um Bedingungen zu stellen, die ihre politische Expansion fördern, daher aber für China nicht annehmbar sind. Das Sechs - Mächte - Syndikat hat sich nach dem Abbruch der Verhandlungen im Herbst dieses Jahres nicht aufgelöst, sondern besteht fort und inzwischen sind neue Verhandlungen zwischen ihm und der chinesischen Regierung eingeleitet worden. Es bleibt abzuwarten, ob sie zu dem im Interesse Chinas erwünschten positiven Ergebnis führen. Jedenfalls ist es Aufgabe unserer Diplomatie, die Gestaltung der finanziellen Verhältnisse Chinas mit Aufmerksamkeit zu verfolgen und Deutschland in dieser Richtung diejenige Stellung zu sichern, die ihm gebührt. (Schluß folgt)
Die Bevölkerung Europas Dr. Diezel von in
u den wichtigsten und zugleich am schwierigsten durchführbaren volkswirtschaftlichen Aufgaben gehört die statistische Erfassung der Volkszahl eines Landes. Noch schwieriger wegen der Ungleich- mäßigkeit des zur Verfügung stehenden Zahlenmaterials ist die Festlegung der Volkszahl eines Erdteils oder eines von ver¬ schiedenen Staaten eingenommenen natürlichen Läudergebiets größerer Aus¬ dehnung. Handelt es sich um Gebietsteile, deren Bevölkerung noch nicht kultiviert ist, dann sind wir auf Schätzungen von sehr zweifelhaftem Wert an¬ gewiesen. Meist wird es sich dann darum handeln für ein engbegrenztes Gebiet die Bevölkerung zu zählen und uuter Benutzung der gefundenen Volksdichte für einen größeren Flächenraum, für den die Besiedlungsbedingungen dieselben sind, die Zahl der Bewohner zu berechnen. In Ländern, die eben erst der Kultur erschlossen werden, bedeutet es schon einen Fortschritt, wenn Familienzählungen vorgenommen werden. Die Volkszahl ergibt sich dann angenähert durch Multi¬ plikation der Familienzahl mit der durchschnittlichen Kopfstärke der Familien. So ist in China im Jahre 1910 zum erstenmal eine derartige Familienzählung durchgeführt worden, die unter Zugrundelegung einer durchschnittlichen Stärke der Familien von fünf Personen statt der bisher geschätzten 360 Millionen Bewohner nur 301 Millionen ergab. Schwierigkeiten ergeben sich in Staaten, in denen die Frau sich in ungeachteter Stellung befindet, wie in den moham¬ medanischen Ländern, da dort vielfach nur die männliche Bevölkerung gezählt wird. So besitzen wir von der europäischen Türkei und den Balkanstaaten aus den siebziger Jahren nur Angaben über die männliche Bevölkerung. Ungenauig- keiten bei der Volkszählung werden bedingt durch das Vorhandensein mehrerer, sich vielleicht bekämpfender Nationalitäten in ein und demselben Staatengebiet.
Die Bevölkerung Europas
um Bedingungen zu stellen, die ihre politische Expansion fördern, daher aber für China nicht annehmbar sind. Das Sechs - Mächte - Syndikat hat sich nach dem Abbruch der Verhandlungen im Herbst dieses Jahres nicht aufgelöst, sondern besteht fort und inzwischen sind neue Verhandlungen zwischen ihm und der chinesischen Regierung eingeleitet worden. Es bleibt abzuwarten, ob sie zu dem im Interesse Chinas erwünschten positiven Ergebnis führen. Jedenfalls ist es Aufgabe unserer Diplomatie, die Gestaltung der finanziellen Verhältnisse Chinas mit Aufmerksamkeit zu verfolgen und Deutschland in dieser Richtung diejenige Stellung zu sichern, die ihm gebührt. (Schluß folgt)
Die Bevölkerung Europas Dr. Diezel von in
u den wichtigsten und zugleich am schwierigsten durchführbaren volkswirtschaftlichen Aufgaben gehört die statistische Erfassung der Volkszahl eines Landes. Noch schwieriger wegen der Ungleich- mäßigkeit des zur Verfügung stehenden Zahlenmaterials ist die Festlegung der Volkszahl eines Erdteils oder eines von ver¬ schiedenen Staaten eingenommenen natürlichen Läudergebiets größerer Aus¬ dehnung. Handelt es sich um Gebietsteile, deren Bevölkerung noch nicht kultiviert ist, dann sind wir auf Schätzungen von sehr zweifelhaftem Wert an¬ gewiesen. Meist wird es sich dann darum handeln für ein engbegrenztes Gebiet die Bevölkerung zu zählen und uuter Benutzung der gefundenen Volksdichte für einen größeren Flächenraum, für den die Besiedlungsbedingungen dieselben sind, die Zahl der Bewohner zu berechnen. In Ländern, die eben erst der Kultur erschlossen werden, bedeutet es schon einen Fortschritt, wenn Familienzählungen vorgenommen werden. Die Volkszahl ergibt sich dann angenähert durch Multi¬ plikation der Familienzahl mit der durchschnittlichen Kopfstärke der Familien. So ist in China im Jahre 1910 zum erstenmal eine derartige Familienzählung durchgeführt worden, die unter Zugrundelegung einer durchschnittlichen Stärke der Familien von fünf Personen statt der bisher geschätzten 360 Millionen Bewohner nur 301 Millionen ergab. Schwierigkeiten ergeben sich in Staaten, in denen die Frau sich in ungeachteter Stellung befindet, wie in den moham¬ medanischen Ländern, da dort vielfach nur die männliche Bevölkerung gezählt wird. So besitzen wir von der europäischen Türkei und den Balkanstaaten aus den siebziger Jahren nur Angaben über die männliche Bevölkerung. Ungenauig- keiten bei der Volkszählung werden bedingt durch das Vorhandensein mehrerer, sich vielleicht bekämpfender Nationalitäten in ein und demselben Staatengebiet.
<TEI><text><body><div><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0179"corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/325049"/><fwtype="header"place="top"> Die Bevölkerung Europas</fw><lb/><pxml:id="ID_575"prev="#ID_574"> um Bedingungen zu stellen, die ihre politische Expansion fördern, daher aber<lb/>
für China nicht annehmbar sind. Das Sechs - Mächte - Syndikat hat sich nach<lb/>
dem Abbruch der Verhandlungen im Herbst dieses Jahres nicht aufgelöst, sondern<lb/>
besteht fort und inzwischen sind neue Verhandlungen zwischen ihm und der<lb/>
chinesischen Regierung eingeleitet worden. Es bleibt abzuwarten, ob sie zu<lb/>
dem im Interesse Chinas erwünschten positiven Ergebnis führen. Jedenfalls<lb/>
ist es Aufgabe unserer Diplomatie, die Gestaltung der finanziellen Verhältnisse<lb/>
Chinas mit Aufmerksamkeit zu verfolgen und Deutschland in dieser Richtung<lb/>
diejenige Stellung zu sichern, die ihm gebührt. (Schluß folgt)</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/></div></div><divn="1"><head> Die Bevölkerung Europas<lb/><notetype="byline"> Dr. Diezel</note> von in </head><lb/><pxml:id="ID_576"next="#ID_577"> u den wichtigsten und zugleich am schwierigsten durchführbaren<lb/>
volkswirtschaftlichen Aufgaben gehört die statistische Erfassung der<lb/>
Volkszahl eines Landes. Noch schwieriger wegen der Ungleich-<lb/>
mäßigkeit des zur Verfügung stehenden Zahlenmaterials ist die<lb/>
Festlegung der Volkszahl eines Erdteils oder eines von ver¬<lb/>
schiedenen Staaten eingenommenen natürlichen Läudergebiets größerer Aus¬<lb/>
dehnung. Handelt es sich um Gebietsteile, deren Bevölkerung noch nicht<lb/>
kultiviert ist, dann sind wir auf Schätzungen von sehr zweifelhaftem Wert an¬<lb/>
gewiesen. Meist wird es sich dann darum handeln für ein engbegrenztes Gebiet<lb/>
die Bevölkerung zu zählen und uuter Benutzung der gefundenen Volksdichte für<lb/>
einen größeren Flächenraum, für den die Besiedlungsbedingungen dieselben sind,<lb/>
die Zahl der Bewohner zu berechnen. In Ländern, die eben erst der Kultur<lb/>
erschlossen werden, bedeutet es schon einen Fortschritt, wenn Familienzählungen<lb/>
vorgenommen werden. Die Volkszahl ergibt sich dann angenähert durch Multi¬<lb/>
plikation der Familienzahl mit der durchschnittlichen Kopfstärke der Familien.<lb/>
So ist in China im Jahre 1910 zum erstenmal eine derartige Familienzählung<lb/>
durchgeführt worden, die unter Zugrundelegung einer durchschnittlichen Stärke<lb/>
der Familien von fünf Personen statt der bisher geschätzten 360 Millionen<lb/>
Bewohner nur 301 Millionen ergab. Schwierigkeiten ergeben sich in Staaten,<lb/>
in denen die Frau sich in ungeachteter Stellung befindet, wie in den moham¬<lb/>
medanischen Ländern, da dort vielfach nur die männliche Bevölkerung gezählt<lb/>
wird. So besitzen wir von der europäischen Türkei und den Balkanstaaten aus<lb/>
den siebziger Jahren nur Angaben über die männliche Bevölkerung. Ungenauig-<lb/>
keiten bei der Volkszählung werden bedingt durch das Vorhandensein mehrerer,<lb/>
sich vielleicht bekämpfender Nationalitäten in ein und demselben Staatengebiet.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[0179]
Die Bevölkerung Europas
um Bedingungen zu stellen, die ihre politische Expansion fördern, daher aber
für China nicht annehmbar sind. Das Sechs - Mächte - Syndikat hat sich nach
dem Abbruch der Verhandlungen im Herbst dieses Jahres nicht aufgelöst, sondern
besteht fort und inzwischen sind neue Verhandlungen zwischen ihm und der
chinesischen Regierung eingeleitet worden. Es bleibt abzuwarten, ob sie zu
dem im Interesse Chinas erwünschten positiven Ergebnis führen. Jedenfalls
ist es Aufgabe unserer Diplomatie, die Gestaltung der finanziellen Verhältnisse
Chinas mit Aufmerksamkeit zu verfolgen und Deutschland in dieser Richtung
diejenige Stellung zu sichern, die ihm gebührt. (Schluß folgt)
Die Bevölkerung Europas
Dr. Diezel von in
u den wichtigsten und zugleich am schwierigsten durchführbaren
volkswirtschaftlichen Aufgaben gehört die statistische Erfassung der
Volkszahl eines Landes. Noch schwieriger wegen der Ungleich-
mäßigkeit des zur Verfügung stehenden Zahlenmaterials ist die
Festlegung der Volkszahl eines Erdteils oder eines von ver¬
schiedenen Staaten eingenommenen natürlichen Läudergebiets größerer Aus¬
dehnung. Handelt es sich um Gebietsteile, deren Bevölkerung noch nicht
kultiviert ist, dann sind wir auf Schätzungen von sehr zweifelhaftem Wert an¬
gewiesen. Meist wird es sich dann darum handeln für ein engbegrenztes Gebiet
die Bevölkerung zu zählen und uuter Benutzung der gefundenen Volksdichte für
einen größeren Flächenraum, für den die Besiedlungsbedingungen dieselben sind,
die Zahl der Bewohner zu berechnen. In Ländern, die eben erst der Kultur
erschlossen werden, bedeutet es schon einen Fortschritt, wenn Familienzählungen
vorgenommen werden. Die Volkszahl ergibt sich dann angenähert durch Multi¬
plikation der Familienzahl mit der durchschnittlichen Kopfstärke der Familien.
So ist in China im Jahre 1910 zum erstenmal eine derartige Familienzählung
durchgeführt worden, die unter Zugrundelegung einer durchschnittlichen Stärke
der Familien von fünf Personen statt der bisher geschätzten 360 Millionen
Bewohner nur 301 Millionen ergab. Schwierigkeiten ergeben sich in Staaten,
in denen die Frau sich in ungeachteter Stellung befindet, wie in den moham¬
medanischen Ländern, da dort vielfach nur die männliche Bevölkerung gezählt
wird. So besitzen wir von der europäischen Türkei und den Balkanstaaten aus
den siebziger Jahren nur Angaben über die männliche Bevölkerung. Ungenauig-
keiten bei der Volkszählung werden bedingt durch das Vorhandensein mehrerer,
sich vielleicht bekämpfender Nationalitäten in ein und demselben Staatengebiet.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:
Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.
Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;
Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_324869/179>, abgerufen am 07.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.