Die Grenzboten. Jg. 76, 1917, Viertes Vierteljahr.![]() Hjalmar Brantings Sieg <Lin Stockholmer Brief Georg Lleinow von !le Tageszeitungen haben es längst gemeldet: die Reichstags - Brantings gegenwärtiger Aufstieg ist nicht ohne weiteres als einer der Grenzbowl IV 1917 3
![]() Hjalmar Brantings Sieg <Lin Stockholmer Brief Georg Lleinow von !le Tageszeitungen haben es längst gemeldet: die Reichstags - Brantings gegenwärtiger Aufstieg ist nicht ohne weiteres als einer der Grenzbowl IV 1917 3
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0045" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/332760"/> <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341905_332712/figures/grenzboten_341905_332712_332760_000.jpg"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Hjalmar Brantings Sieg<lb/> <Lin Stockholmer Brief<lb/><note type="byline"> Georg Lleinow</note> von</head><lb/> <p xml:id="ID_172"> !le Tageszeitungen haben es längst gemeldet: die Reichstags -<lb/> wählen in Schweden haben mit einer Verminderung der Mandate<lb/> der Rechten um sechzehn Plätze ihren Abschluß gefunden; die<lb/> Mittelpartei der Liberalen hat davon fünf, die linke, nunmehr<lb/> unumschränkt beherrscht durch Branting, hat elf Sitze gewonnen.<lb/> Wer in Schweden irgendein Verhältnis zur Politik eingegangen ist, beschäftigt<lb/> sich infolgedessen mit Hjalmar Branting, dem ehemaligen Astronomen: der<lb/> König, seine Minister und solche, die es waren oder werden wollen, die Zeitungs¬<lb/> schreiber, Bankleute und Industriellen, nicht zuletzt die Vertreter der auswärtigen<lb/> Mächte und selbstverständlich die Witzblätter und Kabarettsgrößen. Wird<lb/> Branting Minister? Wird er mit der Kabinettsbildung beauftragt? Alle<lb/> Chancen für und wider werden in tausend Gesprächen erwogen. Brantings<lb/> Tun und Lassen wird in der Presse eifrig verfolgt. Mit einem Wort: Branting<lb/> der Mann des Tages! Um Branting. die Sonne der Internationalen, stellt<lb/> sich ein Kranz von Sternen ersten Ranges, die Troelstra und Huysman und<lb/> die flackernden Lichter der russischen Revolution. Branting ist zweifellos der<lb/> kommende Mann der nächsten Zukunft, ob aber als Innenminister in dem unter<lb/> liberaler Führung vielleicht zustandekommenden Koalitionsministerium oder als<lb/> Führer einer das Land zerwühlenden Opposition, das ist heute noch nicht zu<lb/> entscheiden.</p><lb/> <p xml:id="ID_173" next="#ID_174"> Brantings gegenwärtiger Aufstieg ist nicht ohne weiteres als einer der<lb/> großen Siege der Sozialdemokratie zu hundelt, der geeignet wäre, dieser Partei</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzbowl IV 1917 3</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0045]
[Abbildung]
Hjalmar Brantings Sieg
<Lin Stockholmer Brief
Georg Lleinow von
!le Tageszeitungen haben es längst gemeldet: die Reichstags -
wählen in Schweden haben mit einer Verminderung der Mandate
der Rechten um sechzehn Plätze ihren Abschluß gefunden; die
Mittelpartei der Liberalen hat davon fünf, die linke, nunmehr
unumschränkt beherrscht durch Branting, hat elf Sitze gewonnen.
Wer in Schweden irgendein Verhältnis zur Politik eingegangen ist, beschäftigt
sich infolgedessen mit Hjalmar Branting, dem ehemaligen Astronomen: der
König, seine Minister und solche, die es waren oder werden wollen, die Zeitungs¬
schreiber, Bankleute und Industriellen, nicht zuletzt die Vertreter der auswärtigen
Mächte und selbstverständlich die Witzblätter und Kabarettsgrößen. Wird
Branting Minister? Wird er mit der Kabinettsbildung beauftragt? Alle
Chancen für und wider werden in tausend Gesprächen erwogen. Brantings
Tun und Lassen wird in der Presse eifrig verfolgt. Mit einem Wort: Branting
der Mann des Tages! Um Branting. die Sonne der Internationalen, stellt
sich ein Kranz von Sternen ersten Ranges, die Troelstra und Huysman und
die flackernden Lichter der russischen Revolution. Branting ist zweifellos der
kommende Mann der nächsten Zukunft, ob aber als Innenminister in dem unter
liberaler Führung vielleicht zustandekommenden Koalitionsministerium oder als
Führer einer das Land zerwühlenden Opposition, das ist heute noch nicht zu
entscheiden.
Brantings gegenwärtiger Aufstieg ist nicht ohne weiteres als einer der
großen Siege der Sozialdemokratie zu hundelt, der geeignet wäre, dieser Partei
Grenzbowl IV 1917 3
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |