Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Zur Geschichte der modernen Arbeiterbewegung

In dieser Darstellung von Enkings reichem Schaffen ist entschieden das zu
kurz gekommen, was seiner "Familie P. C. Behm" zu ihren zehn Auflagen ver-
holfen hat: der plattdeutsche Humor -- seine Personen sprechen auch oft platt --,
die gemütvolle Liebe zum Alltäglichen, zu kurz gekommen ist auch seine herz¬
erquickende Gabe der Darstellung des Feinen, Zarten und Lieblicher, die besonders
in der bezaubernd anmutigen Jünglingsschwärmerei des armen, schüchternem
Buchdruckerlehrlings Truges Brauner für die junge, schlanke, vornehme Darin
Bodie Samsoe hervortritt, endlich auch das historische Interesse, das seine aus
intimster Kenntnis (er ist Halbdame!) erwachsene Darstellung des deutsch-dänischen
Problems beanspruchen darf: so gibt er in "Wie Truges seine Mutter suchte"
eine prachtvolle Schilderung der Schlacht bei Eckernförde. Aber solche Vorzüge
haben auch andere Erzähler. Ganz Erling eigen scheint mir dagegen die un¬
erbittlich wahrhaftige und doch mit genialer Überlegenheit gestaltete Aufdeckung
der mannigfachen Härten des kleinbürgerlichen Daseins, die junges Leben nicht
zur Entfaltung kommen lassen. Er ist einer der besten Dichter der Tragik des
Alltags. Gerade durch seine tendenziöse Ruhe kann dieser ernste, aus heiligsten
Wahrheitsdrange schaffende Künstler ein Erzieher zur Humanität werden, das
Höchste, was dem Schriftsteller beschieden sein kann. Wirkliche Kleinstadtphilister
wird er freilich nicht bekehren -- felbst wenn sie ein Buch von ihm lesen sollten,
was kaum anzunehmen ist! -- wohl aber den Philister, der auch den besten
und scheinbar verständnisvollsten Eltern und Gatten im Blute steckt. Wenige
haben die sittlichen Probleme der Ehe und der Familie so aus der Tiefe gefaßt
wie Ottomar Erling*).




Zur Geschichte
der modernen Arbeiterbewegung im letzten Jahrzehnt
Heinrich God ring vonin
(Fortsetzung)

Die österreichische Arbeiterbewegung ist infolge der großen kulturellen und
wirtschaftlichen Verschiedenheiten der einzelnen Länder von jeher heftigen inneren
Kämpfen und Zerwürfnissen ausgesetzt gewesen. Seit den Anfängen der sech¬
ziger Jahre des vorigen Jahrhunderts bestanden schon eine größere Anzahl
Gewerkschaften und Fachvereine, welche aber infolge der Überhandnähme des
Anarchismus in ihren Reihen durch die Verhängung eines Ausnahmegesetzes
seitens der Regierung wieder aufgelöst wurden.



") Die Werke Enkmgs sind erschienen Vei:^ Bruno Cassirer, Berlin; Georg Müller,
München; C. Rechner, Dresden; Alfred scholl, Berlin.
Zur Geschichte der modernen Arbeiterbewegung

In dieser Darstellung von Enkings reichem Schaffen ist entschieden das zu
kurz gekommen, was seiner „Familie P. C. Behm" zu ihren zehn Auflagen ver-
holfen hat: der plattdeutsche Humor — seine Personen sprechen auch oft platt —,
die gemütvolle Liebe zum Alltäglichen, zu kurz gekommen ist auch seine herz¬
erquickende Gabe der Darstellung des Feinen, Zarten und Lieblicher, die besonders
in der bezaubernd anmutigen Jünglingsschwärmerei des armen, schüchternem
Buchdruckerlehrlings Truges Brauner für die junge, schlanke, vornehme Darin
Bodie Samsoe hervortritt, endlich auch das historische Interesse, das seine aus
intimster Kenntnis (er ist Halbdame!) erwachsene Darstellung des deutsch-dänischen
Problems beanspruchen darf: so gibt er in „Wie Truges seine Mutter suchte"
eine prachtvolle Schilderung der Schlacht bei Eckernförde. Aber solche Vorzüge
haben auch andere Erzähler. Ganz Erling eigen scheint mir dagegen die un¬
erbittlich wahrhaftige und doch mit genialer Überlegenheit gestaltete Aufdeckung
der mannigfachen Härten des kleinbürgerlichen Daseins, die junges Leben nicht
zur Entfaltung kommen lassen. Er ist einer der besten Dichter der Tragik des
Alltags. Gerade durch seine tendenziöse Ruhe kann dieser ernste, aus heiligsten
Wahrheitsdrange schaffende Künstler ein Erzieher zur Humanität werden, das
Höchste, was dem Schriftsteller beschieden sein kann. Wirkliche Kleinstadtphilister
wird er freilich nicht bekehren — felbst wenn sie ein Buch von ihm lesen sollten,
was kaum anzunehmen ist! — wohl aber den Philister, der auch den besten
und scheinbar verständnisvollsten Eltern und Gatten im Blute steckt. Wenige
haben die sittlichen Probleme der Ehe und der Familie so aus der Tiefe gefaßt
wie Ottomar Erling*).




Zur Geschichte
der modernen Arbeiterbewegung im letzten Jahrzehnt
Heinrich God ring vonin
(Fortsetzung)

Die österreichische Arbeiterbewegung ist infolge der großen kulturellen und
wirtschaftlichen Verschiedenheiten der einzelnen Länder von jeher heftigen inneren
Kämpfen und Zerwürfnissen ausgesetzt gewesen. Seit den Anfängen der sech¬
ziger Jahre des vorigen Jahrhunderts bestanden schon eine größere Anzahl
Gewerkschaften und Fachvereine, welche aber infolge der Überhandnähme des
Anarchismus in ihren Reihen durch die Verhängung eines Ausnahmegesetzes
seitens der Regierung wieder aufgelöst wurden.



") Die Werke Enkmgs sind erschienen Vei:^ Bruno Cassirer, Berlin; Georg Müller,
München; C. Rechner, Dresden; Alfred scholl, Berlin.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0033" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/326203"/>
          <fw type="header" place="top"> Zur Geschichte der modernen Arbeiterbewegung</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_72"> In dieser Darstellung von Enkings reichem Schaffen ist entschieden das zu<lb/>
kurz gekommen, was seiner &#x201E;Familie P. C. Behm" zu ihren zehn Auflagen ver-<lb/>
holfen hat: der plattdeutsche Humor &#x2014; seine Personen sprechen auch oft platt &#x2014;,<lb/>
die gemütvolle Liebe zum Alltäglichen, zu kurz gekommen ist auch seine herz¬<lb/>
erquickende Gabe der Darstellung des Feinen, Zarten und Lieblicher, die besonders<lb/>
in der bezaubernd anmutigen Jünglingsschwärmerei des armen, schüchternem<lb/>
Buchdruckerlehrlings Truges Brauner für die junge, schlanke, vornehme Darin<lb/>
Bodie Samsoe hervortritt, endlich auch das historische Interesse, das seine aus<lb/>
intimster Kenntnis (er ist Halbdame!) erwachsene Darstellung des deutsch-dänischen<lb/>
Problems beanspruchen darf: so gibt er in &#x201E;Wie Truges seine Mutter suchte"<lb/>
eine prachtvolle Schilderung der Schlacht bei Eckernförde. Aber solche Vorzüge<lb/>
haben auch andere Erzähler. Ganz Erling eigen scheint mir dagegen die un¬<lb/>
erbittlich wahrhaftige und doch mit genialer Überlegenheit gestaltete Aufdeckung<lb/>
der mannigfachen Härten des kleinbürgerlichen Daseins, die junges Leben nicht<lb/>
zur Entfaltung kommen lassen. Er ist einer der besten Dichter der Tragik des<lb/>
Alltags. Gerade durch seine tendenziöse Ruhe kann dieser ernste, aus heiligsten<lb/>
Wahrheitsdrange schaffende Künstler ein Erzieher zur Humanität werden, das<lb/>
Höchste, was dem Schriftsteller beschieden sein kann. Wirkliche Kleinstadtphilister<lb/>
wird er freilich nicht bekehren &#x2014; felbst wenn sie ein Buch von ihm lesen sollten,<lb/>
was kaum anzunehmen ist! &#x2014; wohl aber den Philister, der auch den besten<lb/>
und scheinbar verständnisvollsten Eltern und Gatten im Blute steckt. Wenige<lb/>
haben die sittlichen Probleme der Ehe und der Familie so aus der Tiefe gefaßt<lb/>
wie Ottomar Erling*).</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Zur Geschichte<lb/>
der modernen Arbeiterbewegung im letzten Jahrzehnt<lb/><note type="byline"> Heinrich God ring </note> vonin<lb/>
(Fortsetzung) </head><lb/>
          <p xml:id="ID_73"> Die österreichische Arbeiterbewegung ist infolge der großen kulturellen und<lb/>
wirtschaftlichen Verschiedenheiten der einzelnen Länder von jeher heftigen inneren<lb/>
Kämpfen und Zerwürfnissen ausgesetzt gewesen. Seit den Anfängen der sech¬<lb/>
ziger Jahre des vorigen Jahrhunderts bestanden schon eine größere Anzahl<lb/>
Gewerkschaften und Fachvereine, welche aber infolge der Überhandnähme des<lb/>
Anarchismus in ihren Reihen durch die Verhängung eines Ausnahmegesetzes<lb/>
seitens der Regierung wieder aufgelöst wurden.</p><lb/>
          <note xml:id="FID_27" place="foot"> ") Die Werke Enkmgs sind erschienen Vei:^ Bruno Cassirer, Berlin; Georg Müller,<lb/>
München; C. Rechner, Dresden; Alfred scholl, Berlin.</note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0033] Zur Geschichte der modernen Arbeiterbewegung In dieser Darstellung von Enkings reichem Schaffen ist entschieden das zu kurz gekommen, was seiner „Familie P. C. Behm" zu ihren zehn Auflagen ver- holfen hat: der plattdeutsche Humor — seine Personen sprechen auch oft platt —, die gemütvolle Liebe zum Alltäglichen, zu kurz gekommen ist auch seine herz¬ erquickende Gabe der Darstellung des Feinen, Zarten und Lieblicher, die besonders in der bezaubernd anmutigen Jünglingsschwärmerei des armen, schüchternem Buchdruckerlehrlings Truges Brauner für die junge, schlanke, vornehme Darin Bodie Samsoe hervortritt, endlich auch das historische Interesse, das seine aus intimster Kenntnis (er ist Halbdame!) erwachsene Darstellung des deutsch-dänischen Problems beanspruchen darf: so gibt er in „Wie Truges seine Mutter suchte" eine prachtvolle Schilderung der Schlacht bei Eckernförde. Aber solche Vorzüge haben auch andere Erzähler. Ganz Erling eigen scheint mir dagegen die un¬ erbittlich wahrhaftige und doch mit genialer Überlegenheit gestaltete Aufdeckung der mannigfachen Härten des kleinbürgerlichen Daseins, die junges Leben nicht zur Entfaltung kommen lassen. Er ist einer der besten Dichter der Tragik des Alltags. Gerade durch seine tendenziöse Ruhe kann dieser ernste, aus heiligsten Wahrheitsdrange schaffende Künstler ein Erzieher zur Humanität werden, das Höchste, was dem Schriftsteller beschieden sein kann. Wirkliche Kleinstadtphilister wird er freilich nicht bekehren — felbst wenn sie ein Buch von ihm lesen sollten, was kaum anzunehmen ist! — wohl aber den Philister, der auch den besten und scheinbar verständnisvollsten Eltern und Gatten im Blute steckt. Wenige haben die sittlichen Probleme der Ehe und der Familie so aus der Tiefe gefaßt wie Ottomar Erling*). Zur Geschichte der modernen Arbeiterbewegung im letzten Jahrzehnt Heinrich God ring vonin (Fortsetzung) Die österreichische Arbeiterbewegung ist infolge der großen kulturellen und wirtschaftlichen Verschiedenheiten der einzelnen Länder von jeher heftigen inneren Kämpfen und Zerwürfnissen ausgesetzt gewesen. Seit den Anfängen der sech¬ ziger Jahre des vorigen Jahrhunderts bestanden schon eine größere Anzahl Gewerkschaften und Fachvereine, welche aber infolge der Überhandnähme des Anarchismus in ihren Reihen durch die Verhängung eines Ausnahmegesetzes seitens der Regierung wieder aufgelöst wurden. ") Die Werke Enkmgs sind erschienen Vei:^ Bruno Cassirer, Berlin; Georg Müller, München; C. Rechner, Dresden; Alfred scholl, Berlin.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_326169
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_326169/33
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_326169/33>, abgerufen am 19.10.2024.