Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 68, 1909, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite


Henriette Voigt
Lriunerungen aus dein Leipziger Musikleben zu Mendelssohns Zeit
von Julius Gensel

Was vergangen, kehrt nicht wieder,
Aber ging es leuchtend nieder,
Leuchtets lange noch zurück.

.(?'^W^lese Zellen -- der Anfang des Gedichts "Erinnerung und
Hoffnung" von Karl Förster -- zieren den Grabstein auf dem
alten Johanuisfriedhofe, der die irdischen Reste von Henriette
Voigt geb. Kuntze deckt. Fast sieben Jahrzehnte sind seit ihrem
frühen Tode verflossen, aber noch heute lebt die Freundin
Robert Schumanns und Felix Mendelssohns, eine Lichtgestalt, im Gedächtnis
der Musikfreunde. Selber musikalisch ausgebildet und von glücklicher Fassungs¬
gabe, aber keusch zurückhaltend in ihrem Urteil und ihrem Spiel, stets bereit,
teilnehmend zu hören, anzuregen, zu helfen, zu vermitteln, war sie während
der Jahre 1834 bis 39 der seelische Mittelpunkt des Künstlerkreises, der den
Ruf Leipzigs als Musikstadt neu begründete. Was ihre Freundschaft für
Schumann bedeutet hat, ist aus dem veröffentlichten Briefwechsel zu ersehen.
Noch bezeichnender ist das hohe Maß von Vertrauen, das ihr der fast vier
Jahrzehnte ältere Hofrat Rochlitz, der welterfahrne Freund Goethes und Beet¬
hovens, schenkte. Aber auch in den zahlreichen Briefen von Taubert,
Hauptmann, Spohr und andern, die ans ihrem Nachlaß erhalten sind, sehen
wir gleichsam das Spiegelbild der Empfängerin als einer edeln, liebenswerten
Persönlichkeit.

Henriette Kuntze war am 24. November 1808 in Leipzig in dem am Brühl
neben dem "Heilbrunnen" nach dem Hallischen Pförtchen zu gelegnen Hause
geboren. Der Vater, Magister Karl Wilhelm Kuntze, gab an der Thomasschule
französischen, daneben auch italienischen Unterricht. Zu seinen Schülern im
Italienischen gehörte u. a. Karl Maria von Weber, der sich zwischen 1811
und 13, in der zweiten Hälfte der zwanziger Jahre stehend, großenteils in
Leipzig aufhielt, und der die kleine Henriette öfters auf seinen Knien geschaukelt
hat. Nach den Kriegen, deren Folgen lange auf der Stadt lasteten, war gar
oft Schmalhans Küchenmeister im Hause. Noch härter wurde das Los der
Familie, als sie im Mai 1817 den Ernährer verlor. Schon vorher war die
Wohnung mit einer andern in einem Dachgeschoß nahe bei dem Juridikum


Grenzboten I 1909 52


Henriette Voigt
Lriunerungen aus dein Leipziger Musikleben zu Mendelssohns Zeit
von Julius Gensel

Was vergangen, kehrt nicht wieder,
Aber ging es leuchtend nieder,
Leuchtets lange noch zurück.

.(?'^W^lese Zellen — der Anfang des Gedichts „Erinnerung und
Hoffnung" von Karl Förster — zieren den Grabstein auf dem
alten Johanuisfriedhofe, der die irdischen Reste von Henriette
Voigt geb. Kuntze deckt. Fast sieben Jahrzehnte sind seit ihrem
frühen Tode verflossen, aber noch heute lebt die Freundin
Robert Schumanns und Felix Mendelssohns, eine Lichtgestalt, im Gedächtnis
der Musikfreunde. Selber musikalisch ausgebildet und von glücklicher Fassungs¬
gabe, aber keusch zurückhaltend in ihrem Urteil und ihrem Spiel, stets bereit,
teilnehmend zu hören, anzuregen, zu helfen, zu vermitteln, war sie während
der Jahre 1834 bis 39 der seelische Mittelpunkt des Künstlerkreises, der den
Ruf Leipzigs als Musikstadt neu begründete. Was ihre Freundschaft für
Schumann bedeutet hat, ist aus dem veröffentlichten Briefwechsel zu ersehen.
Noch bezeichnender ist das hohe Maß von Vertrauen, das ihr der fast vier
Jahrzehnte ältere Hofrat Rochlitz, der welterfahrne Freund Goethes und Beet¬
hovens, schenkte. Aber auch in den zahlreichen Briefen von Taubert,
Hauptmann, Spohr und andern, die ans ihrem Nachlaß erhalten sind, sehen
wir gleichsam das Spiegelbild der Empfängerin als einer edeln, liebenswerten
Persönlichkeit.

Henriette Kuntze war am 24. November 1808 in Leipzig in dem am Brühl
neben dem „Heilbrunnen" nach dem Hallischen Pförtchen zu gelegnen Hause
geboren. Der Vater, Magister Karl Wilhelm Kuntze, gab an der Thomasschule
französischen, daneben auch italienischen Unterricht. Zu seinen Schülern im
Italienischen gehörte u. a. Karl Maria von Weber, der sich zwischen 1811
und 13, in der zweiten Hälfte der zwanziger Jahre stehend, großenteils in
Leipzig aufhielt, und der die kleine Henriette öfters auf seinen Knien geschaukelt
hat. Nach den Kriegen, deren Folgen lange auf der Stadt lasteten, war gar
oft Schmalhans Küchenmeister im Hause. Noch härter wurde das Los der
Familie, als sie im Mai 1817 den Ernährer verlor. Schon vorher war die
Wohnung mit einer andern in einem Dachgeschoß nahe bei dem Juridikum


Grenzboten I 1909 52
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0405" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/312756"/>
          <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341889_312350/figures/grenzboten_341889_312350_312756_000.jpg"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Henriette Voigt<lb/>
Lriunerungen aus dein Leipziger Musikleben zu Mendelssohns Zeit<lb/><note type="byline"> von Julius Gensel</note></head><lb/>
          <quote type="epigraph"> Was vergangen, kehrt nicht wieder,<lb/>
Aber ging es leuchtend nieder,<lb/>
Leuchtets lange noch zurück.</quote><lb/>
          <p xml:id="ID_1537"> .(?'^W^lese Zellen &#x2014; der Anfang des Gedichts &#x201E;Erinnerung und<lb/>
Hoffnung" von Karl Förster &#x2014; zieren den Grabstein auf dem<lb/>
alten Johanuisfriedhofe, der die irdischen Reste von Henriette<lb/>
Voigt geb. Kuntze deckt. Fast sieben Jahrzehnte sind seit ihrem<lb/>
frühen Tode verflossen, aber noch heute lebt die Freundin<lb/>
Robert Schumanns und Felix Mendelssohns, eine Lichtgestalt, im Gedächtnis<lb/>
der Musikfreunde. Selber musikalisch ausgebildet und von glücklicher Fassungs¬<lb/>
gabe, aber keusch zurückhaltend in ihrem Urteil und ihrem Spiel, stets bereit,<lb/>
teilnehmend zu hören, anzuregen, zu helfen, zu vermitteln, war sie während<lb/>
der Jahre 1834 bis 39 der seelische Mittelpunkt des Künstlerkreises, der den<lb/>
Ruf Leipzigs als Musikstadt neu begründete. Was ihre Freundschaft für<lb/>
Schumann bedeutet hat, ist aus dem veröffentlichten Briefwechsel zu ersehen.<lb/>
Noch bezeichnender ist das hohe Maß von Vertrauen, das ihr der fast vier<lb/>
Jahrzehnte ältere Hofrat Rochlitz, der welterfahrne Freund Goethes und Beet¬<lb/>
hovens, schenkte. Aber auch in den zahlreichen Briefen von Taubert,<lb/>
Hauptmann, Spohr und andern, die ans ihrem Nachlaß erhalten sind, sehen<lb/>
wir gleichsam das Spiegelbild der Empfängerin als einer edeln, liebenswerten<lb/>
Persönlichkeit.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1538" next="#ID_1539"> Henriette Kuntze war am 24. November 1808 in Leipzig in dem am Brühl<lb/>
neben dem &#x201E;Heilbrunnen" nach dem Hallischen Pförtchen zu gelegnen Hause<lb/>
geboren. Der Vater, Magister Karl Wilhelm Kuntze, gab an der Thomasschule<lb/>
französischen, daneben auch italienischen Unterricht. Zu seinen Schülern im<lb/>
Italienischen gehörte u. a. Karl Maria von Weber, der sich zwischen 1811<lb/>
und 13, in der zweiten Hälfte der zwanziger Jahre stehend, großenteils in<lb/>
Leipzig aufhielt, und der die kleine Henriette öfters auf seinen Knien geschaukelt<lb/>
hat. Nach den Kriegen, deren Folgen lange auf der Stadt lasteten, war gar<lb/>
oft Schmalhans Küchenmeister im Hause. Noch härter wurde das Los der<lb/>
Familie, als sie im Mai 1817 den Ernährer verlor. Schon vorher war die<lb/>
Wohnung mit einer andern in einem Dachgeschoß nahe bei dem Juridikum</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten I 1909 52</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0405] [Abbildung] Henriette Voigt Lriunerungen aus dein Leipziger Musikleben zu Mendelssohns Zeit von Julius Gensel Was vergangen, kehrt nicht wieder, Aber ging es leuchtend nieder, Leuchtets lange noch zurück. .(?'^W^lese Zellen — der Anfang des Gedichts „Erinnerung und Hoffnung" von Karl Förster — zieren den Grabstein auf dem alten Johanuisfriedhofe, der die irdischen Reste von Henriette Voigt geb. Kuntze deckt. Fast sieben Jahrzehnte sind seit ihrem frühen Tode verflossen, aber noch heute lebt die Freundin Robert Schumanns und Felix Mendelssohns, eine Lichtgestalt, im Gedächtnis der Musikfreunde. Selber musikalisch ausgebildet und von glücklicher Fassungs¬ gabe, aber keusch zurückhaltend in ihrem Urteil und ihrem Spiel, stets bereit, teilnehmend zu hören, anzuregen, zu helfen, zu vermitteln, war sie während der Jahre 1834 bis 39 der seelische Mittelpunkt des Künstlerkreises, der den Ruf Leipzigs als Musikstadt neu begründete. Was ihre Freundschaft für Schumann bedeutet hat, ist aus dem veröffentlichten Briefwechsel zu ersehen. Noch bezeichnender ist das hohe Maß von Vertrauen, das ihr der fast vier Jahrzehnte ältere Hofrat Rochlitz, der welterfahrne Freund Goethes und Beet¬ hovens, schenkte. Aber auch in den zahlreichen Briefen von Taubert, Hauptmann, Spohr und andern, die ans ihrem Nachlaß erhalten sind, sehen wir gleichsam das Spiegelbild der Empfängerin als einer edeln, liebenswerten Persönlichkeit. Henriette Kuntze war am 24. November 1808 in Leipzig in dem am Brühl neben dem „Heilbrunnen" nach dem Hallischen Pförtchen zu gelegnen Hause geboren. Der Vater, Magister Karl Wilhelm Kuntze, gab an der Thomasschule französischen, daneben auch italienischen Unterricht. Zu seinen Schülern im Italienischen gehörte u. a. Karl Maria von Weber, der sich zwischen 1811 und 13, in der zweiten Hälfte der zwanziger Jahre stehend, großenteils in Leipzig aufhielt, und der die kleine Henriette öfters auf seinen Knien geschaukelt hat. Nach den Kriegen, deren Folgen lange auf der Stadt lasteten, war gar oft Schmalhans Küchenmeister im Hause. Noch härter wurde das Los der Familie, als sie im Mai 1817 den Ernährer verlor. Schon vorher war die Wohnung mit einer andern in einem Dachgeschoß nahe bei dem Juridikum Grenzboten I 1909 52

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341889_312350
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341889_312350/405
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 68, 1909, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341889_312350/405>, abgerufen am 03.07.2024.