Die Grenzboten. Jg. 66, 1907, Drittes Vierteljahr.Über Moskau heimwärts Schall. Die Weise, mit der er von der Zinne den Tag begrüßt, das Tage¬ Über Moskau heimwärts Toepfer Reiseerinnerungen von ach einer viertägiger Fahrt läßt man sich ein paar Stunden Über Moskau heimwärts Schall. Die Weise, mit der er von der Zinne den Tag begrüßt, das Tage¬ Über Moskau heimwärts Toepfer Reiseerinnerungen von ach einer viertägiger Fahrt läßt man sich ein paar Stunden <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0414" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/303116"/> <fw type="header" place="top"> Über Moskau heimwärts</fw><lb/> <p xml:id="ID_2372" prev="#ID_2371"> Schall. Die Weise, mit der er von der Zinne den Tag begrüßt, das Tage¬<lb/> lied, ist ja geradezu eine besondre Gattung des Minnesanges geworden, und<lb/> seine Klänge zeigen uns den Wächter, der als Hüter des Schlafes der Burg¬<lb/> bewohner der treueste der Treuen sein sollte, auch in jener so eigentümlichen, aber<lb/> hochpoetischen Stellung als Beförderer verbotner Minne, indem er den Ritter,<lb/> der für des Burgherrn Frau in Liebe erglüht ist, einläßt und rechtzeitig an<lb/> den Abschied gemahnt.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Über Moskau heimwärts<lb/><note type="byline"> Toepfer</note> Reiseerinnerungen von</head><lb/> <p xml:id="ID_2373" next="#ID_2374"> ach einer viertägiger Fahrt läßt man sich ein paar Stunden<lb/> Aufenthalt in einer so netten Stadt wie Orenburg gern gefallen.<lb/> Nach Erledigung der Gepäckschwierigkeiten und Einrichtung einer<lb/> ordnungsmäßigen Wache sausten wir zu Schlitten in die durch<lb/> Pugatschoffs Aufstand gegen die zweite Katharina und als Tausch¬<lb/> handelsplatz für den innerasiatischen Handel einstmals so berühmte Vorstadt<lb/> des Nussentums gegen Asien hin. Sie hat als Handelsplatz schon durch die<lb/> mittelasiatische Eisenbahn ungemein verloren, und der große Tauschhof fünf<lb/> Kilometer von der Stadt steht verödet. Noch kauft man preiswert seidne<lb/> Tücher und dieses oder jenes orientalische Erzeugnis, aber den letzten Teil<lb/> seiner Bedeutung wird Orenburg an die vorgeschobnen asiatischen Märkte ab¬<lb/> geben, sobald der regelmäßige Verkehr zu den Staffeltarifen der russischen<lb/> Eisenbahnen auf der neuen Strecke endgiltig eröffnet ist. So zeigt sich Oren¬<lb/> burg jetzt als sehr anstündige Ausgabe des Typus der russischen Gouvernements¬<lb/> hauptstädte, die sich besonders gut unter der schützenden, alle Unsauberkeit ver¬<lb/> hüllenden Schneedecke und mit dem regen Verkehr der bunten, ein-, zwei- und<lb/> dreispännig gefahrnen Schlitten, der geschmückten, glöckchenbehangnen Trocken<lb/> ausnehmen. Nur noch eine Moschee mit spitzem Minaret macht Zugeständnisse<lb/> an den mohammedanischen Osten; wenige Kamelzüge erinnern an die schöne<lb/> Zeit, in der sie das Monopol des Verkehrs hatten; große viereckige Kauf¬<lb/> höfe endlich erscheinen als verbesserte Karawansereien. Aber die fremdartigen<lb/> Menschen haben dem Mushik Platz gemacht, der in seiner Stumpfnasigkeit mit<lb/> dem unter dem umgestülpten Topf geschnittenen Haupthaar, dem Halbpelz oder<lb/> dem wattierter Schoßrock mit buntem Kuschak, der viereckigen Pelzmütze und<lb/> den langen Stiefeln auch kein übermäßig schöner Vertreter des Menschen¬<lb/> geschlechts ist. Der arme Mushik, was hat er alles erdulden müssen, welch<lb/> hoffnungsloses Mühen ist ihm durch die jeden Fortschritt hemmende Bei¬<lb/> ordnung bei der Aufhebung der Leibeigenschaft, durch die Aufhalsung der</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0414]
Über Moskau heimwärts
Schall. Die Weise, mit der er von der Zinne den Tag begrüßt, das Tage¬
lied, ist ja geradezu eine besondre Gattung des Minnesanges geworden, und
seine Klänge zeigen uns den Wächter, der als Hüter des Schlafes der Burg¬
bewohner der treueste der Treuen sein sollte, auch in jener so eigentümlichen, aber
hochpoetischen Stellung als Beförderer verbotner Minne, indem er den Ritter,
der für des Burgherrn Frau in Liebe erglüht ist, einläßt und rechtzeitig an
den Abschied gemahnt.
Über Moskau heimwärts
Toepfer Reiseerinnerungen von
ach einer viertägiger Fahrt läßt man sich ein paar Stunden
Aufenthalt in einer so netten Stadt wie Orenburg gern gefallen.
Nach Erledigung der Gepäckschwierigkeiten und Einrichtung einer
ordnungsmäßigen Wache sausten wir zu Schlitten in die durch
Pugatschoffs Aufstand gegen die zweite Katharina und als Tausch¬
handelsplatz für den innerasiatischen Handel einstmals so berühmte Vorstadt
des Nussentums gegen Asien hin. Sie hat als Handelsplatz schon durch die
mittelasiatische Eisenbahn ungemein verloren, und der große Tauschhof fünf
Kilometer von der Stadt steht verödet. Noch kauft man preiswert seidne
Tücher und dieses oder jenes orientalische Erzeugnis, aber den letzten Teil
seiner Bedeutung wird Orenburg an die vorgeschobnen asiatischen Märkte ab¬
geben, sobald der regelmäßige Verkehr zu den Staffeltarifen der russischen
Eisenbahnen auf der neuen Strecke endgiltig eröffnet ist. So zeigt sich Oren¬
burg jetzt als sehr anstündige Ausgabe des Typus der russischen Gouvernements¬
hauptstädte, die sich besonders gut unter der schützenden, alle Unsauberkeit ver¬
hüllenden Schneedecke und mit dem regen Verkehr der bunten, ein-, zwei- und
dreispännig gefahrnen Schlitten, der geschmückten, glöckchenbehangnen Trocken
ausnehmen. Nur noch eine Moschee mit spitzem Minaret macht Zugeständnisse
an den mohammedanischen Osten; wenige Kamelzüge erinnern an die schöne
Zeit, in der sie das Monopol des Verkehrs hatten; große viereckige Kauf¬
höfe endlich erscheinen als verbesserte Karawansereien. Aber die fremdartigen
Menschen haben dem Mushik Platz gemacht, der in seiner Stumpfnasigkeit mit
dem unter dem umgestülpten Topf geschnittenen Haupthaar, dem Halbpelz oder
dem wattierter Schoßrock mit buntem Kuschak, der viereckigen Pelzmütze und
den langen Stiefeln auch kein übermäßig schöner Vertreter des Menschen¬
geschlechts ist. Der arme Mushik, was hat er alles erdulden müssen, welch
hoffnungsloses Mühen ist ihm durch die jeden Fortschritt hemmende Bei¬
ordnung bei der Aufhebung der Leibeigenschaft, durch die Aufhalsung der
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |