Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 71, 1912, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Maßgebliches und Unmaßgebliches

[Beginn Spaltensatz]

schast, Staat vor und läßt dabei eine Fülle
von Lichtblicken auf bisher vielfach anders
aufgefaßte Erscheinungen, besonders der
homerischen Welt, fallen. Wer sich rasch eine
Überschau über die moderne Betrachtung
dessen verschaffen will, was wir Griechen und
auch Römern verdanken, wird die kleine Schrift
mit vielem Nutzen lesen.

Prof. Dr. Meltzer
Tagesfragen

Der Dilettant. In einem Essay über den
Schriftsteller las ich neulich die oft widerlegte,
deswegen aber noch immer gleich gefürchtete
Verherrlichung des Dilettanten. Nur der
Dilettantismus ist fruchtbar, heißt es da, weil
der Dilettant von seinen Fähigkeiten und seiner
Tätigkeit so gut wie nichts weiß, weil es ihm
niemals in den Sinn kommt, nach seinem
"Können" zu fragen. Er kennt auch keine
"Arbeit". Nur beim Dilettanten decken sich
Mensch und Beruf. Darum ist er auch der
wahre Künstler, welcher unbewußt gleich einem
Schlafwandler sich über Dächer und Türme
setzt, aber herunter fällt, sobald man ihn anruft,
sobald er bewußt wird.

Wir haben all diese Sätze vom Unbewußten
und Unterbewußten des Künstlers, von der
Naivität alles großen Schaffens und von der
Mission des Dilettanten schon so oft gehört,
daß sie uns kaum mehr berühren können.
Goethe war der erste, welcher dieses Loblied
des Dilettantismus sang, aber was er meinte,
war nicht der Dilettant in unserem Sinne,
sondern der Amateur, der Dilectus, den Rudolf
Kaßner in seinem viel zu wenig gelesenen
Büchlein über den Dilettantismus (Frank¬
furt a. M., Rütten und Loening) als den
großen Herrn definiert, welcher die Flöte blies
und glücklich war, sein Leben mit schönen
Dingen zu füllen. Der heutige Dilettant ist
nicht mehr Amateur, sondern er drängt aus
dem Rezeptiven hinaus ins Produktive, macht
aus seiner Vorliebe ein Geschäft. Dreiviertel
unserer heutigen Bücher, Feuilletons, Kritiken,
sogenannte Kunstwerke jeder Art überhaupt
sind Dilettantenarbeit. Der wirkliche Künstler
steht da ein wenig kopfschüttelnd abseits, ärgert
sich ein Wenig, lächelt Wohl auch ein wenig,
wenn in Journal und Zeitschrift das wilde
Heer mit Lob und Verriß sein possierliches
Wesen treibt. Wir sind Wohl heute alle psycho¬

[Spaltenumbruch]

logisch viel zu geschult, um nicht sofort derartige
Definitionen als altes Eisen zu empfinden, das
auch die Hammerschläge eines guten Stils
nicht wieder gebrauchsfähig machen können.
Wer glaubt heute noch an die alte Phrase
der Genialitätsperiode, daß alles Große von
Außenseitern geschah? Das Leben dieser großen
Außenseiter, Robert Mayers etwa, ward uns
seither viel zu gut bekannt, als daß wir sie
noch als Außenseiter empfinden könnten. Sie
waren Vorläufer, in ihrer Zeit noch Unver¬
standene, aber der Weg zu ihrem Ziel war
genau so bewußte Arbeit, äußerste, geregelte,
systematische Anspannung aller Kräfte um eines
Zweckes willen, wie das zu jeder Leistung
erforderlich ist. Und in der Kunst? Dürer,
Lionardo, Goethe und Dante und Shakespeare,
Mozart und Beethoven, das sind alles künst¬
lerische Berufsmenschen, denen jede anders¬
artige Beschäftigung nur eine Quelle mehr
bedeutet, daraus den Strom ihrer künstlerischen
Persönlichkeit zu speisen.

Gewiß, jeder Künstler ist Amateur, ehe er
Künstler wird. Denn ehe jemand schafft,
zeigt er erst Interesse für das Gebiet, auf
welches ihn seine schöpferischen Kräfte hin¬
weisen. Er ist auch in seinen ersten Arbeiten
Dilettant insofern, als seine Fähigkeiten noch
nicht auf der Höhe seiner Absichten stehen, als
er eben zunächst mehr diese Absichten im Auge
hat, als sich des Weges zu ihrer Erfüllung
bewußt ist. Aber Künstler in einem höheren
und höchsten Sinne wird er erst in dem
Augenblicke, wo er vollkommen zu diesem
Bewußtsein gelangt, wo er von seinen Fähig¬
keiten und seiner Tätigkeit immer mehr, so
gut wie alles, weiß, wo er sich in allem
zunächst nach seinem "Können" fragt. Denn
gerade das ist es, was den Künstler vom
Dilettanten unterscheidet, sein Werk im Gegen¬
satz zum Dilettantenwerk zu etwas organisch
in sich Vollendeten macht. Alles andere Gerede
vom Unbewußten, naiven usw. bezieht sich
nicht auf den Künstler an sich, sondern auf
den für die Kunst geeigneten Menschen und
ist, auf das Schöpferische angewendet, nichts
als Geschwätz und Phraseologie.

Man lese Goethes Gespräche, Briefe und
Tagebücher, Balzacs Briefe an Frau Häusla
(soeben in einer schönen deutschen Ausgabe
im Inselverlag herausgekommen und ein
wichtiges Vndemecum für jeden Künstler),

[Ende Spaltensatz]
Maßgebliches und Unmaßgebliches

[Beginn Spaltensatz]

schast, Staat vor und läßt dabei eine Fülle
von Lichtblicken auf bisher vielfach anders
aufgefaßte Erscheinungen, besonders der
homerischen Welt, fallen. Wer sich rasch eine
Überschau über die moderne Betrachtung
dessen verschaffen will, was wir Griechen und
auch Römern verdanken, wird die kleine Schrift
mit vielem Nutzen lesen.

Prof. Dr. Meltzer
Tagesfragen

Der Dilettant. In einem Essay über den
Schriftsteller las ich neulich die oft widerlegte,
deswegen aber noch immer gleich gefürchtete
Verherrlichung des Dilettanten. Nur der
Dilettantismus ist fruchtbar, heißt es da, weil
der Dilettant von seinen Fähigkeiten und seiner
Tätigkeit so gut wie nichts weiß, weil es ihm
niemals in den Sinn kommt, nach seinem
„Können" zu fragen. Er kennt auch keine
„Arbeit". Nur beim Dilettanten decken sich
Mensch und Beruf. Darum ist er auch der
wahre Künstler, welcher unbewußt gleich einem
Schlafwandler sich über Dächer und Türme
setzt, aber herunter fällt, sobald man ihn anruft,
sobald er bewußt wird.

Wir haben all diese Sätze vom Unbewußten
und Unterbewußten des Künstlers, von der
Naivität alles großen Schaffens und von der
Mission des Dilettanten schon so oft gehört,
daß sie uns kaum mehr berühren können.
Goethe war der erste, welcher dieses Loblied
des Dilettantismus sang, aber was er meinte,
war nicht der Dilettant in unserem Sinne,
sondern der Amateur, der Dilectus, den Rudolf
Kaßner in seinem viel zu wenig gelesenen
Büchlein über den Dilettantismus (Frank¬
furt a. M., Rütten und Loening) als den
großen Herrn definiert, welcher die Flöte blies
und glücklich war, sein Leben mit schönen
Dingen zu füllen. Der heutige Dilettant ist
nicht mehr Amateur, sondern er drängt aus
dem Rezeptiven hinaus ins Produktive, macht
aus seiner Vorliebe ein Geschäft. Dreiviertel
unserer heutigen Bücher, Feuilletons, Kritiken,
sogenannte Kunstwerke jeder Art überhaupt
sind Dilettantenarbeit. Der wirkliche Künstler
steht da ein wenig kopfschüttelnd abseits, ärgert
sich ein Wenig, lächelt Wohl auch ein wenig,
wenn in Journal und Zeitschrift das wilde
Heer mit Lob und Verriß sein possierliches
Wesen treibt. Wir sind Wohl heute alle psycho¬

[Spaltenumbruch]

logisch viel zu geschult, um nicht sofort derartige
Definitionen als altes Eisen zu empfinden, das
auch die Hammerschläge eines guten Stils
nicht wieder gebrauchsfähig machen können.
Wer glaubt heute noch an die alte Phrase
der Genialitätsperiode, daß alles Große von
Außenseitern geschah? Das Leben dieser großen
Außenseiter, Robert Mayers etwa, ward uns
seither viel zu gut bekannt, als daß wir sie
noch als Außenseiter empfinden könnten. Sie
waren Vorläufer, in ihrer Zeit noch Unver¬
standene, aber der Weg zu ihrem Ziel war
genau so bewußte Arbeit, äußerste, geregelte,
systematische Anspannung aller Kräfte um eines
Zweckes willen, wie das zu jeder Leistung
erforderlich ist. Und in der Kunst? Dürer,
Lionardo, Goethe und Dante und Shakespeare,
Mozart und Beethoven, das sind alles künst¬
lerische Berufsmenschen, denen jede anders¬
artige Beschäftigung nur eine Quelle mehr
bedeutet, daraus den Strom ihrer künstlerischen
Persönlichkeit zu speisen.

Gewiß, jeder Künstler ist Amateur, ehe er
Künstler wird. Denn ehe jemand schafft,
zeigt er erst Interesse für das Gebiet, auf
welches ihn seine schöpferischen Kräfte hin¬
weisen. Er ist auch in seinen ersten Arbeiten
Dilettant insofern, als seine Fähigkeiten noch
nicht auf der Höhe seiner Absichten stehen, als
er eben zunächst mehr diese Absichten im Auge
hat, als sich des Weges zu ihrer Erfüllung
bewußt ist. Aber Künstler in einem höheren
und höchsten Sinne wird er erst in dem
Augenblicke, wo er vollkommen zu diesem
Bewußtsein gelangt, wo er von seinen Fähig¬
keiten und seiner Tätigkeit immer mehr, so
gut wie alles, weiß, wo er sich in allem
zunächst nach seinem „Können" fragt. Denn
gerade das ist es, was den Künstler vom
Dilettanten unterscheidet, sein Werk im Gegen¬
satz zum Dilettantenwerk zu etwas organisch
in sich Vollendeten macht. Alles andere Gerede
vom Unbewußten, naiven usw. bezieht sich
nicht auf den Künstler an sich, sondern auf
den für die Kunst geeigneten Menschen und
ist, auf das Schöpferische angewendet, nichts
als Geschwätz und Phraseologie.

Man lese Goethes Gespräche, Briefe und
Tagebücher, Balzacs Briefe an Frau Häusla
(soeben in einer schönen deutschen Ausgabe
im Inselverlag herausgekommen und ein
wichtiges Vndemecum für jeden Künstler),

[Ende Spaltensatz]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0587" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/321004"/>
            <fw type="header" place="top"> Maßgebliches und Unmaßgebliches</fw><lb/>
            <cb type="start"/>
            <p xml:id="ID_2738" prev="#ID_2737"> schast, Staat vor und läßt dabei eine Fülle<lb/>
von Lichtblicken auf bisher vielfach anders<lb/>
aufgefaßte Erscheinungen, besonders der<lb/>
homerischen Welt, fallen. Wer sich rasch eine<lb/>
Überschau über die moderne Betrachtung<lb/>
dessen verschaffen will, was wir Griechen und<lb/>
auch Römern verdanken, wird die kleine Schrift<lb/>
mit vielem Nutzen lesen.</p>
            <note type="byline"> Prof. Dr. Meltzer</note>
          </div>
          <div n="2">
            <head> Tagesfragen</head>
            <p xml:id="ID_2739"> Der Dilettant. In einem Essay über den<lb/>
Schriftsteller las ich neulich die oft widerlegte,<lb/>
deswegen aber noch immer gleich gefürchtete<lb/>
Verherrlichung des Dilettanten. Nur der<lb/>
Dilettantismus ist fruchtbar, heißt es da, weil<lb/>
der Dilettant von seinen Fähigkeiten und seiner<lb/>
Tätigkeit so gut wie nichts weiß, weil es ihm<lb/>
niemals in den Sinn kommt, nach seinem<lb/>
&#x201E;Können" zu fragen. Er kennt auch keine<lb/>
&#x201E;Arbeit". Nur beim Dilettanten decken sich<lb/>
Mensch und Beruf. Darum ist er auch der<lb/>
wahre Künstler, welcher unbewußt gleich einem<lb/>
Schlafwandler sich über Dächer und Türme<lb/>
setzt, aber herunter fällt, sobald man ihn anruft,<lb/>
sobald er bewußt wird.</p>
            <p xml:id="ID_2740" next="#ID_2741"> Wir haben all diese Sätze vom Unbewußten<lb/>
und Unterbewußten des Künstlers, von der<lb/>
Naivität alles großen Schaffens und von der<lb/>
Mission des Dilettanten schon so oft gehört,<lb/>
daß sie uns kaum mehr berühren können.<lb/>
Goethe war der erste, welcher dieses Loblied<lb/>
des Dilettantismus sang, aber was er meinte,<lb/>
war nicht der Dilettant in unserem Sinne,<lb/>
sondern der Amateur, der Dilectus, den Rudolf<lb/>
Kaßner in seinem viel zu wenig gelesenen<lb/>
Büchlein über den Dilettantismus (Frank¬<lb/>
furt a. M., Rütten und Loening) als den<lb/>
großen Herrn definiert, welcher die Flöte blies<lb/>
und glücklich war, sein Leben mit schönen<lb/>
Dingen zu füllen. Der heutige Dilettant ist<lb/>
nicht mehr Amateur, sondern er drängt aus<lb/>
dem Rezeptiven hinaus ins Produktive, macht<lb/>
aus seiner Vorliebe ein Geschäft. Dreiviertel<lb/>
unserer heutigen Bücher, Feuilletons, Kritiken,<lb/>
sogenannte Kunstwerke jeder Art überhaupt<lb/>
sind Dilettantenarbeit. Der wirkliche Künstler<lb/>
steht da ein wenig kopfschüttelnd abseits, ärgert<lb/>
sich ein Wenig, lächelt Wohl auch ein wenig,<lb/>
wenn in Journal und Zeitschrift das wilde<lb/>
Heer mit Lob und Verriß sein possierliches<lb/>
Wesen treibt. Wir sind Wohl heute alle psycho¬</p>
            <cb/><lb/>
            <p xml:id="ID_2741" prev="#ID_2740"> logisch viel zu geschult, um nicht sofort derartige<lb/>
Definitionen als altes Eisen zu empfinden, das<lb/>
auch die Hammerschläge eines guten Stils<lb/>
nicht wieder gebrauchsfähig machen können.<lb/>
Wer glaubt heute noch an die alte Phrase<lb/>
der Genialitätsperiode, daß alles Große von<lb/>
Außenseitern geschah? Das Leben dieser großen<lb/>
Außenseiter, Robert Mayers etwa, ward uns<lb/>
seither viel zu gut bekannt, als daß wir sie<lb/>
noch als Außenseiter empfinden könnten. Sie<lb/>
waren Vorläufer, in ihrer Zeit noch Unver¬<lb/>
standene, aber der Weg zu ihrem Ziel war<lb/>
genau so bewußte Arbeit, äußerste, geregelte,<lb/>
systematische Anspannung aller Kräfte um eines<lb/>
Zweckes willen, wie das zu jeder Leistung<lb/>
erforderlich ist. Und in der Kunst? Dürer,<lb/>
Lionardo, Goethe und Dante und Shakespeare,<lb/>
Mozart und Beethoven, das sind alles künst¬<lb/>
lerische Berufsmenschen, denen jede anders¬<lb/>
artige Beschäftigung nur eine Quelle mehr<lb/>
bedeutet, daraus den Strom ihrer künstlerischen<lb/>
Persönlichkeit zu speisen.</p>
            <p xml:id="ID_2742"> Gewiß, jeder Künstler ist Amateur, ehe er<lb/>
Künstler wird. Denn ehe jemand schafft,<lb/>
zeigt er erst Interesse für das Gebiet, auf<lb/>
welches ihn seine schöpferischen Kräfte hin¬<lb/>
weisen. Er ist auch in seinen ersten Arbeiten<lb/>
Dilettant insofern, als seine Fähigkeiten noch<lb/>
nicht auf der Höhe seiner Absichten stehen, als<lb/>
er eben zunächst mehr diese Absichten im Auge<lb/>
hat, als sich des Weges zu ihrer Erfüllung<lb/>
bewußt ist. Aber Künstler in einem höheren<lb/>
und höchsten Sinne wird er erst in dem<lb/>
Augenblicke, wo er vollkommen zu diesem<lb/>
Bewußtsein gelangt, wo er von seinen Fähig¬<lb/>
keiten und seiner Tätigkeit immer mehr, so<lb/>
gut wie alles, weiß, wo er sich in allem<lb/>
zunächst nach seinem &#x201E;Können" fragt. Denn<lb/>
gerade das ist es, was den Künstler vom<lb/>
Dilettanten unterscheidet, sein Werk im Gegen¬<lb/>
satz zum Dilettantenwerk zu etwas organisch<lb/>
in sich Vollendeten macht. Alles andere Gerede<lb/>
vom Unbewußten, naiven usw. bezieht sich<lb/>
nicht auf den Künstler an sich, sondern auf<lb/>
den für die Kunst geeigneten Menschen und<lb/>
ist, auf das Schöpferische angewendet, nichts<lb/>
als Geschwätz und Phraseologie.</p>
            <p xml:id="ID_2743" next="#ID_2744"> Man lese Goethes Gespräche, Briefe und<lb/>
Tagebücher, Balzacs Briefe an Frau Häusla<lb/>
(soeben in einer schönen deutschen Ausgabe<lb/>
im Inselverlag herausgekommen und ein<lb/>
wichtiges Vndemecum für jeden Künstler),</p>
            <cb type="end"/><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0587] Maßgebliches und Unmaßgebliches schast, Staat vor und läßt dabei eine Fülle von Lichtblicken auf bisher vielfach anders aufgefaßte Erscheinungen, besonders der homerischen Welt, fallen. Wer sich rasch eine Überschau über die moderne Betrachtung dessen verschaffen will, was wir Griechen und auch Römern verdanken, wird die kleine Schrift mit vielem Nutzen lesen. Prof. Dr. Meltzer Tagesfragen Der Dilettant. In einem Essay über den Schriftsteller las ich neulich die oft widerlegte, deswegen aber noch immer gleich gefürchtete Verherrlichung des Dilettanten. Nur der Dilettantismus ist fruchtbar, heißt es da, weil der Dilettant von seinen Fähigkeiten und seiner Tätigkeit so gut wie nichts weiß, weil es ihm niemals in den Sinn kommt, nach seinem „Können" zu fragen. Er kennt auch keine „Arbeit". Nur beim Dilettanten decken sich Mensch und Beruf. Darum ist er auch der wahre Künstler, welcher unbewußt gleich einem Schlafwandler sich über Dächer und Türme setzt, aber herunter fällt, sobald man ihn anruft, sobald er bewußt wird. Wir haben all diese Sätze vom Unbewußten und Unterbewußten des Künstlers, von der Naivität alles großen Schaffens und von der Mission des Dilettanten schon so oft gehört, daß sie uns kaum mehr berühren können. Goethe war der erste, welcher dieses Loblied des Dilettantismus sang, aber was er meinte, war nicht der Dilettant in unserem Sinne, sondern der Amateur, der Dilectus, den Rudolf Kaßner in seinem viel zu wenig gelesenen Büchlein über den Dilettantismus (Frank¬ furt a. M., Rütten und Loening) als den großen Herrn definiert, welcher die Flöte blies und glücklich war, sein Leben mit schönen Dingen zu füllen. Der heutige Dilettant ist nicht mehr Amateur, sondern er drängt aus dem Rezeptiven hinaus ins Produktive, macht aus seiner Vorliebe ein Geschäft. Dreiviertel unserer heutigen Bücher, Feuilletons, Kritiken, sogenannte Kunstwerke jeder Art überhaupt sind Dilettantenarbeit. Der wirkliche Künstler steht da ein wenig kopfschüttelnd abseits, ärgert sich ein Wenig, lächelt Wohl auch ein wenig, wenn in Journal und Zeitschrift das wilde Heer mit Lob und Verriß sein possierliches Wesen treibt. Wir sind Wohl heute alle psycho¬ logisch viel zu geschult, um nicht sofort derartige Definitionen als altes Eisen zu empfinden, das auch die Hammerschläge eines guten Stils nicht wieder gebrauchsfähig machen können. Wer glaubt heute noch an die alte Phrase der Genialitätsperiode, daß alles Große von Außenseitern geschah? Das Leben dieser großen Außenseiter, Robert Mayers etwa, ward uns seither viel zu gut bekannt, als daß wir sie noch als Außenseiter empfinden könnten. Sie waren Vorläufer, in ihrer Zeit noch Unver¬ standene, aber der Weg zu ihrem Ziel war genau so bewußte Arbeit, äußerste, geregelte, systematische Anspannung aller Kräfte um eines Zweckes willen, wie das zu jeder Leistung erforderlich ist. Und in der Kunst? Dürer, Lionardo, Goethe und Dante und Shakespeare, Mozart und Beethoven, das sind alles künst¬ lerische Berufsmenschen, denen jede anders¬ artige Beschäftigung nur eine Quelle mehr bedeutet, daraus den Strom ihrer künstlerischen Persönlichkeit zu speisen. Gewiß, jeder Künstler ist Amateur, ehe er Künstler wird. Denn ehe jemand schafft, zeigt er erst Interesse für das Gebiet, auf welches ihn seine schöpferischen Kräfte hin¬ weisen. Er ist auch in seinen ersten Arbeiten Dilettant insofern, als seine Fähigkeiten noch nicht auf der Höhe seiner Absichten stehen, als er eben zunächst mehr diese Absichten im Auge hat, als sich des Weges zu ihrer Erfüllung bewußt ist. Aber Künstler in einem höheren und höchsten Sinne wird er erst in dem Augenblicke, wo er vollkommen zu diesem Bewußtsein gelangt, wo er von seinen Fähig¬ keiten und seiner Tätigkeit immer mehr, so gut wie alles, weiß, wo er sich in allem zunächst nach seinem „Können" fragt. Denn gerade das ist es, was den Künstler vom Dilettanten unterscheidet, sein Werk im Gegen¬ satz zum Dilettantenwerk zu etwas organisch in sich Vollendeten macht. Alles andere Gerede vom Unbewußten, naiven usw. bezieht sich nicht auf den Künstler an sich, sondern auf den für die Kunst geeigneten Menschen und ist, auf das Schöpferische angewendet, nichts als Geschwätz und Phraseologie. Man lese Goethes Gespräche, Briefe und Tagebücher, Balzacs Briefe an Frau Häusla (soeben in einer schönen deutschen Ausgabe im Inselverlag herausgekommen und ein wichtiges Vndemecum für jeden Künstler),

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341895_320416
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341895_320416/587
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 71, 1912, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341895_320416/587>, abgerufen am 29.12.2024.