Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 67, 1908, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Maßgebliches und Unmaßgebliches

sie doch" eine gewisse Rechtfertigung seiner Art hätte finden können. Er hielt
seine Bibel wohl mehr äußerlich in Ehren, weil die auf dem innern Einbande
mit groben Händen gekritzelten alten Besitzvermerke ihm seine gut bäuerliche
Abkunft -- er stammte aus der Haselberger Mühle bei Gottleuba -- ver¬
bürgten. Und Stolz und Selbstbewußtsein waren nun einmal die Grundlagen
seines Wesens und Lebens, das er, je älter er wurde, um so mehr zu einem
Protest gegen die erzgebirgische Rastlosigkeit und gegen die moderne, ihm ver¬
ächtlich und sterblich erscheinende Betriebsamkeit ausgestattete. Der romanische
Süden hatte ihm eine große Bedürfnislosigkeit, aber auch einen starken Trieb
zur Beschaulichkeit und Eriunerungsseligkeit verliehen. So war er mitten in
der Unrast unsrer Zeit ein Untätiger geworden, von dem noch lange nach seinem
Tode gesprochen werden wird, weil er anders war als alle die andern. Und
schon beginnt sich sein Bild in den Köpfen der Waldleute, die einst seine
Widersacher waren, zu verklären und in gewissem Sinne Schule zu machen. Im
wilden Rosenstrauch aber, der über seinem Grabe wächst, pfeift nicht nur die
Amsel des heimischen Bergwaldcs, nein, hier rastet auch der Zugvogel aus dem
fernen Süden und grüßt den stillgewordnen Wandrer da drunten, der den
Manzanares nicht vergessen konnte.




Maßgebliches und Unmaßgebliches
Reichsspiegel

(Die Ergebnisse der Wahlmännerwahlen in Preußen. Zur auswärtigen Lage.)

Die Urwähler zum preußischen Abgeordnetenhause sind vorüber. Ihr Er¬
gebnis entscheidet zwar noch nicht mit völliger Sicherheit über die Abstimmungen
bei den am 16. folgenden Abgeordnetenwahlen, aber da sich nun einmal der Brauch
eingebürgert hat, daß die Wahlmänner bei ihrer Aufstellung den UrWählern gegen¬
über, soweit irgend möglich, die ausdrückliche Verpflichtung übernehmen, für die
im voraus bestimmten Kandidaten zu stimmen, so läßt sich die künftige Zusammen¬
setzung des Abgeordnetenhauses schon jetzt ziemlich genau übersehen.

Das am meisten besprochene Ergebnis der Wahlen ist die Tatsache, daß min¬
destens sieben Sozialdemokraten ihren Einzug in den preußischen Landtag halten
werden, in dieselbe Körperschaft, die bisher keinen einzigen Vertreter der Sozial¬
demokratie in ihren Reihen zählte, und die deshalb von den Anhängern dieser
Partei immer als das Zerrbild einer Volksvertretung bezeichnet wurde. Jetzt stimmen
die "Genossen" ein Triumphlied nach dem andern an, daß es ihnen gelungen ist,
die erste Bresche in die feste Mauer zu legen, mit der das preußische Parlament
bisher gegen das Eindringen der Sozialdemokratie gesichert schien. Diese Sieges¬
freude ist verständlich; keine Partei würde es im gleichen Falle anders machen.
Wichtiger ist die Frage, ob die bürgerlichen Parteien Ursache haben, über diesen
Erfolg der Sozialdemokratie besonders niedergeschlagen und schmerzlich überrascht
zu fein, oder ob es ein leicht vorauszusehendes Ereignis war, mit dem man sich
doch über kurz oder lang abfinden mußte.

Die Wirkung, die von diesem ersten Einzug der Sozialdemokraten in die ihnen
bisher verschlossenen Räume der Preußischen Volksvertretung ausgeht, wird ja
zweifellos darin bestehn, daß die Meinung von einem neuen Aufschwung der bei


Grenzboten II 1308 69
Maßgebliches und Unmaßgebliches

sie doch" eine gewisse Rechtfertigung seiner Art hätte finden können. Er hielt
seine Bibel wohl mehr äußerlich in Ehren, weil die auf dem innern Einbande
mit groben Händen gekritzelten alten Besitzvermerke ihm seine gut bäuerliche
Abkunft — er stammte aus der Haselberger Mühle bei Gottleuba — ver¬
bürgten. Und Stolz und Selbstbewußtsein waren nun einmal die Grundlagen
seines Wesens und Lebens, das er, je älter er wurde, um so mehr zu einem
Protest gegen die erzgebirgische Rastlosigkeit und gegen die moderne, ihm ver¬
ächtlich und sterblich erscheinende Betriebsamkeit ausgestattete. Der romanische
Süden hatte ihm eine große Bedürfnislosigkeit, aber auch einen starken Trieb
zur Beschaulichkeit und Eriunerungsseligkeit verliehen. So war er mitten in
der Unrast unsrer Zeit ein Untätiger geworden, von dem noch lange nach seinem
Tode gesprochen werden wird, weil er anders war als alle die andern. Und
schon beginnt sich sein Bild in den Köpfen der Waldleute, die einst seine
Widersacher waren, zu verklären und in gewissem Sinne Schule zu machen. Im
wilden Rosenstrauch aber, der über seinem Grabe wächst, pfeift nicht nur die
Amsel des heimischen Bergwaldcs, nein, hier rastet auch der Zugvogel aus dem
fernen Süden und grüßt den stillgewordnen Wandrer da drunten, der den
Manzanares nicht vergessen konnte.




Maßgebliches und Unmaßgebliches
Reichsspiegel

(Die Ergebnisse der Wahlmännerwahlen in Preußen. Zur auswärtigen Lage.)

Die Urwähler zum preußischen Abgeordnetenhause sind vorüber. Ihr Er¬
gebnis entscheidet zwar noch nicht mit völliger Sicherheit über die Abstimmungen
bei den am 16. folgenden Abgeordnetenwahlen, aber da sich nun einmal der Brauch
eingebürgert hat, daß die Wahlmänner bei ihrer Aufstellung den UrWählern gegen¬
über, soweit irgend möglich, die ausdrückliche Verpflichtung übernehmen, für die
im voraus bestimmten Kandidaten zu stimmen, so läßt sich die künftige Zusammen¬
setzung des Abgeordnetenhauses schon jetzt ziemlich genau übersehen.

Das am meisten besprochene Ergebnis der Wahlen ist die Tatsache, daß min¬
destens sieben Sozialdemokraten ihren Einzug in den preußischen Landtag halten
werden, in dieselbe Körperschaft, die bisher keinen einzigen Vertreter der Sozial¬
demokratie in ihren Reihen zählte, und die deshalb von den Anhängern dieser
Partei immer als das Zerrbild einer Volksvertretung bezeichnet wurde. Jetzt stimmen
die „Genossen" ein Triumphlied nach dem andern an, daß es ihnen gelungen ist,
die erste Bresche in die feste Mauer zu legen, mit der das preußische Parlament
bisher gegen das Eindringen der Sozialdemokratie gesichert schien. Diese Sieges¬
freude ist verständlich; keine Partei würde es im gleichen Falle anders machen.
Wichtiger ist die Frage, ob die bürgerlichen Parteien Ursache haben, über diesen
Erfolg der Sozialdemokratie besonders niedergeschlagen und schmerzlich überrascht
zu fein, oder ob es ein leicht vorauszusehendes Ereignis war, mit dem man sich
doch über kurz oder lang abfinden mußte.

Die Wirkung, die von diesem ersten Einzug der Sozialdemokraten in die ihnen
bisher verschlossenen Räume der Preußischen Volksvertretung ausgeht, wird ja
zweifellos darin bestehn, daß die Meinung von einem neuen Aufschwung der bei


Grenzboten II 1308 69
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0545" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/312230"/>
          <fw type="header" place="top"> Maßgebliches und Unmaßgebliches</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_2123" prev="#ID_2122"> sie doch" eine gewisse Rechtfertigung seiner Art hätte finden können. Er hielt<lb/>
seine Bibel wohl mehr äußerlich in Ehren, weil die auf dem innern Einbande<lb/>
mit groben Händen gekritzelten alten Besitzvermerke ihm seine gut bäuerliche<lb/>
Abkunft &#x2014; er stammte aus der Haselberger Mühle bei Gottleuba &#x2014; ver¬<lb/>
bürgten. Und Stolz und Selbstbewußtsein waren nun einmal die Grundlagen<lb/>
seines Wesens und Lebens, das er, je älter er wurde, um so mehr zu einem<lb/>
Protest gegen die erzgebirgische Rastlosigkeit und gegen die moderne, ihm ver¬<lb/>
ächtlich und sterblich erscheinende Betriebsamkeit ausgestattete. Der romanische<lb/>
Süden hatte ihm eine große Bedürfnislosigkeit, aber auch einen starken Trieb<lb/>
zur Beschaulichkeit und Eriunerungsseligkeit verliehen. So war er mitten in<lb/>
der Unrast unsrer Zeit ein Untätiger geworden, von dem noch lange nach seinem<lb/>
Tode gesprochen werden wird, weil er anders war als alle die andern. Und<lb/>
schon beginnt sich sein Bild in den Köpfen der Waldleute, die einst seine<lb/>
Widersacher waren, zu verklären und in gewissem Sinne Schule zu machen. Im<lb/>
wilden Rosenstrauch aber, der über seinem Grabe wächst, pfeift nicht nur die<lb/>
Amsel des heimischen Bergwaldcs, nein, hier rastet auch der Zugvogel aus dem<lb/>
fernen Süden und grüßt den stillgewordnen Wandrer da drunten, der den<lb/>
Manzanares nicht vergessen konnte.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Maßgebliches und Unmaßgebliches</head><lb/>
          <div n="2">
            <head> Reichsspiegel</head><lb/>
            <note type="argument"> (Die Ergebnisse der Wahlmännerwahlen in Preußen. Zur auswärtigen Lage.)</note><lb/>
            <p xml:id="ID_2124"> Die Urwähler zum preußischen Abgeordnetenhause sind vorüber. Ihr Er¬<lb/>
gebnis entscheidet zwar noch nicht mit völliger Sicherheit über die Abstimmungen<lb/>
bei den am 16. folgenden Abgeordnetenwahlen, aber da sich nun einmal der Brauch<lb/>
eingebürgert hat, daß die Wahlmänner bei ihrer Aufstellung den UrWählern gegen¬<lb/>
über, soweit irgend möglich, die ausdrückliche Verpflichtung übernehmen, für die<lb/>
im voraus bestimmten Kandidaten zu stimmen, so läßt sich die künftige Zusammen¬<lb/>
setzung des Abgeordnetenhauses schon jetzt ziemlich genau übersehen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_2125"> Das am meisten besprochene Ergebnis der Wahlen ist die Tatsache, daß min¬<lb/>
destens sieben Sozialdemokraten ihren Einzug in den preußischen Landtag halten<lb/>
werden, in dieselbe Körperschaft, die bisher keinen einzigen Vertreter der Sozial¬<lb/>
demokratie in ihren Reihen zählte, und die deshalb von den Anhängern dieser<lb/>
Partei immer als das Zerrbild einer Volksvertretung bezeichnet wurde. Jetzt stimmen<lb/>
die &#x201E;Genossen" ein Triumphlied nach dem andern an, daß es ihnen gelungen ist,<lb/>
die erste Bresche in die feste Mauer zu legen, mit der das preußische Parlament<lb/>
bisher gegen das Eindringen der Sozialdemokratie gesichert schien. Diese Sieges¬<lb/>
freude ist verständlich; keine Partei würde es im gleichen Falle anders machen.<lb/>
Wichtiger ist die Frage, ob die bürgerlichen Parteien Ursache haben, über diesen<lb/>
Erfolg der Sozialdemokratie besonders niedergeschlagen und schmerzlich überrascht<lb/>
zu fein, oder ob es ein leicht vorauszusehendes Ereignis war, mit dem man sich<lb/>
doch über kurz oder lang abfinden mußte.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_2126" next="#ID_2127"> Die Wirkung, die von diesem ersten Einzug der Sozialdemokraten in die ihnen<lb/>
bisher verschlossenen Räume der Preußischen Volksvertretung ausgeht, wird ja<lb/>
zweifellos darin bestehn, daß die Meinung von einem neuen Aufschwung der bei</p><lb/>
            <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten II 1308 69</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0545] Maßgebliches und Unmaßgebliches sie doch" eine gewisse Rechtfertigung seiner Art hätte finden können. Er hielt seine Bibel wohl mehr äußerlich in Ehren, weil die auf dem innern Einbande mit groben Händen gekritzelten alten Besitzvermerke ihm seine gut bäuerliche Abkunft — er stammte aus der Haselberger Mühle bei Gottleuba — ver¬ bürgten. Und Stolz und Selbstbewußtsein waren nun einmal die Grundlagen seines Wesens und Lebens, das er, je älter er wurde, um so mehr zu einem Protest gegen die erzgebirgische Rastlosigkeit und gegen die moderne, ihm ver¬ ächtlich und sterblich erscheinende Betriebsamkeit ausgestattete. Der romanische Süden hatte ihm eine große Bedürfnislosigkeit, aber auch einen starken Trieb zur Beschaulichkeit und Eriunerungsseligkeit verliehen. So war er mitten in der Unrast unsrer Zeit ein Untätiger geworden, von dem noch lange nach seinem Tode gesprochen werden wird, weil er anders war als alle die andern. Und schon beginnt sich sein Bild in den Köpfen der Waldleute, die einst seine Widersacher waren, zu verklären und in gewissem Sinne Schule zu machen. Im wilden Rosenstrauch aber, der über seinem Grabe wächst, pfeift nicht nur die Amsel des heimischen Bergwaldcs, nein, hier rastet auch der Zugvogel aus dem fernen Süden und grüßt den stillgewordnen Wandrer da drunten, der den Manzanares nicht vergessen konnte. Maßgebliches und Unmaßgebliches Reichsspiegel (Die Ergebnisse der Wahlmännerwahlen in Preußen. Zur auswärtigen Lage.) Die Urwähler zum preußischen Abgeordnetenhause sind vorüber. Ihr Er¬ gebnis entscheidet zwar noch nicht mit völliger Sicherheit über die Abstimmungen bei den am 16. folgenden Abgeordnetenwahlen, aber da sich nun einmal der Brauch eingebürgert hat, daß die Wahlmänner bei ihrer Aufstellung den UrWählern gegen¬ über, soweit irgend möglich, die ausdrückliche Verpflichtung übernehmen, für die im voraus bestimmten Kandidaten zu stimmen, so läßt sich die künftige Zusammen¬ setzung des Abgeordnetenhauses schon jetzt ziemlich genau übersehen. Das am meisten besprochene Ergebnis der Wahlen ist die Tatsache, daß min¬ destens sieben Sozialdemokraten ihren Einzug in den preußischen Landtag halten werden, in dieselbe Körperschaft, die bisher keinen einzigen Vertreter der Sozial¬ demokratie in ihren Reihen zählte, und die deshalb von den Anhängern dieser Partei immer als das Zerrbild einer Volksvertretung bezeichnet wurde. Jetzt stimmen die „Genossen" ein Triumphlied nach dem andern an, daß es ihnen gelungen ist, die erste Bresche in die feste Mauer zu legen, mit der das preußische Parlament bisher gegen das Eindringen der Sozialdemokratie gesichert schien. Diese Sieges¬ freude ist verständlich; keine Partei würde es im gleichen Falle anders machen. Wichtiger ist die Frage, ob die bürgerlichen Parteien Ursache haben, über diesen Erfolg der Sozialdemokratie besonders niedergeschlagen und schmerzlich überrascht zu fein, oder ob es ein leicht vorauszusehendes Ereignis war, mit dem man sich doch über kurz oder lang abfinden mußte. Die Wirkung, die von diesem ersten Einzug der Sozialdemokraten in die ihnen bisher verschlossenen Räume der Preußischen Volksvertretung ausgeht, wird ja zweifellos darin bestehn, daß die Meinung von einem neuen Aufschwung der bei Grenzboten II 1308 69

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341887_311740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341887_311740/545
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 67, 1908, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341887_311740/545>, abgerufen am 05.01.2025.