Die Grenzboten. Jg. 64, 1905, Zweites Vierteljahr.Herrenmenschen beschäftigt, den am Tage vorher ermordeten Aufseher der von uns besuchten Am nächsten Morgen lichtete unser Dampfer die Anker, um uns nach Viel hatte ich schon gelesen und gehört über diese Verbrecherkolonie, Es ist hier nicht meine Aufgabe, über die Zweckmäßigkeit von Straf¬ Herrenmenschen Fritz Anders (Mcix Allihu) Roman von(Fortsetzung) s^uf dem Hofe des preußische" Schlößchens sah es böse aus. Die Diesesmal holte der Doktor wirklich die Reitpeitsche. Aber er hatte es nicht Herrenmenschen beschäftigt, den am Tage vorher ermordeten Aufseher der von uns besuchten Am nächsten Morgen lichtete unser Dampfer die Anker, um uns nach Viel hatte ich schon gelesen und gehört über diese Verbrecherkolonie, Es ist hier nicht meine Aufgabe, über die Zweckmäßigkeit von Straf¬ Herrenmenschen Fritz Anders (Mcix Allihu) Roman von(Fortsetzung) s^uf dem Hofe des preußische» Schlößchens sah es böse aus. Die Diesesmal holte der Doktor wirklich die Reitpeitsche. Aber er hatte es nicht <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0108" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/297240"/> <fw type="header" place="top"> Herrenmenschen</fw><lb/> <p xml:id="ID_347" prev="#ID_346"> beschäftigt, den am Tage vorher ermordeten Aufseher der von uns besuchten<lb/> Fischstation zu sezieren. In fließendem Deutsch fragte er uns, ob es uns<lb/> vielleicht interessiere, hierbei zuzusehen! Eine etwas sonderbare Zumutung,<lb/> die wir bestens dankend ablehnten. Wir erkundigten uns aber noch nach<lb/> allerhand und erhielten auf die Frage, ob die Täter schon gefaßt seien, die<lb/> Antwort, daß das nicht der Fall sei, daß man sich auch gar nicht die Mühe<lb/> gebe, sie zu fangen; man müsse sie ja dann nur wieder füttern! Sie hatten<lb/> ja nur einen „Berufsgenossen" umgebracht, und bald wird ihnen vielleicht von<lb/> andrer Seite dasselbe Schicksal zuteil!</p><lb/> <p xml:id="ID_348"> Am nächsten Morgen lichtete unser Dampfer die Anker, um uns nach<lb/> Japan zurückzubringen. Meine Gedanken aber flogen zurück uach diesem Orte<lb/> des Elends und des Schreckens. Hier draußen lachender Sonnenschein, ein<lb/> herrliches leichtes Frostwetter, und dort hinter jenen vergitterten Fenstern<lb/> war in den Seelen der Menschen soviel Elend, Verzweiflung und Ver¬<lb/> kommenheit! Staunend fragt man sich: Wie ist es möglich, daß die russische<lb/> Regierung solche unmenschlichen Zustände duldet und in diesem Lande, wo<lb/> so viel Gutes und Nützliches geschaffen werden könnte, eine solche Anarchie<lb/> herrschen läßt?</p><lb/> <p xml:id="ID_349"> Viel hatte ich schon gelesen und gehört über diese Verbrecherkolonie,<lb/> über ihre Nutzlosigkeit, ihre unmenschlichen Härten und Grausamkeiten, die<lb/> den Menschen zum Tier machen und verstockte Sünder nur noch verstockter<lb/> machen. Oft hatte ich geglaubt, daß diese Berichte auf Übertreibung und<lb/> Lügen beruhten, aber nun glaube ich den schrecklichsten Berichten, denn hier<lb/> ist alles möglich!</p><lb/> <p xml:id="ID_350"> Es ist hier nicht meine Aufgabe, über die Zweckmäßigkeit von Straf¬<lb/> kolonien überhaupt zu sprechen. Soviel steht aber jedenfalls fest, daß die<lb/> Verbrecherkolonie Sachalin eine Schande für das große und mächtige russische<lb/> Reich ist!</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Herrenmenschen<lb/><note type="byline"> Fritz Anders (Mcix Allihu)</note> Roman von(Fortsetzung)</head><lb/> <p xml:id="ID_351"> s^uf dem Hofe des preußische» Schlößchens sah es böse aus. Die<lb/> ?«M^^?WiKnechte waren betrunken und hatten einen Erntewagen umgeworfen,<lb/> und zwar so geschickt, daß die Garben in die Wasserlache in der<lb/> Mitte des Hofes gefallen waren. Die Mägde standen dabei, schalten<lb/> und lachten. Frau Mary war nicht zu sehen, die Tante rang die<lb/> ! Hände, und im Hintergründe stand der Inspektor, gleichfalls be¬<lb/> trunken, breitbeinig, die Hände in den Taschen und die Pfeife im' Maul und<lb/> kommandierte. Aber niemand hörte auf ihn, und es schien ihm auch nicht viel<lb/> daran gelegen zu sein.</p><lb/> <p xml:id="ID_352" next="#ID_353"> Diesesmal holte der Doktor wirklich die Reitpeitsche. Aber er hatte es nicht<lb/> nötig, sie zu brauchen, denn ihr bloßer Anblick übte eine erfreulich ernüchternde</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0108]
Herrenmenschen
beschäftigt, den am Tage vorher ermordeten Aufseher der von uns besuchten
Fischstation zu sezieren. In fließendem Deutsch fragte er uns, ob es uns
vielleicht interessiere, hierbei zuzusehen! Eine etwas sonderbare Zumutung,
die wir bestens dankend ablehnten. Wir erkundigten uns aber noch nach
allerhand und erhielten auf die Frage, ob die Täter schon gefaßt seien, die
Antwort, daß das nicht der Fall sei, daß man sich auch gar nicht die Mühe
gebe, sie zu fangen; man müsse sie ja dann nur wieder füttern! Sie hatten
ja nur einen „Berufsgenossen" umgebracht, und bald wird ihnen vielleicht von
andrer Seite dasselbe Schicksal zuteil!
Am nächsten Morgen lichtete unser Dampfer die Anker, um uns nach
Japan zurückzubringen. Meine Gedanken aber flogen zurück uach diesem Orte
des Elends und des Schreckens. Hier draußen lachender Sonnenschein, ein
herrliches leichtes Frostwetter, und dort hinter jenen vergitterten Fenstern
war in den Seelen der Menschen soviel Elend, Verzweiflung und Ver¬
kommenheit! Staunend fragt man sich: Wie ist es möglich, daß die russische
Regierung solche unmenschlichen Zustände duldet und in diesem Lande, wo
so viel Gutes und Nützliches geschaffen werden könnte, eine solche Anarchie
herrschen läßt?
Viel hatte ich schon gelesen und gehört über diese Verbrecherkolonie,
über ihre Nutzlosigkeit, ihre unmenschlichen Härten und Grausamkeiten, die
den Menschen zum Tier machen und verstockte Sünder nur noch verstockter
machen. Oft hatte ich geglaubt, daß diese Berichte auf Übertreibung und
Lügen beruhten, aber nun glaube ich den schrecklichsten Berichten, denn hier
ist alles möglich!
Es ist hier nicht meine Aufgabe, über die Zweckmäßigkeit von Straf¬
kolonien überhaupt zu sprechen. Soviel steht aber jedenfalls fest, daß die
Verbrecherkolonie Sachalin eine Schande für das große und mächtige russische
Reich ist!
Herrenmenschen
Fritz Anders (Mcix Allihu) Roman von(Fortsetzung)
s^uf dem Hofe des preußische» Schlößchens sah es böse aus. Die
?«M^^?WiKnechte waren betrunken und hatten einen Erntewagen umgeworfen,
und zwar so geschickt, daß die Garben in die Wasserlache in der
Mitte des Hofes gefallen waren. Die Mägde standen dabei, schalten
und lachten. Frau Mary war nicht zu sehen, die Tante rang die
! Hände, und im Hintergründe stand der Inspektor, gleichfalls be¬
trunken, breitbeinig, die Hände in den Taschen und die Pfeife im' Maul und
kommandierte. Aber niemand hörte auf ihn, und es schien ihm auch nicht viel
daran gelegen zu sein.
Diesesmal holte der Doktor wirklich die Reitpeitsche. Aber er hatte es nicht
nötig, sie zu brauchen, denn ihr bloßer Anblick übte eine erfreulich ernüchternde
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |