Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716.Verliebte und galante Gedichte. Es muste Jupiter der Liebe dienstbahr seyn/Umsonst nennt man ihn nicht Stier/ Widder/ Schwaan und Regen/ Er kleidete darum sich in solch Wesen ein/ Damit nach Hertzens-Wunsch der Lieb' er könte pflegen. Neptun hat in der Fluht offt lichter loh gebrennt/ Sein Hertze ist entzündt durch heisse Gluht gewesen. Auf daß ein schönes Kind von ihme würd' erkennt/ So ließ zum Schäffer sich der Phoebus auserlesen. Die Göttin/ so der Welt die süssen Schmertzen macht/ Hat offt ihr eigen Schwerdt auf ihre Brust gewetzet. Jhr lahmer Ehe-Mann ist offt von ihr verlacht/ Wenn mit dem tapffern Mars sie ihre Brust ergötzet. Jndem sie einst mit ihm die süsse Wollust treibt/ So wird sie vom Vulcan im Ehe-Bruch erfunden. Man redete sonst nichts/ als daß er schlimm beweibt/ Und seiner ward gedacht/ wo nur zwo Götter stunden. Selbst Juno, der die Lieb' ein Dorn im Auge war/ Hat mehr denn einmahl sich im Eh-Bruch lassen küssen! So reist mich Amor auch zu seinen Brand-Altar/ Und der/ der alles zwingt/ hat mich auch zwingen müssen. Als man einem Frauen-Zimmer einge Galanterien übersandte. Sonnet. Wenn dort Cleopatra, das Wunder ihrer Zeit/ Den feurigen Anton mit ihrer Gunst erfreut/ Und dieser solche Huld mit Dancke will erkennen; So muß ein Königreich sie seine Göttinn nennen. Gantz Cappadocien ihr süssen Weyrauch streut/ Und Syrien wird ihr zum Tempel eingeweiht; Man siehet überall viel tausend Opffer brennen/ Nichts als der Todt soll ihn von ihrer Liebe trennen. Jch/ der ich gleiche Gunst von eurer Huld empfangen/ Will/ ob ich schon nicht kan mit Kron und Scepter prangen/ Und
Verliebte und galante Gedichte. Es muſte Jupiter der Liebe dienſtbahr ſeyn/Umſonſt nennt man ihn nicht Stier/ Widder/ Schwaan und Regen/ Er kleidete darum ſich in ſolch Weſen ein/ Damit nach Hertzens-Wunſch der Lieb’ er koͤnte pflegen. Neptun hat in der Fluht offt lichter loh gebrennt/ Sein Hertze iſt entzuͤndt durch heiſſe Gluht geweſen. Auf daß ein ſchoͤnes Kind von ihme wuͤrd’ erkennt/ So ließ zum Schaͤffer ſich der Phœbus auserleſen. Die Goͤttin/ ſo der Welt die ſuͤſſen Schmertzen macht/ Hat offt ihr eigen Schwerdt auf ihre Bruſt gewetzet. Jhr lahmer Ehe-Mann iſt offt von ihr verlacht/ Wenn mit dem tapffern Mars ſie ihre Bruſt ergoͤtzet. Jndem ſie einſt mit ihm die ſuͤſſe Wolluſt treibt/ So wird ſie vom Vulcan im Ehe-Bruch erfunden. Man redete ſonſt nichts/ als daß er ſchlimm beweibt/ Und ſeiner ward gedacht/ wo nur zwo Goͤtter ſtunden. Selbſt Juno, der die Lieb’ ein Dorn im Auge war/ Hat mehr denn einmahl ſich im Eh-Bruch laſſen kuͤſſen! So reiſt mich Amor auch zu ſeinen Brand-Altar/ Und der/ der alles zwingt/ hat mich auch zwingen muͤſſen. Als man einem Frauen-Zimmer einge Galanterien uͤberſandte. Sonnet. Wenn dort Cleopatra, das Wunder ihrer Zeit/ Den feurigen Anton mit ihrer Gunſt erfreut/ Und dieſer ſolche Huld mit Dancke will erkennen; So muß ein Koͤnigreich ſie ſeine Goͤttinn nennen. Gantz Cappadocien ihr ſuͤſſen Weyrauch ſtreut/ Und Syrien wird ihr zum Tempel eingeweiht; Man ſiehet uͤberall viel tauſend Opffer brennen/ Nichts als der Todt ſoll ihn von ihrer Liebe trennen. Jch/ der ich gleiche Gunſt von eurer Huld empfangen/ Will/ ob ich ſchon nicht kan mit Kron und Scepter prangen/ Und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0030" n="12"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Verliebte und <hi rendition="#aq">galante</hi> Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Es muſte <hi rendition="#aq">Jupiter</hi> der Liebe dienſtbahr ſeyn/</l><lb/> <l>Umſonſt nennt man ihn nicht Stier/ Widder/ Schwaan</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">und Regen/</hi> </l><lb/> <l>Er kleidete darum ſich in ſolch Weſen ein/</l><lb/> <l>Damit nach Hertzens-Wunſch der Lieb’ er koͤnte pflegen.</l><lb/> <l><hi rendition="#aq">Neptun</hi> hat in der Fluht offt lichter loh gebrennt/</l><lb/> <l>Sein Hertze iſt entzuͤndt durch heiſſe Gluht geweſen.</l><lb/> <l>Auf daß ein ſchoͤnes Kind von ihme wuͤrd’ erkennt/</l><lb/> <l>So ließ zum Schaͤffer ſich der <hi rendition="#aq">Phœbus</hi> auserleſen.</l><lb/> <l>Die Goͤttin/ ſo der Welt die ſuͤſſen Schmertzen macht/</l><lb/> <l>Hat offt ihr eigen Schwerdt auf ihre Bruſt gewetzet.</l><lb/> <l>Jhr lahmer Ehe-Mann iſt offt von ihr verlacht/</l><lb/> <l>Wenn mit dem tapffern <hi rendition="#aq">Mars</hi> ſie ihre Bruſt ergoͤtzet.</l><lb/> <l>Jndem ſie einſt mit ihm die ſuͤſſe Wolluſt treibt/</l><lb/> <l>So wird ſie vom <hi rendition="#aq">Vulcan</hi> im Ehe-Bruch erfunden.</l><lb/> <l>Man redete ſonſt nichts/ als daß er ſchlimm beweibt/</l><lb/> <l>Und ſeiner ward gedacht/ wo nur zwo Goͤtter ſtunden.</l><lb/> <l>Selbſt <hi rendition="#aq">Juno,</hi> der die Lieb’ ein Dorn im Auge war/</l><lb/> <l>Hat mehr denn einmahl ſich im Eh-Bruch laſſen kuͤſſen!</l><lb/> <l>So reiſt mich <hi rendition="#aq">Amor</hi> auch zu ſeinen Brand-Altar/</l><lb/> <l>Und der/ der alles zwingt/ hat mich auch zwingen muͤſſen.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Als man einem Frauen-Zimmer einge<lb/><hi rendition="#aq">Galanterien</hi> uͤberſandte.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Sonnet.</hi> </hi> </p><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">W</hi>enn dort <hi rendition="#aq">Cleopatra,</hi> das Wunder ihrer Zeit/</l><lb/> <l>Den feurigen <hi rendition="#aq">Anton</hi> mit ihrer Gunſt erfreut/</l><lb/> <l>Und dieſer ſolche Huld mit Dancke will erkennen;</l><lb/> <l>So muß ein Koͤnigreich ſie ſeine Goͤttinn nennen.</l><lb/> <l>Gantz <hi rendition="#aq">Cappadocien</hi> ihr ſuͤſſen Weyrauch ſtreut/</l><lb/> <l>Und <hi rendition="#aq">Syrien</hi> wird ihr zum Tempel eingeweiht;</l><lb/> <l>Man ſiehet uͤberall viel tauſend Opffer brennen/</l><lb/> <l>Nichts als der Todt ſoll ihn von ihrer Liebe trennen.</l><lb/> <l>Jch/ der ich gleiche Gunſt von eurer Huld empfangen/</l><lb/> <l>Will/ ob ich ſchon nicht kan mit Kron und Scepter prangen/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [12/0030]
Verliebte und galante Gedichte.
Es muſte Jupiter der Liebe dienſtbahr ſeyn/
Umſonſt nennt man ihn nicht Stier/ Widder/ Schwaan
und Regen/
Er kleidete darum ſich in ſolch Weſen ein/
Damit nach Hertzens-Wunſch der Lieb’ er koͤnte pflegen.
Neptun hat in der Fluht offt lichter loh gebrennt/
Sein Hertze iſt entzuͤndt durch heiſſe Gluht geweſen.
Auf daß ein ſchoͤnes Kind von ihme wuͤrd’ erkennt/
So ließ zum Schaͤffer ſich der Phœbus auserleſen.
Die Goͤttin/ ſo der Welt die ſuͤſſen Schmertzen macht/
Hat offt ihr eigen Schwerdt auf ihre Bruſt gewetzet.
Jhr lahmer Ehe-Mann iſt offt von ihr verlacht/
Wenn mit dem tapffern Mars ſie ihre Bruſt ergoͤtzet.
Jndem ſie einſt mit ihm die ſuͤſſe Wolluſt treibt/
So wird ſie vom Vulcan im Ehe-Bruch erfunden.
Man redete ſonſt nichts/ als daß er ſchlimm beweibt/
Und ſeiner ward gedacht/ wo nur zwo Goͤtter ſtunden.
Selbſt Juno, der die Lieb’ ein Dorn im Auge war/
Hat mehr denn einmahl ſich im Eh-Bruch laſſen kuͤſſen!
So reiſt mich Amor auch zu ſeinen Brand-Altar/
Und der/ der alles zwingt/ hat mich auch zwingen muͤſſen.
Als man einem Frauen-Zimmer einge
Galanterien uͤberſandte.
Sonnet.
Wenn dort Cleopatra, das Wunder ihrer Zeit/
Den feurigen Anton mit ihrer Gunſt erfreut/
Und dieſer ſolche Huld mit Dancke will erkennen;
So muß ein Koͤnigreich ſie ſeine Goͤttinn nennen.
Gantz Cappadocien ihr ſuͤſſen Weyrauch ſtreut/
Und Syrien wird ihr zum Tempel eingeweiht;
Man ſiehet uͤberall viel tauſend Opffer brennen/
Nichts als der Todt ſoll ihn von ihrer Liebe trennen.
Jch/ der ich gleiche Gunſt von eurer Huld empfangen/
Will/ ob ich ſchon nicht kan mit Kron und Scepter prangen/
Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |