Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 66, 1907, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite


Verbreitung r!k8 väo! über liis
gÄN2k Li-lie 8teut omne Kli8pick rw.
65 F7'ö/ ^e//? ^of//e5 -7/?a^5^/s/?^va^/,
e//?e c/e^c?/-//^ e/?o/'/?7S Ve/"^?//^/^ />?
aV/e/? ^7/?</e/-/? Le/^/^e/? ^<?/.

Der Konflikt zwischen Rumänien und Griechenland
A. Uutschbach von

or kurzem wurde die politische Welt mit der Nachricht überrascht,
daß sowohl Rumänien wie Griechenland und zwar zu derselben
Zeit die wirtschaftlichen Repressalien widerrufen habe, mit denen
sie sich gegenseitig bedacht hatten, um in ihrem Konflikte den
andern Teil zur Unterwerfung zu zwingen. Wohl etwas voreilig
knüpften die Zeitungen an diese Nachricht die Bemerkung, daß nunmehr der
schon seit mehr als zwei Jahren währende Konflikt beigelegt sei. denn man
hat auch bis heute noch nicht gehört, welches die nähern Bedingungen des
Friedensabschlusses seien. Die Forderung, die Rumänien erhoben hatte, und
über die es zum Bruche zwischen den beiden Staaten kam, bestand darin, daß
Griechenland dem Unwesen der auf griechischem Gebiete gebildeten und zum
Teil von aktiven griechischen Offizieren befehligten Banden in Mazedonien ein
Ende mache, und daß es das ökumenische Patriarchat in Konstantinopel ver¬
anlasse, sich der Anwendung des im Mai 1905 unter hervorragender Mit¬
wirkung Deutschlands erlassenen Jrades des Sultans nicht länger zu wider¬
setzen, laut dem den Kutzowalachen oder Mazedorumänen, wie sie in Rumänien
genannt werden, die rumänische Nationalität zuerkannt wurde, wodurch diese
das Recht erlangten, sich in Schule und Kirche der rumänischen Sprache statt
der bisher üblichen griechischen zu bedienen. Gegenüber dieser Forderung erhob
Griechenland den Einwand, daß es unwahr sei, daß es die Bildung von
griechischen Banden begünstige, und ferner, daß es auf die Entschließungen des
Patriarchats, das eine vollständig unabhängigeMrperschaft sei, keinen Einfluß
ausüben könne.

Diesen beiderseitigen Standpunkt haben die zwei gegnerischen Staaten trotz
aller freundschaftlichen Bemühungen der Mächte, eine Aussöhnung zu vermitteln,
bisher auch beibehalten. Wenn nun ohne eine wenigstens bis heute in die
Öffentlichkeit gelangte Nachgiebigkeit Griechenlands sich Rumänien bereit erklärt
hat, in dem aus Anlaß jenes politischen Konflikts mit Griechenland geführten


Grenzboten III 1907 50


Verbreitung r!k8 väo! über liis
gÄN2k Li-lie 8teut omne Kli8pick rw.
65 F7'ö/ ^e//? ^of//e5 -7/?a^5^/s/?^va^/,
e//?e c/e^c?/-//^ e/?o/'/?7S Ve/"^?//^/^ />?
aV/e/? ^7/?</e/-/? Le/^/^e/? ^<?/.

Der Konflikt zwischen Rumänien und Griechenland
A. Uutschbach von

or kurzem wurde die politische Welt mit der Nachricht überrascht,
daß sowohl Rumänien wie Griechenland und zwar zu derselben
Zeit die wirtschaftlichen Repressalien widerrufen habe, mit denen
sie sich gegenseitig bedacht hatten, um in ihrem Konflikte den
andern Teil zur Unterwerfung zu zwingen. Wohl etwas voreilig
knüpften die Zeitungen an diese Nachricht die Bemerkung, daß nunmehr der
schon seit mehr als zwei Jahren währende Konflikt beigelegt sei. denn man
hat auch bis heute noch nicht gehört, welches die nähern Bedingungen des
Friedensabschlusses seien. Die Forderung, die Rumänien erhoben hatte, und
über die es zum Bruche zwischen den beiden Staaten kam, bestand darin, daß
Griechenland dem Unwesen der auf griechischem Gebiete gebildeten und zum
Teil von aktiven griechischen Offizieren befehligten Banden in Mazedonien ein
Ende mache, und daß es das ökumenische Patriarchat in Konstantinopel ver¬
anlasse, sich der Anwendung des im Mai 1905 unter hervorragender Mit¬
wirkung Deutschlands erlassenen Jrades des Sultans nicht länger zu wider¬
setzen, laut dem den Kutzowalachen oder Mazedorumänen, wie sie in Rumänien
genannt werden, die rumänische Nationalität zuerkannt wurde, wodurch diese
das Recht erlangten, sich in Schule und Kirche der rumänischen Sprache statt
der bisher üblichen griechischen zu bedienen. Gegenüber dieser Forderung erhob
Griechenland den Einwand, daß es unwahr sei, daß es die Bildung von
griechischen Banden begünstige, und ferner, daß es auf die Entschließungen des
Patriarchats, das eine vollständig unabhängigeMrperschaft sei, keinen Einfluß
ausüben könne.

Diesen beiderseitigen Standpunkt haben die zwei gegnerischen Staaten trotz
aller freundschaftlichen Bemühungen der Mächte, eine Aussöhnung zu vermitteln,
bisher auch beibehalten. Wenn nun ohne eine wenigstens bis heute in die
Öffentlichkeit gelangte Nachgiebigkeit Griechenlands sich Rumänien bereit erklärt
hat, in dem aus Anlaß jenes politischen Konflikts mit Griechenland geführten


Grenzboten III 1907 50
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0385" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/303087"/>
            <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341885_302701/figures/grenzboten_341885_302701_303087_000.jpg"/><lb/>
          </div>
        </div>
        <div>
          <floatingText>
            <body>
              <div type="advertisement">
                <p> Verbreitung r!k8 väo! über liis<lb/>
gÄN2k Li-lie 8teut omne Kli8pick rw.<lb/>
65 F7'ö/ ^e//? ^of//e5 -7/?a^5^/s/?^va^/,<lb/>
e//?e c/e^c?/-//^ e/?o/'/?7S Ve/"^?//^/^ /&gt;?<lb/>
aV/e/? ^7/?&lt;/e/-/? Le/^/^e/? ^&lt;?/.</p>
              </div>
            </body>
          </floatingText>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Der Konflikt zwischen Rumänien und Griechenland<lb/><note type="byline"> A. Uutschbach</note> von </head><lb/>
          <p xml:id="ID_2250"> or kurzem wurde die politische Welt mit der Nachricht überrascht,<lb/>
daß sowohl Rumänien wie Griechenland und zwar zu derselben<lb/>
Zeit die wirtschaftlichen Repressalien widerrufen habe, mit denen<lb/>
sie sich gegenseitig bedacht hatten, um in ihrem Konflikte den<lb/>
andern Teil zur Unterwerfung zu zwingen. Wohl etwas voreilig<lb/>
knüpften die Zeitungen an diese Nachricht die Bemerkung, daß nunmehr der<lb/>
schon seit mehr als zwei Jahren währende Konflikt beigelegt sei. denn man<lb/>
hat auch bis heute noch nicht gehört, welches die nähern Bedingungen des<lb/>
Friedensabschlusses seien. Die Forderung, die Rumänien erhoben hatte, und<lb/>
über die es zum Bruche zwischen den beiden Staaten kam, bestand darin, daß<lb/>
Griechenland dem Unwesen der auf griechischem Gebiete gebildeten und zum<lb/>
Teil von aktiven griechischen Offizieren befehligten Banden in Mazedonien ein<lb/>
Ende mache, und daß es das ökumenische Patriarchat in Konstantinopel ver¬<lb/>
anlasse, sich der Anwendung des im Mai 1905 unter hervorragender Mit¬<lb/>
wirkung Deutschlands erlassenen Jrades des Sultans nicht länger zu wider¬<lb/>
setzen, laut dem den Kutzowalachen oder Mazedorumänen, wie sie in Rumänien<lb/>
genannt werden, die rumänische Nationalität zuerkannt wurde, wodurch diese<lb/>
das Recht erlangten, sich in Schule und Kirche der rumänischen Sprache statt<lb/>
der bisher üblichen griechischen zu bedienen. Gegenüber dieser Forderung erhob<lb/>
Griechenland den Einwand, daß es unwahr sei, daß es die Bildung von<lb/>
griechischen Banden begünstige, und ferner, daß es auf die Entschließungen des<lb/>
Patriarchats, das eine vollständig unabhängigeMrperschaft sei, keinen Einfluß<lb/>
ausüben könne.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2251" next="#ID_2252"> Diesen beiderseitigen Standpunkt haben die zwei gegnerischen Staaten trotz<lb/>
aller freundschaftlichen Bemühungen der Mächte, eine Aussöhnung zu vermitteln,<lb/>
bisher auch beibehalten. Wenn nun ohne eine wenigstens bis heute in die<lb/>
Öffentlichkeit gelangte Nachgiebigkeit Griechenlands sich Rumänien bereit erklärt<lb/>
hat, in dem aus Anlaß jenes politischen Konflikts mit Griechenland geführten</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten III 1907 50</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0385] [Abbildung] Verbreitung r!k8 väo! über liis gÄN2k Li-lie 8teut omne Kli8pick rw. 65 F7'ö/ ^e//? ^of//e5 -7/?a^5^/s/?^va^/, e//?e c/e^c?/-//^ e/?o/'/?7S Ve/"^?//^/^ />? aV/e/? ^7/?</e/-/? Le/^/^e/? ^<?/. Der Konflikt zwischen Rumänien und Griechenland A. Uutschbach von or kurzem wurde die politische Welt mit der Nachricht überrascht, daß sowohl Rumänien wie Griechenland und zwar zu derselben Zeit die wirtschaftlichen Repressalien widerrufen habe, mit denen sie sich gegenseitig bedacht hatten, um in ihrem Konflikte den andern Teil zur Unterwerfung zu zwingen. Wohl etwas voreilig knüpften die Zeitungen an diese Nachricht die Bemerkung, daß nunmehr der schon seit mehr als zwei Jahren währende Konflikt beigelegt sei. denn man hat auch bis heute noch nicht gehört, welches die nähern Bedingungen des Friedensabschlusses seien. Die Forderung, die Rumänien erhoben hatte, und über die es zum Bruche zwischen den beiden Staaten kam, bestand darin, daß Griechenland dem Unwesen der auf griechischem Gebiete gebildeten und zum Teil von aktiven griechischen Offizieren befehligten Banden in Mazedonien ein Ende mache, und daß es das ökumenische Patriarchat in Konstantinopel ver¬ anlasse, sich der Anwendung des im Mai 1905 unter hervorragender Mit¬ wirkung Deutschlands erlassenen Jrades des Sultans nicht länger zu wider¬ setzen, laut dem den Kutzowalachen oder Mazedorumänen, wie sie in Rumänien genannt werden, die rumänische Nationalität zuerkannt wurde, wodurch diese das Recht erlangten, sich in Schule und Kirche der rumänischen Sprache statt der bisher üblichen griechischen zu bedienen. Gegenüber dieser Forderung erhob Griechenland den Einwand, daß es unwahr sei, daß es die Bildung von griechischen Banden begünstige, und ferner, daß es auf die Entschließungen des Patriarchats, das eine vollständig unabhängigeMrperschaft sei, keinen Einfluß ausüben könne. Diesen beiderseitigen Standpunkt haben die zwei gegnerischen Staaten trotz aller freundschaftlichen Bemühungen der Mächte, eine Aussöhnung zu vermitteln, bisher auch beibehalten. Wenn nun ohne eine wenigstens bis heute in die Öffentlichkeit gelangte Nachgiebigkeit Griechenlands sich Rumänien bereit erklärt hat, in dem aus Anlaß jenes politischen Konflikts mit Griechenland geführten Grenzboten III 1907 50

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341885_302701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341885_302701/385
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 66, 1907, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341885_302701/385>, abgerufen am 11.12.2024.