<lb/>ſáians, haitans, fráiſans, þraìhans, taúhans, quiþans,<lb/>
vaúrþans und die ſchwachen: vagiþs, aliþs, valiþs, rô-<lb/>
diþs, dáupiþs, manviþs. 2) alth. heiƷan (vocatus T. 13, 1.)<lb/>
quëman, vuntan, wortan; die ſchwachen: prâht, ſcan-<lb/>
têr. 3) angelſ. weit mehrere: hâten (vocatus, aber ge-<lb/>
hâten promiſſus) hladen, hafen, ſcëacen, ſcepen, ſcofen;<lb/>
dropen, boren (portatus, aber geboren natus) comen, fun-<lb/>
den etc. und die ſchwachen: cenned, vëaht, þëaht.<lb/>
4) mittelh. lâƷen oder lân, gëben (Wigal. 275. 405.)<lb/>
vrëƷƷen (Karl 28<hirendition="#sup">b</hi>) komen, troffen, vunden, worden<lb/>
[aber geheiƷen]; die ſchw. brâht, vreiſchet (Maria 87.<lb/>
Parc. 69<hirendition="#sup">c</hi>) krônet (Parc. 4<hirendition="#sup">a</hi>) tân f. getân oben ſ. 966.; an-<lb/>
dere wie niuwe-ſliffen (Nib. 1617.) niuwe-born, vol-<lb/>
mëƷƷen (M. S. 1, 103<hirendition="#sup">a</hi>) alt-ſprochen) Karl 28<hirendition="#sup">b</hi> etc. müßen<lb/>ſchon als zuſ. ſetzungen betrachtet werden. 5) neuhochd.<lb/>
leidet die ſchriftſprache keine weglaßung des ge-, außer<lb/>
in worden (abſtract genommen; concret: geworden); es<lb/>
heißt: gelaßen, gegêben, geſunden, gebracht etc. 6) um-<lb/>
gekehrt iſt die vorpartikel im neuengl. verſchwunden;<lb/>
mittelengl. ſteht zuweilen noch ye- oder bloßes <hirendition="#i">y-</hi>, i-.</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#i">III. declination des participium praeſens.</hi></head><lb/><p>ſie iſt entw. adjectiviſch oder ſubſtantiviſch. I. (<hirendition="#i">adjecti-<lb/>
viſche decl.</hi>) 1) goth. nach der regel des comparativs<lb/>
(ſ. 756.) nur ſchwach, nicht ſtark: gibanda, gibandei,<lb/>
gibandô; der einzige nom. ſg. maſc. ſtehet auch ſtark:<lb/>
gibands (oder iſt er dann als ein ſubſt. anzuſehen?) —<lb/>
2) alth. gilt beides ſtarke und ſchwache form, jene aber<lb/>
nach zweiter decl. d. h. unflectiert endigt der nom. auf<lb/>
-i: këpanti, këpanti, këpanti; flectiert këpantêr, kë-<lb/>
pantju, këpantaƷ (ſt. këpantjêr, këpantjaƷ) etc. Schwach:<lb/>
këpanto, këpanta, këpanta (ſt. këpantjo, këpantja, kê-<lb/>
pantja). — 3) altſ. gëbandi, wie im alth., nur tritt in<lb/>
der flexion das j häufiger vor, z. b. ſlâpandjes oder ſlà-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[1016/1042]
II. bildung des particip. praeteriti.
hört der ſatz: daß allmählig da, wo der ſinn des ver-
bums unverändert beſtehen ſoll, wo folglich die übri-
gen tempora dieſer vorſilbe ermangeln, ſie ſich an das
part. praet. drängte und ihm ſeit abſchleifung der flexio-
nen gewiſſermaßen unentbehrlich wurde. In der regel
ſind die meiſten verba ihrer ſäbig, zuweilen ſelbſt, wenn
ſchon andere partikeln vorſtehen (ûƷ-ki-varan. in-ki-
puntan etc.; näheres anderswo); hauptaugenmerk verdie-
nen diejenigen verba. welche das gi- von ihrer unzuſ.
geſetzten form immer oder zuweilen abweiſen. 1) im
goth. finde ich folgende part. praet. ohne ga-: haldane,
ſáians, haitans, fráiſans, þraìhans, taúhans, quiþans,
vaúrþans und die ſchwachen: vagiþs, aliþs, valiþs, rô-
diþs, dáupiþs, manviþs. 2) alth. heiƷan (vocatus T. 13, 1.)
quëman, vuntan, wortan; die ſchwachen: prâht, ſcan-
têr. 3) angelſ. weit mehrere: hâten (vocatus, aber ge-
hâten promiſſus) hladen, hafen, ſcëacen, ſcepen, ſcofen;
dropen, boren (portatus, aber geboren natus) comen, fun-
den etc. und die ſchwachen: cenned, vëaht, þëaht.
4) mittelh. lâƷen oder lân, gëben (Wigal. 275. 405.)
vrëƷƷen (Karl 28b) komen, troffen, vunden, worden
[aber geheiƷen]; die ſchw. brâht, vreiſchet (Maria 87.
Parc. 69c) krônet (Parc. 4a) tân f. getân oben ſ. 966.; an-
dere wie niuwe-ſliffen (Nib. 1617.) niuwe-born, vol-
mëƷƷen (M. S. 1, 103a) alt-ſprochen) Karl 28b etc. müßen
ſchon als zuſ. ſetzungen betrachtet werden. 5) neuhochd.
leidet die ſchriftſprache keine weglaßung des ge-, außer
in worden (abſtract genommen; concret: geworden); es
heißt: gelaßen, gegêben, geſunden, gebracht etc. 6) um-
gekehrt iſt die vorpartikel im neuengl. verſchwunden;
mittelengl. ſteht zuweilen noch ye- oder bloßes y-, i-.
III. declination des participium praeſens.
ſie iſt entw. adjectiviſch oder ſubſtantiviſch. I. (adjecti-
viſche decl.) 1) goth. nach der regel des comparativs
(ſ. 756.) nur ſchwach, nicht ſtark: gibanda, gibandei,
gibandô; der einzige nom. ſg. maſc. ſtehet auch ſtark:
gibands (oder iſt er dann als ein ſubſt. anzuſehen?) —
2) alth. gilt beides ſtarke und ſchwache form, jene aber
nach zweiter decl. d. h. unflectiert endigt der nom. auf
-i: këpanti, këpanti, këpanti; flectiert këpantêr, kë-
pantju, këpantaƷ (ſt. këpantjêr, këpantjaƷ) etc. Schwach:
këpanto, këpanta, këpanta (ſt. këpantjo, këpantja, kê-
pantja). — 3) altſ. gëbandi, wie im alth., nur tritt in
der flexion das j häufiger vor, z. b. ſlâpandjes oder ſlà-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 1016. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/1042>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.