Die Grenzboten. Jg. 66, 1907, Drittes Vierteljahr.Nochmals der höhere Verwaltungsdienst in Preußen ÄWW *) Begründung des Entwurfs von 1905, S. 10. Gerichtsbarkeit und Verwaltungshoheit. Verwaltungsarchiv, Bd. 11, S. 222 ff.
Nochmals der höhere Verwaltungsdienst in Preußen ÄWW *) Begründung des Entwurfs von 1905, S. 10. Gerichtsbarkeit und Verwaltungshoheit. Verwaltungsarchiv, Bd. 11, S. 222 ff.
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0174" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/302876"/> <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341885_302701/figures/grenzboten_341885_302701_302876_000.jpg"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Nochmals der höhere Verwaltungsdienst in Preußen</head><lb/> <p xml:id="ID_739" next="#ID_740"> ÄWW<lb/> 'MM-MF^sM! le 1903 hat die Negierung auch jetzt ihr Bestreben, den Eintritt<lb/> der Juristen in die Verwaltungslaufbahn zu erleichtern, damit<lb/> begründet, daß es sonst nicht möglich sei, solche Beamte in ge¬<lb/> nügender Anzahl zum Übertritt in die Verwaltung zu bewegen.<lb/> ! Demgegenüber muß es eigentümlich berühren, daß amtliche An¬<lb/> gaben über die Zahl der höhern Justizbeamten in der allgemeinen Verwaltung<lb/> nicht bekannt geworden sind. Man hat danach sowohl in der Kommission des<lb/> Herrenhauses als in der des Abgeordnetenhauses gefragt, aber aus keinem der<lb/> beiden Kommissionsberichte ergibt sich, daß diese Frage beantwortet worden ist.<lb/> Wahrscheinlich ist es geschehen, aber man hat dafür gesorgt, daß nichts in den<lb/> Bericht gekommen ist. Aus alle Fälle läßt also dieser Vorgang tief blicken. Ich<lb/> muß jedenfalls dabei bleiben, daß die Verwaltung schon bisher mit Juristen<lb/> geradezu überschwemmt worden ist. In Zukunft wird der Zufluß aber noch weit<lb/> stärker werden. Man wird schon wegen der Verschlechterung der juristischen Vor¬<lb/> bildung der zukünftigen Verwaltungsbeamten später gezwungen sein, mehr Juristen<lb/> zu übernehmen, wie die Regierung mit anerkennenswerter Offenheit nun selbst zu¬<lb/> gestanden hat.*) Und diese Entwicklung wird durch eine Bewegung unter den<lb/> Juristen selbst sehr gefördert werden. Einem aufmerksamen Beobachter mußte es<lb/> schon längst auffallen, daß die Herren Kollegen von der Justiz in den letzten<lb/> Jahren eifrig bemüht waren, die Verwaltung für sich zu erobern — indem man<lb/> bei jeder Gelegenheit der Verwaltung klar zu machen suchte, daß sie nichts besseres<lb/> tun könne, als möglichst viele Juristen unter ihre Beamten aufzunehmen.<lb/> Dieser Gedanke ging zum Beispiel wie ein roter Faden durch die Verhand¬<lb/> lungen des 25. Deutschen Juristentags über die Neuordnung des juristischen<lb/> Vorbereitungsdienstes in Deutschland. Seiner Begründung war ferner gewidmet<lb/> ein wissenschaftlicher Vortrag des damaligen Vortragenden Rats im Justiz¬<lb/> ministerium, jetzigen Oberlandesgerichtspräsidenten Vierhaus worin er geradezu<lb/> vorschlug, weniger beschäftigten Amtsrichtern auf dem Lande einzelne Ver¬<lb/> waltungsgeschäfte zu übertragen, natürlich nur, um der Bevölkerung entgegen¬<lb/> zukommen und die mit Arbeit überhäuften Landräte zu entlasten. Vor allem<lb/> standen fast alle juristischen Landtagsmitglieder, die sich bei der Beratung der</p><lb/> <note xml:id="FID_13" place="foot"> *) Begründung des Entwurfs von 1905, S. 10.</note><lb/> <note xml:id="FID_14" place="foot"> Gerichtsbarkeit und Verwaltungshoheit. Verwaltungsarchiv, Bd. 11, S. 222 ff.</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0174]
[Abbildung]
Nochmals der höhere Verwaltungsdienst in Preußen
ÄWW
'MM-MF^sM! le 1903 hat die Negierung auch jetzt ihr Bestreben, den Eintritt
der Juristen in die Verwaltungslaufbahn zu erleichtern, damit
begründet, daß es sonst nicht möglich sei, solche Beamte in ge¬
nügender Anzahl zum Übertritt in die Verwaltung zu bewegen.
! Demgegenüber muß es eigentümlich berühren, daß amtliche An¬
gaben über die Zahl der höhern Justizbeamten in der allgemeinen Verwaltung
nicht bekannt geworden sind. Man hat danach sowohl in der Kommission des
Herrenhauses als in der des Abgeordnetenhauses gefragt, aber aus keinem der
beiden Kommissionsberichte ergibt sich, daß diese Frage beantwortet worden ist.
Wahrscheinlich ist es geschehen, aber man hat dafür gesorgt, daß nichts in den
Bericht gekommen ist. Aus alle Fälle läßt also dieser Vorgang tief blicken. Ich
muß jedenfalls dabei bleiben, daß die Verwaltung schon bisher mit Juristen
geradezu überschwemmt worden ist. In Zukunft wird der Zufluß aber noch weit
stärker werden. Man wird schon wegen der Verschlechterung der juristischen Vor¬
bildung der zukünftigen Verwaltungsbeamten später gezwungen sein, mehr Juristen
zu übernehmen, wie die Regierung mit anerkennenswerter Offenheit nun selbst zu¬
gestanden hat.*) Und diese Entwicklung wird durch eine Bewegung unter den
Juristen selbst sehr gefördert werden. Einem aufmerksamen Beobachter mußte es
schon längst auffallen, daß die Herren Kollegen von der Justiz in den letzten
Jahren eifrig bemüht waren, die Verwaltung für sich zu erobern — indem man
bei jeder Gelegenheit der Verwaltung klar zu machen suchte, daß sie nichts besseres
tun könne, als möglichst viele Juristen unter ihre Beamten aufzunehmen.
Dieser Gedanke ging zum Beispiel wie ein roter Faden durch die Verhand¬
lungen des 25. Deutschen Juristentags über die Neuordnung des juristischen
Vorbereitungsdienstes in Deutschland. Seiner Begründung war ferner gewidmet
ein wissenschaftlicher Vortrag des damaligen Vortragenden Rats im Justiz¬
ministerium, jetzigen Oberlandesgerichtspräsidenten Vierhaus worin er geradezu
vorschlug, weniger beschäftigten Amtsrichtern auf dem Lande einzelne Ver¬
waltungsgeschäfte zu übertragen, natürlich nur, um der Bevölkerung entgegen¬
zukommen und die mit Arbeit überhäuften Landräte zu entlasten. Vor allem
standen fast alle juristischen Landtagsmitglieder, die sich bei der Beratung der
*) Begründung des Entwurfs von 1905, S. 10.
Gerichtsbarkeit und Verwaltungshoheit. Verwaltungsarchiv, Bd. 11, S. 222 ff.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |