Die Grenzboten. Jg. 67, 1908, Zweites Vierteljahr.Der Grient in unsrer historischen Bildung daß irgendwo und irgendwann eine Umkehr erfolgt, und daß zur Verständigung Deshalb meinen wir, man sollte zwar Unternehmern und Arbeitern ihre Der Grient in unsrer historischen Bildung Rudolf Stube von z n zwiefacher und zugleich entgegengesetzter Weise wird an unserm Der Grient in unsrer historischen Bildung daß irgendwo und irgendwann eine Umkehr erfolgt, und daß zur Verständigung Deshalb meinen wir, man sollte zwar Unternehmern und Arbeitern ihre Der Grient in unsrer historischen Bildung Rudolf Stube von z n zwiefacher und zugleich entgegengesetzter Weise wird an unserm <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0370" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/312057"/> <fw type="header" place="top"> Der Grient in unsrer historischen Bildung</fw><lb/> <p xml:id="ID_1502" prev="#ID_1501"> daß irgendwo und irgendwann eine Umkehr erfolgt, und daß zur Verständigung<lb/> mit den Arbeitern Raum ist.</p><lb/> <p xml:id="ID_1503"> Deshalb meinen wir, man sollte zwar Unternehmern und Arbeitern ihre<lb/> eignen wirtschaftlichen Interessenvertretungen lassen, aber auch diese werden<lb/> Gelegenheit haben, sich, wenn es an der Zeit ist, zu gemeinsamen Besprechungen<lb/> zusammenzufinden; genau so, wie sich die Organisationen der Arbeiter und der<lb/> Unternehmer der bergischen Klein Eisenindustrie gemeinsame Organe, Schieds¬<lb/> gerichte, geschaffen haben. Aber wohlgemerkt, sie sind von den Verbänden der<lb/> Unternehmer und der Arbeiter geschaffen worden, die auch die Macht haben, ihre<lb/> Beschlüsse durchzusetzen. Und solche gemeinsamen Ausschüsse sind etwas wesentlich<lb/> andres als eine Arbeitskammer. In solchen gemeinsamen Besprechungen der<lb/> Ausschüsse treten sich Unternehmer und Arbeiter ganz anders gegenüber; die<lb/> Unternehmer sind nicht losgelöst von den Körperschaften, die ihre eignen<lb/> Interessen, oder richtiger, die objektiven Interessen der Unternehmung ver¬<lb/> treten, sondern werden bei allen Handlungen von ihnen gestützt. Gelingt eine<lb/> Verständigung in dem gemeinsamen Ausschuß nicht, so wird nicht die eine Partei<lb/> von der andern erdrückt; es ist nicht Gefahr, wie bei den Arbeitskammern,<lb/> vorhanden, daß ihre Kundgebungen eine einseitige Darstellung der in ihr vor-<lb/> handnen Ansichten enthalten; keine Partei wird durch steten oder häufigen<lb/> fruchtlosen Kampf der Meinungen verbittert, sondern wenn man in einer Frage<lb/> keine Verständigung erreicht, trennt man sich ruhig, um das nächstemal eine<lb/> andre Frage ohne Voreingenommenheit aufzugreifen. Sollte aber doch die<lb/> Neigung zur Verständigung wachsen, so ist der neutrale Boden in dem ge¬<lb/> meinsamen Ausschuß gegeben, diese Entwicklung zu fördern.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Der Grient in unsrer historischen Bildung<lb/><note type="byline"> Rudolf Stube</note> von</head><lb/> <p xml:id="ID_1504" next="#ID_1505"> z n zwiefacher und zugleich entgegengesetzter Weise wird an unserm<lb/> höhern Bildungswesen Kritik geübt. Auf der einen Seite wird<lb/> im Interesse des praktischen Lebens eine Verminderung gefordert;<lb/> dagegen erheben die akademischen Wissenschaften die Klage, unsre<lb/> ! höhern Schulen gewährten nicht mehr eine zulängliche Vorbereitung<lb/> für den Arbeitsbetrieb der Universität. Was an diesen Anklagen berechtigt ist,<lb/> und wie unser höheres Bildungswesen nach den neuen Ansprüchen der Zeit zu<lb/> gestalten ist, das sind Fragen, die nur in langer Arbeit bewältigt werden können.<lb/> Darüber ist kein Zweifel, daß die Welt, in der wir leben, anders ist als vor<lb/> fünfzig oder zwanzig Jahren. Daß auch die Bildung, die dem Leben dienen<lb/> will, durch seine Wandlungen mitbestimmt wird, ist ebenso unbestritten. Auf//Mez^v</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0370]
Der Grient in unsrer historischen Bildung
daß irgendwo und irgendwann eine Umkehr erfolgt, und daß zur Verständigung
mit den Arbeitern Raum ist.
Deshalb meinen wir, man sollte zwar Unternehmern und Arbeitern ihre
eignen wirtschaftlichen Interessenvertretungen lassen, aber auch diese werden
Gelegenheit haben, sich, wenn es an der Zeit ist, zu gemeinsamen Besprechungen
zusammenzufinden; genau so, wie sich die Organisationen der Arbeiter und der
Unternehmer der bergischen Klein Eisenindustrie gemeinsame Organe, Schieds¬
gerichte, geschaffen haben. Aber wohlgemerkt, sie sind von den Verbänden der
Unternehmer und der Arbeiter geschaffen worden, die auch die Macht haben, ihre
Beschlüsse durchzusetzen. Und solche gemeinsamen Ausschüsse sind etwas wesentlich
andres als eine Arbeitskammer. In solchen gemeinsamen Besprechungen der
Ausschüsse treten sich Unternehmer und Arbeiter ganz anders gegenüber; die
Unternehmer sind nicht losgelöst von den Körperschaften, die ihre eignen
Interessen, oder richtiger, die objektiven Interessen der Unternehmung ver¬
treten, sondern werden bei allen Handlungen von ihnen gestützt. Gelingt eine
Verständigung in dem gemeinsamen Ausschuß nicht, so wird nicht die eine Partei
von der andern erdrückt; es ist nicht Gefahr, wie bei den Arbeitskammern,
vorhanden, daß ihre Kundgebungen eine einseitige Darstellung der in ihr vor-
handnen Ansichten enthalten; keine Partei wird durch steten oder häufigen
fruchtlosen Kampf der Meinungen verbittert, sondern wenn man in einer Frage
keine Verständigung erreicht, trennt man sich ruhig, um das nächstemal eine
andre Frage ohne Voreingenommenheit aufzugreifen. Sollte aber doch die
Neigung zur Verständigung wachsen, so ist der neutrale Boden in dem ge¬
meinsamen Ausschuß gegeben, diese Entwicklung zu fördern.
Der Grient in unsrer historischen Bildung
Rudolf Stube von
z n zwiefacher und zugleich entgegengesetzter Weise wird an unserm
höhern Bildungswesen Kritik geübt. Auf der einen Seite wird
im Interesse des praktischen Lebens eine Verminderung gefordert;
dagegen erheben die akademischen Wissenschaften die Klage, unsre
! höhern Schulen gewährten nicht mehr eine zulängliche Vorbereitung
für den Arbeitsbetrieb der Universität. Was an diesen Anklagen berechtigt ist,
und wie unser höheres Bildungswesen nach den neuen Ansprüchen der Zeit zu
gestalten ist, das sind Fragen, die nur in langer Arbeit bewältigt werden können.
Darüber ist kein Zweifel, daß die Welt, in der wir leben, anders ist als vor
fünfzig oder zwanzig Jahren. Daß auch die Bildung, die dem Leben dienen
will, durch seine Wandlungen mitbestimmt wird, ist ebenso unbestritten. Auf//Mez^v
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |