Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Drittes Vierteljahr.A^s-^-^W ^ ^ Avant die Aaperei wieder? Navalis vonII.*) ährend der letzten Jahre hat sich die öffentliche Meinung nun *) Schluß aus Heft 32. Grenzboten III 191319
A^s-^-^W ^ ^ Avant die Aaperei wieder? Navalis vonII.*) ährend der letzten Jahre hat sich die öffentliche Meinung nun *) Schluß aus Heft 32. Grenzboten III 191319
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0301" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/326471"/> <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341897_326169/figures/grenzboten_341897_326169_326471_000.jpg"/><lb/> </div> </div> </div> <div> <floatingText> <body> <div type="advertisement"> <p> A^s-^-^W<lb/> ^.-»«I^WA?I^M„"'^-^<lb/> MWWSs'8ma a!8<lb/> 6l"8et<lA88iA<lb/> weltbekannt.<lb/> Sei allen Optikern voni'ätig.<lb/> Letzter Katalog mit i>lLuKeiten<lb/> Ka>8de:illo8 äuick<lb/> >LmiI Susoli, A.-Q., kiatlisnow<lb/> OptiseiiS inciustl-is.<lb/> lZeZi-ünciLt 1300.(Ze^ünclst 1S00.</p> </div> </body> </floatingText> </div> <div> <floatingText> <body> <div type="advertisement"> <p> ^ ^<lb/> l^äclagogium<lb/> » n<lb/> ZLwIscKon Wasssi- u. >V-»IcI Susssi'se Zosunci gslsgvn. —<lb/> tZok'oltot Nie» »tlo ScKuIIcl-isssn, r-injSKr'iAon»,<lb/> pi-lmsno»-», /^bltunisntsn - t-xsmsn vo»». ^ne-K lZamon-<lb/> Vo^do-'oituiig. — Xlvino Xlasssn. <Zr>vn<j>ivKv-', inrii-<lb/> vicluvllon, vklelctisciko«' Untsr-nic-Kt. O-t-»um »LknsIIos<lb/> Ur-r-olizKon ctos vieles. — sei-snZs ^ufslvkt. — Quto<lb/> phil»Je»n. — Xüi'psi'pill-Ao untsi' Sk'-tlioKo«' l-situm^.<lb/> » ^<lb/> Wal'fil in iVIsoKlb.<lb/> AM lVlür-it^866.<lb/> ^ !' i!_^</p> </div> </body> </floatingText> </div> <div n="1"> <head> Avant die Aaperei wieder?<lb/><note type="byline"> Navalis</note> vonII.*)</head><lb/> <p xml:id="ID_1431" next="#ID_1432"> ährend der letzten Jahre hat sich die öffentliche Meinung nun<lb/> fortgesetzt mit Besprechungen der Verhältnisse beschäftigt, welche sich<lb/> für die britische Regierung im Kriege aus dem im vorigen Heft<lb/> skizzierten Status ergeben würden. Die Extremsten, Gibson<lb/> Bootes u. a. in. schlugen als einziges wirksames Mittel vor: die<lb/> auf hoher See in Kriegsschiffe umgewandelten Handelsdampfer des Feindes als<lb/> Piraten zu betrachten und entsprechend zu behandeln, also nicht als Kriegsschiffe.<lb/> Andere, wie Beresford, verlangten eine gewaltige Vermehrung der Bestände an<lb/> kleinen Kreuzern. Diese müßten befähigt sein, die Ozeanstraßen unter Kontrolle zu<lb/> halten und innerhalb weniger Tage alle feindlichen Hilfskreuzer zu vernichten,<lb/> die etwa auftauchen sollten. Wieder andere versuchten die „internationale<lb/> öffentliche Meinung" pv8t tsstum mobil zu machen; das Unsittliche, Heimtückische,<lb/> den Grundsätzen moderner Kultur und Humanität ins Gesicht schlagende wurde<lb/> mit äußerstem Abscheu hervorgehoben. Da habe man die alten Bismarckschen<lb/> Methoden auf die See übertragen. Deutschland war die Macht, der alle diese<lb/> und unzählige andere Vorwürfe und Epitheta galten. Daß Frankreich und Ru߬<lb/> land gerade in dieser Frage sachlich durchaus den Standpunkt Deutschlands<lb/> geteilt hatten, das war dem Gedächtnis des britischen Volkes völlig entfallen,<lb/> denn Frankreich und Rußland waren jetzt Freunde der Briten und sollten Helfer<lb/> gegen die Deutschen sein. Und doch hätte es nahe genug gelegen, an den nur<lb/> wenige Jahre zurückliegenden russisch-japanischen Krieg zu denken: damals waren<lb/> es russische Dampfer aus dem Schwarzen Meere, die als Handelsschiffe denBosporus</p><lb/> <note xml:id="FID_131" place="foot"> *) Schluß aus Heft 32.</note><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten III 191319</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0301]
[Abbildung]
A^s-^-^W
^.-»«I^WA?I^M„"'^-^
MWWSs'8ma a!8
6l"8et<lA88iA
weltbekannt.
Sei allen Optikern voni'ätig.
Letzter Katalog mit i>lLuKeiten
Ka>8de:illo8 äuick
>LmiI Susoli, A.-Q., kiatlisnow
OptiseiiS inciustl-is.
lZeZi-ünciLt 1300.(Ze^ünclst 1S00.
^ ^
l^äclagogium
» n
ZLwIscKon Wasssi- u. >V-»IcI Susssi'se Zosunci gslsgvn. —
tZok'oltot Nie» »tlo ScKuIIcl-isssn, r-injSKr'iAon»,
pi-lmsno»-», /^bltunisntsn - t-xsmsn vo»». ^ne-K lZamon-
Vo^do-'oituiig. — Xlvino Xlasssn. <Zr>vn<j>ivKv-', inrii-
vicluvllon, vklelctisciko«' Untsr-nic-Kt. O-t-»um »LknsIIos
Ur-r-olizKon ctos vieles. — sei-snZs ^ufslvkt. — Quto
phil»Je»n. — Xüi'psi'pill-Ao untsi' Sk'-tlioKo«' l-situm^.
» ^
Wal'fil in iVIsoKlb.
AM lVlür-it^866.
^ !' i!_^
Avant die Aaperei wieder?
Navalis vonII.*)
ährend der letzten Jahre hat sich die öffentliche Meinung nun
fortgesetzt mit Besprechungen der Verhältnisse beschäftigt, welche sich
für die britische Regierung im Kriege aus dem im vorigen Heft
skizzierten Status ergeben würden. Die Extremsten, Gibson
Bootes u. a. in. schlugen als einziges wirksames Mittel vor: die
auf hoher See in Kriegsschiffe umgewandelten Handelsdampfer des Feindes als
Piraten zu betrachten und entsprechend zu behandeln, also nicht als Kriegsschiffe.
Andere, wie Beresford, verlangten eine gewaltige Vermehrung der Bestände an
kleinen Kreuzern. Diese müßten befähigt sein, die Ozeanstraßen unter Kontrolle zu
halten und innerhalb weniger Tage alle feindlichen Hilfskreuzer zu vernichten,
die etwa auftauchen sollten. Wieder andere versuchten die „internationale
öffentliche Meinung" pv8t tsstum mobil zu machen; das Unsittliche, Heimtückische,
den Grundsätzen moderner Kultur und Humanität ins Gesicht schlagende wurde
mit äußerstem Abscheu hervorgehoben. Da habe man die alten Bismarckschen
Methoden auf die See übertragen. Deutschland war die Macht, der alle diese
und unzählige andere Vorwürfe und Epitheta galten. Daß Frankreich und Ru߬
land gerade in dieser Frage sachlich durchaus den Standpunkt Deutschlands
geteilt hatten, das war dem Gedächtnis des britischen Volkes völlig entfallen,
denn Frankreich und Rußland waren jetzt Freunde der Briten und sollten Helfer
gegen die Deutschen sein. Und doch hätte es nahe genug gelegen, an den nur
wenige Jahre zurückliegenden russisch-japanischen Krieg zu denken: damals waren
es russische Dampfer aus dem Schwarzen Meere, die als Handelsschiffe denBosporus
*) Schluß aus Heft 32.
Grenzboten III 191319
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |