Celander [i. e. Gressel, Johann Georg]: Verliebte-Galante/ Sinn-Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg u. a., 1716.Verliebte und galante Gedichte. Sie kan durch ihren Trieb dahin die Geister treiben/Daß sie auf diese Kunst hinwenden ihren Sinn. Die gütige Natur läßt sie auch bald erfinden/ Sie mahlet künstlich vor ein wunderschönes O/ Sie können darinn leicht der Liebe-Grund ergründen/ Vor dieser Kunst erstaunt der Redner Cicero. Sie kan durch ihre Macht diejenigen bewegen/ Die wie ein Demant hart/ und unbeweglich sind/ Sie darf nur einem Blick der Lieblichkeit erregen Alsdann ein stoltzer Sinn wie weiches Wachs zerrinnt. Wer in der Sprache sich wil einen Meister nennen/ Der muß im Lieben seyn mehr als im Reden frey/ Dabey die Eigenschafft von dieser Kunst erkennen/ Daß sie was Himmlisches und nichts Gemeines sey. Ein nicht zu junges Frauen-Zimmer raison- niret über das Sprich-Wort: Die Alten/ Sind die Kalten; nach vorgeschriebenen End-Reimen. Sonnet. Jhr frischen Buhlers sprecht: was nützen uns die - - Alten/ Denn eure Losung heist: die Alten sind die - - kalten/ Allein probiret erst der Alten ihre - - Spalten/ Und fühlet/ daß sie auch die Lüste können - - halten/ So werdt ihr nicht so sehr verachten ihre - - Falten/ Und ja so gern in ihr als einer jungen - - walten/ Weil ihr mit gleicher Lust daselbsten könnet - - schalten Auch Feur und Hitze spührt bey einer nicht zu - - alten. Doch sie muß älter nicht als vierzig Jahre - - seyn Der Hencker gehe sonst mit ihr die Liebe - - ein/ Denn welcher sehnt sich wol nach einen Todten - - Schein/ Wer machet sich vor Lust im Lieben Hertzens - - Pein? Der alte Most geht vor dem jung-und frischen - - Wein/ Und ein bewandtes Weib wird recht aptitlich - - seyn. An
Verliebte und galante Gedichte. Sie kan durch ihren Trieb dahin die Geiſter treiben/Daß ſie auf dieſe Kunſt hinwenden ihren Sinn. Die guͤtige Natur laͤßt ſie auch bald erfinden/ Sie mahlet kuͤnſtlich vor ein wunderſchoͤnes O/ Sie koͤnnen darinn leicht der Liebe-Grund ergruͤnden/ Vor dieſer Kunſt erſtaunt der Redner Cicero. Sie kan durch ihre Macht diejenigen bewegen/ Die wie ein Demant hart/ und unbeweglich ſind/ Sie darf nur einem Blick der Lieblichkeit erregen Alsdann ein ſtoltzer Sinn wie weiches Wachs zerrinnt. Wer in der Sprache ſich wil einen Meiſter nennen/ Der muß im Lieben ſeyn mehr als im Reden frey/ Dabey die Eigenſchafft von dieſer Kunſt erkennen/ Daß ſie was Himmliſches und nichts Gemeines ſey. Ein nicht zu junges Frauen-Zim̄er raiſon- niret uͤber das Sprich-Wort: Die Alten/ Sind die Kalten; nach vorgeſchriebenen End-Reimen. Sonnet. Jhr friſchen Buhlers ſprecht: was nuͤtzen uns die - - Alten/ Denn eure Loſung heiſt: die Alten ſind die - - kalten/ Allein probiret erſt der Alten ihre - - Spalten/ Und fuͤhlet/ daß ſie auch die Luͤſte koͤnnen - - halten/ So werdt ihr nicht ſo ſehr verachten ihre - - Falten/ Und ja ſo gern in ihr als einer jungen - - walten/ Weil ihr mit gleicher Luſt daſelbſten koͤnnet - - ſchalten Auch Feur und Hitze ſpuͤhrt bey einer nicht zu - - alten. Doch ſie muß aͤlter nicht als vierzig Jahre - - ſeyn Der Hencker gehe ſonſt mit ihr die Liebe - - ein/ Denn welcher ſehnt ſich wol nach einen Todten - - Schein/ Wer machet ſich vor Luſt im Lieben Hertzens - - Pein? Der alte Moſt geht vor dem jung-und friſchen - - Wein/ Und ein bewandtes Weib wird recht aptitlich - - ſeyn. An
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0128" n="110"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Verliebte und <hi rendition="#aq">galante</hi> Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Sie kan durch ihren Trieb dahin die Geiſter treiben/</l><lb/> <l>Daß ſie auf dieſe Kunſt hinwenden ihren Sinn.</l><lb/> <l>Die guͤtige Natur laͤßt ſie auch bald erfinden/</l><lb/> <l>Sie mahlet kuͤnſtlich vor ein wunderſchoͤnes O/</l><lb/> <l>Sie koͤnnen darinn leicht der Liebe-Grund ergruͤnden/</l><lb/> <l>Vor dieſer Kunſt erſtaunt der Redner <hi rendition="#aq">Cicero.</hi></l><lb/> <l>Sie kan durch ihre Macht diejenigen bewegen/</l><lb/> <l>Die wie ein Demant hart/ und unbeweglich ſind/</l><lb/> <l>Sie darf nur einem Blick der Lieblichkeit erregen</l><lb/> <l>Alsdann ein ſtoltzer Sinn wie weiches Wachs zerrinnt.</l><lb/> <l>Wer in der Sprache ſich wil einen Meiſter nennen/</l><lb/> <l>Der muß im Lieben ſeyn mehr als im Reden frey/</l><lb/> <l>Dabey die Eigenſchafft von dieſer Kunſt erkennen/</l><lb/> <l>Daß ſie was Himmliſches und nichts Gemeines ſey.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Ein nicht zu junges Frauen-Zim̄er <hi rendition="#aq">raiſon-<lb/> ni</hi>ret uͤber das Sprich-Wort: Die Alten/ Sind die<lb/> Kalten; nach vorgeſchriebenen End-Reimen.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Sonnet.</hi> </hi> </p><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">J</hi>hr friſchen Buhlers ſprecht: was nuͤtzen uns die - - Alten/</l><lb/> <l>Denn eure Loſung heiſt: die Alten ſind die - - kalten/</l><lb/> <l>Allein probiret erſt der Alten ihre - - Spalten/</l><lb/> <l>Und fuͤhlet/ daß ſie auch die Luͤſte koͤnnen - - halten/</l><lb/> <l>So werdt ihr nicht ſo ſehr verachten ihre - - Falten/</l><lb/> <l>Und ja ſo gern in ihr als einer jungen - - walten/</l><lb/> <l>Weil ihr mit gleicher Luſt daſelbſten koͤnnet - - ſchalten</l><lb/> <l>Auch Feur und Hitze ſpuͤhrt bey einer nicht zu - - alten.</l><lb/> <l>Doch ſie muß aͤlter nicht als vierzig Jahre - - ſeyn</l><lb/> <l>Der Hencker gehe ſonſt mit ihr die Liebe - - ein/</l><lb/> <l>Denn welcher ſehnt ſich wol nach einen Todten - - Schein/</l><lb/> <l>Wer machet ſich vor Luſt im Lieben Hertzens - - Pein?</l><lb/> <l>Der alte Moſt geht vor dem jung-und friſchen - - Wein/</l><lb/> <l>Und ein bewandtes Weib wird recht aptitlich - - ſeyn.</l> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">An</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [110/0128]
Verliebte und galante Gedichte.
Sie kan durch ihren Trieb dahin die Geiſter treiben/
Daß ſie auf dieſe Kunſt hinwenden ihren Sinn.
Die guͤtige Natur laͤßt ſie auch bald erfinden/
Sie mahlet kuͤnſtlich vor ein wunderſchoͤnes O/
Sie koͤnnen darinn leicht der Liebe-Grund ergruͤnden/
Vor dieſer Kunſt erſtaunt der Redner Cicero.
Sie kan durch ihre Macht diejenigen bewegen/
Die wie ein Demant hart/ und unbeweglich ſind/
Sie darf nur einem Blick der Lieblichkeit erregen
Alsdann ein ſtoltzer Sinn wie weiches Wachs zerrinnt.
Wer in der Sprache ſich wil einen Meiſter nennen/
Der muß im Lieben ſeyn mehr als im Reden frey/
Dabey die Eigenſchafft von dieſer Kunſt erkennen/
Daß ſie was Himmliſches und nichts Gemeines ſey.
Ein nicht zu junges Frauen-Zim̄er raiſon-
niret uͤber das Sprich-Wort: Die Alten/ Sind die
Kalten; nach vorgeſchriebenen End-Reimen.
Sonnet.
Jhr friſchen Buhlers ſprecht: was nuͤtzen uns die - - Alten/
Denn eure Loſung heiſt: die Alten ſind die - - kalten/
Allein probiret erſt der Alten ihre - - Spalten/
Und fuͤhlet/ daß ſie auch die Luͤſte koͤnnen - - halten/
So werdt ihr nicht ſo ſehr verachten ihre - - Falten/
Und ja ſo gern in ihr als einer jungen - - walten/
Weil ihr mit gleicher Luſt daſelbſten koͤnnet - - ſchalten
Auch Feur und Hitze ſpuͤhrt bey einer nicht zu - - alten.
Doch ſie muß aͤlter nicht als vierzig Jahre - - ſeyn
Der Hencker gehe ſonſt mit ihr die Liebe - - ein/
Denn welcher ſehnt ſich wol nach einen Todten - - Schein/
Wer machet ſich vor Luſt im Lieben Hertzens - - Pein?
Der alte Moſt geht vor dem jung-und friſchen - - Wein/
Und ein bewandtes Weib wird recht aptitlich - - ſeyn.
An
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |